Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Argumente für das Unargumentierbare
Das Rechtssystem im Mittelalter war eben genau nicht so. Les' dir mal die diversen Ordnungen durch. Gerichte, Aburteilungen, Strafen, Folter waren genau geregelt. Viele Grüße hj Allerdings war Recht haben nicht stets mit Recht bekommen gleichzusetzen. Soziale Stellung, Einfluss und Macht waren durchaus Faktoren, die über Wohl und Übel mitentschieden haben. Der Grundsatz, alle seien vor dem Gesetz gleich galt zwar auch für die Herrscher. Doch wo kein Kläger, da kein Richter. Und oftmals wurde der höchste Richter, Gott, als zuständig berufen. Und wenn dann nichts weiter geschah ..... (ich vollende Deinen letzten Satz) ... Kommen auf Midgard Abenteurer daher und lösen das Problem. Viele Grüße hj
-
Argumente für das Unargumentierbare
Das Rechtssystem im Mittelalter war eben genau nicht so. Les' dir mal die diversen Ordnungen durch. Gerichte, Aburteilungen, Strafen, Folter waren genau geregelt. Viele Grüße hj
-
Argumente für das Unargumentierbare
Genau das wage ich zu bezweifeln. Wie schon mehrfach geschrieben, sehen viele das Thema Folter und Skaverei zu sehr aus unserer heutigen (modernen) Sicht. Viele Grüße hj
-
Argumente für das Unargumentierbare
Mal wieder die Antwort meines weißen Hexers zur Folter: "Eine Peinliche - Gemäß den Gestzen durchgeführt, dient der Wahrheitsfindung. Derjenige, der reinen Herzens ist, muss eine solche Befragung nicht fürchten. Sein tiefer Glaube an die göttliche Allmacht und an die Reinheit seines Gewissens werden ihn alle Marter überstehen lassen." Tatsächlich überstanden im Mittelalter viele gefolterten die Folter weil sie unschuldig waren und selbt unter Folter nichts zugeben wollten, das ihnen und ihrer Familie (nebst ihrer Seele - denn die stand beim eingeständnis der Schuld auch auf dem Spiel) Schande bringen würde. Mein Hexer würde weiter ausführen: "Willkürliche Folter, zur Erpressung von Aussagen ohne entsprechende Anweisung der Gerichte ist abscheulich und verachtungswürdig." Viele Grüße hj
-
Argumente für das Unargumentierbare
Einer meiner Charaktere hat Sklaven. Er ist ein Weißer Hexer. Wenn man ihn fragen würde, warum er (aktuell einen) Sklaven hat, würde er sagen: "Weil ich ein guter Mensch bin". Er Würde auf Leibeigentum Armut und Bettler verweisen, die viel besser dran wären, wenn sie jemanden gehören würden die sich um ihr Leben kümmerten. Ohne selbst Philosoph zu sein, würde er also ähnlich wie Aristoteles argumentieren und sich vermutlich verwundert darüber zeigen, wie man als intelligenter Mensch das anders sehen könne. Viele Grüße hj
-
Argumente für das Unargumentierbare
Man denkt nicht darüber nach, warum die Götter die Dinge so eingerichtet haben wie sie sind. Es grenzt an Ketzerei sich über die Beweggründe und Motivationen der Götter Gedanken zu machen. Dazu ein Beispiel aus dem realen Leben: Ich hatte mit einer jüdischen bekannten einmal eine Diskussion über diverse Regeln ihrer Religion. Unter anderem ging es um das Verbot Schweinefleisch zu essen (eigentlich lautet das Verbot auf den Verzehr von Paarhufern wie ich erfuhr). Als einzige Begründung warum das so sei bekam ich als Antwort "Weil Gott es so will". Mehr war für sie als Begründung nicht nowendig, sie verstand sogar meine Frage nicht. Viele Grüße hj
-
Argumente für das Unargumentierbare
Sklaventum Die Sklavenhaltung ist eigentlich weithin humaner als die Leibeigenschaft. [f]Falls[/f] ein Sklavenhalter argumentieren würde (was ich bezweifle) könnte er auf diesen Umstand hinweisen. Folter Folter wurde über lange Zeiträume hinweg zur Erlangung eines Geständnisses nach einer Verurteilung eingesetzt. Urteile waren nur nach Geständnis des verurteilten rechtskräftig. Nicht wenige gefolterten überstanden die Folter übrigens ohne zu gestehen. Das bedeutete die Freilassung des gefolterten. Viele Grüße hj
-
Frühjahrsputz
Bis ich da dran denke, sind's bestimmt über 1500 Miglieder Viele Grüße hj, Admin, Faul
-
Frühjahrsputz
Und wieder ist ein Schwung Emails draussen. Diesmal ging die Mail an alle, die 0 Postings haben und seit über 100 Tagen nicht im Forum angemeldet waren. Insgesamt warten jetzt 64 Mitglieder auf ihre Löschung. Damit ist der Frühjahrsputz für dieses Mal abgeschlossen Viele Grüße hj
- Zyklus der Dunklen Meister
- Wie wurde Rhadamanthus besiegt?
-
Frühjahrsputz
Es sind nochmal so um die 25 Mitglieder dazugekommen, die zur Löschung anstehen. Wie gesagt: Ich möchte die Mitglieder, die Postings haben in der Datenbank stehen lassen. Es sieht so hässlich aus, wenn neben einem Beitrag "Gast" anstelle des Benutzernamens steht. Viele Grüße hj
-
Frühjahrsputz
Du solltest eigentlich keine Email bekommen haben. Es sei denn, da war eine Doppelanmeldung dabei Viele Grüße hj
-
test-thread
Ab in den Schwampf mit Dir Das geht dort fixer Viele Grüße hj
-
Frühjahrsputz
Hallo alle zusammen, ich bin gerade dabei die Mitgliederbasis des Forums zu säubern. 224 Mitglieder sind schon gelöscht, die sich zwar vor über einem Jahr angemeldet haben, aber dann nie aktiv waren. Die Aktion geht weitder. Im 2. Schritt schreibe ich alle Mitglieder an, die keine Postings haben und sich auch seit über einem Jahr nicht angemeldet haben. Sie haben 30 Tage Zeit sich zu melden, bevor sie vom Forum automatisch gelöscht werden. Viele Grüße hj
-
WestCon 2005
Nochmal @Organisatoren Veranstalter von Midgard Cons haben normalerweise hier in diesem Forum Moderationsberechtigung. Ich möchte allerdings nur einen / Con haben, der hier moderieren darf (der Übersicht wegen). Wer will das für den Westcon machen? Viele Grüße hj
-
Mord von Gottes Gnaden
Das war bei mir auch so. Die Suche nach dem Attentäter gestaltete sich allerdings sehr spannend, sodass die vorzeitige Entlarvung des Giftanschlages nicht wirklich ein Problem war. Viele Grüße hj
-
Kampf in höheren Graden
Diese Möglichkeit fand ich bei AD&D schon reichlich an den Haaren herbei gezogen! Die Idee dahinter kann ich schon verstehen (Erinnerungsverlust), den Mechanismus finde ich aber ziemlich daneben. Viele Grüße hj
-
Kampf in höheren Graden
Das überlebt die Gruppe zwar, ihr Spielleiter aber nicht Viele Grüße hj
-
Kampf in höheren Graden
Da HJ diese alte Diskussion wieder ausgegraben hat, kann ich ganz passend Marek hier zitieren. Mittlerweile ist unsere Gruppe relativ bekannt und wir wurden auch schon aus dem Hinterhalt angegriffen. Eine sehr effektive Methode, das. Wenn man ein paar taktisch geschickte NSC's hat, die sich in ihrem Gelände (Heimat) gut auskennen, kann man mittels Stellungsspiel und Fernkampfwaffen jede auch noch so hochstufige Gruppe in ernsthafte Schwierigkeiten bringen. Euer Bruder Buck Naja, das kann ich einmal in einem Abenteuer machen, bzw. auch öfter falls es passt. Irgendwann wird das aber nur frustrierend für die Abenteurer. Man will als gestandener Abenteurer auch ab und an einen spannenden Kampf haben, wo man einfach die Axt/das Schwert schwingen und draufhauen kann Viele Grüße hj
-
Wo finde ich ...?
Irgendwie bin ich gerade blind. Ich bin mir sicher, dass es einen Strang gab, in dem wir diskutiert haben wie man hochgradige Gruppen leitet. Ich habe mehrere Stränge gefunden. Dort wird aber entweder diskutiert wann man als Spieler seinen Abtenteurer in die Rente schickt, wie man hochgradige Kämpfe regelt, oder wie man erst einmal überhaupt hochgradig wird. Hat jemand von Euch eine Ahnung wo der Strang ist? Oder täusche ich mich und es gab ihn in dieser Form noch nicht? Viele Grüße hj
-
Kampf in höheren Graden
Beim suchen nach einem anderen Strang bin ich auf dieses Alte Relikt aus den Anfangstagen des Forums gestoßen. Meine Gruppe ist mittlerweile viel zu stark um in einzelnen Gegnern eine besonsere Herausforderung zu sehen. Ich habe um mein Problem regelgerecht zu lösen drei Möglichkeiten: 1. Neue Gruppe erstellen - scheidet aus, weil wir unsere Abenteurer mögen und ich sie wirklich gerne leite 2. Ich bringe besonders starke Gegner wie z.B. Drachen oder ähnliches - scheidet aus. Das selbe Problem habe ich dann im nächsten Abenteuer wieder. Und was bringe ich dann? 3. Ich bringe starke Gegner wie z.B. Steintrolle oder ähnliches in ausreichender Menge - scheidet aus, da diese Art von Gegner einfach zu viel Schaden machen und ich so garantiert meine Gruppe umbringe. Alle drei Lösungen sind für mich nicht besonders befriedigend. Um Kämpfe in hohen Graden spannend zu machen, verwende ich folgenden Mechanismus: Ich bin mittlerweile dazu übergegangen Monster wie z.B. Steintrolle, Dämonen etc. mit mehr LP und AP auszustatten als sie nach den Regeln eigentlich hätten. Dadurch ist der Kampf immer noch gefährlich genug um interessant zu sein. Die Gefahr der Niederlage besteht noch immer, da diese Wesen genug Schaden machen um die Abenteurer ernsthaft zu verletzen oder gar zu töten. Auf der anderen Seite halten diese Wesen jetzt der Gruppe wesentlich länger als nur eine oder zwei Runden Stand. Viele Grüße hj
- Weisser Hexer Frage
-
Weiße Hexer Spielbar?
Hallo alle zusammen, in einem anderen Strang kam die Frage auf, ob Weiße Hexer spielbar sind, oder sie sich am besten als NSC eignen. Ich sah Weiße Hexer eigentlich immer als Abenteurertyp an der sehr gur spielbar ist. Mein eigener größter Charakter ist ein Weißer Hexer Grad 11. Weiße Hexer sind weniger Glaubensregeln unterworfen als Priester, lassen sich aber zur Not leichter durch den Spielleiter dirigieren, da sie mit ihrem Mentor in viel direkterem Kontakt stehen als z.B. Priester. Das habe ich als Spielleiter immer als Vorteil empfunden. Weiße Hexer sind auch nicht zwangsweise "gut". Sie sind im Auftrag ihrer jeweiligen Herren unterwegs und müssen deswegen manchmal auch den einen oder anderen Kompromiss eingehen, was z.B. vielen Priestern so gut wie unmöglich ist. Viele Grüße hj
- Weisser Hexer Frage