Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1638419

Hallo zusammen,

 

um das Spielen in meiner Gruppe etwas athmosphärischer zu gestalten, wollte ich einige Münzen "herstellen".

Leider kann man nicht immer aus den Büchern herauslesen, wie die Münzen gestaltet sind.

 

Bei der albischen Währung steht nur der Name (Oring, Syling und Pening) und dass sie vom Gewicht sich an der valianischen Währung orientieren, jedoch nicht, welche Bilder auf den Münzen geprägt sind.

 

Hat da jemand zu den einzelnen Währungen in Midgard Informationen, wie diese in den einzelnen Ländern aussehen?

 

Noch als Zusatzfrage, da ich Charaktere aus unterschiedlichen Ländern in der Gruppe habe, die alle auch unterschiedliches Geld mit sich bringen. Wie sind denn ungefähr die Wechselkurse der Münzen eines Landes in den anderen Ländern? Kann man das in irgendeinem Buch finden oder ist das nur geschätzt?

 

Danke für Eure Hilfe!

 

Hawk

comment_1638423

Hat da jemand zu den einzelnen Währungen in Midgard Informationen, wie diese in den einzelnen Ländern aussehen?

Ja. Schaust du in DFR und Quellenbücher der einzelnen Ländern. InKanThaiPan kennt man Papiergeld, während in Nahuatlan teilweise mit Cacaobohnen bezahlt wird...

Noch als Zusatzfrage, da ich Charaktere aus unterschiedlichen Ländern in der Gruppe habe, die alle auch unterschiedliches Geld mit sich bringen. Wie sind denn ungefähr die Wechselkurse der Münzen eines Landes in den anderen Ländern? Kann man das in irgendeinem Buch finden oder ist das nur geschätzt?

 

Danke für Eure Hilfe!

 

Hawk

Wieder, siehe QB. Besonders sollte jemand aus Nahuatlan kommen oder dahin reisen kann es zu interessanten Währungsgewinnen oder -verlusten kommen.

Allgemein wird ausserhalb des Landes des Ausgebers, für Münzen nur der Materialwert bezahlt, was allerdings eigentlich auch für die eigene Währung gilt. Trotzdem sind zB albische Münzen derart berüchtigt (respektive der Gold und Silbergehalt derart niedrig) dass man im Ausland einen Verlust von 10% in Kauf nehmen muss.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

ps. Es war lange Zeit üblich, dass die eine Seite der Münze ein Portrait des herausgebenden Herrschers zeigt.

  • Ersteller
comment_1638424

---> Ja. Schaust du in DFR und Quellenbücher der einzelnen Ländern. InKanThaiPan kennt man Papiergeld, während in Nahuatlan teilweise mit Cacaobohnen bezahlt wird...<---

 

Auf diese Idee bin ich auch schon von selbst gekommen, aber ich hatte glaub oben bereits erwähnt, dass im Alba Quellenbuch selbst nichts darüber steht...

 

"Bei der albischen Währung steht nur der Name (Oring, Syling und Pening) und dass sie vom Gewicht sich an der valianischen Währung orientieren, jedoch nicht, welche Bilder auf den Münzen geprägt sind."

comment_1638428
---> Ja. Schaust du in DFR und Quellenbücher der einzelnen Ländern. InKanThaiPan kennt man Papiergeld, während in Nahuatlan teilweise mit Cacaobohnen bezahlt wird...<---

 

Auf diese Idee bin ich auch schon von selbst gekommen, aber ich hatte glaub oben bereits erwähnt, dass im Alba Quellenbuch selbst nichts darüber steht...

 

"Bei der albischen Währung steht nur der Name (Oring, Syling und Pening) und dass sie vom Gewicht sich an der valianischen Währung orientieren, jedoch nicht, welche Bilder auf den Münzen geprägt sind."

Noch einmal: Das letzte mal als ich in England war, zeigten auffallend viele Münzen eine Profilansicht von Elisabeth II.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

  • Ersteller
comment_1638791
In dem Abenteuer "Die Kehrseite der Medaille" [Des Pfeifes Klagelied] sind Abbildungen von albischen Münzen.

 

Des Pfeifers Klagelied ist ja leider überall vergriffen und eine Neuauflage ist wohl nicht geplant. :(

Ist es möglich, dass die Abbildungen der Münzen bzw. die Beschreibung hier gezeigt werden oder ist das ein urheberrechtliches Problem?

Wäre das Abenteuer noch zu bekommen, würde ich es mir sofort zulegen.

 

Hawk

Bearbeitet ( von Hawk)

comment_1641936
Hallo zusammen,

 

Bei der albischen Währung steht nur der Name (Oring, Syling und Pening) und dass sie vom Gewicht sich an der valianischen Währung orientieren, jedoch nicht, welche Bilder auf den Münzen geprägt sind.

 

 

Auf den albischen Münzen sind auf der einen Seite das bildnis des herrschenden Königs abgebildet.

 

Zu dem Papiergeld in KTP: Ich weiß, dass es im alten China schon Papiergeld gab, aber im KTP-QB hab ich nie, was dazu gefunden. Steht das wo oder hatte schon (wie ich) den Gedanken es einfach einzuführen, zumindest in KuroKegaTi?

Bearbeitet ( von Wwjd)

  • 1 Jahr später...
  • Ersteller
comment_1870474

So, nachdem ich grad bisschen mit den Währungen in Midgard herumexperimentiere, fehlen mir gerade nur noch die Währungen aus Erainn und Aran. Das Quellenbuch zu Erainn will ich mir demnächst eh zulegen, da einer meiner Spieler dort heimisch sein will.

 

Jetzt wollte ich nur mal die Leute fragen, welche sich das Aran QB bereits geholt haben, steht dort bei Währung/Geld etwas mehr als auf Midgard-Wiki zu finden ist?

 

"Aran: Tacht (Gold, 7g, 2 GS), Tamun (Silber, 4 g, 1 SS), Derham (Silber, 2 g, 5 KS), Paschis (Kupfer, 3 g, 1 KS)"

 

Speziell, ob es dort eine Beschreibung gibt, wie ausländisches Geld behandelt wird bzw. gibt es hier überhaupt eine Passage dazu?

 

Ich will mir nicht deswegen das QB kaufen, um nachher nicht die Informationen zu bekommen, die ich benötige.

 

Danke und Gruß

Hawk

comment_1870501

Ja, es gibt im QB Aran eine kurze Passage zum Geld, und auch zum Aussehen und der Verwendung der Münzen (S. 20). Die gebräuchlichste Münze ist der Tamun, aber auch der valianische Orobor wird gerne verwendet - sogar noch häufiger als der Tacht.

 

Viele Grüße

Ticaya

Bearbeitet ( von Ticaya)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.