Slüram Posted January 6, 2010 Report Share Posted January 6, 2010 Angeregt durch die Diskussion nebenan hier meine Frage: Welche Sprungreichweiten sind nach Erhöhung der HI noch möglich? *Notsprungtriebwerke* erreichen maximale Einzelsprungreichweiten von 5 LJ. Aber: Gibt es auch Sprungantriebe, die keine *Notmaßnahme* kein Backup sind, sondern - z.B. in M13 den Haupt-ÜL-Antrieb darstellen? Und falls ja: Welche maximale Einzelsprungreichweite haben diese Sprungantriebe dann nach Erhöhung der HI? Link to comment
Logarn Posted January 7, 2010 Report Share Posted January 7, 2010 Bisher habe ich da keine neuen Daten. Die letzten beiden Romane muss ich jedoch noch lesen. Link to comment
Slüram Posted January 7, 2010 Author Report Share Posted January 7, 2010 Bisher habe ich da keine neuen Daten. Die letzten beiden Romane muss ich jedoch noch lesen. Vielen Dank @ Logarn. Aber: Ich hatte schon auf eine Regelantwort von Olafsdottir gehofft. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass 5 LJ für einen Sprungantrieb das tatsächliche Maximum darstellt. Schließlich wurden vor Erhöhung der HI ja Hypersprünge von bis zu 30.000 LJ in einem Stück problemlos von Schiffen ab 500 m durchgeführt und das sogar schon zu Zeiten der Methankriege... Link to comment
Olafsdottir Posted January 7, 2010 Report Share Posted January 7, 2010 Ich habe auch noch keine neuen Daten. Rainer Link to comment
Tara Posted January 8, 2010 Report Share Posted January 8, 2010 Sicherlich gibt es Raumer, die allein mit Transitions-Triebwerken arbeiten - aber auch für sie gilt seit der Hyperimpedanz-Erhöhung von 1331 NGZ diese "Transitions-Reichweitenbegrenzung" von ca. 5 Lichtjahren.Zitat von Rainer Castor 7.1.2010 Leider sind die 5 Lj für Sprungtriebwerke das Maximum . Welche anderen Triebwerke sind denn zur Zeit noch im Einsatz ? Gruss Karim Link to comment
Logarn Posted January 11, 2010 Report Share Posted January 11, 2010 Linear oder auch Halbraumantriebe genannt sind derzeit der galaktische Standard. zunächst bei der LFT der Hawk I mit Etappenlängen von 50 LJ und Reichweiten von 2500 LJ und Geschwindigkeiten von 500.000 bis 1.000.000 c Aber schon bald verbessert. Und auf bis zu 10 fache Reichweite gebracht. ab ca 1338 NGZ sind es Triebwerke die je nach Größe und Volk Etappenlängen von 100-500 LJ erlauben und 7.500 bis 25.000 LJ Reichweite haben. In de LFT der Hawk II in Abhängigkeit zur Größe mit folgenden Werten: groß Hawks (Raumer ab 500m+) Rw: 25.000Lj ; Etappe: 500Lj norm. Hawks (Raumer 100-500m) Rw: 15.000Lj ; Etappe: 250Lj kleinst Hawks (Raumer bis max 100m) Rw: 7.500Lj ; Etappe: 150Lj Link to comment
Wulfhere Posted May 16, 2010 Report Share Posted May 16, 2010 Interessant wäre hier die Frage, inwiefern ein HAWK - Konverter für ein Raumschiff der Mehandor kompatibel ist und umgekehrt. Link to comment
Logarn Posted May 22, 2010 Report Share Posted May 22, 2010 Die Mehandor haben eigene Hawkähnliche Antriebe. Entwickelt mit Hilfe des Aarus Wurmes welcher mit den Springern assoziiert ist. Ich vermute das es recht Aufwändig wäre, Kompatibilität herzustellen. Man muß sich nur ansehen wie schwierig es zuweilen heute schon bei Software ist. Ein hoch komplexes System mit eigener komplizierter Steuerungstechnik kann nur in einer Werft oder mit sehr großem Zeitaufwand zum laufen gebracht werden. Link to comment
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now