Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3719545

Aura: dämonisch        ABW: 2
Einhandschwert

EW Angriff: +2     EW Abwehr: -2     Schaden: 2W6+2*

Attribute: Ge 60

In einer dickwandige Amphore mit langem, mit exotischen Leder, umwickelten Hals aus klarem Glas treibt eine ölartige schwarze Wolke umher die sich manchmal auffächert und zu kleinen Tropfen zerfällt. Immer wieder öffnet sich ein blaues Auge und starrt bösartig in die Umgebung. Die Amphore ist mit einem gläsernen Verschluss versiegelt und mit Wachs verschlossen.

Der lange Hals dient als Griff für die Waffe im Kampf.

Sobald der Verschluss entfernt wird ertönt ein aggressiver Schrei und die schwarze Wolke strömt aus der Amphore und bildet eine schwarze ölige Klinge. Nur das aggressive Auge bleibt in der Amphore zurück und starrt umher. Nach dem öffnen ist ständig ein aggressives bösartiges Flüstern zu hören.
Die Klinge bewegt sich etwas zufällig und unberechenbar stets mit dem Bemühen Blut zu vergießen. Dadurch ist der EW: Angriff (+2) erleichtert, als auch der WW: Abwehr (-2) erschwert. Eine Berührung dieser Waffe ist wie eine Ladung stark ätzender Säure die Jede Kleidung und Rüstung durchdringt und zerstört. Sie verursacht 2W6+2 LP/AP Schaden (Der Schadensbonus für hohe Stärke und Geschicklichkeit wirkt nicht). Nur Magische Rüstungen (Goldener Panzer) können der ätzenden Wirkung widerstehen und schützen entsprechend ihrer Rüstungsklasse. Alle anderen Rüstungen werden innehab kürzester Zeit zerstört.
Allerdings ist der Durst des Dämons groß und er ist tückisch, Das führt dazu das jedes mal wenn ein 2 gewürfelt der Dämon nach dem Träger schlägt und 1W6 schweren Schaden durch Selbstverletzung macht.
Um den Dämon wieder zurück in die Flasche zu zwingen muss ein weiterer ABW gelingen. Jedes mal wenn der Dämon befreit wird steigt der ABW um einen Punkt. Gelingt der Wurf, befreit sich der Dämon! Was dann passiert bleibt dem SL überlassen!

Info: Das Leder um den Griff der Flasche ist die rotschwarze Rotschwarze Haut des Dämon der in der Flasche gefangen ist. Ich könnte mir gut vorstellen, das das entfernen des Leders den Dämon befreit und ......

Bearbeitet ( von Kessegorn)

comment_3719806

coole Idee.  🙂

Eine Verständnisfrage: Wenn die Amphore geöffnet wird, bildet sich das Schwert komplett getrennt von der Amphore? Das heisst, auch der Träger muss diese ätzende, ölig-schwarze Substanz berühren um das Schwert am Griff zu packen? Dann würde er sich ja selbst verletzten bzw. dem Dämon direkt ermöglichen, bei ihm, dem Träger, Blut zu saugen.

 

Als Idee: die Flasche ist so klein und so geformt, das der Flaschenhals den Griff des Schwertes bildet und der bauchige Teil der Flasche ist sowas wie ein übergroßer Knauf. Wenn der Korken entfernt wird, bildet sich nur die Schwertklinge aus der Öffnung der Flasche, so das der Träger weiterhin nur an der Glasflasche anfassen muss.

  • Ersteller
comment_3719929
vor 3 Stunden schrieb TwistedMind:

coole Idee.  🙂

Eine Verständnisfrage: Wenn die Amphore geöffnet wird, bildet sich das Schwert komplett getrennt von der Amphore? Das heisst, auch der Träger muss diese ätzende, ölig-schwarze Substanz berühren um das Schwert am Griff zu packen? Dann würde er sich ja selbst verletzten bzw. dem Dämon direkt ermöglichen, bei ihm, dem Träger, Blut zu saugen.

 

Als Idee: die Flasche ist so klein und so geformt, das der Flaschenhals den Griff des Schwertes bildet und der bauchige Teil der Flasche ist sowas wie ein übergroßer Knauf. Wenn der Korken entfernt wird, bildet sich nur die Schwertklinge aus der Öffnung der Flasche, so das der Träger weiterhin nur an der Glasflasche anfassen muss.

War so gedacht. Habe ich jetzt etwas verständlicher formoliert.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.