Zu Inhalt springen

Ich arbeite ja nicht nur als Barmann, sondern auch als Servierschlitten.

An einem der letzten warmen Tage war die Terrasse knallvoll, entsprechend tief musste ich fliegen.

 

Zwei neue Gäste, ein Pärchen. Studium der Abendkarte.

 

Sie:"Ich hätte vorab zwei, drei Fragen." (Oh Gott, bitte keine Diskussion)

Ich signalisiere Zustimmung zu höchstens zwei Fragen, dann muss das Ding durch sein.

Sie:"Ich schwanke zwischen dem Rumpsteak und der Kürbislasagne."

Pause.

Ich:"Und wann kommt die Frage?"

Sie:"Naja, was ist denn besser?"

Ich:"Äh... also gut ist beides und frisch auch. Beides wird oft bestellt, immer aufgegessen und nie reklamiert."

Sie:"Neiennein, welches Gericht schmeckt denn besser?"

Ich:"Naja, ist halt Geschmackssache, gell?"

Er:"Mädchen, wenn Du Fleisch willst, ist das Steak besser. Wenn Du vegetarisch essen willst, die Lasagne. Sag halt endlich was, der Kellner hat noch mehr Gäste!"

Dankbarer Blick von mir an ihn.

Er:"Ist doch wahr..."

Sie wirft ihm einen strafenden Blick zu, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und fragt mich:

"Na schön, die Männer halten wieder zusammen. Welches würden sie mir denn empfehlen?"

Für mich ist die Antwort klar, sie ergibt sich aus der Preisdifferenz, der Haltbarkeit und meiner Abneigung gegen Kürbis:

"Das Rumpsteak, wenn ich wählen sollte."

Sie:"Danke, dann nehme ich die Lasagne. Ist die denn nicht nur mit Kürbis, sondern auch mit Hackfleisch?"

Er:"Die Lasagne steht bei den vegetarischen Gerichten..."

Sie:"Na und?"

Er:"Ach, nur so. Ich nehme noch ein großes Pils bitte, um meinen Kummer zu ersäufen."

Ich:"Geht klar. Was darf es denn jetzt zu essen sein, die Dame?"

Sie:"Ein Stück Käsekuchen."

:cry:

14 Kommentare

Empfohlene Kommentare

Drachenmann

Mitglieder

comment_909
Du armer Kerl hast einen schweren' date=' schweren Beruf.

 

Gab es Trinkgeld?[/quote']Jeder Beruf hat seine Tücken... ;)

 

Und ich nehme an ja, in normaler Höhe, weil ich mich nicht mehr daran erinnere.

An den Tip von einzelnen Tischgruppen erinnere ich mich nur, wenn er stark aus dem Rahmen fällt.

ohgottohgott

Mitglieder

comment_911

.. das war nach der ersten Zeile klar. Es wird etwas anderes sein als das Gefragte.

 

Ich dachte, das sein Tagesgeschäft.

 

:tröst:

Gast Marc

Gast Marc

Gast

comment_913

Naja, das die Frau nochmal nachfragt wegen Hackfleisch ist schon verständlich, da einige unter Fleisch alles mögliche verstehen.

 

Anekdote einer ehemaligen Kollegin, die bei einer Tante zum Essen eingeladen war: "Ich bin Vegetarierin und esse kein Fleisch." "Alles klar, aber ein Stück Braten nimmst Du doch?" ;)

 

Oder die vegetarische Sülze in einer Kochsendung, bei der das Fleisch durch Gemüse ausgetauscht aber die Gelatine (vom Schwein) belassen wurde.

 

Allerdings ist die Anfangsfrage schon etwas dämlich, da es 1. Geschmacktsfrage ist und 2. keiner was Schlechtes anbieten würde (und wenn doch, es nicht zugeben würde ;))

Drachenmann

Mitglieder

comment_914
Naja, das die Frau nochmal nachfragt wegen Hackfleisch ist schon verständlich, da einige unter Fleisch alles mögliche verstehen.
Generell ist das ja völlig richtig.

Allerdings ist in diesem Lokal die Karte mit Überschriften versehen wie "Vorspeisen" oder "Fleisch und Fisch".

Und die Kürbislasagne stand nun mal bei den vegetarischen Gerichten...

Anekdote einer ehemaligen Kollegin' date=' die bei einer Tante zum Essen eingeladen war: "Ich bin Vegetarierin und esse kein Fleisch." "Alles klar, aber ein Stück Braten nimmst Du doch?" ;)

 

Oder die vegetarische Sülze in einer Kochsendung, bei der das Fleisch durch Gemüse ausgetauscht aber die Gelatine (vom Schwein) belassen wurde.[/quote']Die Sache mit dem Braten kenne ich auch noch von früher:

"Leberkäse ist kein Fleisch." Ach so, na dann... :dozingoff:

 

Richtig grenzwertig finde ich aber die Sülze - in einer Kochsendung! :crosseye:

Allerdings ist die Anfangsfrage schon etwas dämlich, da es 1. Geschmacktsfrage ist und 2. keiner was Schlechtes anbieten würde (und wenn doch, es nicht zugeben würde ;))
Oh, Du wurdest noch nie von mir bedient.

Ich verkaufe zwar auch einen alten Schuh, wenn der Koch das OK gibt, aber schlechte (=nicht fachgerecht zubereitete) oder verdorbene Speisen verkaufe ich nicht.

Ist eine Prinzipienfrage für mich.

Neulich z.B. kam ein Blechkuchen aus der Küche, von dem ich drei Stücke verkaufte.

Jedes wurde reklamiert, woraufhin wir alle probierten.

Danach haben wir den Gästen davon abgeraten, denn wir wollen ihnen etwas Gutes tun und sie nicht über den Tisch ziehen...

Dengg Moorbirke

Mitglieder

comment_915

meine Schwester hatte mal einen Stammitaliener den sie sehr zum Lachen brachte. Sie ging also zum Italiener und fühlte sich ein weni krank und bestellete einen Kamilentee. Weil ihre Begleitung irgendwas feierte bestellte sie danach einen Tequila was den Kellner schon zum Lachen brachte. Anschliesend bestellte sie eine vegetarische pizza mit Schinken (für sie war es logisch: Die Pizza hat so tolle Zutaten nur Fleisch fehlt halt noch...)

Drachenmann

Mitglieder

comment_930

@ Dengg:

Ich hätte auch gelacht, und deine Schwester mit ihren Freunden ebenso.

Von diesem Tisch hätte ich auch nach Feierabend erzählt.

 

Dieser Tisch hätte mit mir als Kellner wahrscheinlich einen fröhlichen Abend verlebt.

Den sie alle hoffentlich auch beim Italiener hatten.

 

Heute abend zum Beispiel hatte ich siebzehn verrentete Norweger, die den Weihnachtsmarkt besuchten und morgen nach Hause fliegen.

Sie haben für uns ein Trinklied gesungen, dass sich sehr verdächtig nach der Titelmosik von "Michel aus Lönneberga" anhörte, und sich mit Handschlag verabschiedet.

Nächstes Jahr wollen sie wieder kommen, und es wurden Beweisfotos erstellt.

daaavid

Mitglieder

comment_1417
vor 23 Minuten schrieb Patrick:

Ist es jetzt immer noch so unterhaltsam im Beruf? :lol:

So ähnlich nur ganz anders, die Kunden sind dankbarer, aber das Trinkgeld schlechter. 

Gast
Einen Kommentar verfassen …

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.