Sonne von Malby
3 Planetensystem mit einer weißgelben Sonne der Spektralklasse F
Entfernung zum Sol-System: 8717 Lichtjahre
Der zweite Planet Rumal ist ein kalte Ödwelt mit einem Äquatordurchmesser von 13.495 Km und einer Schwerkraft von 1,13 g. Die Eigenrotation dauert 28,9 Stunden.
Die Nachkommen der ursprünglich notgelandeten Raumfahrer entschlossen sich als Kolonisten auf dem Planeten zu bleiben, da nur hier das äußerst selten Rumalium gewonnen werden kann.
Die autarke Welt ist von der Erdeunabhängig, gilt aber als loyaler Verbündeter. Der Titel des Regierungschefs lautet im Hinblick auf die totale Energieabhängigkeit „ Erster Schaltmeister „.
Die rund 60.000 Bewohner (2.405 n.Chr.) sind vom dem harten Überlebenskampf auf der unfruchtbaren Ödwelt geprägt und gelten als stolz. Jeglicher Import von Gütern ist untersagt, so dass die Bewohner ständig von Hungersnöten bedroht sind. Im Laufe vieler Jahre gelang es weite Landstriche durch Bewässerung und Dünung fruchtbar zu machen. Man findet dort ausgedehnte Gewächshausanlagen. Durch geschickte Züchtungen konnten sehr nährstoffreiche an die Umweltbedingungen angepasste Pflanzenkulturen herangezogen werden. Für einen Rumaler ist es verabscheuungswürdig Essbares fortzuwerfen, verkommen zu lassen oder sogar zu vernichten. PR Lexikon v. 83