Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
AP-Bonus: Berechnung
@Prados Ich widerspreche mir nicht. Da erwartungsgemäß Charaktere jeweils hohe und niedrige Attribute haben dienen ein jeweiliger Bonus und Malus als Ausgleich zu den anderen Werten. Das ist unabhängig davon wann dieser Bonus/Malus berechnet wird. Und nochmal: Da die niedrigen AP Kosten der zur Verfügung stehenden Zauber den geringen AP von Zauberern Rechnung tragen sehe ich keine doppelte Benachteiligung von Zauberern. Im Gegenteil, ich sehe die hohen AP von Kämpfern als Ausgleich. Viele Grüße hj
- Verjüngen
-
AP-Bonus: Berechnung
Dann machts noch weniger Sinn, Prados. Warum soll ein allgemein beeinflussender Bonus/Malus keine Nachteile für eine Charakterklasse bringen? Gerade um andere Vorteile einer Charakterklasse und/oder der Verteilung der Attribute Auszugleichen macht ein solcher Bonus/Malus Sinn. Viele Grüße hj
-
AP-Bonus: Berechnung
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Okt. 01 2002,13:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ein Bonus sollte nur möglichst allgemein hilfreich ausfallen und nicht von vornherein überwiegend Nachteile für bestimmte Charakterklassen mit sich bringen.<span id='postcolor'> Das stimmt bei Midgard nicht. Ein Bonus kann sich auch sehr schnell in einen Malus verwandeln. Ich halte das für Sinnvoll und logisch nachvollziehbar. Viele Grüße hj
-
Verjüngen
Ich brauchte dieses Regeldetail bisher in meiner Spielpraxis noch nie. In der Theoorie ging ich aber immer davon aus, dass nach Ablauf der 10 Jahre ein normales altern einsetzt. Ich gehe davon aus, dass es anderenfalls in der Spruchbeschreibung stehen würde. Naja, nicht so das Hammerargument, ich weiss. Die Spruchbeschreibungen sind ja manchmal fehlerhaft und das ist ja nun wirklich kein sehr oft gebrauchter Zauber. Viele Grüße hj
- AP-Bonus: Berechnung
-
AP-Bonus: Berechnung
Noch ein Zusatz: Das Zauberer benachteiligt sind halte ich übrigens auch für nicht richtig. Ich spiele sehr gerne Zauberer und fühlte mich in dieser Beziehung noch nie benachteiligt. Ich hatte sowohl als Spieler und auch als Spielleiter immer das gefühl, dass AP und Kosten der Zauber sehr gut aufeinander abgestimmt sind. Viele Grüße hj
-
AP-Bonus: Berechnung
@Prados Du bist der erste von uns beiden der von der Berechnung der AP gesprochen hat. Ich erwähnte in meinen Argumenten ausschließlich den AP-Bonus. Aber erklärt, warum die Spielrealität von dem späteren Wunsch des Charakters weiss, hast Du noch nicht. Mir ist Dein Wunsch die Regel zu ändern schon plausibel. Versteh mich nicht falsch. Aber ich finde keine Erklärung wie man sie logisch in die Spielrealität einbinden kann. Einfach die Aussage 'Weil ich der Meinung bin Zauberer sind benachteiligt' ist mir einfach zu mager. Ich habe Regeländerungen immer gerne plausibel erklärt. Und zwar mit der Logik der Spielwelt. Ranas Ansatz erscheint mir da schon wesentlich logischer. Viele Grüße hj
-
AP-Bonus: Berechnung
Prados, das stimmt nicht. Klassenbedingt ändert sich nicht der Ausdauerbonus. Und um den geht es ja. Die Klassenbezogenheit erfolgt durch den Gradabhängigen Modifikator. Zur von Dir angesprochenen Logik: Was soll an einem Blick in die Zukunft denn logisch sein? Midgard geht davon aus, dass auch Zauberer sich beim zaubern körperlich erschöpfen. Warum sollte sich also Zaubertalent auf die Körperliche Erschöpfung auswirken? Mit etwas Fantasie kann man sich aber vorstellen, dass sich die Stärke auf die körperliche Erschöpfungsfähigkeit zumindest etwas auswirkt, was sich ja in den Regeln widerspiegelt. Wenn Du Deinen Spielerzauberern einen Bonus geben möchtest ist das natürlich Deine Sache und hat eigentlich kaum Auswirkungen. Aber so richtig in die Spiellogik passt das nicht. Viele Grüße hj
-
AP-Bonus: Berechnung
Also, nochmal meine Erklärung: Die Berechnung der AP erfolgt in der Spielrealität noch vor der Wahl der Charakterklasse. Ob ich später mal Magier, Krieger oder Priester werde ist zu dem Zeitpunkt an dem ich bereits meinen AP-Bonus habe noch gar nicht klar. Woher soll also die Spielrealität wissen was ich mal werden will wenn sie den AP Bonus errechnet? Wenn man Deine Regel konsequent durchführt müßte es eine freie Wahl geben auf welchem 2. Wert der AP Bonus sich stützt. Das erscheint mir dann doch zu unlogisch. Viele Grüße hj
-
Hören der Geister
Nein, das geht nur wenn einer der beiden Zauberer tot ist und sein Geist noch zugegen wäre Aber mal im Ernst: Wie kommst du darauf, dass das ginge? Viele Grüße hj
-
AP-Bonus: Berechnung
Ich stimme Kazzirah voll und ganz zu. Wenn Man der Logik von Pradus folgt, so müßte man die Erschöpfung durch zaubern vollkommen von der Erschöpfung durch kämpfen oder ähnliches trennen. Im Moment ist es so, dass beide Ursachen für Erschöpfung die selbe Körperlichen und geistigen Auswirkungen haben. Atemlosigkeit, Verlust von Reflexen, Konzentrationsmangel etc. Viele Grüße hj
-
Reale Namen
Also, für all die, die ihren realen Namen eingeben möchten, habe ich im Profil diese Möglichkeit geschaffen. Viele Grüße hj
-
Spieler-Unsitten
Da fällt mir noch mehr ein: 1. Spieler, die ständig behaupten, dass für ihren Charakter eigentlich nichts zu tun gäbe 2. Spieler, die sich absolut keine Situation vorstellen und ihre Charaktere vollkommen blödsinnig handeln lassen (z.B. Beleidigungen gegenüber des mächtigen Fürsten von dem sie wissen, dass er mit Gefangenen eigentlich kurzen Prozess macht). Wenn es zur gespielten Rolle passt ist es ja noch ok. Aber wenn es aus reiner Egozentrik des Spielers heraus geschieht weil er sich eine Situation nicht vorstellen will, nervt das ziemlich. Zu dieser Situation zähle ich auch Verhandlungen in denen die Charaktere wild durcheinander plappern obwohl sie eigentlich ihrem Verhandlungspartner ernst und vertrauenswürdig erscheinen sollten. 3. Andere nicht spielen lassen. Spieler also, die ihren Charakter immer in den Vordergrund drängen und z.B. nicht mal einen anderen Verhandlungen führen lassen. 4. Andere nicht spielen lassen. Diesmal meine ich Spieler die während einer Solo Aktion eines anderen Spielers nicht dem Spielgeschehen folgen sonder sich über Uraub, Auto oder sonstwas unterhalten. Das ist extrem unhöflich. 5. Andere nicht spielen lassen. Und zum dritten mal: Spieler die ihren Charakter so agieren lassen, dass die Möglichkeiten eines anderen Charakters extrem eingeengt werden. 6. Spieler die an den Spieltisch kommen um sich unterhalten zu lassen. Denen also wenig daran liegt eine Geschichte zu erleben und weiterzuentwickeln. 7. Spieler die ständig den Spielfluss durch Bemerkungen und Witze unterbrechen und so verhindern, dass jemals Atmosphäre aufkommen kann. Viele Grüße hj
-
Reale Namen
Ach, Su bist ein Junge Viele Grüße hj
-
Das Graue Konzil
Mirt sind noch 2 Logikfehler im Konzil aufgefallen: 1. Mir ist vollkommen unklar, wieso die Charaktere auf die Idee kommen sollen die Stifte in dem Ei während der Fahrt mit dem Bus-Ul reinzudrücken. Eigentlich gewinnen die Charaktere den Eindruck das Ei diene nur zur Betätigung des Fahrstuhls. 2. Die Charaktere werden nach Klon-Dyk geschickt um des Sphärenwagen zu holen. Wir SL wissen, dass die Charaktere niemals mit dem Wagen in das Konvent zurückkehren werden. Aber die Charaktere und das Konvent gehen natürlich von einer Rückkehr aus. Es existiert aber überhaupt kein Plan wie die Charaktere mitsamt dem Wagen wieder heimkehren können. Viele Grüße hj
-
Spieler-Unsitten
"Ach, meine sch... Würfel. Immer würfle ich so ein Mist und nichts klappt!" "... Und Schuld daran sind nur diese sch... Würfel ..." Diesen Sätze könnte man auch etwas mehr Rollengerecht, etwas mehr Spielweltbezogen rüberbringen. Viele Grüße hj
-
Reale Namen
Hallo alle zusammen, hmm, ich glaube mit der nächsten Version kann man seinen Realnamen eingeben. Wenn nicht, finde ich das auch nicht sehr schlimm. Wer will kann sich ja mit seinem Real Namen hier registrieren oder ihn in sein Profil eintragen. Felder dazu gibt es ja genug. Viele Grüße hj
-
Das Kompendium
Mal ganz Ernsthaft: Der vorgeschlagene Name 'Addendum' klingt irgendwie nach .. äh... Darm und Fäkalien. Zumindest auf den ersten Blick. Also auch aus Marketingtechnischen Gründen ein ganz schlechter Name. Viele Grüße hj
-
Silvester in Dänemark
<span style='color:green'>Zum Thema Mitfahrgelegenheit: Bei mir ins Auto passen 5 Leute samt Gepäck bequem rein. Viele Grüße hj</span>
-
Kerker-Befreiungs-Abenteuer
<span style='color:green'>Nicht zu vergessen die 1000 Elefanten Viele Grüße hj</span>
-
Kerker-Befreiungs-Abenteuer
<span style='color:green'>Neues von der Abenteuerfront: Eine Idee habe ich scho Jetzt muss ich nur noch alles aufschreiben. Viele Grüße hj</span>
-
Der Newbie mit den Light Regeln
<span style='color:green'>Erstmal herzlich willkommen im Forum Am meisten gefällt mir bei Midgard, dass das Würfelsystem sehr ausgeglichen ist. Die Regeln wirken, ebenso wie die Spielwelt wie aus einem Guss. Durch den Bezug zu realen Kulturen können sich die Spieler viel schneller vorstellen wie es in einer bestimmten Region aussehen könnte. Ausserdem halten die Midgard Macher sehr guten Kontakt zu ihrer Spielerbasis. Bezeichnend ist die durchweg gute Qualität der Midgard Produkte. Ausreißer sind selten. Midgard Publikationen erscheinen zwar gemessen an D&D und DSA eher selten. Das liegt aber daran, dass alles offizielle Midgard Material von den Frankes (Midgard 'Erfinder' freigegeben werden muss. Das ist natürlich ein Flaschenhals, bürgt aber auf der anderen Seite für die Qualität der Veröffentlichungen. Viele Grüße hj</span>
-
Das Kompendium
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Sep. 20 2002,12:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich halte es auch für gesichert, daß sich dahinter die Tipps & Tricks verbergen.<span id='postcolor'> Ich weiss, dass es sich dahinter verbirgt. Viele Grüße hj
-
Das Kompendium
Das steht im Shop. Aber wegen dem Bestiarium: Das wundert mich etwas. Bisher habe ich auch nur den Termin 'Weihnachten 2002' gehört. Komisch. Viele Grüße hj