
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Die Tuglanten wahren strikt die Unabhängigkeit ihres Heimatsystems, die sie während des Vereinten Imperiums gewonnen haben. Sie unterhalten insbesondere zu den arkonidischen Welten gute Kontakte. Politisch stehen sie dem Solaren Imperium durchaus immer noch wohlwollend gegenüber, da ihm die Tuglanten über mehrere Jahrzehnte angehörten.
-
Hat jemand den HC 13 zur Hand da scheint was über die Tuglanten zu stehen das die zu diesen Zeitpunkt zum Solaren Imperium gehören.
-
Hat jemand den HC 13 zur Hand da scheint was über die Tuglanten zu sthene das die zu diesen Zeitpunkt zum Solaren Imperium gehören.
-
Umgebung der BASIS - Was fehlt noch
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
Interessant fände ich, wie es dazu gekommen ist das die BASIS wieder in Betrieb geht. Welche Auswirkungen hat das auf die Region. WIe kann das für Abenteuer genutzt werden. -
Mittlerweile sind wir ja schon bei Band 7 des aktuellen Zyklus. Wie findet ihr die bisherige Handlung.
-
Mit der Ära des Vereinten Imperiums wird auch die Heimat der Tuglanten in die Unabhängigkeit entlassen. Man bewahrt aber grundlegend gute Kontakte zu den arkonidischen Welten.
-
Die Tuglanten verwenden ddie von den Arkoniden bevorzugten Kugelraumschiffe.
-
St. = TSt. +5
-
http://shop.cubicle7store.com/epages/es113347.sf/en_GB/?ObjectPath=/Shops/es113347_shop/Products/CB71000 Der Herr der Ringe bekomt wieder ein Rollenspiel. Scheint um die Zeit des Kleinen Hobbits angesiedelt zu sein.
-
Was wäre, wenn die großen Imperien zerfallen würden?
Wulfhere antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Hintergrund
Du beziehst dich auf Beitrag 15 ? Auch eine hässliche Variante. Das Problem an dem Hintergrund ist, das die Leute die ihn geschrieben haben sich dabei schon was gedacht haben. Wesentliche Bausteine entfernen dürfte wesentliche Folgen haben. Wobei ich für den Grundwunsch (Westside lauter kleinere Reiche und so wenig wie möglich Kosmokraten) auf die Epoche der Atlan Taschenbücher ausweichen würde. Da ist genau das gegeben und man hat es im großen Rahmen der Serie mit allen Freiheiten. Herr im Himmel in den Taschenbüchern werde auch ich regelmäßig überrascht. -
Was wäre, wenn die großen Imperien zerfallen würden?
Wulfhere antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Hintergrund
Wenn ich so überlege, was würden die Blues unternehmen wenn die Westside "pulverisiert" wird. Sich als Söldner verdingen und das war es dann auch. Die Westside ist schlichtweg zuweit weg um die zahlreichen Nationen der Blues wirklich zu interessieren. Die können kaum nennenswerte Aktivitäten entwickeln ohne das ein paar freundliche Nachbarn aus dem unmittelbaren Umfeld erscheinen. Im wesentlichen führen die Blues noch immer Krieg gegeneinander wenn sie die Gelegenheit bekommen. Und der Wegfall aller nennenswerten Ordnungsmächte (LFT und Arkon) wäre eine direkte Einaldung alte Rechnungen zu begleichen. Die Akonen sind ohne der Masse ihrer Bevölkerung und der Hauptwelt auch bestenfalls ein lokale Kleinstmacht. Na ja und sie sind relativ nah dran an der Westside, wäre die Frage ob sie nicht als Kollateralschaden dem Krieg zm Opfer fallen. Interessant wäre da die Überlegung mit den Posbis, wenn Arkon und Terra wegfallen werden die Posbis zwar auch geschädigt, aber die meisten Welten der Posbis kennt nicht mal Terra und das ist dann eine bei den Möglichkeiten der Burschen verdammt viel Macht. Achja da wären dann natürlich auch die Haluter, im Grunde friedlich aber halten die sich wirklich aus so einem Konflikt raus.. -
Hier kann alles an Fragen rein, das interessiert.
-
Was wäre, wenn die großen Imperien zerfallen würden?
Wulfhere antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Hintergrund
TRAITOR ist die Armee der Chaotarchen, wenn es keine Chaotarchen per Definition gibt, kann es auch keine Armee der Chaotarchen geben. Wenn also TRAITOR den Planeten Drorah vernichtet hat muss es ja einen Grund geben, warum es die gibt und warum die da sind. Das Perryversum ist ziemlich vernetzt im Grunde ist es nicht möglich wesentliche Aspekte zu streichen. Wie Larandil schon sagte, keine kosmischer Überbau = keine Unsterblichen = ein völlig anderes Universum Interessant wäre für mich immer noch die Frage, warum dem Universum grundlegend den Hintergrund nehmen. Lass den Überbau drin, der ist in einer "normalen" Kampagne ohne jede praktische Bedeutungl. Ich habe versucht in Beitrag 15 dir mögliche Auswirkungen deiner Grundidee aufzuzeigen. Deine Grundidee findest du hier http://www.midgard-forum.de/forum/forumdisplay.php/236-Sonstige-Projekte unter den Atlan Beiträgen. Die Westside ist in zahlreiche kleinere Imperien zerfallen, die sich mehr oder weniger nicht mögen. Arkon und seine Welten spielt keine wirkliche Rolle. Interessant ist ein Blick auf die Eastside, die Blues kloppen sich um die Welten in ihrer Region. Man darf nicht vergessen die Blues sind kein homogener Machtblock sondern mehrer tausend Einzelreiche, die sich aufgrund uralter Fehden liebend gerne gegenseitig beschiessen. (Hat sich im Grunde nicht wirklich geändert) Ein großes Problem ist da auch was will ich 40000 oder 50000 Lichtjahre von daheim entfernt, wenn potentielle Gegner im Umkreis von ein paar tausend Lichtjahren hocken. Das kann keiner kontrollieren. Auch Arkon hat das irgendwann festgestellt. Ein Imperium kann nur ein gewisses Gebiet kontrollieren, bevor es an den Grenzen zu "bröckeln" beginnt. Das beste an der Geschichte ist übrigens, der kosmische Überbau ist da und völlig ohne Bedeutung. Selbst Perry erlebt seine Abenteuer ohne das der große Kosmokrat mitspielt. Wenn du weitere Fragen zu dem Hintergrund hast sollten wir ein eigenes Thema dafür eröffnen. Bei deiner Idee eines totalen Vernichtungskrieges mußt du allerdings davon ausgehen, daß praktisch jede bekannte Welt aus der Serie nicht mehr existiert. Wo ist dann der Witz ? -
Was wäre, wenn die großen Imperien zerfallen würden?
Wulfhere antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Hintergrund
Gut nächster Versuch wäre dann deine "Ausgangsbasis" ohne ernsthaft darüber nachzudenken wie wir dahingekommen sind ohne Kosmokraten, Unsterbliche. Deine Frage nach den Akonen unterstellt, das TRAITOR zu Besuch war und Drorah vernichtet ist. Warum waren die in deiner Idee in der Milchstrasse ? Gab/Gibt es die Unsterblichen samt Zellaktivator ? -
Was wäre, wenn die großen Imperien zerfallen würden?
Wulfhere antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Hintergrund
Mal ein paar theoretische Gedanken, wenn Perry und Atlan nie Unsterblich geworden wären. Der Robotregent wird nie abgeschaltet und folgt seiner Programmierung. Die Erde soll unterworfen werden und kämpft. Als die Robotraumer Arkonbomben einsetzen werden die Terraner faktisch ausradiert. Die verbleibenden Kolonien der Terraner werden entweder unterworfen oder vernichtet nur wenige Welten bleiben unentdeckt. Der Robotregent folgt seiner Programmierung und jedweder Versuch sich vom Imperium zu lösen wird verhindert. Mit brachialer Gewalt und gnadenlosen Masakern. Die Akonen werden nie entdeckt da es nie den Flug der Fantasy gab und verbleiben in ihrer Isolation hinter dem Blauen Schirm. Es gibt keine nenneswerte wissenschaftlichen Entwicklungen der Standard liegt bei 6. Es gibt keine Vorstösse in andere Galaxien, so verbleibt auch Andromeda unter der Kontrolle der Meister der Insel. Da es nie die Zerstörung eines Zellaktivators gab, der zum Kontakt mit dem Zweiten Imperium führte, gab es den Kontat mit den Blues erst viele Jahre später, wenn überhaupt. Dann wird es interessant, den in die Blues haben nix mit den kuscheligen und netten Burschen aus der Jetztzeit der Serie zu tun. Das sind gnadenlose Expansionisten, die andere Völker ausradieren oder wenn man Glück hat als Hilfsvölker akzeptieren. Das Imperium der Blues ist eine hochgezüchtete Militärdiktatur mit Raumschiffen mit Molkexpanzerung. Sollten die Arkoniden bis dahin wieder ausreichend aktiv und tatkräftig sein, entwickelt sich ein Vernichtungskrieg, der mit den Methankriegen vergleichbar ist. Wenn es nicht gelingt eine Waffe gegen die Molkexraumer zu finden wird die Westside samt der meisten dort ansäßigen Völker unterworfen und es findet ein unvorstellbarer Genozid statt an dessen Ende die Blues die dominierende Spezies sind. Sollte man ein geeignete Waffe finden werden die Blues unterworfen oder ausradiert. (Wir erinnern uns da gibt es so einen Robotregenten ) Is nich nett aber wohl durchaus eine wahrscheinliche Zukunft. -
Was wäre, wenn die großen Imperien zerfallen würden?
Wulfhere antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Hintergrund
Da hat Larandil recht, Terra wäre schlichtweg ausgelöscht worden ohne die unsterblichen Handlungsträger und der Robotregent is jetzt noch weniger "nett" als Imperator Bostich. Das spannendere Thema is alerdings wie sieht die Galaxis nach einem vollkomenen Vernichtungskrieg zwischen Arkon und Terra aus. Hier würde ich auch davon ausgehen, das es keine "überlebenden" Neutralen gibt. Die Arkoniden und Maahks haben das ja schon gespielt und da gab es eindeutig nur ein wer nicht für mich ist ist gegen mich. Die Arkoniden werden furchtbar skrupellos wenn sie in die Enge gedrängt sind und die wenigen verblieben Welten der Akonen dürften bestenfalls eine kleine Flotte erfordern. Seleandor hat aber in einem absolut Recht Perry Rhodan ohne Perry Rhodan, PSI, Zwiebelschalenmodell, etc. erfordert ein anderes Setting. Eventuell wäre da die Magellansche Wolken oder Demetria tatsächlich im Perryversum der bessere Ort. -
Hirnoffensor (Stufe V) 3 AP + 1 je 5 Minuten Kd 5 sec Bereich Sichtweite Wirkdauer je nach AP-Aufwand Verteidigung: WW: Sechster Sinn Mit dieser Fähigkeit zwingt der Psioniker seine Gegner zu einer völlig veränderten Haltung. Sie werden Ihm gegenüber wehrlos und zum Denken in Bahnen gezwungen, die ihm angenehm sind. Will z.B. jemand auf Ihn schießen, denkt er plötzlich an alles Mögliche – nur nicht an Angriff. Bekannte Mutanten in der Serie Leticron
-
Leticrons Psifähigkeiten - Überzeugungsinjektor
Wulfhere erstellte Thema in Regelfragen und Hausregeln
Überzeugungsinjektor (Stufe I) 1 AP je Grad des Opfer Kd. 1sec. Bereich: 20 Meter Umkreis Wirkdauer 6 Stunden Verteidigung: WW:Sechster Sinn Der Psioniker gibt anderen die Überzeugung ein, er sei bewundernswert. Er erhält einen Boni von +2 auf alles sozialen Interaktionen / Fertigkeiten. Auf Stufe II der Psifähigkeit bei doppelten AP Kosten erhält er einen Boni von +4. Bekannte Mutanten in der Serie Leticron -
Leticrons Psifähigkeiten - Handlungsahner
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Mal wieder eine neue Psifähigkeit. Wohl mehr für den Schurken geeignet. -
Handlungsahner (Stufe IV) 2 AP pro Person Kd. 1 sec Bereich: bis 5 Lichtjahre Wirkungsdauer: 30 sec Verteidigung WW: Sechster Sinn Er fühlt mit hundertprozentiger Sicherheit, was sein Gegenüber zu tun gedenkt. Diese Gabe wirkt über 4 bis 5 Lichtjahre hinweg. Allerdings muss er mit der Person die er beobachtet schon früher einmal Kontakt gehabt haben. Der Psioniker erhält im Kampf einen Boni von + 1 auf die Initiative. Er erhält einen Boni von +2 auf alles sozialen Interaktionen / Fertigkeiten. Inhalt und Umfang der Informationen von Personen die beobachtet werden obliegen dem SL, sind aber immer zutreffend. Diese PSI-Fähigkeit sollte nur mit ausdrücklicher Zustimmung des SL von Spielern gewählt werden dürfen. Bekannte Mutanten in der Serie Leticron
-
Status der Galaxis Seit der Auseinandersetzung mit dem Imperium der Blues und der Vernichtung von Arkon III sind mehr als siebzig Jahre vergangen. Bei Anbruch des Jahres 2400 n.Chr. kann niemand mehr daran zweifeln, daß Terra zum wichtigsten Machtblock der Milchstrasse geworden ist, mit dem die Völker der Galaxis zu rechnen haben. Nachdem der Großadministrator den Entschluß gefaßt hatte, die Eroberung der Galaxis mit Hilfe zahlreicher Fremdvölker, unter ihnen vordringlich die Arkoniden, aufzugeben und nur noch die eigenen Belange vorrangig zu behandeln, war das Solare Imperium aufgeblüht. Das Ziel ein konzentrisches Ballungsgebiet aufzubauen, in dem kein Stern weiter als dreitausend Lichtjahre von der Heimatwelt entfernt stehen sollte, führt zur Entwicklung eines wirtschaftlichen und politischen Machblockes wie er seit Jahrtausenden nicht mehr gekannt wurde. Nach der Vernichtung von Arkon III hat sich das alte Arkonidenreich im Verlauf der letzten siebzig Jahre in mehr als tausend Interessenverbände aufgesplittert. Ehemalige Gouverneure haben ihre Besitzansprüche geltend gemacht und die Kontrolle übernommen. Die kleinsten Herrschaftsgebiete, welche von Baronen regiert werden, kontrollieren bis zu 5 Sonnensystemen. Die zahlreichen Grafschaften und Fürstentümer üben die Kontrolle über bis zu 50 Sonnensystemen aus. Die sogenannten Mini-Imperien verfügen über bis zu 100 Sonnensystemen. Während vor allem die Baronien und Grafschaften oft von Reedern und Industriellen regiert werden, findet man bei den größeren Imperien und Fürstentümer stets Nebenlinien der großen Khasurns und ehemalige hochrangige Sektorgouverneure und Militärbefehlshaber. Die Akonen, bemühen sich mit allen Mitteln, die arkonidischen Kolonialwelten zu übernehmen. Springer, Aras, Antis und etwa zweitausend andere Völker, die aus den Kolonisten hervorgegangen sind,versuchen zu retten, was noch zu retten ist. Östlich des galaktischen Zentrums in der berüchtigten „Eastside“, tobten die Schlachten zwischen den Völkerfamilien der Blues mit unverminderter Härte. Dieser Bruderkrieg begann, nachdem Rhodan die Vorherrschaft der Gataser zerschlagen und die fliegenden Molkexfestungen vernichtet hatte. PR 200 Im Bereich der Blues - rund 5000 Blues-Nationen mit im Durchschnitt je fünf Sonnensystemen, alle in blutigen Bruderkriegen miteinander verfeindet - hat sich eine Piraten- und Rauschgiftindustrie ausgebildet, die auch im großen Rahmen in der Westside der Galaxis operiert. Nur in den Geburtskliniken kommen sie an das B-Hormon heran, das Elixier Felicitas so ungeheuer gefährlich und zur Basis unzähliger Derivate macht. Sie betreiben den Handel damit völlig offen und ungeniert; mit dem Gewinn kaufen sie Waffentechnologie für ihre tobenden Bruderkriege. Der Bedarf an Devisen ist extrem; nur so lassen sich Waffen, Defensiveinrichtungen, Orter, Taster und Triebwerke des gängigen galaktischen Niveaus beschaffen. Unabhängig von den ihren internen Zwistigkeiten und Bruderkriegen werden dieBlues als Partner akzeptiert, solange sie lieferten, was verlangt wird. Insbesondere Akonen, Mehandor und Aras ziehen gewaltige Gewinne aus diesen Aktivitäten. PRTB 411 Das Großraumgebiet der Milchstraße ist zu einem gefährlichen Dschungel zwischen den Sternen geworden. Es ist eine Kunst für sich, die zahllosen Hilferufe Bedrängter und die ebenso zahllosen Drohungen angeblich Mächtiger miteinander zu koordinieren, dabei keinen Fußbreit an eigenem Boden aufzugeben und die Interessen der Menschheit zu wahren. Seit siebzig Jahren hatten terranische Kreuzer und schwere Verbände nicht mehr im großen Rahmen in die Ereignisse eingegriffen. Das Solare Imperium hatte in aller Ruhe weiterhin aufbauen können. PR 200
-
Am 30. Januar 1889 wird der österreichische Thronfolger Kronprinz Rudolf und seine Geliebte Mary Vetsera in seinem Jagdschloss in Mayerling tot aufgefunden. Welche dunkele Verschwörung könnte hier ihr Haupt erhoben haben. Ich fände es interessant neben der wohl gegebenen Tatsache des Selbstmordes andere Theorien zu verfolgen und mögliche Verschwörungen ins Spiel zu bringen. Was wäre hier denkbar und wie könnte ein geeigneter Plot aussehen, der auch für das Rollenspiel nutzbar wäre.
-
Liste der Planetenromane zum Zyklus Planetenromane passend zum Zyklus (in Klammern die Handlungszeit): PR-TB 18 »Raumkapitän Nelson« (2400 n.Chr.) PR-TB 30 »Der Schlüssel zur anderen Welt« (2400 n.Chr. ) PR-TB 31 »Die Spur nach Andromeda« (2361 n.Chr.) PR-TB 32 »Die Schatten des kristallenen Todes« (2361 n.Chr.) PR-TB 35 »Der stumme Robot« (2404 n.Chr.) PR-TB 40 »Herr über die Toten« (2403 n.Chr.) PR-TB 44 »Mission in Andromeda« (2406 n.Chr.) PR-TB 45 »Die letzte Waffe der Meister« (2406, 2435 n.Chr.) PR-TB 47 »Höllentanz der Marionetten« (2404-2405 n.Chr.) PR-TB 49 »Die strahlenden Gletscher von Asgaard« (2406 n.Chr. ) PR-TB 54 »Das Monsterhirn« (2402 n.Chr.) PR-TB 72 »Im Auftrag der MdI« (2410n.Chr. ) PR-TB 79 »Das System der Traumsänger« (2465 n.Chr.) PR-TB 184 »Aufstand der Posbis« (2404 n.Chr.) PR-TB 193 »Das Ende der Duplos« (2406 n.Chr.) PR-TB 237 »Sechs flammende Sonnen« (2103n.Chr. ) PR-TB 275 »König der Hathor« (104 NGZ) PR-TB 288 »Schmied der Unsterblichkeit« (ca. 50.000 v. Chr.) PR-TB 351 »Wächter der Unsterblichkeit« (40. - 31. Jahrtausend v. Chr. bis 2405 n.Chr.) PR-TB 354 »LE-pünktlich« (1600 n.Chr.)
-
Wer nimmt sich der jungs an
-
Spielbare Völker : Twonoser Name: Twonoser Volk: [Ziv. 11 Tech.7 ] Spezies: Twonoser Welten: Die Twonoser haben sich hauptsächlich auf den Mobys einer seit Jahrtausenden ausgestorbenen kristallinen Lebensform angesiedelt. Diese gigantischen anorganischen Lebensformen gleichen einer runden Scheibe mit einem Durchmesser von etwa 14.000 Kilometer und einer Dicke von etwa 5.000 Kilometer. Daneben wurden noch verschiedene Welten besiedelt. Hierbei wurde je nach den lokalen Lebensbedingungen einer Kolonisierung durch die verschiedenen Kasten durchgeführt. Geschichte: Über die Geschichte der Twonoser vor den Auseinandersetzungen mit den Terranern ist nur wenig bekannt. Es scheint jedoch als sicher zu gelten, daß die Twonose sich ursprünglich in Andromeda entwickelten. Als Hilfsvolk der Meister der Insel werden sie nach Andro-Beta umgesiedelt um diesen Sektor gegen Eindringlinge zu sichern. Im Laufe der Zeit übernehmen sie diese Aufgabe allerdings zunehmend nachlässiger. 2.402 n.Chr. Als sich die Twonoser in den Auseinandersetzungen mit den Terranern als unfähig erweisen ihrer Wachaufgabe nachzukommen, wird ein erheblicher Teil der Bevölkerung durch die Aktivierung der Mobys getötet. Die verbliebenen Raumschiffe werden später in Auseinandersetzungen mit rebellierenden Maahks getötet. Politik: Die Twonoser dienen als Hilfsvolk der Meister der Insel. Sie sind als Wachkommando in Andro-Beta eingesetzt. Raumschiffe: http://www.pr-materiequelle.homepage.t-online.de/begriffe/riss/risszei/r275_4.htm Die Twonoser verwenden eiförmige Raumschiffe mit halbkugelförmigen Bug und einem sich verjüngenden Heck, an dem sich vier Landestützen befinden.Die Hülle besteht aus einer Metalllegierung in einem warmen Goldton. Es sind drei Größenklassen bekannt. 100 Meter Länge am Bug 40 Meter und am Heck 10 Meter Durchmesser. 500 Meter Länge am Bug 150 Meter und am Heck 40 Meter Durchmesser. 1000 Meter Länge am Bug 300 Meter und am Heck 80 Meter Durchmesser. Die Schiffe verfügen über kranzfömig am Heck angeordneten Triebwerke und Steuerdüsen. Eine Besonderheit bilden die zahllosen Gänge und Verbindungsschächte innerhalb der Schiffe, die eine Vielzahl von Räumen miteinander verbinden. Schiffe von der 500 Meter-Baureihe haben eine Besatzung von rund 800 Twonosern Technologische Besonderheiten: Kulturelle Besonderheiten: Das Gesellschaftssystem der Twonoser ist in drei Kasten gegliedert. Die Angehörigen der einzelnen Kasten färben ihre Rüssel als Symbol ihrer Zugehörigkeit. Rotrüssel (C-Kaste) - herrschende Kaste Blaurüssel (B-Kaste) - Soldaten und Raumfahrer Weißrüssel (A-Kaste) - Arbeiter Grundlage der Ernährung bilden gezüchtete Bioparasiten, die auf Farmen durch die A-Kaste gezüchtet werden. Die illegale Zucht von Parasiten durch sogenannte Haushaltsverbrecher gilt als schwerwiegendes Verbrechen und ist bei Todesstrafe verboten, da die Parasiten ab einer gewissen Größe einen Grad an Intelligenz entwickeln. Die Haushaltsverbrecher bezeichnen sich selbst als Klassenlose und arbeiten mit den Weißrüsseln zusammen. Da sie keine alkoholischen Getränke kennen sind sie schon nach geringen Mengen bewußtlos. Eigenheiten/Äußeres : Der Twonoser besaß die Körpergröße eines durchschnittlichen Terraners. Auch Beine und Rumpf glichen denen eines Menschen. Doch schon beim Hals hörte die Ähnlichkeit auf. Der Hals war ungemein stark und trat dadurch fast gar nicht in Erscheinung. Der Kopf darauf maß etwa vierzig Zentimeter und glich einem Kegel. Die beiden Rüssel ragten aus Wülsten hervor, die an der Unterseite des Kopfes saßen. Am auffälligsten war das große unbewegliche Auge in der Vorderseite des Kopfes. Finch wäre das kristallene Glitzern darin schon bei seiner ersten Begegnung mit einem Twonoser aufgefallen. Jetzt, als er das Auge in Ruhe betrachten konnte, bemerkte er die unzähligen Facetten. Das Auge war nach außen gewölbt. Finch vermutete, daß diese Besonderheit dem Twonoser einen ausgezeichneten Rundblick verschaffen mußte - trotz der Unbeweglichkeit. Unter dem Auge klaffte eine etwa zehn Zentimeter breite, lippenlose Öffnung. Finch entdeckte breite Schneidezähne und wuchtig wirkende Mahlzähne. Er schloß daraus, daß die Twonoser sich von fester organischer Materie ernährten. PR 234 Die humanoide Twonoser werden so groß wie ein durchschnittlicher Terraner. Ihre etwa 50 cm langen Arme mit kleinen weißen vierfingrigen Händen wirken allerdings zerbrechlich und werden für Feinarbeiten verwendet. Der 40 cm langer kegelförmiger Kopf mit nur einem großen Facettenauge sitzt auf einem kräftigen kaum erkennbaren Hals. Das nach außen gewölbte Auge durchmisst 10 - 12 cm und ermöglicht einen hervorragenden Rundblick. Der etwa 10 cm breite lippenlose Mund verfügt über breite Schneidezähne und wuchtige Mahlzähne Direkt unterhalb des Kopfes sitzen zwei etwa 1,50 Meter lange Rüssel. Dort befinden sich auch die Atmungsorgane. Jeder der Rüssel besitzt 4 kräftige Greiffinger, von denen zwei Daumen sind. Diese sind wesentlich stärker als die Hände der verkümmerten Arme und dienen als Handlungsgliedmaßen. Twonoser sondern einen leichten Geruch nach süßlichen Parfüm mit Ammoniak durchsetzt ab. PR 243 Lebenserwartung: ca. 150 Jahre Charakter: Praktisch alle Twonoser sind arrogant, borniert und eingebildet. Insbesondere bei der Kaste der Rotrüssel treten diese Eigenschaften besonders stark hervor. Twonoser arbeiten zwar im Rahmen ihrer Kastenstrukturen zusammen, sehen aber bei ihren Aktionen oft den Eigennutz als wichtigsten Aspekt. Namensgebung: Die Twonoser verwenden nur einen Eigennamen. Beispiele: Ahihik, Garko, Storket, Pohiik, Larkaat Twonoser in anderen Epochen: Die Twonoser galten seit den Ereignissen im Jahr 2.402 n.Chr. als ausgestorben. Während der Aktivierung des Chronofossils Andro-Beta im Jahr 428 NGZ wurden jedoch rund zwanzig Milliarden Twonoser in diese Zeit tranferiert. Sie wurden in einer vorgelagerten Zwerggalaxis neu angesiedelt, aber durch das Ende der Meister hatte ihre gesamte Gesellschaftsordnung ihren Inhalt verloren. Berichte über das weitere Schicksal der Twonoser sind spärlich - die Entwicklungen in der Milchstraße sorgen in Hathorjan/Andromeda für ausrechende Besorgnis, um die Twonoser aus der allgemeinen Aufmerksamkeit zu verdrängen. Zumindest bis zum Einfall der Horden des Gelben Meisters im Jahr 1312 NGZ ziehen Gruppen entwurzelter Twonoser durch Hathorjan auf der Suche nach Möglichkeiten, ihren Lebensunterhalt zu verdienen und ihrem Dasein einen Sinn zu geben. Quelle : PR-TB Andromeda 1 "Die brennenden Schiffe", S. 26 ff. Quelle :http://www.perrypedia.proc.org http://www.crest-datei.de http://www.pr-materiequelle.de