Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
- Gezielte Fernkampfangriffe durch Scharfschießen
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Ich bin mit Randver einer Meinung. Midgards Kampfsystem basiert auf Vereinfachenungen, die komplexe Handlungen in einfache Würfelwürfe umsetzt. Das funktioniert in 99% der Fälle wunderbar. In einigen wenigen Fällen aber, muss man sich den Kampfverlauf plastisch vorstellen um als Spielleiter die Regeln richtig interpretieren zu können. Dass der W% erst nach mißglückter Abwehr gewürfelt wird, hat keinen anderen Grund, als unnötige Würfelei zu vermeiden. Wenn man sich den Ablauf eines Kampfes plastisch vorstellt, wird sehr schnell klar, dass ein Abenteurer sehr wohl einen tödlichen Treffer vorahnen kann. Schließlich ist dieses Vorahnen ja auch die Voraussetzung für den Versuch einer Abwehr. Ob ein Wurf auf GG bei Meuchelangriffen oder ähnlichem möglich ist, ist nicht Thema dieser Diskussion. Viele Grüße hj
-
Wundertaten auf Myrkgard
<span style='color:green'>Ich verschiebe die Frage mal an die richtige Stelle Antworten werde ich heute Abend, wenn ich mir die Regeln angeschaut habe. Im Kopf habe ich es nicht. Viele Grüße hj</span>
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Ein Gebet kann auch nur der hilfesuchende Gedanke sein. Da muss nichts zwingendermaßen ausformuliert werden. Viele Grüße hj Das Gebet bezieht sich auf mögliche Versprechen, durch die ein Modifikator erreicht werden kann. Der ganz normale EW:GG kann durch einen Gedanken oder sogar die Aufmerksamkeit der Gottheit alleine ausgelöst werden. Solwac Ah! kapiert. Ja, so sehe ich es auch. Viele Grüße hj
- Die berühmt / berüchtigte "20/100"
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Ja, wo ist das Problem? Er setzt GG nach der missglückten Abwehr ein, wenn er den tödlichen Schlag auf (z.B.) seinen Hals zukommen sieht. Das passt vom Ablauf her perfekt. Zum Rollenspielaspekt: Wir diskutieren hier die Regeln und nicht, wie einzelne Abenteurertypen ihre GG einsetzen würden. Todespriester z.B. würden sich auch um den plötzlichen Kariereschub freuen Natürlich sieht ein Gott alles. Die Göttliche Präsenz ist in jedem Insekt, in jedem Halm. Viele Grüße hj
- Die berühmt / berüchtigte "20/100"
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Wieviel Zeit braucht ein Gedanke? Wo steht, dass in Gedanken Worte formuliert werden müssen um GG zu erflehen? Und nochmal GG wird auch bei mir nicht NACH dem Treffer, sondern VOR dem Treffer gewürfelt, nämlich dann, wenn der Abenteurer keinen Ausweg mehr sieht dem tödlichen Schaden zu entkommen. Im Kampf sieht ein Abenteurer übrigens lt. Regeln jeden Angriff auf sich zukommen. Das Argument, dass der Abenteurer überrascht werden würde zählt also auch nicht. Viele Grüße hj
-
Bleibt ihr immer in-game??
<span style='color:green'>Um die Diskussion rund um meine Moderation abzuschließen (zumindest öffentlich, bei Diskussionsbedarf bitte eine PN an mich, bzw. wenn Du meinst es wäre von breitem Intresse mach einen eigenen Strang auf). Es geht nicht darum, Euch nicht Gruppeninternas diskutieren zu lassen. Es geht um den Austausch von Argumenten, die von der Allgemeinheit nicht nachvollzogen werden können wie z.B: Das sind nur zwei Beispiele von vielen aus diesem Strang. Viele Grüße hj</span>
- Die berühmt / berüchtigte "20/100"
- Die berühmt / berüchtigte "20/100"
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Öh, wie kommt ihr eigentlich auf die Idee, dass die Göttliche Gnade gewährt wird, nachdem der Abenteurer tot ist? Das ist quatsch. Die Zeit zurückdrehen kann kein Gott. Und wenn er es könnte, würde das bedeuten, dass die Seele des Abenteurers diese Bitte äußert. Die Entscheidung Göttliche Gnade zu erflehen trifft der Abenteurer bei mir in den Sekundenbruchteilen zwischen der 20/100 der missglückten Abwehr und dem tödlichen Treffer. Quasi in dem Moment in dem der Abenteurer die tödliche Waffe auf sich zukommen sieht, begibt sie sich in die schützenden Hände seines Gottes. Ich verstehe nicht, wo das gegen die Regeln verstoßen soll. Viele Grüße hj
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Als BB's Spielleiter gebe ich ihm vollkommen Recht. Gerade was den Einsatz von GG angeht, gehe ich als Spielleiter stets davon aus, dass meine Spieler ihre GG auch einsetzen. Entsprechend "hart" ist mein Stil zu leiten. Von Weichsspülermidgard kann also keine Rede sein. Dadurch, dass ich GG in jeder Situation zulasse, habe ich als SL die Möglichkeit eine härtere Gangart einzulegen, ohne Gefahr zu laufen durch ein zu hartes Abenteuer die Gruppe über Gebühr zu gefährden. Viele Grüße hj
-
Bleibt ihr immer in-game??
<span style='color:green'>@Nanoc und Der Elfe: Ohne die Runde wirklich zu kennen, ohne in ihr gespielt zu haben, können wir außenstehende die Situation nicht beurteilen. Ich bin davon überzeugt, dass weder Nanocs noch Der Elfes Erklärungen objektiv sind. Gruppeninterne Streitigkeiten gehören eigentlich nicht in ein öffentliches Forum. Ich habe mich als Moderator hier noch nicht eingemischt, da sich der Streit rund um das Thema des Stranges drehte. Seit einigen Seiten allerdings driftet Eure Diskussion in Bereiche ab, die nicht Mitglieder Eurer Gruppe nicht mehr Nachvollziehen können, bzw. es nur noch darum geht möglichst viele Forumbenutzer auf die eigene Seite zu ziehen. Dazu ist das Forum allerdings nicht da. Differenzen dieser Art verlegt bitte auf den Messenger bzw. auf Gespräche innerhalb Eurer Runde. Viele Grüße hj</span>
-
Midgard und Realität
Hast Du ein Lesezeichen für mich? Solwac Das steht so in der Schwarzen Sphäre (Mond explizit. Sonne implizit). Mehr wäre Spoiler Viele Grüße hj
- Barden
-
Midgard und Realität
Was genau ist eigentlich eine Sphäre? Nach meinem begrenzten Fremdwortschatz ist dies nichts anderes als eine Kugel... Viele Grüße Harry Seit wann kann eine Sphäre nur eine Kugel sein? Der Mond z.B. ist kein Bestandteil der Sphäre Midgard, die Sonne aber schon. Schon allein daren siehst Du, dass eine Sphäre im Midgard Sinne etwas vollkommen anderes sein muss. Viele Grüße hj
- Crom-Cruach, die dunkle Lebenskraft
-
Crom-Cruach, die dunkle Lebenskraft
Der Pflanzenmann ist kein Dweomer Zauber. Dweomerzauber sind ausschließlich Zauber mit Agens Holz und Druidischer Herkunft. Ich sehe nicht, dass in den Regeln die Auren diffus beschrieben sind. Es ist eigentlich sogar ziemlich eindeutig. Dass die Regeln an dieser Stelle offenbar auf wenig Verständnis stoßen ist ntürlich eine andere Sache. Viele Grüße hj
-
Crom-Cruach, die dunkle Lebenskraft
Eigentlich sind die Regeln eindeutig. Dunkle Einhörner, die von derKraft Crom-Cruachs durchströmt haben, haben lt. Regeln eine Dweomer Aura. Da ist keine Rede von Dunkel Dweomer oder dergleichen. Sie haben schlicht eine nicht von anderen Dweomer Wesen zu unterscheidende Aura. Im Arkanum Seite 56 steht explizit erwähnt, dass Droch-Druiden Jünger Xrom-Cruachs sind, der für die chaotische (nicht Chaosebene) aller überwältigende Lebenskraft sowie der dunklen Seite des Dweomer steht. Ich sehe hier nicht, warum eine andere Aura wie Dweomer existieren soll. Viele Grüße hj
- Crom-Cruach, die dunkle Lebenskraft
-
Crom-Cruach, die dunkle Lebenskraft
Dweomer ist nicht gut oder Böse bzw. gut oder schlecht. Das passt irgendwie nicht ins druidische Weltbild. Dweomer dient immer dem Gleichgewicht. Auch die Druiden sind nicht gut oder Böse. Sie haben nur eine andere Auffassung. Ich vergleiche die beiden Arten des Dweomer immer mit einem gepflegten Wald und einem Chaotischen Dschungel voll giftiger Pflanzen und wilder Tiere. Beides sind vollkomen unterschiedliche Ausdrucksweisen der selben Natur. Keinem von beidem kann man die Begriffe Gut oder Böse zuordnen. Viele Grüße hj
-
Dinge wiederfinden
Dazu ein Beispiel aus einer Kampagne die ich geleitet habe: Einer Priesterin wurde während eines Abenteuers ein heiliges Schild gestohlen. Wegen dieses Verlustes schwor sie sich, nicht eher nach Alba zurückzukehren, bevor sie nicht das Schild wieder zurückerobert hatte. Jahrelang versuchte sie Informationen und verbündete zu sammeln. Das Schild war zwar nur eine Leihgabe der Kirgh und das Schild war nur wenige Tage im Besitz der Priesterin, aber dennoch entschied ich, dass ihre Bindung zum Schild stark genug sei, um den Zauber wirken zu lassen. In der gleichen Kampagne, kurz nach dem Diebstahl des Schildes, verlor diese Priesterin einen kostbaren magischen Bihänder (die Priesterin war einst Ordenskriegerin), der Jahrelang in ihrem Besitz war. Der Verlust hat sie sehr getroffen, war es doch wirklich eine außerordentlich gute Waffe. Jahre später, nachdem sie den Zauber gelernt hat, kam sie dann auf die Idee, diesen Bihänder mittels "Dinge wiederfinden" suchen zu wollen. Hier habe ich als Spielleiter entschieden, dass keine Beziehung mehr zu dem Gegenstand existiert, da die Priesterin in der Vergangenheit kaum einen Gedanken an ihre Waffe verschwendet hat. Viele Grüße hj
- Crom-Cruach, die dunkle Lebenskraft
- Crom-Cruach, die dunkle Lebenskraft