Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. März 2103 n.Chr. Um die Bedrohung durch die Droge Liquitivzu beenden, verhängt das Solare Imperium eine Blockade gegen Lepso. Bodentruppen der Terraner besetzen die wichtigsten Bereiche des Planeten und verhaften Regierung. Es gelingt sowohl alle Produktionsanlagen als auch den Báalol-Tempel zu erobern. Versuche der Mehandor und Überschweren die Blockadezu druchbrechen werden auch mit massiver Unterstützung arkonidischer Robotraumer zurückgeschlagen. PR 109 und 110
  2. Flora und Fauna: Der Planet ist noch eine sehr junge Welt, dessen Biodiversität sich noch in einer Frühphase befindet. Flora und Fauna sind in den letzten Jahrtausenden zwar in zahllose bestehende ökologische Nischen eingedrungen, es herrscht aber noch eine geringe Artenvielfalt.
  3. Im Prinzip gute Idee, wobei -4 sehr kräftig ist. Mal sehen, eventuell - 2
  4. Raumforts von Reddeye Abmessung: 1,5 km und achzig Meter dick in Form einer Scheibe Struktur und Panzerung: LP 500, RS 50 Besatzung: 30 Personen Antriebssysteme: Sublicht Beschleunigung maximal 50km/s Antigrav/Andruckabsorber Kurskorrektur-Normal-Korpuskulartriebwerke für den Unterlichtantrieb und moderate Beschleunigung für Lageveränderung des Raumforts Überlicht: kein Beiboote: 1 Spacejet Manövrierfähigkeit: -0 MP Schildsysteme: 3-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm I) Bordwaffen: 5 überschwere Thermogeschütze 3 Batterien mit Raumtorpedos Sensoren: Ortung 10 Lichtjahre, Tastung und Scan 5 Lichtjahre Hyperfunk: 12 Lichtjahre (Rundumsendung), 100 Lichtjahre (Richtstrahl) Die im galaktischen Standard veralteten Raumfestungen verfügen nur über eine Rumpfbesatzung und sind weitgehend automatisiert. Die schwer gepanzerten Stationen verfügen über riessige Munitionsdepots für Raumtorpedos und können je Batterie 20 Torpedos abfeuern. Höllenwelt I
  5. Körpergröße = 2w6 + (St/10) + 130 cm
  6. Also eine Frage an alle außerhalb des Projektes. Ich suche Preise von Waren und Dienstleistungen/Einkommen/Mieten/Hotelkosten aus der Donaumonarchie im Zeitfenster um 1880. Es geht darum. daß wir so dem Speilleiter die Möglichkeit geben ein "Gefühl" für die Kosten im Reich zu bekommen. Wer kann/ will helfen. Wir haben derzeit Ungarn und das Verkehrs- und Eisenbahnnetz als Bearbeitungsfeld offen ist jemand interessiert, das mit Zeitfenster bis Sommer anzugehen.
  7. LP Basis = 2 AP Bonus + 5
  8. St. = TSt. -(TSt./10)
  9. WIr haben im Höllenwelt I die Aussage, das ein mit moderner Technologie getarnter Stützpunkt (Tech 8) durch veraltete Technologie Tech 7 nicht gefunden werden kann. Is das irgendwie durch das vorhandene Regelwerk bereits gedeckt.
  10. Implantate sind aus siganesischer Produktion und haben daher die dreifachen Kosten eines normalen Ausrüstungsgegenstandes. Sie werden operativ in den Körper implantiert und sind derzeit eine eher experimentelle und sehr aufwendige Methode Agenten auszustatten.
  11. Daraus einen Charakter ableiten ist sagen wir mal schwierig. Istda noch irgendwas aus den ROmanen rauszuholen.
  12. Paroner wirken auf ihr Gegenüber eher etwas unterkühlt und emotionslos. Tatsächlich vertrauen sie sich Fremden gegenüber selten an, da es Ihnen sehr wichtig ist ihr "Gesicht" zu wahren. Wenn sie jemand als Freund betrachten sind sie allerdings sehr herzlich und loyal.
  13. Boscyks Stern 2 Planetensystem mit einer roten Sonne der Spektralklasse M Entfernung zum Sol-System: 6.309 Lichtjahre Entfernung zum Arkon-System: 32.350 Lichtjahre Der zweite Planet Olymp entwickelte sich in den vergangenen Jahrhunderten zunehmend zum wichtigsten Handelszentrum und Warenumschlagplatz. Die Hauptstadt Trade-City wurde südlich eines Gebirgrückens erbaut und zieht sich teilweise an dessen schrägen Hängen entlang. Die Stadt bedeckt eine ovale Fläche. Die höchsten Bauten stehen am Stadtrand, während sich die Bebauungshöhe gegen Stadtzentrum immer weiter verringert. Das verleiht der Stadt von weitem das Aussehen eines Amphitheaters. Im Zentrum von Trade-City befindet sich der kaiserliche Palast, ein riesiger von Gärten durchzogener Komplex, von dem aus die Familie Argyris ihre Herrschaft über den Planeten ausübt. Die Hauptstadt ist bis in eine Tiefe von mehreren hundert Metern von zahlreichen Rohrbahnen, Industrieanlagen und anderen unterirdischen Komplexen durchzogen, die für einen Besucher ein schier unentwirrbares Labyrinth darstellen. perrypedia
  14. Die USO unterhält in der Hauptstadt eine geheime Basis, die über sichere Transmitterverbindung erreichbar ist.
  15. Falls ich mal viel Zeit habe such ich dir die passenden Textstellen raus.
  16. @Nomo, guck mal hier zum Thema Antiflexbrillen. Die Dinger sind uralte Technologie und aus der Zeit des Kampfes gegen die Laurins, http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Ferguson_%26_Ferguson
  17. Der Text ist noch zu erweitern
  18. Boscyks Stern 2 Planetensystem mit einer roten Sonne der Spektralklasse M Entfernung zum Sol-System: 6.309 Lichtjahre Entfernung zum Arkon-System: 32.350 Lichtjahre Der zweite Planet Olymp entwickelte sich in den vergangenen Jahrhunderten zunehmend zum wichtigsten Handelszentrum und Warenumschlagplatz. Die Hauptstadt Trade-City wurde südlich eines Gebirgrückens erbaut und zieht sich teilweise an dessen schrägen Hängen entlang. Die Stadt bedeckt eine ovale Fläche. Die höchsten Bauten stehen am Stadtrand, während sich die Bebauungshöhe gegen Stadtzentrum immer weiter verringert. Das verleiht der Stadt von weitem das Aussehen eines Amphitheaters. Im Zentrum von Trade-City befindet sich der kaiserliche Palast, ein riesiger von Gärten durchzogener Komplex, von dem aus die Familie Argyris ihre Herrschaft über den Planeten ausübt. Die Hauptstadt ist bis in eine Tiefe von mehreren hundert Metern von zahlreichen Rohrbahnen, Industrieanlagen und anderen unterirdischen Komplexen durchzogen, die für einen Besucher ein schier unentwirrbares Labyrinth darstellen. perrypedia
  19. Na dann lassen wir doch mal jemand sprechen der möglicherweise dazu was beitragen kann. Lemy Danger in Band 150 Apropos Schiessen: Wenn ich auf den Feuerknopf meiner Miniwaffe drücke fällt der stärkste Roboter um.
  20. 2124 n.Chr. Das Kolonistenschiff ORINOCO muß aufgrund eines Fehlsprunges auf dem Planeten notlanden. 2146 n.Chr. Um den Landeplatz ist die spätere planetare Hauptstadt Oru-on-Ogniac entstanden. Die Kolonisten haben sich in Familien auf den verschiedenen Inselgruppen und Atollen aufgeteilt. Die an Bord befindlichen Genetiker beginnen mit der Anpassung der Kolonisten. 2239 n.Chr. Ein drohender Bürgerkrieg wird durch das Eingreifen der USO verhindert, die eine Verschwörung durch Waffenschieber aufdeckt. Der Planet schließt sich dem Vereinten Imperium an. 2277 n.Chr. Die Bevölkerung ist auf 35 Millionen Einwohner gewachsen. 2329 n.Chr. Paron wird in die Autonomie entlassen. Es unterhält aber gute Kontakte zum Solaren Imperium. 2365 n.Chr. Die USO errichtet einen Versorgungsstützpunkt im System. 2438 n.Chr. Paron entsendet einen Konvoi mit Hilfsgütern ins Sol-System.
  21. ZU vermuten sollte nur noch regeltechnisch umgesetzt werden.
  22. Langsam wird es Zeit
  23. Die unabhängige Welt Paron unterhält enge Kontakte zum Solaren Imperium. Der Planet ist eine repräsentative Monarchie, da die tatsächliche lokale Macht bei den Adelsfamilien und Spezialisten liegt, die im Interesse der Allgemeinheit handeln.
  24. Implantate sind aus siganesischer Produktion und haben daher die dreifachen Kosten eines normalen Ausrüstungsgegenstandes. Sie werden operativ in den Körper implantiert. Kommunikationsmodul Preis: 3000 Solar Im Nacken implantiertes münzgroßes Multifunktionskommunikator. Deflektorfeldgenerator Preis: 12.000 Solar Erzeugt ein persönliches Deflektorfeld mit 2 Stunden Betriebsdauer. 5 cm Durchmesser Schutzschirmgenerator Preis: 3000 Solar Schwacher Schutzschirm der Klasse 0 mit 45 Minuten Betriebsdauer. 5 cm Durchmesser
  25. Implantate Implantate sind aus siganesischer Produktion und haben daher die dreifachen Kosten eines normalen Ausrüstungsgegenstandes. Sie werden operativ in den Körper implantiert und sind derzeit eine eher experimentelle und sehr aufwendige Methode Agenten auszustatten. Kommunikationsmodul Preis: 3000 Solar Im Nacken implantiertes münzgroßes Multifunktionskommunikator. Deflektorfeldgenerator Preis: 12.000 Solar Erzeugt ein persönliches Deflektorfeld mit 2 Stunden Betriebsdauer. 5 cm Durchmesser Schutzschirmgenerator Preis: 3000 Solar Schwacher Schutzschirm der Klasse 0 mit 45 Minuten Betriebsdauer. 5 cm Durchmesser Höllenwelt II
×
×
  • Neu erstellen...