Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1080467

Die Frage entstand aus der Diskussion im Thema Panische Flucht und Kontrollbereich. Die Aussagen von

Das würde ja heißten, dass jemand, der sich seine volle Bewegungsweite bewegt hat, oder der schon jemanden angegriffen hat, auch keinen Kontrollbereich mehr hätte. Und das ist meines Wissens nicht der Fall!
und
Man muss ja wohl einen Unterschied machen zwischen jemand, der panisch flieht und jemand der sich im Nahkampf befindet. Natürlich hat ein Nahkämpfer auch nach seinem Angriff noch einen Kontrollbereich.
haben mich nachdenklich gemacht.

Konkret geht es mir um die Frage, verliert man seinen Kontrollbereich, wenn man seinen Angriff gemacht hat?

Weiterführende Frage: Unter welchen konkreten Bedingungen verliert man seinen Kontrollbereich? Die entsprechende Regelstelle dazu wäre DFR, S. 89 links unten, wobei mich insbesondere der Punkt "oder die aus anderen Gründen nicht im Nahkampf angreifen können" interessiert.

Nochmal weiterführende Frage: Wenn man seinen Kontrollbereich verliert, wann bekommt man ihn wieder? Sprich, was ist konkret unter "bis sie wieder kampfbereit sind" zu verstehen?

 

CU

FLo

comment_1080766

Konkret geht es mir um die Frage, verliert man seinen Kontrollbereich, wenn man seinen Angriff gemacht hat?

 

Der Argumentation des verlinkten Themas folgend würde ich sagen: Ja.

Interessant wird das, wenn ich in meinen Angriff in der Bewegungsphase durchführe, weil jemand meinen Kontrollbereich passieren will. Dann könnte nach diesem Angriff ein zweiter Charakter ungehindert an mir vorbeistürumen. Das eröffnet einige taktische Möglichkeiten.

 

Nochmal weiterführende Frage: Wenn man seinen Kontrollbereich verliert, wann bekommt man ihn wieder? Sprich, was ist konkret unter "bis sie wieder kampfbereit sind" zu verstehen?

 

Den Kontrollbereich wird man wohl am Anfang der neuen Runde zurückbekommen.

 

Man kann einen Großteil der Verwirrung zum Thema "Kontrollbereich" vermeiden, wenn man die strikte Trennung von Bewegungs- und Handlungsphase beachtet. Erst wird bewegt, dann angegriffen. Kompliziert wird es erst, wenn dieses Muster durchbrochen wird, wie bei der panischen Flucht, oder wenn schon in der Handlungsphase angegriffen wird.

Wie das Ganze bei sekundengenauer Regelung funktioniert, weiß ich allerdings auch nicht.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.