Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Stimmt Im Prinzip haben wir aber durchaus die Möglichkeit von zwei menschlichen Gruppen.
  2. So mal ein paar Ideen aus anderen Themen, die hierhin passen können: Reiche Bergwerkswelt rote Kristalle Eiswelt, wo entweder Wasser gewonnen wird oder durch Spiegel teile abgeschmolzen werden um Landwirtschaft zu ermöglichen starke Piratenkräfte System welches von Piraten kontrolliert wird System welches von Weltuntergangssekte kontrolliert wird starke bewaffnete Händler Was machen wir damit
  3. Gut greifen wir das Mutterschiff auf. Vorher ein paar Gedanken zu den lokalen Völkern: Ploohns (Hilfsvolk der SI??) Ovarons Planet Kolonie von Aphilikern Posbi`s ne Menge Boxen gingen verloren Welche nennenswerten Völker haben wir noch ?? Dann überlegen wir uns wer warum das Schiff einsetzte.
  4. Gut wir haben also: Suche nach Verbindungsweg und Transfer durch Unfall Suche nach dem Mutterschiff und Unterstützung bei der Heimreise Einen permanenten Reiseweg Transfer durch einen Unfall / Zufall Was ist am wahrscheinlichsten respektive würde das Serienkonzept nicht stören.
  5. Eine Technologie dieser Dimension hätte zu große Auswirkungen, also sollten wir das nicht weiterverfolgen. Im Prinzip ist der Schlund ja ein Transmitter. Davon gibt es in der Milchstraße ja noch ein paar gegenstücke. Wie wäre der Ansatz eines Unfall / Versehen als Ursache. Die Gruppe weiß, daß es keinen bekannten Reiseweg gibt, sucht aber nach Möglichkeiten zum Reisen / Kommunizieren ???? Wo sucht sie ??
  6. Auf die Bewohner von Ovarons Planet wollte ich letztlich auch hinaus. Da haben wir dann eine neue Heimatbasis. Das warum hinkommen ist das Thema. Bleiben wir bei dem SpaceJet. Die Idee mit der Strahlung ist gut. Jemand stellt fest, daß dieses Schiff von sehr weit her kommt und das es da Menschen gibt. Ich würde dann nach Wegen suchen Kontakt aufzunehmen.
  7. Im Kern sehe ich a. Ein Unfall Versehen schleudert die Gruppe in die Region b. Man versucht gezielt einen Transportweg zu finden (Warum?) c. Eine höhere Macht greift ein (find ich doof)
  8. Aua, die Ideen sind auch eher schräg. Fangen wir vielleicht doch nochmal damit an, warum beschäftigen sich die Charaktere mit dem Mahlstrom
  9. Gut, daß Thema is ja eh erledigt. nur was machen wir in dieser Phase 1.338, damit hier mal leben reinkommt
  10. Ich wüßte nämlich keinen wirklichen Weg der Rückkehr, daß ist ein One Way Ticket in ein eigene Setting. Spontan fallen mir noch die lemurische Sternengarde aus den TB ein. Vielleicht haben die Experimentalanlagen ??? Das Stützpunktnetz des Grauen aus den Atlan Romanen könnte auch einen Ansatz bieten.
  11. Wenn wir beide Ideen verknüpfen ?? Die Gruppe soll nach Wegen der Kontaktaufnahme suchen und wird dann versehentlich abgestrahlt ?? Welche Sonnentransmitter haben wir noch in der Milchstraße ????
  12. Habe Gestern über das Thema nachgedacht. In der Nähe des Antares Riffs entdeckt ein Raumschiff einen schwer beschädigten SpaceJet alter Bauart, in dem man fragmentarische Hinweise auf die Existenz einer größeren Gruppe Menschen im Mahlstrom entdeckt. Wäre das ein Einstieg ?
  13. Interessante Idee. Ich dachte auch an Flüchtlinge aus dem Kreis der Aphiliker als Altertnative. Wenn man nun Hinweise auf die Existenz von Flüchtlingen bekommt (Familienangehörige??) könnte der Versuch einer Rettung in Angriff genommen werden. Es gibt ja die Spur mit der lemurischen Flotte, darüber könnte es Aufzeichnungen geben um eine Reise zu planen. Aber wie kommt man auf Hinweise auf Überlebende im Mahlstrom.
  14. Larandil brachte diese nette Idee einer Rückkehr in den Mahlstrom der Sterne ins Gespräch. Ist ja ein Ansatz für eine wirklich lange Kampagne. Was könnte eine Gruppe in diese Region führen ? (Vielleicht sogar gezielt)
  15. Was wissen wir hier ??? Die Thronflotte operiert mit modernster Waffentechnologie inklusive Paratronschirmen und die Gwalon Kelche sind weiterhin State of the Art Raumschiffe. Die Kommandanten der Thronflotte operieren offensichtlich sehr entschlossen und schnell und nehmen keine Rücksicht auf Zivilisten (Paratronschirme in direkter Erdnähe).
  16. Nun, wenn hier mehrere einfach ein, zwei regelkonform erschaffen, kann man die hier bestimmt in der NSC-Datenbank unterbringen und hätte u.U. plötzlich sehr viele ... Schöne Idee mal sehen ob ich am Wochenende etwas Zeit finde.
  17. Nach ersten Lesen. Eine schöne und stimmige Anpassung an die neuen Regeln. Einige Muster NPC wären eine tolle Sache. Vielleicht als Download ??? Ich würde mich auch über einen "eigenen" Charakterbogen freuen, falls da jemand Muse und Begabung hat. Da das Hintergrundmaterial im Prinzip ja bekannt war konnte ich hier nicht so viel neues finden. Hier fand ich Buluga interessanter.
  18. Gegen einen Tausch an sich hätte ich keine Einwände. Allerdings wären entweder die Bedingungen schlechter oder er muß Mitglied werden. Welche Zauber als Tauschobjekt zur Verfügung stehen, wäre dann individuell zu klären.
  19. Noch ein paar Gedanken zur Außenflotte. Das niedrige Verhältniss von Kampfschiffen zu Tendern 2,5 : 1 läßt mich vermuten, daß die Probleme in der Raumfahrt noch immer sehr groß sind und die Liga nur begrenzte Landerechte bei neutralen Planeten hat. Bei dem Verhältniss kennt jeder Kreuzerkommandant seine Tenderbesatzung ja persönlich oder ?
  20. Was für ein Robotraumer und wer kontrolliert ihn ?
  21. @Larandil, falls wir hier mal alles auf der Reihe haben könnte deine Idee aus meiner Sicht durchaus ein lohnenswertes Projekt sein.
  22. Gut zurück zum Thema. Was schwebt dir an Systemen vor, die für deinen Bereich relevant sein könnten.
  23. Ich denke nicht, daß das Bedden System von vitalen Interesse ist. (Außer für Rollenspieler) Die Tender sind nötig um den Flugbetrieb aufrecht zu erhalten und die Außenflotten dürften vermutlich hauptsächlich die Korridore zu den Gebieten wie Olymp etc. sichern. Interessant fände ich die Integration der Ekhoniden in die Liga, die waren ja über Jahrtausende die Schurken pur und jetzt fliegen sie auf der gleichen Seite und vermutlich mit arkonidischen Standards.
  24. Nun ganz so dramatisch seh ich es nicht die LFT hat ja knapp 50000 LFT Boxen und dutzende von Werftplaneten + die rießigen Anlagen auf Luna.
  25. Wulfhere

    Dawn of War

    Die Fernkampfgeschütze sind genauso fies.
×
×
  • Neu erstellen...