Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_527296
Hallo Prados!
Noch einmal: Ich empfehle zum grundlegenden Verständnis des Zaubers und seiner Auswirkungen die Lektüre der 'Theorie der Zeitreise' im Zyklus der Zwei Welten.
Wenn Du etwas zur Regelfindung heranziehst, das sich nicht aus dem Regelwerk ergibt, bitte ich Dich, diese Dinge hier auch so zu veröffentlichen, daß es auch jedem verständlich wird. Wir kennen das Arkanum, und den dortigen Text. Abenteuer und Erklärungen für die spezifischen Gegebenheiten darin sind meines Erachtens allerdings keine besonders gute Grundlage für allgemeine Regeln. Bitte zitiere doch mal den Text, auf den Du Dich hier beziehst. Danke.

Nein, das werde ich ganz sicher nicht tun. Es handelt sich um einen längeren Text, der sich in den Abenteuern zum Zyklus der Zwei Welten findet. Wer diese Abenteuer noch nicht gespielt hat, es aber noch tun möchte, sollte von dem Text sowieso die Finger lassen. Außerdem liegt dann die Auslegung eh in des Spielleiters Ermessen.

 

Alle anderen sind aufgerufen, die Abenteuer zu kaufen und zu lesen.

 

Grüße

Prados

comment_527306
Doch: bei dem einen Vorfall braucht es Erheben der Toten, bei dem anderen Problem nur Wiederkehr ;)

 

Und es kann zwar fast jeder Zauberer die Seele wahrnehmen, aber nur sehr wenige können die entsprechenden Silberfäden auch durchtrennen. Ergo ist es als Seele deutlich Risikoloser, da Du die Äxte im allgemeinen nicht fürchten mußt :after:

 

Ich bezweifle, das jemand einen in der Zeit verlorenen Zauberer, mit Wiederkehr zurückholen kann. Das hat auch der gute Nasser gewusst.

Ansonsten hätte ich ihn bereits getroffen ...

comment_528762
Ich bezweifle, das jemand einen in der Zeit verlorenen Zauberer, mit Wiederkehr zurückholen kann. Das hat auch der gute Nasser gewusst.
Wieso sollte das nicht gehen? Der Faden mag zwar reißen, aber die Seele kommt zu ihrem Körper und dann zaubert jemand anders Wiederkehr. Da sehe ich nun gar kein Problem. :dunno:

 

Ok, zumindest dann nicht, wenn die Seele bei gerissenem Faden noch beweglich ist, was aber nirgendwo verneint wird, und was insbesondere auch in Bezug auf Reise der Seele wahrscheinlich ist.

comment_528768
Es handelt sich um einen längeren Text, der sich in den Abenteuern zum Zyklus der Zwei Welten findet. Wer diese Abenteuer noch nicht gespielt hat, es aber noch tun möchte, sollte von dem Text sowieso die Finger lassen. Außerdem liegt dann die Auslegung eh in des Spielleiters Ermessen.

 

Alle anderen sind aufgerufen, die Abenteuer zu kaufen und zu lesen.

Nun, dann wäre eine kurze Zusammenfassung vielleicht hilfreich. Kannst Du dann mal bitte eine Zusammenfassung für die Spielleiter geben, die mit der offiziellen Regelantwort zu Reise in die Zeit spielen können wollen, ohne sich die ziemlich nervigen Zeitparadoxien einzuhandeln, aber als Spieler noch den Zyklus der zwei Welten spielen können wollen?
comment_529088
Es handelt sich um einen längeren Text, der sich in den Abenteuern zum Zyklus der Zwei Welten findet. Wer diese Abenteuer noch nicht gespielt hat, es aber noch tun möchte, sollte von dem Text sowieso die Finger lassen. Außerdem liegt dann die Auslegung eh in des Spielleiters Ermessen.

 

Alle anderen sind aufgerufen, die Abenteuer zu kaufen und zu lesen.

Nun, dann wäre eine kurze Zusammenfassung vielleicht hilfreich. Kannst Du dann mal bitte eine Zusammenfassung für die Spielleiter geben, die mit der offiziellen Regelantwort zu Reise in die Zeit spielen können wollen, ohne sich die ziemlich nervigen Zeitparadoxien einzuhandeln, aber als Spieler noch den Zyklus der zwei Welten spielen können wollen?

Ein Spoiler für alle, die ihre eigene Theorie spielen oder diese noch nicht kennen lernen wollen:

 

Ja, natürlich: Zeitparadoxa können daher bei der Anwendung dieses Zaubers vernachlässigt werden. Jede ein Zeitparadoxon auslösende Handlung führt zu einer alternativen Zeitlinie. Da der Zauberer aber auf jeden Fall zu seiner ursprünglichen Zeitlinie zurückkehrt, zeigt das Paradoxon dort keine Wirkung.

 

Er kehrt zwar auch zu der neu entstandenen alternativen Zeitlinie zurück, aber das ist nicht von Bedeutung, da du diesen Zauberer nicht spielst. Du könntest deinen Spielleiter natürlich darum bitten, aber das ist nicht Thema dieser Antwort.

 

 

Grüße

Prados

comment_529090
Es handelt sich um einen längeren Text, der sich in den Abenteuern zum Zyklus der Zwei Welten findet. Wer diese Abenteuer noch nicht gespielt hat, es aber noch tun möchte, sollte von dem Text sowieso die Finger lassen. Außerdem liegt dann die Auslegung eh in des Spielleiters Ermessen.

 

Alle anderen sind aufgerufen, die Abenteuer zu kaufen und zu lesen.

Nun, dann wäre eine kurze Zusammenfassung vielleicht hilfreich. Kannst Du dann mal bitte eine Zusammenfassung für die Spielleiter geben, die mit der offiziellen Regelantwort zu Reise in die Zeit spielen können wollen, ohne sich die ziemlich nervigen Zeitparadoxien einzuhandeln, aber als Spieler noch den Zyklus der zwei Welten spielen können wollen?

Ein Spoiler für alle, die ihre eigene Theorie spielen oder diese noch nicht kennen lernen wollen:

 

Ja, natürlich: Zeitparadoxa können daher bei der Anwendung dieses Zaubers vernachlässigt werden. Jede ein Zeitparadoxon auslösende Handlung führt zu einer alternativen Zeitlinie. Da der Zauberer aber auf jeden Fall zu seiner ursprünglichen Zeitlinie zurückkehrt, zeigt das Paradoxon dort keine Wirkung.

 

Er kehrt zwar auch zu der neu entstandenen alternativen Zeitlinie zurück, aber das ist nicht von Bedeutung, da du diesen Zauberer nicht spielst. Du könntest deinen Spielleiter natürlich darum bitten, aber das ist nicht Thema dieser Antwort.

 

 

Grüße

Prados

Das ist doch dieselbe Theorie, wie man sie bei Star Trek verwendet

 

comment_529104
Ein Spoiler für alle, die ihre eigene Theorie spielen oder diese noch nicht kennen lernen wollen:
Dankeschön! :thumbs:

 

 

Damit bist Du also in jedem Fall für Deine eigene Zeitlinie ein Beobachter. Das würde bedeuten, daß der Weg zurück durch Die Zeit Dich erst an Deinen Eintrittspunkt zurück führen muß, ab wo Du dann Deinen Zeitstrang wieder "betrittst", was aber wohl automatisch geschieht. Somit wäre dann doch alles, was Du bei Reise in die Zeit siehst, nur eine höchst wahrscheinliche, mit Deiner eigenen sehr eng verwandte, aber nie Deine exakte Vergangenheit (weil Du da ja nie warst).

Der Beobachter ist hier ja Teil des beobachteten Systems und verändert es damit. Dadurch kann auch etwas, was man über den Zauber beobachtet, sich in der eigenen Vergangenheit anders abgespielt haben. Man nehme nur den Kampf eines Zauberers, bei dem eine Unaufmerksamkeit durch die Ablenkung der wahrgenommenen Seele ein Zögern verursacht hat, das den ganzen Kampf umdreht.

Das würde dann natürlich eigene Zeitparadoxien verhindern, könnte aber zu unterschiedlichen Ergebnissen der Beobachtung führen, und damit den Zauber nicht mehr ganz so genau machen, oder?

 

comment_530586

Im Abenteuer "Weißer Wolf und Seelenfresser" ist mir aufgefallen, dass man durch einen Feenkreis real, also körperlich, in die Vergangenheit reisen kann.

Das ist zwar in einem Abenteuer, aber wenn die offizielle Regelantwort schon durch ein Abenteuer begründet wird...

comment_530621
Im Abenteuer "Weißer Wolf und Seelenfresser" ist mir aufgefallen, dass man durch einen Feenkreis real, also körperlich, in die Vergangenheit reisen kann.

Das ist zwar in einem Abenteuer, aber wenn die offizielle Regelantwort schon durch ein Abenteuer begründet wird...

Wobei der Zauber des Feenrings sicherlich nicht Reise in die Zeit heißt, das Prozedere in 'Weißer Wolf und Seelenfresser' also keinerlei Relevanz für die hier diskutierte Frage birgt.

 

Grüße

Prados

comment_531223

Ich gebe TOD recht.

Der Silberfaden geht durch Raum und Zeit. Da sehe ich schon ein Problem mit der Wiederkehr, die keinen Zeitfaktor berücksichtigt. Wie soll also der Zauberer in unserer Zeit den von seinem Körper getrennten Zeitreisenden mit dem Spruch erfassen?

 

 

Nasser kannte dieses Problem in der Vergangenheit und hat es gelöst - aber nicht mit Wiederkehr.

 

comment_531300

Nun, die Seele darf sich ja auch ohne Silberfaden bewegen (wie eine Seele, die in der selben Zeit andere Orte besucht, wobei der Faden reißt). Und da sie sich durch diesen Zauber nicht nur örtlich, sondern auch in der Zeit bewegt, kann Sie sich durch die Zeit zurück zu ihrem Körper bewegen, wo ein Zauberer dann die Wiederkehr zaubert.

Da sehe ich kein all zu großes Problem.

  • 7 Jahre später...
comment_2056305

Ich muss leider nach all den Jahren den Strang nochmals hervorkramen.

 

In erster Linie wäre ich dankbar zu wissen, ob die eifrigen Diskutanten von damals heute noch der selben Ansicht sind.

Denn ehrlich gesagt verstehe ich die offizielle Regelauslegung nicht.

 

Der erste Satz

Dieser Spruch wirkt genauso wie Reise der Seele, außer daß der Astralleib des Zauberers sich nicht räumlich, sondern in die Vergangenheit bewegt.

lässt meiner Meinung nach die Prados Interpretation garnicht zu.

 

Das "wirkt genauso wie", welches weiter oben als Legitimation genannt wird, wird doch laufend im Arkanum genutzt um Platz zu sparen. Ich denke, hier bezieht es sich auf die Rückreise der Seele, die Unmöglichkeit des Zauberns während der Reise etc... Aber es bezieht sich sicher nicht auf das, was nachfolgend extra ausgeklammert wird: Das räumliche Bewegen.

Ansonsten hätte man auch schreiben können, dass es sich wie "Reise der Seelen" verhält und man zusätzlich durch die Zeit reist. Eben, wie Prados schreibt als "fortgeschrittene Version" erweitert wurde. Der Text erweitert aber nicht den ursprünglichen Zauber, sondern ändert ihn ab.

 

 

 

Natürlich darf das jeder handhaben wie er will, aber ich würde trotzdem gerne aktuelle Meinungen zu dem Thema hören.

 

mfg Mitel

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.