Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Was passiert eigentlich bei kritischen Erfolgen, wenn man Zaubert.

 

Wir haben als Hausregel eingefuehrt , dass wir die haelfte an AP nur zahlen muessen.

Dies liegt daran , dass wir keine genaue Regel haben.

Das Wesen (der Spieler oder bei einer Nichtspielerfigur halt der Spielleiter), das den kritischen Erfolg gewürfelt hat, kann einen Aspekt des Zaubers verdoppeln: Das heißt im Normalfall der Schaden, der Wirkungsbereich (oder die Zahl der betroffenen Wesen) oder die Wirkungsdauer werden verdoppelt.

Allerdings kann man optional auch nur die Hälfte der AP (aufgerundet) bezahlen - da kamen die Regelautoren also auf die gleiche Idee wie ihr.

 

Das steht im Arkanum auf den Seiten 23 und 25.

Bearbeitet ( von Dracosophus)
Seitenangabe

Ich hoffe, ihr vergesst auch den Praxispunkt nicht, wenn jemand kritisch erfolgreich zaubert. Bei Wundertaten (Priester, Ordenskrieger, Schamane), Dweomer (Druide, Heiler) oder Bardischer Magie (Barden) kann es auch ein PP für den speziellen Magietyp sein. Die Regeln dazu stehen im DFR ab Seite 275.

Hä,

willst du bei "20" zaubern 2 PP haben als Verdopplungswahl? Interessante Variante...

 

aber das geht doch nicht... nur das was Prados aufgelistet hat, würde ich zulassen...

 

 

Panther

Hä,

willst du bei "20" zaubern 2 PP haben als Verdopplungswahl? Interessante Variante...

 

aber das geht doch nicht... nur das was Prados aufgelistet hat, würde ich zulassen...

 

 

Panther

nein, was Akeem meinte war, dass Du bei Wundertaten Dweomer und Bardenmagie wählen kannst, ob Du den PP für EW: Zaubern nimmst oder als Lernpunkte für einen neuen Zauber.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.