Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1696591
Bro, es geht nicht um die Umrechnung auf dem Blatt, sondern darum, dass du bei einem W20 System mit kleineren Zahlen rechnest, als bei einem W100 System.

Okay. Wenn das so ist, ist es auch recht. Ich wollte nur den armen Prozentrechnern eine Chance geben. Mir wäre eine Vereinheitlichung schon recht genug. Dann also: Idee gestorben.

 

Nee, nicht unbedingt. Das ist nur nicht in diesem Thema erwünscht. Du kannst doch ein neues Thema dafür aufmachen. Ich finde die Idee nämlich auch nicht schlecht. :thumbs:

comment_1696645

Ich bin ja etwas nostalgisch, zum Rollenspiel-Flair (und Klischee) gehören für mich möglichst verschiedene von diesen Würfeln. Am liebsten wäre mir noch ein W8 und ein W12.

 

(Auch wenn die bei D&D damals nur deswegen eingesetzt wurden, weil die Packs mit W4, W6, W8, W12 und W20 (war Unterrichtsmaterial für Schulen) günstiger im Einkauf waren als einzelne Würfel.)

comment_1696890
Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du einfach nur alle Werte auf W20 umstellen, richtig? Die nahe liegende Lösung ist es, alle Werte, die bislang W100 waren, durch 5 zu teilen, auch für die Berechnung von Boni und anderen abhängigen Werten. Weiterhin sollte man wegen der gröberen Rasterung, die ja schon erwähnt wurde, mathematisch runden:

 

EW:Geistesblitz: EW:In/10; für In14 bedeutet das EW(+1), für In 15 EW(+2).

EW:GiT: EW:Ko/2 + 6; die Virulenzen der Gifte liegen entsprechend im Bereich -10 bis +10.

Athletik: Das Aussehen erhöht sich um den EW:Athletik/10 (mathematisch runden, maximal also um +2); alles andere kann unverändert übernommen werden.

ABW: Bisheriger ABW/5, mathematisch runden.

 

Grüße

Prados

 

Dem kann ich eigentlich nur zustimmen. Um Zuge dieser Umstellung sollte man auch gleich keine Prüfwürfe mehr auf Attribute machen lassen sondern konsequent auf Erfolgswürfe umsatteln.

 

Ich habe hier auf meiner Festplatte übrigens eine Kurzübersicht zur Charaktererschaffung liegen welche Konsequent auf die Nutzung eines W20 anstelle des W100 angepasst wurde. Falls jemand interesse hat, bitte bei mir melden und ich schicke sie ihm zu.

 

Gruß

sir_paul

comment_1697028
Haken würde das System nur bei der Berechnung von Werten wie Geistesblitz, Gifttolleranz, Athletik oder ABW.

 

Ich hätte kein Problem damit, diese Werte auf 1W100 zu belassen. Für eine durchgängige Systematik wäre eber eine Umstellung sinnvoll.

 

Wie könnte man das lösen?

Geistesblitz: PW-15:Intelligenz

Kraftaktwert: PW-15:Stärke

D.h. in beiden Fällen handelt es sich nur um eine besonders schwere Probe.

 

Gifttoleranz: Das Gift macht einen EW:Virulenz (Wert angepasst), das Opfer einen WW:Konstitution

 

Athletik: neue Formel für den Zuschlag auf Aussehen.

 

ABW: Man hat keine Artefakte mit 1%, sondern mindestens mit 5% (ABW+0). Das ist nicht unbedingt ein Problem.

Eventuell kann man bei besonders mächtigen Artefakten zusätzliche Bedingungen in der Artefaktbeschreibung einführen, zum Beispiel, dass es nur einen EW:ABW braucht, wenn bestimmte Umstände eintreten (notfalls eine 1 auf einem 1W6).

comment_1697029
Haken würde das System nur bei der Berechnung von Werten wie Geistesblitz, Gifttolleranz, Athletik oder ABW.

 

Ich hätte kein Problem damit, diese Werte auf 1W100 zu belassen. Für eine durchgängige Systematik wäre eber eine Umstellung sinnvoll.

 

Wie könnte man das lösen?

Geistesblitz: PW-15:Intelligenz

Kraftaktwert: PW-15:Stärke

D.h. in beiden Fällen handelt es sich nur um eine besonders schwere Probe.

 

Das ist insofern eine schlechte Lösung, als dass jemand, der nicht mindestens 15 auf Intelligenz oder Stärke hat, die Probe gar nicht schaffen kann.

comment_1697034
Das ist insofern eine schlechte Lösung, als dass jemand, der nicht mindestens 15 auf Intelligenz oder Stärke hat, die Probe gar nicht schaffen kann.
Doch, indem er eine krit 20 würfelt. Vorausgesetzt man spielt nicht mit der anderen Hausregel, dass ab -2 kein Erfolg mehr möglich ist.

 

Letztendlich will ich aber von dieser Zweiteilung normal—besonders schwer weg. Es gibt eben bei der Intelligenz nicht nur „normal schwere“ (PW:In) und „besonders schwere“ (PW:In/10) Proben.

 

Statt dessen wären situationsbedingte Boni und Mali, die dann auch mal +4 oder -12 sein können, angebracht.

comment_1697037
Du würdest "Feinheit der Auflösung" bei den Attributen verlieren. Das würde u.a. die Boni vergröbern. Auch der Steigerungswurf beim Gradaufstieg könnte man nicht mehr mit 1W6+1 machen; vielleicht 1W6, bei einer "6" gibt's zwei Punkte, sonst einen.
Beim Gradaufstieg würde ich pauschal einen Punkt vergeben.

 

(Außerdem würde ich mir wünschen, dass man Attribute auch gezielt mit FP steigern kann, wenn auch sehr sehr teuer.)

  • 3 Wochen später...
comment_1708650

Kraftakte und Geistesblitze über erhöhte Zielwerte zu regeln wie Merl hier vorschlägt, finde ich eine gute Lösung, analog zu gezielten Schüssen auf (sehr) kleine Ziele.

Dann könnte man auch bei Kraftakten Athletik (und bei Geistesblitzen vielleicht eine passende Wissensfertigkeit) analog zu Scharfschießen bei gezielten Schüssen einsetzen.

 

Und die Idee von Prados (hier) als Giftresistenz einen EW:Virulenz gegen WW:Ko zu setzen ist einfach :praise:

 

Schöne Grüße,

Mordraig

  • 1 Jahr später...
comment_2105720
Ach, ich hab nichts gegen mehrere Sorten Würfel. Aber bitte dort, wo es Sinn macht, also der Mechanik geschuldet ist. :)
Gib dafür doch mal ein Beispiel, bitte. :)
Ich bin zwar nicht der Abd, aber ich verstehe es so, dass je nach Mechanik eventuell neue Würfelarten benötigt werden. Bei einem Erfolgswurf beispielsweise nimmt man den Würfel, der die gewünschte Bandbreite hat. Beispielsweise einen W20, wenn man eben so eine Varianz will. Will/braucht man dafür aber eine geringere Schadensvaranz, so kann ein W8, W6 oder W4 sinnvoll sein.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.