Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1000831

Arkoniden haben bei ihren Volksfertigkeiten "Archaische Sprachen" stehen. Ich habe jedoch keine Ahnung welche archaische Sprachen die Arkoniden einmal gesprochen haben. Meine Spielerin wird mich noch weiter löchern, wenn ich ihr nicht bald eine Antwort darauf geben kann ;) .

 

Gruß

rito

comment_1000834

Hu. Da gibt's jetzt zwei Möglichkeiten.

 

1. Sprachen entwickeln sich ja mit der Zeit weiter. Möglich, daß die Speicheruing gesprochener Worte darauf Einfluß hat - aber Arkonidisch wird seit über 15.000 Jahren gesprochen. Elisabethanisches Englisch oder Mittelhochdeutsch sidn dagegen ein Klacks, zeitlich gesehen - aber ich wage zu behaupten, daß man doch ein paar Verständnisprobleme damit hätte.

 

2. Irgendwann während der langen Reise der SOL nach Wassermal oder schon weiter zu Thoregons Hauptquartier findet Atlan eine "Notiz an sich selbst", verfaßt in einem archaischen arkonidischen Dialekt, damit er einerseits ziemlich sicher sein kann, daß er sie selbst geschrieben hat (er erinnert sich nämlich an nichts) und daß sie sonst niemand lesen kann. Aber mit Details kann ich jetzt gerade nicht aufwarten.

  • 3 Monate später...
comment_1053918

Yep, Altakonisch (in einer Quelle habe ich auch den Begriff Altakona gelesen) klingt wie eine gute Idee.

 

Dann wiederum gehen sowohl das Akonische als auch das Satron letztlich auf das Lemurische zurück (sieht man z.B. in den Namen der Sternengötter), weshalb ich auch das zulassen würde.

 

Oh, und der erwähnte Dialekt ist der Hugin-Dialekt (PR #2147). Interessant ist, dass er mit dem Satron kaum etwas gemein zu haben scheint und als tote Sprache beschrieben wird - muss lange her sein!

 

Rainer

comment_1055075

Oh, und der erwähnte Dialekt ist der Hugin-Dialekt (PR #2147). Interessant ist, dass er mit dem Satron kaum etwas gemein zu haben scheint und als tote Sprache beschrieben wird - muss lange her sein!

 

Klingt für mich ein wenig wie die Konstallation Latein/romanische Sprachen ... was wäre, wenn es eine gaanz alte Sprache (das Lemurische?) gab, das sich in verschiedene Dialekte (darunter auch der Hugin-Dialekt) entwickelte, aus denen wiederum verschiedene einzelne alt- und neuarkonidische Sprachen entstanden?

comment_1055136

Nein, die "Entfernung" muss deutlich weiter sein als Latein zu seinen direkten Abkömmlingen. Mit Latein kommt man in den romanischen Sprachen immer noch recht weit, während der Hugin-Dialekt wohl eine ganz sonderbare Nebenlinie gewesen sein muss. Ich tippe eher auf starke Einflüsse einer nicht-lemurischen Sprache.

 

Rainer

  • 5 Monate später...
comment_1131818

Hmmm -Altarkonidisch:

 

ich entsinne mich dumpf und dunkel, dass die Besatzung des ersten Terranischen Linearraumschiffes, als sie durch einen Unfall ins Blaue System eindrangen die dortige Sprache als eine Form des Altarkonidischen identifiziert haben... was ja auch Sinn ergibt, da die Arkoniden ja auch "nur" Kolonistenabkoemmlinge der Akonen sind (lasst das bloss nicht Bostich hoeren....:rotfl:)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.