Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1122859
Warum sollte ein Zauberer keinen Zauberer erscheinen lassen können, der eine Feuerlanze zaubert? Die Erscheinung zaubert doch nicht selbst, sondern wird vom 'Ursprungszauberer' festgelegt. Wenn dieser mit dem Zauber Feuerlanze ebenfalls vertraut ist, kann er auch eine solche Illusion erschaffen. Sie erzeugt genauso Schaden wie ein Illusionskämpfer, wenn das Opfer daran glaubt.

 

Viele Grüße

Ticaya

 

Das ist richtig. Grundsätzlich kann mit einem Illusionszauber wie Erscheinungen alles erzeugt werden, was der Zauberer kennt. Wenn er aber bei seinen Opfern einen Schaden anrichten möchte, sollte er darauf achten, solche Illusionen zu nehmen, die auch die Opfer kennen! Ansonsten könnte seine schön durchdachte Illusion verpuffen.

 

Im vorliegenden Beispiel bedeutet das: Ein Opfer, das mit der Feuerlanze (übrigens ein ganz schlechtes Beispiel, doch dazu unten mehr) nicht vertraut ist, sieht zunächst einmal einen Feuerstrahl auf sich zu rasen. In einem solchen Fall muss man sich als SL wirklich überlegen, wie dieser Strahl aussieht und welchen Schaden so etwas 'unmagisch' anrichten würde. Diesen Schaden könnte man dann einem unaufgeklärten Opfer anrechnen - wenn er nicht irgendwelche Schutzamulette oder so etwas gegen Feuerschaden trägt, denn die müssten natürlich berücksichtigt werden.

 

Warum ist Feuerlanze nun ein so schlechtes Beispiel? Nun, der Wirkungsbereich ist festgelegt und die Illusionen können ihn nicht verlassen. Ein solcher Fernzauber würde also an der Grenze des Wirkungsbereiches einfach aufhören zu existieren. Keine guten Voraussetzungen für eine überzeugende Illusion.

 

Grüße

Prados

comment_1122865
Warum ist Feuerlanze nun ein so schlechtes Beispiel? Nun, der Wirkungsbereich ist festgelegt und die Illusionen können ihn nicht verlassen. Ein solcher Fernzauber würde also an der Grenze des Wirkungsbereiches einfach aufhören zu existieren. Keine guten Voraussetzungen für eine überzeugende Illusion.

Ich habe einfach mal auf die Schnelle das Beispiel aufgegriffen, das vorher schon verwendet wurde. Eigentlich ging es mir nur darum, einen Zauber als Beispiel zu nehmen, dessen Wirkung auch jemand, der den Zauber selbst nicht kennt, in etwa nachvollziehen kann (Feuer verursacht einfach Schaden, wenn auch eventuell weniger), im Gegensatz zu beispielsweise 'Schmerzen'. Da würde die Illusion nur bei einem zauberkundigen Opfer funktionieren, das den Zauber selbst beherrscht und irgendwelche speziellen Gesten damit in Verbindung bringen kann. Für alle anderen wäre es eben ein gestikulierender Zauberer, bei dem sonst nichts passiert.

 

Viele Grüße

Ticaya

  • 5 Jahre später...
comment_2262855

Hallo,

 

ich habe 2 Fragen, um meine Auffassung abzusichern.

 

Gehe ich recht in der Annahme, dass man beispielweise in einer Kneipe weitere "illusionäre" Personen den Gastraum betreten lassen kann, solange man die Türe immer wieder schliesst und öffnet?

 

Gehe ich recht in der Annahme, dass "illusionäre" Personen keine echten Gegenstände bewegen können? Dies funktioniert nur im Rahmen der Illusion, sofern man den Gegenstand nachbildet, bewegt und das "Orginal" unsichtbar werden lässt. Eine "echte" Person würde also beispielsweise über den jetzt "unsichtbaren" Gegenstand stolpern können, weil sie ihn nicht sieht.

 

Grüße

 

Merl

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.