Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_529053

Hallo,

 

da mein Thaumaturg nun bereits Schutzrunen beherrscht habe ich mir den Absatz über Schutzrunen im Arkanum (Seite 215) durchgelesen.

 

Nun stellt sich mir die Frage, wie kann man denn Schutzrunen vorher erkennen?? Nach der Formulierung zu urteilen ist es dem Th überlassen, wie die Schutzrune aussieht bzw. er hat sie selbst entwicklet. Darüberhinaus kann man sie in der Verzierung des geschützen magischen Gegenstandes (Bzw. Alchemistenmetalldings) unauffllig einarbeiten.

 

Ist es als unmöglich sie zu erkennen???

 

Wenn man sie eventuell doch erkannt hat (krit. Erfolg bei Wahrnehmung, Suchen vllt.) kann man sie ja auch nicht bannen, da der Zauber ebenfalls unbekannt ist und wohl nur durch den Th selbst herauszubekommen ist.

 

Wie handhabt ihr das??

 

gruß Isaldorin

  • Ersteller
comment_529059
Hallo!

 

Mit dem Zauber "Erkennen von Zauberei" sind sie zumindest aufzuspüren, wenn auch nicht als solche zu erkennen.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

 

Sicherlich, da sie aber auf Gegenständen aufgetragen werden, die bereits mag. Eigenschaft haben (siehe Arkanum S.215) oder aus Alchemistenmetall bestehen, wobei man nicht sicher sein kann, dass diese nicht auch eine andere magische Eigenschaft haben halte ich EvZ für nichtssagend....

 

 

gruß Isaldorin

comment_529070

Viele Schutzrunen sind nicht zu erkennen. Es gibt die Möglichkeit, sich mit Schutzzaubern zu umgeben, und dann die eventuelle Schutzrune auszulösen.

 

Alternativ kann man versuchen, den Gegenstand, ohne ihn anzufassen, in ein thaumaturgisches Labor zu bringen, und mittels Thaumatographie-Untersuchungen heraus zu finden, ob sich dort auch eine Schutzrune drauf befindet.

 

Hat man aber keine Ahnung, daß dort eine Schutzrune vorhanden ist, hat man auch praktisch keine Möglichkeit sie von vornehinein zu entdecken. Aber eine Resistenz hat man ja trotzdem ;)

comment_529077
wie kann man denn Schutzrunen vorher erkennen??

 

"Hey Du da, bring mir doch mal dat dicke Buch von dem toten Schwarzmagier her " :D

Wenn man Schutzrunen einfacher erkennen könnte würden sie ja nicht so effektiv schützen. Allein der Gedanke das ein Gegenstand eine Schutzrune tragen KÖNNTE, mag den einen oder anderen Dieb abhalten.

  • Ersteller
comment_529080

Also folgere ich: Man kann Schutzrunen höchstens in einem Thaumaturgischen Labor herausfinden. Ansonsten hilft nur Auslösen.

 

Noch ein Punkt vielleicht: Wenn auf dem geschützten Gegenstand ein Umgebungszauber wie ein Feuerkugelschutzrune angebracht ist, kann es doch auch durchaus sein, dass der Dieb den Gegenstand zwar vorsichtig berührt, aber trotzdem überrascht von der Falle ist. Schade um die Resistenz :lol:

  • 2 Wochen später...
comment_535617

Wenn ich es richtig weis, dann war es beim Zeichen der Macht (welche Ähnlichkeiten mit den Schutzrunen aufweisen) damals so, dass der Zauberer in diese spezielle Arbeit seine eigene Kreativität mit einfliessen hat lassen. Das heist, dass sein Siegel jedes x-beliebige Muster hätte sein können. Wenn nicht gerade Aufzeichnungen von einem bestimmten Zauberer vorhanden sind, in dem seine Vorlieben für solche Muster erklärt werden, besteht keine Chance vorher zu wissen ob da was ist.

Der einzige Weg herauszufinden, ob eine Schutzrune am Gegenstand ist, ist sie auszulösen. Dann ist es aber zu spät.

 

viele Grüsse

Gindelmer

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.