Zum Inhalt springen

Zufälliger historischer Fakt: Als erster Durchschwimmer des Ärmelkanals gilt der...


Empfohlene Beiträge

Zufälliger historischer Fakt: Als erster Durchschwimmer des Ärmelkanals gilt der Brite Matthew Webb, der am 24./25. August 1875 im Alter von 27 Jahren von Dover nach Calais schwimmt. Da er Seegang und Strömung falsch berechnet hat, verschwimmt er sich und ist über 21 Stunden unterwegs - und legt dabei über 70 Kilometer zurück. Ihn begleitet ein Boot aus Dover, auf dem sich neben einigen Helfern auch ein Journalist der "Illustrated London News" befindet. Dies verschafft Webb nach seiner Kanaldurchquerung öffentliche Berühmheit.

 

Eigentlich aber ist er gar nicht der Erste: Bereits im Mai des gleichen Jahres durchschwimmt der Amerikanet Paul Boyton in gemütlichen 23 Stunden den Kanal. Er "mogelt" allerdings, da er einen mit Luft gefüllten Gummianzug trägt ein Paddel benutzt.

 

(Und ganz eigentlich ist der erste Kanaldurchschwimmer ein napoleonischer Soldat aus Italien, der sich nach seiner Gefangennahme bei Waterloo 1815 kurz vor dem Eintreffen des Transportschiffes in Dover in die Fluten stürzt und nach einer durchschwommenen Nacht in der Nähe von Boulogne von einem Fischerboot aufgenommen wird. - Webb übrigens stirbt 1883 bei dem Versuch, die Niagara-Fälle zu durchschwimmen.)

 

Weiterlesen...

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...