Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Sonne von Maramond 6 Planetensystem mit einer gelben Sonne der Spektralklasse G Die relativ junge Kolonie erklärte in der Endphase des Großen Imperiums seine Unabhängigkeit. Auf zwei der Welten wurde vor 600 Jahren das Mineral Maraderm entdeckt, dass wesentlich zum Wohlstand der Welt beiträgt. Die erdähnliche Normalwelt ist mit einem gemäßigten Klima von 10 Grad in der Nacht und 20 bis 30 Grad am Tag etwas kühl für die Bedürfnisse der Arkoniden, ist aber ausgesprochen wohlhabend. Der Palast des Imperiarch auf dem südlichen Kontinent Korogar verfügt über jeglichen Luxus, den seine Bewohner wünschen. Familie Höllenwelt 1 ]
  2. Höllenwelt I Während einer diplomatischen Mission Atlans im Februar 3113 n.Chr. auf der arkonidischen Welt Maramond wird durch einen Vertrauten seiner ehemaligen Geliebten Rhaen Tolsom auf deren Heimatwelt eingeladen um dortige Ereignisse aufzuklären. Atlan fliegt das System mit einem Schlachtkreuzer und in Begleitung eines Spezialistenteams an. Bereits unmittelbar nach der Ankunft erfolgt ein Anschlag auf den Lordadmiral, der aber plötzlich abgebrochen wird.
  3. Viele unabhängige Welten sind reich an Bodenschätzen oder produzieren hochwertige Waren. Die wenigsten verfügen allerdings über nennenswerte Transportkapazitäten. Die Produktion von zivilen Frachtraumschiffen ist kostspielig und es stehen nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung. Neben der General Cosmic Company und den Freihändlern betreiben die Mehandor die größten Flotten. Höllenwelt 1
  4. Da ich den Roman gerade lese ziehe ich das Material von Höllenwelt I vor.
  5. Ja an den Roman von Frank Borsch erinnere ich mich =( Lauter Psychopathen. Ich bevorzuge die Ewers Variante. Na ja ändert nichts daran wir brauchen einen Text. Im Grunde ein "Ableger"der Terraner. Vorschläge
  6. Charakter....Irgendwie sind die Oxtorner eher ehrenhafte Leute, die genau wissen was sie tun.
  7. Die Körpergröße muss noch in ein passendes FOrmat gebracht werden.
  8. Vorzüge: Gute Reflexe, Harter Schädel, Kontakte, Neugierde, Robustheit Mängel: Ehrenkodex, Hingabe, Ungestüm Soweit meine Ideen zu dem THema
  9. Sonne von Temporalis Entfernung zum Sol-System: 29.512 Lichtjahre Entfernung zum Galaktischen Zentrum: 500 Lichtjahre Der Planet Temporalis ist die einzig bekannte Fundstelle von bunt schillernden Steinen, welche die optischen Eindrücke ihrer Umgebung so speichern, das man am Computer vergangene Ereignisse wieder sichtbar machen kann. PR 64
  10. Das sind offizielle Angaben. Es gubt aber den Planetenroman mit dem Plasmaagenten, da sollte eventuell mehr an Fakten zu holen sein.
  11. Oh, es gab hier vor kurzem noch viel sinnlosere Diskussionen. WOllte mal zeigen wie einfach das geregelt werden kann. Hab es mal wieder rausgenommen
  12. Hat hier zwar eigentlich nicht wirklich was verloren aber auf die Hundertsonnenwelt fliegt man nicht einfach so. Da brauchst du Sondergenehmigungen und solltest entweder Militär oder Diplomat oder staatlicher Wissenschaftler mit ziemlich guten Grund für deine Anwesenheit sein. Karim dürfte da Recht haben. Und mal ne ernsthafte Frage was machen ein Halbe Millionen Mann im Nichts, die wären da komplett sinnlos.
  13. Vorzüge: Mängel: Was paßt
  14. Das ist im Jahr 2407 angesieelt. Ichsehe daher die Terraner auf 150 Jahr. Es wäre itneressant wie alt Crest im Band 99 war, da wurde er als sehr alter Arkonide geschildert, dann haben wir einen zweiten bestätigten Wert und können die anderen Völker daran festmachen
  15. http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Die_Imperiumsrundschau Neuer Bereich Lebenserwartung der Völker des GRW
  16. Na ja das bedeutet, das Oxtorner im Jahr 2407 etwas eine Lebenserwartung von 150 Jahren haben. Menschen wohl so bei 140 - 150 Jahren. 74 wenn die Hälfte sein sollte komm ich irgendwie auf den Wert Das können wir aber in jedem Fall bei PRA/Zweites Imperium brauchen. Ihr vergesst immer komplett, das im Regelwerk Angaben zum Jahr 1332 NGZ gemacht werden. Gut ich arbeite da ja am Jahr 3100 also kann der 200 Jahre Wert stimmen nehmen wir ihn mal auf
  17. Schau bei meiner Beschreibung nach was Emotionauten können. Die Initiative ist ein wichtiger Punkt, die steuern das Raumschiff mit Gedanken ohne manuelle Eingriffe. Raumschiff steuern und Raumkampf sollte auch einen Boni bekommen.
  18. Das Ergebniss sollte dochetwas mehr in de Richtung gehen
  19. Slüram deine Argumentation ist sagen wir mal etwas dünn. Wir haben in den 33er Bänden einen "alten" Oxtorner mit 68 Jahren. Das spricht für eine geringere Lebenserwartung in dieser EPoche. Rust das ist ein konkreter Hinweis, auf den kann man aufbauen. Ist allerdings die massiv falsche Epoche. Hat jemand den Planetenroman 45 Die letzte Waffe der Meister, gegen Ende geht es nach Oxtorne, vielleicht ist da was zu finden.
  20. In den Romanen sind die handelnden Oxtorner stets ausgesprochen jung. Wir haben hier meiner Meinung nach eine Lebenserwartung von höchstens 200 Jahren. Meinungen/Quellen dazu ? Wäre auch ein greifbarer Nachteil für die Jungs wenn sie nicht so alt werden können
  21. Körpergewicht = 4w6 + St. + Körpergröße + 420 kg
  22. Die Oxtorner verwenden Vor- und Familiennamen wie bei den terranische Völkern üblich. Familiennamen: Dove, Goya, Hawk, Kaiman, Mokart, Mowak, Ortokur, Tulocky Vornamen:Stalion, Gorm, Janine,Omar, Cronot, Perish, Dilja, Pwolor, Neryman
  23. Körpergröße = Körpergewicht = Durchschnittlich 1,90 m groß bei einer Schulterbreite von 1,20 m, hellbraune Haut, bis auf die Augenbrauen völlig haarlos, Körpergewicht bis 700 kg nächstes THema
  24. Hier wäre z.B. eine Kurzversion von Olymp das erste Mal sinnvoll nd nützlich
  25. Wenn ich mir schon die Arbeit mache ist es werbewirksamer bei Atlan angesiedelt. Ich habe euch das gleiche Material bei Meister der Insel gelassen. Dort könnt ihr gegebenenfalls einem anderen Weg folgen.
×
×
  • Neu erstellen...