Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3181238

Moin! Ich suche für unsere Solawi eine schlanke Möglichkeit, die Kommunikation zu verbessern. Bis jetzt schreiben die Bauern eine wöchentliche Infomail und es gibt für 2-3 Arbeitsgruppen kleine Mailverteiler. Aber es gibt keine Möglichkeit der Mitglieder in breiterem Rahmen hin und her miteinander zu kommunizieren. Da Corona-bedingt große Versammlungen nicht abgehalten werden können, leidet der Gemeinschaftssinn und dringend nötige Mitwirkungen bei der Weiterentwicklung der ganzen Unternehmung finden auch nicht im größeren Rahmen statt. 

Nun halte ich es für ziemlich schräg und nicht vermittelbar, wenn ich die alle hier ins Forum einladen würde und wir hier einen Club betreiben würden. Wir sind hier ein Midgard-Forum und unterhalten uns halt auch über anderes. Leute die mit Midgard gar nichts am Hut haben, werden nicht hier her kommen. Das habe ich schon mal bei einem anderen Verein versucht und es ist ziemlich kläglich im Sand verlaufen. 

Also suche ich eine Freeware-Forensoftware, die einfach zu betreiben und zu administrieren ist. Bei maximal 150-200 Usern erwarte ich auch nicht allzu viel Traffic. Wenn ich aufs Geratewohl google kommen X Ergebnisse, die ich aber überhaupt nicht bewerten kann. 

Wer kennt denn eine solche Software, wer kann eine empfehlen?

Euer

Bruder Buck

comment_3181272
Gerade eben schrieb Bruder Buck:

:cry:

Ich weiß. Aber das benutzen viele für ähnliche Zwecke. Siehst ja am Forumsserver wie das aufgebaut sein kann. Kostet nix, Serverstandort ist Europa und Du musst Dich nicht um Sicherheitsupdates kümmern. 

Vor allem könntest Du testen, ob sowas als Medium angenommen wird. 

comment_3181286

Man kann auch die Klassiker phpBB oder myBB installieren.

Damit schafft man sich als Admin Arbeit, weil man nicht nur einiges konfigurieren muss, sondern auch auf Sicherheitsupdates achten.

13 hours ago, Abd al Rahman said:

Nimm Discord. Das nutzen viele für ähnliche Zwecke. Als Laie würde ich nicht empfehlen eine Forumssoftware administrieren zu wollen. Du musst immer aufpassen, dass Du die aktuellen Sicherheitsupdates zeitnah (=am gleichen Tag am Besten) einspielst. 

Wobei hier noch Trick 17 möglich wäre, bei einem semi-internen Forum: Einfach per .htaccess-Passwortschutz zusätzlich einen Namen und Passwort abfragen, den jeder kennt und der für alle gleich ist. (Name: solawi / Passwort: gegencorona2020)

Dann ist den Beteiligten psychologisch klar, dass das kein öffentliches Forum für jedermann ist. Die fremden Skript-Kiddies und vollautomatisierten Angriffe bleiben so auch draußen. Ja, das ist Security through Obscurity. aber das ist ein Captcha auch.  Das ist keine echte Sicherheits-Verbesserung, kann aber ein Hemmnis für automatisierte Angriffe sein. :)

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3181288
1 minute ago, Abd al Rahman said:

Äh, nein. 

Das kommt drauf an, wie es eingesetzt wird.

Wenn ich z. B. bei einem Login-Screen nach dem x-ten Fehlversuch "nur" ein Captcha gezeigt bekomme, hindert es nicht effektiv daran, als Mensch weitere Einlogg-Versuche zu unternehmen. Lediglich automatisierte Angriffe werden dadurch erschwert.

comment_3181289
vor 1 Minute schrieb dabba:

Das kommt drauf an, wie es eingesetzt wird.

Wenn ich z. B. bei einem Login-Screen nach dem x-ten Fehlversuch "nur" ein Captcha gezeigt bekomme, hindert es nicht effektiv daran, als Mensch weitere Einlogg-Versuche zu unternehmen. Lediglich automatisierte Angriffe werden dadurch erschwert.

Immer noch nein. Aber das führt hier zu weit. 

  • Odysseus änderte den Titel zu Kostenlose Forums-Software
comment_3181661

Discord kann ich auch nur empfehlen. Es hat außerdem den Vorteil, dass es mobile Apps für Discord gibt, die gut funktioneren.

Wenn es wirklich nicht Discord sein soll, würde ich eine der anderen kostenlosen Möglichkeiten für Teams benutzen:

  1. Microsoft Teams (kostenlos für bis zu 300 User)
  2. RingCentral Glip
  3. Twist

Quelle

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.