
Barosch the Dwarf
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
103 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Barosch the Dwarf
-
oijoijoijoijoi haben will "sabber"
-
Auch wenns keine Geschichte aus dem PR universum ist , kennt jemand von euch die Romanserie um Nick Seafort von David Feintuch ? zumindest der erste Band würde recht genau der Idee dieser kampagne entsprechen und auch sonst könnt man ein paar Gute Ideen daraus zihen ... warum nicht das ganze havarierte Schiff Jahre Unterwegs sein lassen bis es wieder in der heimat ist? auch sonst Bietet sich die ganze Serie teilweise als Liferant für Abenteuer Ideen an sind halt 4 dicke Bücher aber trotzallem ne empfehlenswerte Geschichte
-
energetische Formfelder in 3D
Barosch the Dwarf antwortete auf AndyB's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Eben .. und der Vorteil an Formenergie Feldern , daraus hatt man ja fast alles gebaut ... wenn man grade grenzenlos Strom zur Verfügung hatt , warum nicht ne neue blass Rosa Couch aus Formenergie wenn man sie braucht ... und wenn das ding im Weg ist oder für den Umzug kein Problem wieder auflösen und am Ziel neu Projezieren ... feine Sache , der haken das Funktioniert nimmer so einfach nach der HI -
Eure PR-Lieblingscharaktere
Barosch the Dwarf antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Kann Sich noch jemanden an den exDrogen Süchtigen Kerl erinnern der Damals beim Auftauchen Hangays aus tarkan dieses Vorschiff untersucht hatt , war irgendwie so ein halb abgemagertes Skelett aber der kerl hatte Stil ... Ansonsten ganz klar Atlan Gucky macht zuviel Blödsinn PR ist einfach viel zu sehr Moralist ... -
MIDGARD Götter und Superintelligenzen
Barosch the Dwarf antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Wer weis schon ob hinter den Kosmokraten nicht noch was höheres nur darauf wartet der menschheit die Hölle zu bereiten? Ich mein ja bloß ... da wäre immer noch die unbeantwortete Dritte ultimative Frage zitiere "Was ist das Gesetz und wer hat es initialisiert" so oder so ähnlich ... Das ist das Schöne an Pr es lässt immer noch Raum für Mystische Wesen und Gottheiten hinter oder über dem Ganzen . Und mal ehrlich Kosmokraten sind schon so weit von uns entfernt , das sie unser ganzes universum beinflussen und wir bekommen davon nur mit viel glück etwas mitt ... Haben die nicht schon Gottgleiche Macht ... und wenn dahinter nochmal was steht warum solte das sich den je um uns kümmern , die wir so winzig klein sind das wir selbst für kosmokraten grade mal Lapalien sind ... Apropo , ich fände es ja mal sehr Interresant einen Prister zu Spielen , aber von Religionen ist im ganzen PR universum weniger bekannt als von den schon Recht dürftigen Wirtschaftsdaten ... Mal abgesehen von millitanten Sekten die nichts als ärger machen Ich will wissen an Was glaubt der durchschnittliche kleine Milchstraßen Bürger ... -
Perry Rhodan Computerspiel
Barosch the Dwarf antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Wie hab ich mir das herbei gesehnt , ein gutes Spiel im PR universum ... wie heist den die Firma dies Schreiben soll? Mhh meine PR Wunschliste ... Ein Strategie Spiel im stile von Homeworld , Ein Action Spiel ne Míschung aus Shooter und Dagor Schwert schwingerrei im Stile von Jedi-Knight , Ein Rollenspiel im Stil von Knights of the old Republick oder Gothic ... Ein Weltraumshooter im stile des Guten alten Freespace 1 bzw 2 ... jo das wärs eigentlich fast schon vileicht fallen mir ja heut nacht noch en paar schöne sachen ein "träum" -
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Barosch the Dwarf antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Mhh wo ihrs grade von Soviel Weltraum Schrott habt , das gäbe tatsächlich ne Idee für ne eigenen Kampagne ... Weltraumschlachten gabs in der Gesamten Zeit von PR sehr viele , und nachdem dabei recht selten materie auf nimmer wiedersehen in den Hyperraum verschwand müssen die ganzen Fracks doch noch irgendwo rumtreiben ... in der Pr Geschichte tauchen immer wieder solche Raumschiff Friedhöfe auf . Im Umkreis des bedden Systhems solte es wohl ein oder zwei erreichbare geben , also beschließt ein findiger Industrieller mal nachzuschauen ob nicht was Verwertbares zu finden ist ... bisher waren die prämetagrav eimer ja eh nichts wert aber jetzt könnte sich doch was draus machen lassen . Er packt sich ein paar freiwillige von der basis in nen alte klaprige Springerwalz die er günstig renoviert hatt , und stottert dann erst mal los . Allein bis zum erreichen des Friedhofs kann auf dem alten Selenverkäufer ne ganze Menge passieren . Und dann warten abertausende von mehr oder weniger Intakten Fracks auf eine erkundung . Dann läss sich tatsächlich das ein oder andere noch brauchbare finden , wer weis was sich so alles in noch mittelprächtig erhaltenen Fracks einquatiert hatt . Und ganz nebenbei kann amn den Spielern auch noch ein wenig über die Geschichte von Pr verklickern ... -
Sorry , das ich mich erst jetzt wieder einklinke , war ne weile nicht im Forum ... Ein paar Einträge zurück wurde die sache mit dem bargeld Diskutiert , ich glaub da kann man recht gut auf ein Heftroman aus dem Aktuellen Zyklus verweisen , war einer von denen in denen Perry Rhodans neuer Sohn eingeführt wird . Dabei tätigt er ein paar illegale Kauf aktionen um den Arkoniden zu entkommen . Dabei ist die Rede von einem Standart Credi Stick , bei dem sämtliche Zahlungen durch die bank nachvolziehbar sind ... also keine Bargeld sonder Credit Sticks finden Verwendung . Allerdings wird auch gleich noch ein weißer Stick erwähnt , bei dem kann man das Geld dann nimmer zurückverfolgen . Das wäre dann das Ding für den Durchschnitts Verbrecher , eben wie echtes Bargeld . Von daher find ich Scheine echt net grade Passend für PR , allerdings , wers wirklich mit festen Wertgegenstände mag , die man in der Hand halten kann soll doch einfach auf Hyperkristalle als Zahlungsmittel für Größerer illegale Aktionen zurück Greifen , die Dinger sind im Wert sogar noch gestiegen ...
-
Atlan ist Tot ? !
Barosch the Dwarf antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Atlan Lebt , und hatt natürlich gleich wieder neue verbündete gewonnen... war ja klar , ebenso das die net langfristig bleiben können weil dann wären ja alle problem gelöst ... lol ich glaubs net howalgoniumscheissende monster , die alles und jeden besiegen ... Kosmokraten Technik keine Chance ... das wären doch die Verbündeten um nie mehr Probleme zu haben , das die gleich wieder weg sind war ja klar . Das einzige was mich langsam wirklich nerft ist das mindestens alle 10 Heft ein Unsterblicher an der Kippe zum Tod steht , also langsam wirds langweilig , wenn jetzt endlich wirklich einer stirbt ist mir das ehrlich gesagt nur noch total egal , hab ja jetzt schon mindestens 3 beinahe tode in den letzten 3 zyklen gehabt... also warum drüber aufregen . -
Wie kann man davon sprechen das Arkon nicht am Boden wär, wenn es droht in mehere Handelsinseln zu zerfallen? Ökonomische Veränderungen waren immer Vorboten (wenn nicht Voraussetztung) für Revolutionen! Das es selbst zersplittert eine enorme Macht darstellt sei dabei unbenommen! Persönlich glaube ich aber auch nicht daran, daß die Autoren der Ökonomie Arkons Einfluß auf ihr Expose einräumen. Aus meiner Sicht sehr bedauerlich! Ja leider , Arkon ist halt das übermächtige steh auf Männchen , das irgendwie unkaputtbar ist . Das mit der alttechnik auf den vielen vielen kolonial welten halt ich nach wie vor für hanebüchenden unsinn , grade bei der alttechnik haben wirs nicht mit hypermodernen produkten mit selbst reparatur mechanismus zu tun , das ist keine kosmokraten Technik die grenzenlos haltbar ist , und mal abgesehen davon war es schrott , der nur im Weg war . Gerade für ein Imperium das grade den Wirtschaftlichen gigant Aufstieg probte . Was die vielen tausend alten Satteliten und Kommunikatiosn bojen angeht , meinetwegen den kann nich viel passieren die kreisen auch in 10000 jahren noch um ihre Sonnen , aber die Nutzen nicht wirklich als Infrastruktur für die produktion ... naja müss ig da seinen Senf dazu zu geben die Autoren machen eh was sie wollen ... Sie Gucky ... langsam wirds echt langweillig , jetzt ist der zum x-ten mal in Folge beinahe Tot .... also echt irgend wann ist das dem leser so egal ... Achje mal wieder .... überlebt doch sowiso ... argh
-
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Barosch the Dwarf antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Also , den alten Atlan Bänden zufolge wird der Stoffwechsel drastisch herunter gefahren , und man wirdn leicht unterkühlt . Alternativ gibts natürlich auch noch die guten alten Stasis Felder , die leider viel zu viel Energie verschlingen . Das Riesen problem an der Sache , bis man mal wieder halbwegs fitt ist nach dem auftauen dauert das seine zeit ... je nach dem 1 - 2 Wochen. Damit ist das für kurzstreken reisen von 3-4 Wochen recht uninterresant , und in 3-4 Wochen kommt man auch nach der HI noch ein ganz nettes Stück. wenn ich rechne das Pro Tag immer noch gut 1000 Lichtjahre gemacht werden können ... und bei den Vielen Planeten die dazwischen liegen empfiehlt es sich eher etappenweise zu fliegen . Kann ja auch ganz nett sein ... der Flug Basis Terra in 12 Etappen ne kampagne für zwischen durch Ach ja wieviele Abenteuer lassen sich in dem Kurzen Stück zwischen A und B unterbringen .... herrlich -
Raumschiffpreise
Barosch the Dwarf antwortete auf Torfinn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ich halte es für generell unmöglich , das eine privatperson nach der HI noch ein neues Raumschiff kauft , wenn dann ein altes umgerüstetes . Neubauten sind schweine teuer , und im Moment eher dem Militär und der Regierung vorbehalten , es sei den natürlich man ist rein zufälliger weise der besitzer einer gigantischen Raumwerft und bekommt die Privatjacht als Geburtstaggeschenk von der treuen Belegschaft die so bei 300-400k angestellten liegen dürfte . Aber ernsthaft wenn ich ein Spieler erwische der darauf besteht sowas zu Sein , den werf ich achtkantig wegen unspielbarkeit seines Chars raus , was will der den noch auf abenteuer ? -
Lemurische Haustiere
Barosch the Dwarf antwortete auf Olafsdottir's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Das problem dürfte sein , das in der Serie nur sehr selten allgemeine haustiere erwähnt wurden , Norman ist da schon was ganz besonderes ... das ganze dann aber auch noch auf die alten lemurer bezogen herauszufinden halt ich für so gut wie unmöglich einen nachweis in der Serie zu finden . Ich denk mal bei denen war so zimmlich alles Möglich , vom stolzen T-Rex züchter , bis zur einfachen hauskatze , der fantasie dürften da keine Grenzen gesetzt sein eher dem Geldbeutel. -
Was an kartanin auch recht mhh schwierig sein dürfte ... bisher lebten die in einem Reinen matriarchat , da hatten die Männer wenig bis überhaupt nichts zu sagen ... wie kommen die dann mit der menschlichen gesellschaft zurecht , wenn sich bei ihnen die gleichberetigung auch erst langsam durchsetzt .
-
Schutzschirme im Nahkampf
Barosch the Dwarf antwortete auf Barosch the Dwarf's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Erziehung schön und gut , aber praktisch siehts so aus , das die Schutzschirme keine höchst lauf dauer haben ... bisher wurden die immer mit nem mikroreaktor oder so betrieben , das geht auch nach der HI noch . Aber das mit den Verboten halt ich für sehr praktikabel ... kahm ja auch schon oft in der Serie vor das derartige Geräte sich durch Interferenz gegenseitig gestört haben ... Aber noch was , der Schirm ist komplett um die Spielfigur rum geschlossen , sons machts ja keinen sinn , nun ... mhh die prallschirme und sätliche höheren schirme müssen zumindest eine kleine abstoßende Komponente haben , das heißt jeder der einen Schirm einschaltet "schwebt" quasi en paar cm überm Boden , muss ja en rech lustiger anblick sein tja und wenn er das nicht tut verbrennt er sich recht schnell die Füße . -
Schutzschirme im Nahkampf
Barosch the Dwarf antwortete auf Barosch the Dwarf's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Ok , hab nochmal nachgelesen , die derzeit höchstmöglich individual schutzschirm klasse ist 1 das heißt ein normalenergetisches prallfeld , Ionisiert die Luft bei berührung und hatt eine aktiv abstoßende Komponente , also auch ungesund da mit ner waffe gegen zu hauen , denn die kommt post wendend zurück geflogen . Tja und ein eventueller haluter solte es sich wirklich gut überlegen gegen einen Roboter zu rennen der in ein Hyperschirm oder einen hochleistungs überladugs Schirm gehüllt ist , denn da wird er tatsächlich in den Hyperraum abgestrahlt. -
Mhh wie war das bei Terry Prattchet "Lords and Ladies" ... "Sie sind schön , ellegant und haben glammour, Aber niemand hatt je gesagt das sie nett sind" Wie spielt ne Katze mit menschlicher Intiligenz mit ihren Opfern? uahhhhh versteht mich nicht falsch , natürlich kann jeder das spielen was er will , nur halte ich kartanin schon für ne recht extreme Rasse , zumal sie in der Serie mindestens eben so selten auftauchen wie Haluter... Tatsächlich spielt in meiner runde sogar jemand en Kartanin ... er bringt den sogar recht überzeugend rüber ... besonders amüsant fand ich seine marotte ... man stelle sich ne kaffe süchtige katze vor (natürlich mit viel Milch)
-
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Barosch the Dwarf antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Das es Blinde pasagiere nicht zu einfach haben dürfen ist klar wo bleibt den der Spass wenn sie problemlos mitreisen , das könnt ich mir ehrlich auch nur bei den laschen terranern vorstellen , wer versucht als blinder passagier bei einem Springer mitzureisen , kann sich drauf gefasst machen ein leben lang dafür büsen zu müssen . Das mit den Romanbeispielen war eigentlich zu der mitreise auf einem Militär Raumschiff gedacht, da gabs das schon diverse male . Ich seh nicht ganz ein warum das nicht passen soll . Man muss bedenken , das da ganz andere umstände vorherschen als zu heutigen zeiten . Erstmal wird da so gut wie niemnad gesiezt , und die meisten militärs sind in keiner weise mit heutigen vergleichbar . Selbst die Entdecker die ja eigentlich reine kriegs Raumschiffe sind , sind nur zu nem gewissen prozentsatz durch millitärs bemannt, dazu kommen jede menge Wissenschaftler und andere Leute. Das Millitär gibts nimmer in der Festen form wie wir es heute kennen , warum würde man sonst riesen Raumschiffe wie die Entdecker bauen die dann alle paar Jahrzehnte mal in den kampfeinsatz müssen aber sonst nur vor sich hingammeln . Alle Raumschiffe , selbst die arkonidischen sind in der lage dazu auch zivil eingesetzt zu werden . Auch wenn es in der Serie so scheint , das die ganze zeit nur Krieg ist , ist das ja nicht der Fall. Die Geschichte PR macht ja immer wieder kleinere oder größere Sprünge von mehreren Jahren bis Jahrzenten. Ein Raumschiff das da für den reinen kriegseinsatz konstruiert wird ist ne entsetzliche geldverschwendung ,das macht keiner . Grade im Moment mit der Hyperimpedanz müssen die ganzen Schiffe sowiso fast alle erstmal zu Transport zwecken herangezogen werden , es gibt ja sogut wie keine mehr . Ohne die ganzen "Kriegs" Schiffe würde das Wirtschaftsysthem und die Versorgung so mancher Planeten schlicht und einfach zusammen brechen . Und es gibt ja deffinitiv Beispiele für "zivile" Mitarbeiter an Bord von raumschiffen , die so manchen Militärs nicht in den krahm passen , aber es gibt Sie dennoch. -
Regeln für Dagortechniken
Barosch the Dwarf antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Sorry hab nicht gründlich genug gelesen bin mit dir einer meinung , ob sie unbesigbar im nahkampf sind oder nicht ist vollkommen egal , es geht um die persönliche Note und ein wenig guten Stiel -
Regeln für Dagortechniken
Barosch the Dwarf antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Warum nicht? ein einfacher prallschirm und unser waffenloser super man hatt verlohren . Ein schuss aus einem Paralysator und er hatt nichts mehr zu melden . Waffenloser kampf ist meiner Meinung nach hier eher ne persönliche marotte die viel zum Hintergrund eines Chars beitragen kann und laune machen soll , und wenns drauf ankommt , meinetwegen soll er 2-3 sicherheitsleute ko hauen , gegen Roboter hatt er keine Chance , gegen einfache techniker mit prallschirm zum schutz vor schweren gegenstände hatt er keine chance , gegen ein kleines kind hinter glas das ihn mit nem pßaralysator bearbeitet hatt er keine Chance ... -
Um nochmal auf das Problem mit unbedarften neulingen zurück zu kommen . Ich muss persönlich Sagen das ich ein ganz eigenes Bild von Kartanin habe , und das halte ich mit den Spielerischen fähigkeiten eines totalen neulings für ungeeignet . Das problem hatt mann immer und überall . Im Fantasy Rollenspiel gibt man nem Neuling ja auch nicht unbedingt gleich ne Elfe , oder einen sonstwie besonder komplex gearbeiteten helden an die Hand. Ich weiß ja nicht wie es bei euch Läuft , aber wenn bei uns en neuer Einsteigt , dann hockt sich der SL mit ihm hin , spricht das grobe durch , und gibt ihm meist sehr deutliche Hinweise was gern gesehen ist und was nicht . Dann hilft man dem neuen dabei seinen ersten charakter zu bauen und es kann losgehen . Dann sag ich dem neuen aber auch ganz deutlich wovon er die Finger lassen soll und was ideal für ihn zum Anfangen ist . Wenn er dann mal en paar Abenteuer seine Held gespielt hatt darf er sich ruhig an was komplexers wagen , und wenn er das nicht einsieht dann ist er wirklich falsch. Rollenspiel ist nunmal en gruppenspiel bei dem sich jeder ein wenig anpassen muss damit für alle mehr Spass dabei rauskommt .
-
Also , Alle Schirme halten Physisch materiellen Schaden ab , solang er nicht über einen extrem hohen wert hinaus geht , einstürzendes Einfamilien Wohnhaus ist noch kein problem . Sagen wir mal ab 10 tonnen Gewichts belastung beim einfachsten Schirm . Das heißt dann also das jegliche art von nahkampfwaffe kein chance gegen Energie Schirme hatt . Einzige ausnahme wäre ein verlängertes desintegrator Messer (also ein desintegrator schwert) , das tatsächlich in der lage wäre durch einen einfachen Prall Schirm zu dringen. Bei jedem anderen Schirm als dem Prallschirm , also beim HÜ oder Paratron Schirm sollte man einen direkten angriff tunlichst vermeiden , Auftreffende Energie wird bei denen ja direkt in den hyperraum abgeleitet , und spätestens seit Einstein wissen wir das materie nur eine ander Form der Energie ist ... sag lebwohl zu deinem Schwert , wenn ich ganz fies wäre ... Sagt lebwohl zu eurem Gefährten . Wenn die Schilde bei Kontakt mit anderen Schilden Schaden in höhe ihrer SFPs verursachen , dan verursachen sie den Schaden auch bei Kontakt mit Gegenständen und Personen . Mhh wär auch mal was richtig gemeines ... ein durchgeknallter wissenschaftler der mit nem Schutzschirm und einem irren Grinsen in den Augen Leute umbringt. So, jetzt fällt mir auch noch ne passende Buch stelle ein um das ganze zu untermauern . In einem der ersten Silberbände , Perry hatt dem Robotregenten schon das riesen Raumschiff abgeluchst , wird irgend jemand auf ner Methan welt vom sturm davon geweht , und macht sich ernsthaft Gedanken über sein nahendes Ende wenn er den Schutzschirm berührt . er wird natürlich in letzter sekunde gerettet... keine Frage
-
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Barosch the Dwarf antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Stimmt , wenn die helden es geschikt genug anstellen sollte das kein alzu großes problem sein . Ansonsten kann auch hier die Hyperimpedanz aushelfen , nur weil das schiff gerade noch fliegt muss das ja nicht heißen das alle Sensoren perfekt arbeiten . Die idee mit dem Frachtraum den man dann luft lehr pumpt ... naja ist natürlich möglich, aber wer will schon ein absolutes Vakuum direkt neben an haben , wenn nur ein dünnes zwischen schott es von einem Fehrn hält . Ne ne lasst die gefährlichen ausenbedingunge lieber ganz auserhalb der shiffshülle , die ist Dicker und hält länger . Wer sagt den das sich das schleimige Ailien Ding nicht einfach durch ätzen kann , und dann werd ich mit tempo 190 auf das Ding zugepustet Freihändler ... mhh sind so ne Sache , ich glaub nicht das Sich viele im Moment ne Teure umrüstung leisten können . Wie die freihen Händler die hyperimpedanz überstanden haben steht ja sowiso auf einem andern blatt. Was die duldung von Fremden an Bord eines Militär Raumschiffes angeht ... naja , das ist so ne Sache . Bei den Arkoniden ein ganz Klares Nein , die werden allerhöchstens mal einen Cheffwissenschaftler an Bord dulden . Was die LFT angeht , das sieht das ganze ein wenig anders aus es gibt viele geschichten in der Serie, bei denen ein oder mehrere "Fremde" als Gast mitreisen . Dürfte daher kommen , das es das reine Militär Raumschiff so gut wie garnicht gibt , das ganze ist eher so wie mit den alten Segelschiffen , natürlich hatten die auch Kanonen an Bord , aber wenns grade keinen Krieg gab sind die auch mit fracht von A nach B gefahren , seis um Unbekante gegenden zu erkunden oder personen zu befördern. Eine feste anstellung an Bord eines LFT Schiffes haöt ich aber doch für ein wenig zu heftig , da muss der/die heldin schon was ganz großes für die LFT geleistet haben . Aber ansonsten warum nicht ? Das es natürlich kein Schiff sein kann das grade au einen Geheimeinsatz fliegt oder unterwegs zu größeren Kampfhandlungen ist versteht sich von selbst . Wobei wär natürlich wieder ein Abenteuer ansatz , die helden treiben hilflos im Raum , ein Gnädiger Capitän rettet sie , Weil er aber grade in Geheimer Mision unterwegs ist kann er die helden aber nicht irgendwo abladen , und so werden unsere Helden ein weiters mal in sich überstürzende Ereignisse hineingerissen ohne zu wissen wo ihnen der Kopf steht. -
Arkon am Boden, das wär ja ja nicht allzu neu , nicht das ich was dagegen hätte , aber ich fürchte genau das wird nicht eintreten ... Das Arkon ungleich größere hürden zu überwinden hatt als die LFT ist klar , weder in Konstruktion noch bau wurden vorrbereitungen getroffen , stat dessen in eine Wirtschafts offensive mit High-Tech Produkten Investiert. Das einzige was die Arkoniden der LFT voraus haben dürften ist die fertigung alter poitroniken , weil da massive kapazitäten geschaffen wurden um der KorraVir bedrohung entgegen wirken zu können. Was die Integrität des Imperiums an sich angeht dürfte es düster aussehen . Die unbedeutenderen Planeten die sich zu recht ersmal als vernachlässigt und allein gelassen sehen werden schon sehr gute Gründe brauchen um noch weiter an Arkons Rock zipfel zu hänge. Die Systhem , die nie zu Arkon gehören wollten und aus rein millitärischem und wirtschaftlichem druck an Arkon hängen , sind mit dem Ersten Tag der Hyperimpedanz von Arkons herrschaft befreit . Nicht das Bostich sie nicht wieder haben wollte , aber im moment kann er ihnen weder millitärisch noch Wirtschaftlich druck machen . Kein wunder muss er doch erstmal vor der eigenen Haustür kehren . Arkon kann froh sein wenn es sich erstmal im eigenen Sternenhaufen stabilisiren kann . Das mit der zur verfüügung stehenden alt-Technik im Arkon Systhem halt ich für stark übertrieben . Auf Arkon 1 hatt es nie großartig wirtschaftlich relevante anlagen gegeben , Arkon 2 war Handels aber nur zu einem kleinen Teil Wirtschafts welt , und wenn dann wird man alte Anlagen abgerissen haben um für neu Platz zu machen . Arkon 3 hingegen ist zu neu als das es irgend welche alt anlagen geben kann , allerhöchstens zur sicherheit eingebaute Redundanz Systheme. Im Sternenhaufen ( mir ist grade der Name entfallen .. M81?) selbst dürfte es nicht viel anders aussehen , Warum sollten solche altanlagen in großem massstab die verschiedenen kosmischen Katastrophen wie die Mons Diktatur oder Die Laren Herrschaft überstanden haben? Wenn bei uns schon alte Fabriken nach 20 Jahren abgerissen werden um modernere hinzustellen , dann passiert das in einem Zeitraum von 500-800 jahren allemal . Das einzige was noch existieren dürfte sind sehr alte , einstmals geheime Stützpunkte und besonders gesicherte Anlagen . Kein wunder , denn fast niemand weiß noch von ihnen . Aber die paar Anlagen werden kaum eine Wirtschaftliche Rolle spielen . Warum solte man die ganze Alt Technik auch aufbewahren , mit sowas wie der Hyperimoedanz konnte ja wirklich absolut niemand rechnen .
-
Raumgefechte und Schiffsschirme
Barosch the Dwarf antwortete auf Logarn's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Ich denk das ganze lieg an dem doch sehr extremen geschwindigkeits unterschied , wenn es schgon schwer ist im gefecht mit relativgeschindigkeit zueinander von vileicht 10 ULB wirkungstreffer zu erziehlen , wie schwer muss es dann sein die position eines Ziels im Moment des treffers vorherzuberechnen wenn die geschwindigkeits differenz immherhin noch ULB 100 ist? Gut sie mag stetig abnehmen , aber das schiff kommt direkt auf mich zu , das muss ja nur mal leicht zur seite , und aus der perspektive ist das recht unvorhersebar . Ausserdem ist die maximalreichweite von KNK geschützen 1 mio Km , da die aber sehr selten und extrem energie aufwendig sind werden die wenigsten gegner wirklich viel davon haben , gefährlicher wirds erst in bereichen von 750k bis 500k killometer wenn die ganzen anderen geschütze ins abwehr feuer mit eingreifen können.