Alshara Geschrieben 19. Juni 2008 report Geschrieben 19. Juni 2008 Moin ! Ich bin gerade mal wieder die Lerntabelle des Meeresmagiers aus dem GB 49 durchgegangen und bin dabei über Schiffsführung als Ausnahmefertigkeit gestolpert, während Steuern eine Grundfertigkeit ist. Ich bin fast geneigt, das als Druckfehler anzusehen, denn bei dem Hintergrund und der Beschreibung des Meeresmagiers würde Schiffsführung zumindest als Standardfertigkeit eher Sinn machen. Oder kann jemand schlüssig argumentieren, warum ein Meeresmagier nur ausnahmsweise in der Lage sein soll ein Schiff > 10 m zu steuern, während er kleiner Schiffe im Schlaf lenken kann ? Sicher gehört zur Schiffsführung mehr als nur die Navigation und das Steuern, z.B. auch Manschaftsführung etc. Aber rechtfertigt das die Ausnahmefertigkeit ? Michael
Slüram Geschrieben 19. Juni 2008 report Geschrieben 19. Juni 2008 Moin !Ich bin gerade mal wieder die Lerntabelle des Meeresmagiers aus dem GB 49 durchgegangen und bin dabei über Schiffsführung als Ausnahmefertigkeit gestolpert, während Steuern eine Grundfertigkeit ist. Ich bin fast geneigt, das als Druckfehler anzusehen, denn bei dem Hintergrund und der Beschreibung des Meeresmagiers würde Schiffsführung zumindest als Standardfertigkeit eher Sinn machen. Oder kann jemand schlüssig argumentieren, warum ein Meeresmagier nur ausnahmsweise in der Lage sein soll ein Schiff > 10 m zu steuern, während er kleiner Schiffe im Schlaf lenken kann ? Sicher gehört zur Schiffsführung mehr als nur die Navigation und das Steuern, z.B. auch Manschaftsführung etc. Aber rechtfertigt das die Ausnahmefertigkeit ? Michael
Blaues Feuer Geschrieben 19. Juni 2008 report Geschrieben 19. Juni 2008 Ich erkläre es mir so, daß Schiffsführung nicht das Stehen am Steuerrad meint, sondern Mannschaftsführung, Proviantplanung, Befehlsautorität, Reparatur- und Zeugmeistereiübersicht,.... Also alles Dinge, die mit Verwaltung und Menschenkenntnis zu tun haben, nicht mit der engen Bindung an das Meer. Grüße Blaues Feuer
Solwac Geschrieben 19. Juni 2008 report Geschrieben 19. Juni 2008 Im Zweifelsfall kommt das böse Spielgleichgewicht. Ansonsten sehe ich es wie wie Blaues_Feuer. Solwac
Alshara Geschrieben 20. Juni 2008 Autor report Geschrieben 20. Juni 2008 Hm... hatte irgendwie übersehen, daß Schiffsführung eine soziale Fertigkeit ist. Dann ergibt es Sinn, es bei einem Magier als Ausnahmefertigkeit zu behandeln, während es bei einem Priester (Meer), der durch sein Priestertum ja eher mit sozialen Kontakten zu tun hat, eine Standardfertigkeit ist. Dafür liegt das reine Steuern dem Meeresmagier durch seine Affinität zu Wasser und Wind natürlich eher im Blut als das Kommandieren einer Manschaft und Dinge wie (um mal einen Ausdruck der heutigen Zeit zu gebrauchen) Laderaummetereologie. Das Problem ist dann eher die strikte Abgrenzung Schiff kleiner 10 Meter und Schiff größer als 10 Meter. Eine Differenzierung über den Schiffstyp und insbesondere das Rigg (um z.B. eine Wende auf einem Schiff mit reiner Schrat-Takelung zu fahren würde Steuern reichen, bei einem mit Rahsegeln bräuchte es Schiffsführung) wäre sicher sinnvoll, dürfte aber Spieler und Spielleiter oder nautische Vorkenntnisse vor ein Problem stellen. Hier spricht halt der Segler in mir, dem es in Midgard zu wenig nautische Fertigkeiten gibt
Blaues Feuer Geschrieben 20. Juni 2008 report Geschrieben 20. Juni 2008 Das Problem ist dann eher die strikte Abgrenzung Schiff kleiner 10 Meter und Schiff größer als 10 Meter. Eine Differenzierung über den Schiffstyp und insbesondere das Rigg (um z.B. eine Wende auf einem Schiff mit reiner Schrat-Takelung zu fahren würde Steuern reichen, bei einem mit Rahsegeln bräuchte es Schiffsführung) wäre sicher sinnvoll, dürfte aber Spieler und Spielleiter oder nautische Vorkenntnisse vor ein Problem stellen. Hier spricht halt der Segler in mir, dem es in Midgard zu wenig nautische Fertigkeiten gibt Irgendwo muss man die Grenze ja ziehen und für mich als Nichtsegler ist es einfacher, zu schauen wie lang das Schiff ist, als auseinander zu klamüsern welche Takelung es fährt.
Solwac Geschrieben 20. Juni 2008 report Geschrieben 20. Juni 2008 Das Problem ist dann eher die strikte Abgrenzung Schiff kleiner 10 Meter und Schiff größer als 10 Meter.Warum strikt? Es geht doch nicht darum, dass ein Boot von 9,99m ohne Schiffsführung, mit einer Verlängerung um zwei Zentimeter dann aber mit Schiffsführung gesteuert wird. Die 10m sind als Anhaltspunkt gedacht und der Spielleiter gibt dann die Art des Schiffs vor. Wenn Du als Spielleiter also ein Schiff über die Takelage einteilst (weil Du Dich damit auskennst), dann ist das doch voll im Sinne des Regelwerks. Solwac
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden