Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Ich benötige für ein Abenteuer einige Informationen zu Rhadamantus.

In der Midgard Wiki bin ich über eine Angabe gestolpert, die so nicht ganz stimmen kann (geboren 1526 nL, Hochmeister der Gilde der Purpurkammer seit 1530 nL).

Die Jahreszahl, wann er Hochmeister der Gilde wurde, steht im Gildenbrief 44. Das Jahr seiner Geburt kann ich aber nicht nachschauen, da das vermutlich irgendwo im Zyklus der zwei Welten steht, wo ich nicht nachschauen möchte, da ich den noch nicht zu Ende gespielt habe.

 

Ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen.

Hallo Sirana!

 

Ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen.
[spoiler=Abenteuer "Die Schwarze Sphäre"]Laut eines Rätseltextes wurde Rhadamantus mit 84 Jahren zum Gott erklärt (S. 82). 1610 nL wurde der Glaube an ihn zum Staatskult (S. 114), weshalb das Jahr 1526 nL wohl fälschlicherweise in die Wiki gewandert ist, weil die Vergöttlichung nunmal vor der Anerkennung als Staatskult erfolgt sein muss.

 

Des Rätsels Lösung besagt schließlich, dass er im Jahr 1516 nL geboren wurde.

 

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)
inhaltliche Ergänzung

@Fimolas: ich glaube die Berechnung in der Wiki ist korrekt.

 

[spoiler=Abenteuer "Die Schwarze Sphäre"]

Mit dem Datum der Ernennung zum Großmeister, die an anderer Stelle mit 1553 nL datiert wird (Ein Hauch von Heiligkeit, S.16), kann man aus dem Rätsel das Geburtsjahr ableiten.

 

1553 - 14 (Knabenjahre) - 7 (Jungenjahre) - 6 (Wartejahre) = 1526

 

Des Weiteren:

1553 nL + 5 = 1558 nL beginnt der Krieg (nach Rechnung der Dunklen Meister)

1600 nL endet der Krieg

1600 nL + 10 = 1610 nL wird er zum Gott

 

 

 

 

Entweder das Datum der Ernennung zum Hochmeister der Gilde der Purpurkammer (1530 nL) ist falsch, oder er ist tatsächlich als Knabe zum Hochmeister ernannt worden.

Gehört vielleicht nicht hierher. Wenn ich mich richtig erinnere war es früher (ich kenne solche Fälle aus dem europäischen Mittelalter) möglich Kinder in ein Amt zu wählen (oder ein Amt für ein Kind zu sichern) auch wenn es gar nicht in der Lage war dieses Amt auszuüben, eine Funktion, die dann von einem Stellvertreter übernommen wurde. Ziel: Prestige, Einkünfte, Regelung der Nachfolge etc.

Kurz wäre es möglich oder denkbar, dass die Familie des jungen Rhadamanthus ihm den Titel des Grossmeister schon als Kind gesichert hat?

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

Im GB-Artikel heißt es übrigens "um 1530". Das gibt ein wenig Spielraum, wenn auch wohl nicht viel.

Ja, stimmt. Das erklärt den Widerspruch. Die Geschichte der Pupurkammer scheint mir darüber hinaus insgesamt nicht 100% wasserdicht zu sein (zumindest nicht im angesprochenen GB-Artikel).

Hallo Curilias!

 

@Fimolas: ich glaube die Berechnung in der Wiki ist korrekt.

 

[spoiler=Abenteuer "Die Schwarze Sphäre"]Mit dem Datum der Ernennung zum Großmeister, die an anderer Stelle mit 1553 nL datiert wird (Ein Hauch von Heiligkeit, S.16), kann man aus dem Rätsel das Geburtsjahr ableiten.

 

1553 - 14 (Knabenjahre) - 7 (Jungenjahre) - 6 (Wartejahre) = 1526

Deine Berechnung ist korrekt, ich habe mich geirrt.

 

Liebe Grüße und vielen Dank für die Korrektur, :turn: , Fimolas!

Und ohne deinen Hinweis auf die passende Textstelle würde ich wahrscheinlich immer noch nach dem Alter suchen :read:

  • 1 Monat später...

Ist Rhadamanthus (aus MID) immer noch oder wieder Oberhaupt der Gilde der Purpurkammer (unter einem Decknamen natürlich)?

Wie meinst du denn das?

 

  • In der Gegenwart? Rhadamanthus ist nach dem Krieg der Magier verschollen (zumindes auf Midgard/Ljosgard)
  • In der Vergangenheit (um 1530 nL) - hier gibt es einen inoffiziellen Gildenbrief-Artikel der besagt, dass Rhadamanthus Hochmeister dieser Gilde war

Siehe auch: http://www.midgard-wiki.de/index.php/Rhadamanthus

  • 6 Monate später...

Weiß jemand, wer der Mentor/Lehrer von Rhadamanthus war?

Lehrmeister im Sinne von Zauberer und Schüler,

oder im Sinne von übernatürlichem Wesen also dem übernatürlichem Mentor von Be?

Insbesondere seinen dämonischen Mentor (der wahrscheinlich wiederum ein Vertreter des Anarchen ist).

Bearbeitet ( von Gast)

Ich gehe doch mal schwer davon aus, das erstens ein Marid sein Mentor war (was die Elementarbeschwörungen angeht), da Rhadamantus wohl ein sehr akribischer Mann war (oder evtl. noch ist) denke ich, dass er nebenbei auch von den Fischmenschen viel in Erfahrung gebracht hat, welche die Valianer ja ursprünglich mit der Zauberei des Meeres in Kontakt gebracht haben.

 

Rhadamantus gehörte ja m.W. zu dem Zirkel, der die Dämonenbeschwörung als Ergänzung für die Seemeister forderte und schließlich einfach durchführte, wodurch dann ein Kontakt zur Dunklen Dreiheit stattfand. Woraufhin sich die Seemeister in Graue (welche die Dämonenbeschwörung ablehnten) und Schwarze Meister (welche die Dämonenbeschwörung nutzten) aufteilten. Ich denke also, dass Rhadamantus wahrscheinlich das Mitglied der Dunklen Dreiheit, mit dem für Valianer passendsten Eigenschaften als Mentor wählte, KuTuh (steht für Wasser und Zauberei). Vielleicht diente ihm aber auch nicht dieser direkt als Mentor sondern einer seiner untergebenen Dämonenfürsten.

Zum Wappen des Rhadamanthus:

Der grüne Flammenkreis dagegen ist des Anarchen Attribut und war an dieser Position eine Reminiszenz an die umfassende Macht des von Rhadamanthus verehrten Dämonenfürsten.

Ich meine es gibt noch irgendwo eine Stelle, wo etwas genauer auf diesen Umstand eingegangen wird. Ich hatte die Hoffnung, dass jemand von euch weiß wo.

So ziemlich alles, was zu Rhadamantus geschrieben wurde, wirst du wohl im Zyklus der zwei Welten finden.

 

Viele Grüße

Ticaya

Ja, daraus entstammt auch das Zitat. Ich sehe schon, ich muss die ~450 Seiten des Zyklus einfach noch einmal durchgehen :o)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.