Zu Inhalt springen

Vasudeva

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Vasudeva

  1. Thema von Wulfhere wurde von Vasudeva beantwortet in Völker
    Seit Jahrtausenden üben Religionen, Mythen und Legenden anderer Völker eine große Anziehungskraft auf die Cheborparner aus, da sie selber religiöse Denkmodelle erst entwickelten, als sie diese bei anderen Völkern kennen lernte. Einige Cheborparner folgen religiösen Vorbildern fremder Völker und suchen nach "ihrem Weg" zu den Göttern. Daher gibt es eine große Mischung aus Sekten, Kulten und Religionen auf cheborparnischen Welten. Auf dem "Tempelmond" Pspoptas wurden sogar im Laufe der Jahrtausende Tempel und Kirchen verschiedenster Völker nachgebaut. Hier kann man (häufig verkleinerte) Nachbauten des irdischen Petersdoms und Borobudurs ebenso finden wir den bluesschen Tempel der 33 Kreaturen; des Tafelberges Doral Daal, Sitz der Götter des Báalol-Kultes, u.a. Das hatte ich mal als kulturelle Besonderheit der Cheborparner vorgeschlagen, gibt es einen besonderen Grund, warum das nicht übernommen wurde?
  2. Thema von Wulfhere wurde von Vasudeva beantwortet in Völker
    Mir fehlt gerade konstant die Zeit etwas zu machen, aber zumindest dies kann ich beantworten: Die C. scheinen menschengorß zu sein, weshalb ich ihnen auch ein menschliches Gewicht geben würde.
  3. Genau die beiden Quellen hätte ich auch empfohlen. Etwas besseres gibt es nicht, es sei denn du klaust Rainer Castors Festplatten.
  4. - Entfernungstabelle (wie auf Seite 16, GRW - aber ohne Fehler ;-)) - Der SFP-Anzeiger (GRW, S. 68) aufgeteilt an den Rand des Schirms, so dass man mit verschiedenfarbigen Büroklammern auch von verschiedenen NSCs die Werte nachhalten kann. - Ungelernte Fertigkeiten, GRW, S. 122 - Zuschläge/Abzüge Sicht, GRW, S. 135 - Intrusion in PC-Systeme, GRW, S. 157 - Abzüge Ballance, GRW, S. 159 - Modifikationen Schleichen, GRW, S. 176 - Modifikationen Schwimmen, GRW, S. 178 - Zusammenfassung der PSI-Fähigkeiten (Name, Kd, Wirkdauer (Wd), Bereich, Verteidigung) in einer Tabelle - Entfernungen, GRW, S. 223 (beide Tabellen) - Treffer und Schaden, GRW, S. 224 - Kampfmodifikationen, GRW, S. 228, 230 - Strukturpunkte, GRW, S. 238 - Ablauf Schutzschirme, GRW, S. 241 - Sturzschaden, GRW, S. 250 - Heilung, GRW, S: 255 - Waffen, GRW, S. 303, 306 ff. (in Tabelle zusammengefasst) - Waffenloser Kampf, GRW, S. 304 - Währungen, GRW, S. 334 - Preise, GRW, S. 337, 338 - evtl. bestimmte Regelmechanismen kurz gerafft, auch Dinge wie der Erfolgswurf (GRW, S. 65), Aktionsphasen (GRW, ab 219) mehr nicht
  5. Prima, gefällt mir noch besser. Schön fände ich es, die Werte speichern zu können. Wie wäre es mit einem Hinweis im Programm, aus welcher Seite im Regelbuch es die passenden Infos zu den Würfeleien/Regelmechanismen gibt?
  6. Huhu! Kann man das nur mit Star Office öffnen/benutzen?
  7. Thema von Wulfhere wurde von Vasudeva beantwortet in Völker
    Es scheint keine Einwände zu geben :-)
  8. Da ich (Fantasy) Midgard und das Bestiarium nicht kenne, kann ich dazu nichts beitragen. Gut fände ich das Projekt schon, spontan fällt mir natürlich vor allem der Okrill ein, den man umsetzen könnte. ;-)
  9. Thema von Wulfhere wurde von Vasudeva beantwortet in Völker
    Ich habe mir das eher so vorgestellt, das dies Siedlungen sind, die die C. brauchten, um ihren Siedlungsraum zu vergrößern (weil ihre Planeten aus allen Nähten platzten). Also nicht aus Macht ansprüchen, wie es die Arkoniden taten. Dafür, das die C. (mindestens) 1000 Jahre länger interstellar zwischen den Sternen umherfahren ist ihr Reich nämlich winzig, im Vergleich zu dem was (z.B.) die Terraner ausfgebaut haben.
  10. Thema von Wulfhere wurde von Vasudeva beantwortet in Völker
    Wie wäre es mit einer Sammlung nach folgendem Muster: Regeltechnisch als Terraner zu werten sind XXX, YYY, ZZZ. Ebenfalls als Terraner zu werten sind folgende Völker, wobei einzelne regeltechnische Abweichungen aufegführt sind Marsianer (sind größer[Formel]), XXXioner (sind schlauer [Formel]), etc.
  11. Thema von Wulfhere wurde von Vasudeva beantwortet in Völker
    Wie wäre es damit: Obwohl sie nun schon mehr als 4000 Jahren interstellare Raumfahrt betreiben haben sie nie den Drang gehabt große Reiche zu errichten, oder den Kosmos zu erkunden. Sie vertrauen auf Altbewährtes - ohne jedoch darin zu erstarren - und haben sich ihren Platz gesucht. Diesen sichern sie ab, streben jedoch nicht nach Herrschaft oder Expansion. Insofern interessiert auch den einzelnen Cheborparner mehr die Entwicklung des Individuums, als der des cheborparnischen Einflusses in der Galaxis.
  12. Thema von Wulfhere wurde von Vasudeva beantwortet in Völker
    Wie wäre es mit Milchstraßen-Tefrodern und Kamashiten?
  13. Thema von Wulfhere wurde von Vasudeva beantwortet in Völker
    Meistens (aber nicht immer) haben die Chep's gute Umgangsformen, aber das muß nicht unbedingt auf ein kulturelles/rassisches Merkmal hindeuten.
  14. Hi Rito! Hier gibts übrigens viel Hintergrundinfos über die Zeit des Rollenspiel-Settings: http://www.sfcu.de/html/zeitraffer19.html
  15. So habe mal probiert, es wäre schön wenn man einige Entscheidungen wie die Verteilung "techn. Verständnis" vs. "soziale Kompetenz" selber treffen könnte.
  16. Ich schau es mir mal an. Bin auf jeden Fall sehr froh, so etwas zu haben. Der Formelwust des Problem ist mir ein gruas, vor allem wenn man mal "schnell" mit einer ganzen Spielrunde Charaktere basteln möchte. Selber habe ich mich auch schon mal an einem Excel-Charakterblatt mit integrierter Formelrechnerei probiert. Leider komme ich aus Zeitgründen damit nicht voran.
  17. Thema von Wulfhere wurde von Vasudeva beantwortet in Völker
    Relevante Quellen habe ich keine gefunden, daher ist alles spekulativ. Was haltet ihr davon: Raumschiffe: Cheborparner verwenden Schiffe eigener Bauart, ebenso wie Schiffe anderer Völker. Ein verbreiteter eigener Typ - wie die Kugelschiffe der Teraner - ist jedoch nicht bekannt. Technologische Besonderheiten: Es istnichts über besondere technologische Eigenentwicklungen der Cheborparner bekannt. Bedienapparaturen, Waffen, o.ä. aus cheborparnischer Fertigung sind auf die speziellen Greifwerkzeuge der Cheborparner abgestimmt, und daher für andere Völker u.U. schwer zu bedienen. Kulturelle Besonderheiten Seit Jahrtausenden üben Religionen, Mythen und Legenden anderer Völker eine große Anziehungskraft auf die Cheborparner aus, da sie selber religiöse Denkmodelle erst entwickelten, als sie diese bei anderen Völkern kennen lernte. Einige Cheborparner folgen religiösen Vorbildern fremder Völker und suchen nach "ihrem Weg" zu den Göttern. Daher gibt es eine große Mischung aus Sekten, Kulten und Religionen auf cheborparnischen Welten. Auf dem "Tempelmond" Pspoptas wurden sogar im Laufe der Jahrtausende Tempel und Kirchen verschiedenster Völker nachgebaut. Hier kann man (häufig verkleinerte) Nachbauten des irdischen Petersdoms und Borobudurs ebenso finden wir den bluesschen Tempel der 33 Kreaturen; des Tafelberges Doral Daal, Sitz der Götter des Báalol-Kultes, u.a.
  18. Thema von Wulfhere wurde von Vasudeva beantwortet in Völker
    und (aus offiziellen Quellen) erweitert: Namensgebung: Zuname: Chebanet, Denayrech, Fanczynoke, Faynybret, Nercyshaet, Suminaeth, Zarykint, Zorgathev, Zycherbret Vorname: Cheborparczete (m), Cheborparczita (w) Cheborparinam (m), Chenobroczeket (m), Kravorzhete (m), Parneberochacz (m),
  19. Sic! Ganesha ist normalerweise nicht blau.
  20. Ja, aber das Problem wird sein, das nur einer der Spielerfiguren Friedensfahrer sein kann. Zudem dürfen sie ja nicht in der Milchstraße operieren, was ein bißchen schade wäre. Aber als Kampagnenhintergrund gehts schon.
  21. Thema von Wulfhere wurde von Vasudeva beantwortet in Hintergrund
    Als NSC, mit dem die SpF evtl. öfter zutun bekommen: Tarl Brennigan der XXX auf der Venus geborene Brennigan ist einer von vielen QuinTechs, die sich um die Ausrüstung von "Feldagenten" kümmert. Er ist Herr eines großen Lagers mit Spezialausrüstung, das er jedoch eifersüchtig hütet. Er beschränkt die zur Verfügung gestellten Ausrüstungsgegenstände auf ein Minimum. Allerdings ist er auch Begeistert von der Arbeit der Quintechs, und stellt bisweilen Prototypen zu Testzecken zur Verfügung, die jedoch nicht immer den vollen gewünschten Erfolg, bzw. Nutzen erzielen. Für Verluste im "Feldeinsatz" hat er nur wenig Verständnis und fordert ausführliche Rechensschaftsberichte und Verlustmeldungen ein. Verwendung im Rollenspiel: Im Rollenspiel soll die Verwendung Tarls dafür sorgen, das die Ausrüstung der Spielerfiguren auf ein vernünftiges Maß beschränkt bleibt. Forderungen nach unnötiger (bzw. vom Spielleiter unerwünschter) Ausrüstung erstickt er im Keim, bzw. einem Wust an Bürokratie und Ablehung aus Sparsamkeitsgründen.
  22. Thema von Wulfhere wurde von Vasudeva beantwortet in Hintergrund
    Einige schöne Grundpunkte zum Eid. Das ist schon (leider) publiziert, oder? Verzeigt die harten Worte, aber das ist teils schlimmster faschistischer Hurra-Patriotismus.
  23. Thema von Wulfhere wurde von Vasudeva beantwortet in Hintergrund
    - Stützpunkte der USO (Eine Auswahl) - Auflistung der veschiedenen Charaktergründe, die USO-Charaktere haben können: Vom Quintech bis zum "Feldagenten" - Bedeutende USO-Agenten (Je Agent ca. 5-10 Sätze) Nicht nur als Sammlung "offiziellen" Materials sondern auch als Anregung für Spielercharaktere - Konsequenzen für die Spielercharaktere: Wem sind sie rechenschaftspflichtig? Wie ist ihre rechtliche Grundlage? (m.E. ist die quasi nicht vorhanden, da die USO eine ausserstaatliche Organisation ist.) Das dürfte für den Anfang genügen.
  24. Thema von Wulfhere wurde von Vasudeva beantwortet in Hintergrund
    Ebenso: Abgeschnittene Agenten nach der Erhöhung der Hyperimpedanz: danach haben sich einige Agenturen selbständig gemacht. Der größte Teil konnte jedoch wieder reaktiviert werden. Sützpunkte auf allen großen oder abenteuerlichen (Lepso) Welten.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.