Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Halblinge und Gnome sind als Spielercharaktere derbe benachteiligt durch eine IMHO nicht gut durchdachte AP-Regelung.

 

Als Halbling legt man seine AP folgendermaßen fest: AP –2xGrad

als Gnom sogar: AP –3xGrad

 

Möchte man einen Gnomen-Dr, -Hl, -Hx, -Ma oder -Th spielen oder

einen Halblings-Hl, -PF oder -PW

kommt man in höheren Graden schnell in AP-Probleme.

 

In Gr. 6 errechnet ein Gnomen-Dr seine APs also folgendermaßen: 6W+6-18

in Gr. 8 gar: 8W+8-24.

Bei einem Schnitt von 3,5 pro Würfel sind das dann in Gr.6 9 APs und in Gr.8 gar nur noch 8 APs.

 

Je höher der Grad, desto weniger APs????

 

Wie löse ich das Problem?

Sollen diese Nichtmenschen haufenweise AEPs für ihre AP-Steigerung rauswerfen?

Soll ich beim Würfeln schummeln?

Oder könnte man die obige Regel mit Abzug von Grx2-APs ersetzen.

 

Vorschlag meinerseits:

Man erwürfelt/errechnet die APs normal wie für Menschen und anschließend werden die APs von

Gnomen halbiert

und bei Halblingen nimmt man 2/3 der APs der Menschen.

Der Vorteil liegt auf der Hand. Statt etwas abzuziehen wird multipliziert. Ich denke nämlich, daß auch Halblinge und Gnomen durch Training fitter werden können und nicht träger! Das läßt sich durch Mulitplikation eher als durch Subtraktion erreichen.

 

Was meint ihr? Welche Hausregeln habt ihr?

Hornack

 

Moderation :

Ich (Fimolas) habe den Titel etwas aussagekräftiger gestaltet (alter Titel: "Nichtmenschen und APs").

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Nutzer-Rückmeldung

Empfohlene Kommentare

Argol

Mitglieder
Ausgeblendet

Na von den `Offiziellen' [das schreibt man so :)] hat noch keiner Stellung genommen. Es ist zu bef"urchten, das sich nichts "andern wird. Ich glaube auch nicht drann, denn wenn man bei W6 bleibt ist das fast hoffnungslos.

 

Argol

JuergenBuschmeier

Mitglieder
Ausgeblendet

Hallo zusammen!

 

Ich muß euch zustimmen, daß die AP von kleinen Wesen sehr gering sind. Ich habe mal für Zauberer die durchschnittlichen AP/Grad der jeweiligen Wesen berechnet, ohne einen Ausdauerbonus mit einzubeziehen.

 

Mensch, Zwerg, Elf:          w6+1 = 4,5 AP

Arracht:                            w6+3 = 6,5 AP

Dunkelzwerg, Halbling:    w6-1 = 2 2/3 AP

Kentaur, Echsenmensch: w6+1,5 = 5 AP

Eistroll:                            w6+3  = 6,5 AP

Fee:                                 w6-3 = 1,5 AP

Gnom, Kobold:                 w6-2 = 2 AP

Vogelmensch:                  w6 = 3,5 AP

 

Man könnte die AP-Wert für kleinere Wesen wie Feen, Halblinge usw. etwas erhöhen, indem man die Tabelle geringfügig modifiziert.

 

Mensch, Zwerg, Elf:          w6+1 = 4,5 AP

Arracht:                            w6+3 = 6,5 AP

Dunkelzwerg, Halbling:    w6 = 3,5 AP

Kentaur, Echsenmensch: w6+1,5 = 5 AP

Eistroll:                            w6+3 = 6,5 AP

Fee:                                 w6-2 = 2 AP

Gnom, Kobold:                 w6-1 = 2 2/3 AP

Vogelmensch:                  w6+ 0,5 = 4 AP

 

Oder noch mehr AP:

 

Mensch, Zwerg, Elf:          w6+1 = 4,5 AP

Arracht:                            w6+3 = 6,5 AP

Dunkelzwerg, Halbling:    w6 =  3,5 AP

Kentaur, Echsenmensch: w6+1,5 = 5 AP

Eistroll:                            w6+3 = 6,5 AP

Fee:                                 w6-1.5 =  2 1/3 AP

Gnom, Kobold:                 w6-0,5 = 3 AP

Vogelmensch:                  w6+ 0,5 = 4 AP

 

In allen Tabellen bin ich  davon ausgegangen, daß nach Abzug der AP-Wurf noch als 1 gewertet wird. Hoffentlich habe ich richtig gerechnet.

Wenn nicht, dann korrigiert mich.

 

Eistrolle und Arracht erhalten zusätzlich noch 3 bzw. 5 AP, die jedoch unabhängig vom Grad sind als zusätzlichen Ausdauerbonus.

 

Ich bitte um Kommentare jeder Art.

Jürgen

 

 

Hiram ben Tyros

Mitglieder
Ausgeblendet

Hallo Jürgen,

 

leider hast du dich etwas verrechnet. Davon ausgehend, daß der Durchschnitt eines W6 = 3,5 ist müsst edie Tabelle wie folgt lauten.

 

Mensch, Zwerg, Elf:          w6+1 = 4,5 AP

Arracht:                            w6+3 = 6,5 AP

Dunkelzwerg, Halbling:    w6-1 = 2,5 AP

Kentaur, Echsenmensch: w6+1,5 = 5 AP

Eistroll:                            w6+3  = 6,5 AP

Fee:                                 w6-3 = 0,5 AP -> Mindestens 1 AP

Gnom, Kobold:                 w6-2 = 1,5 AP

Vogelmensch:                  w6 = 3,5 AP

 

Man könnte die AP-Wert für kleinere Wesen wie Feen, Halblinge usw. etwas erhöhen, indem man die Tabelle geringfügig modifiziert.

 

Mensch, Zwerg, Elf:          w6+1 = 4,5 AP

Arracht:                            w6+3 = 6,5 AP

Dunkelzwerg, Halbling:    w6 = 3,5 AP

Kentaur, Echsenmensch: w6+1,5 = 5 AP

Eistroll:                            w6+3 = 6,5 AP

Fee:                                 w6-2 = 1,5 AP

Gnom, Kobold:                 w6-1 = 2 ,5 AP

Vogelmensch:                  w6+ 0,5 = 4 AP

 

Oder noch mehr AP:

 

Mensch, Zwerg, Elf:          w6+1 = 4,5 AP

Arracht:                            w6+3 = 6,5 AP

Dunkelzwerg, Halbling:    w6 =  3,5 AP

Kentaur, Echsenmensch: w6+1,5 = 5 AP

Eistroll:                            w6+3 = 6,5 AP

Fee:                                 w6-1,5 =  2 AP

Gnom, Kobold:                 w6-0,5 = 3 AP

Vogelmensch:                  w6+ 0,5 = 4 AP

 

Bei Ormuts hellem Auge

so sei es...

 

Hiram

Mike

Mitglieder
Ausgeblendet

Hallo Hiram,

 

bei Dir eine Fee zu spielen muß toll sein ;)

 

Wenn bei Dir bei W6 - 2 eine gewürfelte "1" zu dem Gesamtergebnis "-1" führt,

dann könnte eine Fee Grad 5 auf -5 AP kommen, eine Grad 6 auf -6 AP ...

 

Ich bin mir sicher, das war nicht Deine Absicht.

 

nice dice

Mike Merten

Hiram ben Tyros

Mitglieder
Ausgeblendet

Hallo Mike,

 

bin ich blind oder hast du dich verlesen?

 

Mein Computer zeigt mir an:

 

Fee:                                 w6-2 = 1,5 AP

 

Alle angegebenen Werte sind wie JürgenBuschmeier schon sagte DUCHSCHNITTSWERTE. Die Regelung Mindestens 1 AP je Grad bleibt natürlich erhalten!

 

Bei Ormuts hellem Auge

so sei es...

 

Hiram

Mike

Mitglieder
Ausgeblendet

Quote:

<span id='QUOTE'>Zitat von Hiram ben Tyros am 11:09 am am Juli 13, 2001

Hallo Mike,

 

bin ich blind oder hast du dich verlesen?

 

Mein Computer zeigt mir an:

 

Fee:                                 w6-2 = 1,5 AP

 

Alle angegebenen Werte sind wie JürgenBuschmeier schon sagte DUCHSCHNITTSWERTE. Die Regelung Mindestens 1 AP je Grad bleibt natürlich erhalten!

 

Bei Ormuts hellem Auge

so sei es...

 

Hiram</span>

 

Ich liebe "Mathematik zu Fuß" wink.gif

Wenn w = 1 dann w - 2 = -1

wenn w = 2 dann w - 2 =  0

wenn w = 3 dann w - 2 =  1

wenn w = 4 dann w - 2 =  2

wenn w = 5 dann w - 2 =  3

wenn w = 6 dann w - 2 =  4

 

Nur mit diesen 6 Ergebnissen kommst Du auf einen Durchschnitt von 1,5.

Jürgen hatte ja klar gesagt, daß er die Ergebnisse -1 und 0 als 1 wertet. Dadurch kommt er auf einen höheren Durchschnittswert.

Über die "mind. 1 pro Grad" hatte sich keiner von Euch ausdrücklich geäußert. Daher hatte ich sie nicht unterstellen wollen.

 

nice dice

Mike Merten

 

 

Hiram ben Tyros

Mitglieder
Ausgeblendet

Hallo Mike,

 

bist du zufällig Lehrer? Wenn ja, dann gratulation, ich hab´s jetzt begriffen uhoh.gifblush.gif:escape:

 

Bei Ormuts hellem Auge

so sei es...

 

Hiram

 

P.S.: Manchmal schreib ich halt schneller als ich denken kann.

Mike

Mitglieder
Ausgeblendet

Quote:

<span id='QUOTE'>Zitat von Hiram ben Tyros am 11:32 am am Juli 13, 2001

 

bist du zufällig Lehrer?

</span>

 

Njet!!! Aber Programmierer, seit über 15 Jahren. Und wenn Du dann schreibst: "Mein Computer zeigt mir an: ", dann gehen bei mir ALLE Alarm-Glocken an. Einem Computer glauben ... das können wirklich nur Laien ... ;)

 

nice dice

Mike Merten

Hiram ben Tyros

Mitglieder
Ausgeblendet

Mist ertappt! Ich bin halt Geograph und hab´s nur mittelmäßig mit der Technik, soll heißen ich weiß wo ich den An/Aus Knopf finde und wo die Tastatur und die Maus sind - Ende.

 

Bei Ormuts hellem Auge

so sei es...

 

Hiram

JuergenBuschmeier

Mitglieder
Ausgeblendet

Hi Mike!

 

Danke für die Unterstützung!

 

Also scheine ich richtig gerechnet zu haben.

 

Nun meine Frage, sollte ich sie noch nicht gestellt haben:

 

Findet ihr die Anhebung der AP-Werte sinnvoll, zu stark oder noch zu gering?

Oder sollte man das alles besser doch lassen?

 

Ups! Jetzt habe ich doch nicht richtig gerechnet. Das waren ja zwei Fragen.

 

Jürgen

Mike

Mitglieder
Ausgeblendet

Also, um ehrlich zu sein:

Mir ist noch nicht ganz klar, wo das Problem denn nun genau liegt.

 

Gnome, Halblinge etc. haben wenig AP. Stimmt.

 

Stört Euch das jetzt

a) bei den Kämpfen

b) bei Entbehrung etc.

c) beim AP-Verlust durch Zaubern?

 

Doch, ich finde es durchaus wichtig, das so genau aufzudröseln. Erst wenn wir wissen, was wirklich stört, können wir auch eine vernünftige Lösung finden.

 

Geht es nämlich eigentlich um nur um Punkt c, dann könnte man ja auch darüber nachdenken, ob man für bestimmte Wesen das Zaubern biller machen sollte.  Also nicht AP hochsetzen, sondern Verbrauch verringern.

 

nice dice

Mike Merten

 

 

Argol

Mitglieder
Ausgeblendet

ZU den APs unter `Null' heisst es explizit:

 

Beim Ausw"urfeln  der APs der Nicht-Menschen gilt immer, dass die Anzahl der AP mindestens so gross ist wie der Grad der Figur (siehe Posting vom 8:19 pm am Mai 30, 2001 / Argol)

 

Das die Regeln da "uberarbeitet werden wollen hatte ich damals auch schon zum Besten gegeben.

 

 

Argol

 

@Mike: ich bin hier der Mathe-Lehrer !! das ist mein Job, aber ich stell dich als Vertretung ein smile.gif

Ausgeblendet

Um den Faden mal wieder aufzugreifen, antworte ich mal auf Mikes letztes Posting:

 

Was mich bei der AP-Berechnung (die sich bei M4 nicht gegenüber M3 geändert hat) von Gnomen und Halblingen stört, ist die Tatsache, dass Gnome so viel mehr Ausdauertraining machen müssen als Menschen, um mehr AP zu bekommen, wenn sie sich an die Originalregeln halten. Ich habe immer noch kein Problem damit, dass Gnome und Halblinge weniger AP als Menschen haben. Aber wenn man sich ansieht, wie die AP berechnet werden, dann läuft das darauf, dass Gnome, die fitter werden wollen, mehr Ausdauertraining machen müssen als Menschen. Das wiederum paßt nicht zu meinem Gnomen/Halblings-Bild. Die beiden Rassen sind bei sonst keiner körperlichen Fertigkeit gegenüber Menschen lerntechnisch behindert. Sie lernen Schwimmen, Klettern etc. zu denselben Kosten wie Menschen. Beim Ausdauertraining soll das plötzlich anders sein? Seltsam. Noch dazu, wo man nicht unbedingt rennen muss, um die Ausdauer zu steigern, sondern man kann ja auch den meditativen Weg wählen. Somit trainieren Gnome und Halblinge ihren Körper nicht nur in einem Teilgebiet schlechter als Menschen, sondern sie können sich auch schlechter konzentrieren. Was wiederum nicht bei Meditation oder anderen Fertigkeiten, die Konzentration erfordern zu merken ist.

 

Ich halte somit den Rechenweg, auf dem Gnome und Halblinge zu ihren AP kommen, immer noch für reichlich fragwürdig.

Hornack

Ausgeblendet

Ich schließe mich diesem Urteil an (und bin gleichzeitig beglückt, dieses interessante Thema hervorgekramt zu finden; ich hatte es bisher übersehen).

 

Wenn man sich die Definition der Ausdauerpunkte vor Augen führt, würde das schussendlich bedeuten, dass Gnome (und, in geringerem Maße, Halblinge) untrainierte, schlappe Weicheier sind, darüber hinaus unfähig, sich über längere Strecken auf anspruchsvolle Fertigkeiten wie Zauberei zu konzentrieren. Unter diesen Bedingungen ist es eigentlich nur konsequent, dass sie zu Hause bleiben und sich den Wanst vollschlagen (Halblinge).

 

Andererseits müssen natürlich die hier vorgebrachten und teilweise sehr stichhaltigen Argumente berücksichtigt werden; ein Gnom hat in normaler Umwelt nun mal seine Probleme mit der Fortbewegung. Ein kleiner Schritt für einen Menschen können Sprünge und Klettereien für Gnome sein.

 

Aber dennoch halte ich es für absurd, als Gnom pro Grad lediglich 0,5 + die charakterabhängige Konstante (1 bei Zauberern, 2 bei Normalos, 3 bei Kriegerns u.ä.) AP zu gewinnen. Als Zauberer hat man auf Grad 3 also im Idealfall 12 AP, durchschnittlich jedoch, man höre und staune 3!!! Naja, für eine Feuerkugel reicht's auf jeden Fall, doch wehe, der EW:Zaubern geht daneben. Und auf Grad 4 kann man dann zum ersten Mal 'Bannen von Zauberwerk' (oder zwei Feuerkugeln; so entsteht ein Mördergnom) anwenden (und sich danach erst einmal eine Runde Schlafen legen).

 

Langer Rede kurzer Sinn: Die Regelung ist unsinnig und macht den Gnom faktisch unspielbar. Es muss etwas Neues her, und da halte ich Mikes Vorschlag (geringere Kosten für Zauber) im Kombination mit einer vorsichtigen ( ! ) Anhebung der AP für ausbaufähig.

 

Grüße

Prados

Valinor

Mitglieder
Ausgeblendet

Wie wäre es, wenn man für alle Rassen die AP Formeln hernehmen würde wie für Menschen. Menschen, Elfen und Zwerge (oder haben Zwerge mehr AP? Ich glaub nicht) würfeln wie gehabt. Halblinge würfeln jedoch zwei mal, Gnome drei mal. Es zählt jeweils der niedrigste erwürfelte Wert. Feen kenn ich zwar nicht, aber die müssten dann halt analog ein viertes Mal würfeln.

Ganz hab ich's noch nicht durchdacht, aber ein Nachteil ist auf jeden Fall, dass sich die mehrmaligen Würfelwürfe mit zunehmender Anzahl der Würfel immer mehr denen von Menschen nähern. Ob das bei den 10W6 für Grad 10 bereits ins Gewicht fällt überlass ich jetzt mal den Mathematikern unter euch.

Ausgeblendet

@ Valinor: Beim zweiten Lesen hab ich jetzt kapiert, was du meinst. Allerdings dürfte er eher dazu führen, dass Gnome und Halblinge noch weniger AP haben als zuvor. Wahrscheinlichkeitsrechner an die Front. Aber auch ohne genaue Zahlen kann ich dir sagen, dass der einzelne Wert eines Würfels stark gegen 1 tendiert und die 6 sehr unwahrscheinlich wird. Ich glaube, das ist auch keine Lösung.

Hornack

Wheel of Fortune

Mitglieder
Ausgeblendet

Vorsichtige Frage: Wer hier spielt eigentlich ernsthaft eine Fee? Oder besser, eine ganze Horde?

Denn: 1 Treffer (wenn auch erschwert): futsch! Da helfen erhöhte APs auch nicht, deshalb sollte man sich IMHO bei dieser Diskussion auf die Standartrassen beschränken...

Ausgeblendet

@ Wheel: Ich kenne mindestens drei Spieler, die nach dem Feenregelwerk aus dem DDD (4?) eine Fee gespielt haben und die waren alles andere als gleich futsch. Im Ernst: Ich weiss nicht, ob mein Assassine ohne die Feenzauber wie "Verlangsamen" noch leben würde. Man spielt eine Fee einfach anders als einen Menschen: mit mehr Hirn.

Hornack

Andreas

Mitglieder
Ausgeblendet

Hi,

 

Ich war mal so dumm, die Wahrscheinlichkeiten von Valinors Idee auszurechnen..

 

Ich bin mal von den 1W6+1 pro Grad bei Menschen usw. ausgegangen. Das ergibt dann folgende Durchschnittswerte:

 

Halblinge (2x würfeln): 3.5

Gnome    (3x würfeln): 3.0

Feen      (4x würfeln): 2.8

 

(Den Rechenweg will ich euch hier mal ersparen, der ist irgendwie beim rumrechnen/-zählen entstanden, ist aber ganz bestimmt richtig..)

 

So, jetzt bin ich aber total meschugge im Kopf, so dass ich die Interpretation des Ergebnisses mal anderen überlasse..   biggrin.gif

 

Mich stören die wenigen APs eigentlich auch nur beim Zaubern, es würde mir auch reichen, dort die Kosten zu verringern.

 

Andreas

Gast

Gast

Gast
Ausgeblendet

@ Hornack: Das wage ich zu bezweifeln,dassman eine Fee mit mehr Hirn spielt. Falls das der Fall ist stellst du dem Rest damit ein Armutszeugnis aus, da sie aufgrund ihres Könnens/Werte anscheinend weniger Kreativ spielen.

 

NOTU

 

PS: Das DDD Feenregelwerk ist sehr gut, und die AP Regelung stimmig.

Ausgeblendet

Hi!

 

Wenn das DDD Regelwerk gut und stimmig ist, dann nimm es doch einfach!

Alles Gute

Wiszang

Gast

Gast

Gast
Ausgeblendet

Tu ich seit dem es Releast  ist!

Ausgeblendet

@Notu

'Erschienen' heißt das! 'Erschienen'!  rolleyes.gif

 

 

Odysseus,

 

welcher manche Fremdwörter für überflüssig hält  wink.gif

Ausgeblendet

@ Notu: Ich stehe zu der Behauptung, dass man sich um einiges mehr anstrengen muss, auch gripstechnisch, wenn man ohne Waffengewalt auskommen muss und wenig LP hat. Wer sich dadurch angegriffen fühlt, nun ja, tut dies vielleicht zurecht wink.gif

Hornack

Valinor

Mitglieder
Ausgeblendet

@Hornack: Pro Grad wird ein Würfel gewürfelt. Bei Grad 1 oder 2 mag eine 1 bzw. zwei 1er noch wahrscheinlich sein (wobei bei 2W6 die Chancen auch schon bei 1 zu 36 liegen). Aber wüfelt mal mit 10W6. Da sollten bei beiden Würfen schon ähnliche Ergebnisse herauskommen. Zehn 1er zu würfeln ist schon sehr unwahrscheinlich.

 

@Andreas: Du bist in deiner Rechnung davon ausgegangen, dass jeder Würfel einzeln gewürfelt und wiederholt wird. Dabei kommen die Gnome/Halblinge jedoch schlechter weg als vorher. Ich komme bei der Simulation von 10000 Würfelwürfen auf folgende AP-Zahlen die die Halblinge/Gnome weniger haben als Menschen:

Halblinge:

Grad1: 2.7269

Grad2: 3.3320

Grad3: 3.8711

Grad4: 4.3707

Grad5: 4.7528

Grad6: 5.1704

Grad7: 5.4885

Grad8: 5.8018

Grad9: 6.1110

Grad10: 6.3017

Gnome:

Grad1: 4.1249

Grad2: 5.0067

Grad3:  5.7693

Grad4:  6.4553

Grad5:  7.1133

Grad6:  7.6478

Grad7:  8.1588

Grad8:  8.7889

Grad9:  9.1422

Grad10:  9.5738

Aber das hab ich nur auf die schnelle Simuliert, daher sind Fehler nicht ausgeschlossen und die Nachkommastellen stimmer höchstwahrscheinlich auch nicht (abgesehen von der ersten).

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.