Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_2695127

Würde ich nicht gelten lassen. Das wäre mir zu nah am Doppel-Verzauberungs-Verbot. :)

Das gilt aber nur bei gleichartigem Effekt. Das ist bei Boni auf Angriff/Schaden m.E. nicht der Fall. Um die Sache aber nicht unnötig kompliziert zu machen, können wir auch von einer +0/+0 Waffe ausgehen.

 

Mfg Yon

comment_2695132

Waffensegen: Im Gegensatz zur Zauberschmiede können normale und auch nichtmetallische Waffen verzaubert werden.

 

Zauberschmiede: Der Zauberer kann für kurze Zeit eine Metallwaffe verzaubern; Es können nur Waffen aus besonders reinem Alchimistenmetall verzaubert werden.

Folgerung.... hmmm.... gleichartiger Effekt.... hmm....

 

Also mMn steht gemäß Regelwerk nichts dagegen, ja +0/0 Waffe verzaubern geht mit Waffensegen (auch Pfeile und Bolzen). Mit Zauberschmiede geht es auf keinem Fall.

Zauberschmiede: Waffen, die bereits magische Eigenschaften haben, können mit diesem Spruch nicht verzaubert werden.

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2695136

Da es nicht explizit verboten wurde wie bei Zauberschmiede sehe ich das auch so.

 

Dazu ist auch interessant, dass der Spruch Elfenklinge ja sogar eine magische Waffe(eine Waffe aus Elfenstahr gillt automatisch als Magisch und Silbern) benötigt um überhaupt zu funktionieren. Insofern kann man meiner Meinung nach bei solchen Zaubern nicht pauschal mit Doppelverzauberungsverbot argumentieren, sondern muss das für jeden Zauber seperat betrachten.

 

Allerdings würde ich hier wie immer die Bonus nicht kummulieren sondern nur den höheren gelten lassen, falls es einen Bonus gibt.

Bearbeitet ( von Waldo)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.