Zum Inhalt springen

Woolf Dragamihr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woolf Dragamihr

  1. Wenn sich hier keiner finden sollte, kenne ich bestimmt jemand dir deine Fragen beantworten kann...
  2. Hm... ich will dir ja nicht deinen Spaß rauben, aber ich "Lord of the Dance" auch aus der vierten Reihe (am Rand) gesehen, und muß sagen, so prickelnd fand ich die Reihe auch nicht. Vielleicht hat das auch daran gelegen, das wir am Rand saßen. Wenn du Karten für die Mitte hast, ist das wahrscheinlich etwas anderes. Auf dem "Konzert" kam zwar die Stimmung super gut rüber, aber zum "Anschauen" hat mir dann die DVD doch besser gefallen. Anyway, wenn du am Samstag trotzdem kommst, finde ich das superkallifatiexpialigetisch, oder so.
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Naraner @ April. 11 2002,09:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Einen für das was theoretisch möglich wäre (nach dem Regelwerk) Und einen zweiten indem diese Möglichkeiten im Rahmen der gesellschaftlichen Begebenheiten diskutiert werden [...]<span id='postcolor'> Über den ersten Punkt wirst du hervorragend und produktiv diskutieren können, weil eine gemeinsame Grundlage (das Regelwerk) da ist. Bei einen Diskussion über den zweiten Punkt wirst du nie auf einen grünen Zweig kommen, da IMHO soviele Midgard-Welten gibt wie es Midgard-Runden gibt. Und jede dieser Welten ist unterschiedlich -- einmal mit viel Magie, einmal mit fast keiner Magie, einmal mit ein bischen Magie, tbc.* "So viele Möglichkeiten ..."** Grüße, Woolf -- * tbc. = to be continued ** wer hatte das nochmal gesagt? Odysseus?
  4. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (EK @ April. 05 2002,23:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Klar, er bekommt nicht soviele AEP wie er KEP bekommen würde, sollte er sich mit allen zugleich prügeln, aber das würde er ja auch nicht überleben und was soll ein Toter mit KEP? [...]<span id='postcolor'> Auch bei mir würde er dafür eine richtige Menge von AEP's bekommen. Wahrscheinlich in Relation entweder zu den AP's der Freunde die er beschützt hat oder zu den AP's der Gegner die er aufgehalten hat. Vielleicht wären es sogar soviele AEP's wie er KEP's bekommen hätte, wenn er die Gegner durch Kämpfen "überwunden" hätte. Das würde ich abhängig von der Anzahl der Gegner machen -- mehr Gegner -> nicht alle Punkte. Ich verstehe auch nicht, warum er dafür unbedingt "KEP"'s bekommen müßte? Ich sehe keine Wertigkeit zwischen AEP's und KEP's.
  5. Hast du vor das "Backend" des Ikonboards dann auf eine SQL-Datenbank umzustellen? Just curious, Mick
  6. @Dreamweaver: Ich glaube auch nicht, das man zu einem Konsens kommen wird. Und genau deswegen bin ich mir über den Sinn von Diskussionen über Aspekte der Magie auf Midgard bzw. der Konsistenz oder Mächtigkeit dieser, nicht so sicher. Wenn man keinen gemeinsamen Konsens über die Grundlage (Magie auf Midgard) hat, wird man sich stundenlang bei Detailfragen über des Kaisers Bart streiten können.
  7. Ach, ich glaube da kann man ohne weiteres mit Myxxel und Elsa reden, wenn du dafür die Gildenbriefe "clickable" machst (IMHO)
  8. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 10 2002,16:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Die Tore stellen ein großes Machpotential dar ohne Zeitverzögerung zwischen 2 Orten zu wechseln. Somit wird der Conventus, dass geheimhalten und es auch nur den höheren Würdenträger zugänglich machen. Das heißt die Tore werden nur in besonderen Situationen benutzt. [...]<span id='postcolor'> Sehr gute Begründung und sehr einleuchtend. BTW: Es gibt schon irgendwo (*schnipp* Hornack ) einen Thread zu dem Thema "Wie magisch ist Midgard?". Vielleicht sollte man dort erstmal generell weiter diskutieren -- bevor noch länger über weitere "Details" ala "Pulver der Zauberbindung", etc. diskutiert wird. IMHO subsummieren sich die ganzen Fragen nämlich auf den Punkt wie "magisch" man sich Midgard vorstellt.
  9. Gut, ich sehe schon, ich habe mich zu komplex ausgedrückt. Euch ist schon bewußt, das das Schreiben, Korregieren und Lektorieren von einem Quellenbuch (welches in der Regel aus mehr als 100 Seiten bestehen sollte) länger dauert, als wenn die Informationen auf mehrere Gildenbriefe verteilt wäre, oder? Daraus folgt dann unweigerlich: weniger Gildenbriefe und längere Wartezeit auf Midgard Material. @Dreamweaver: Die Idee mit den Verweisen ist eine super Idee! Du kennst die Regel des Forums: wer gute Ideen vorschlägt muß sich um die Umsetzung kümmern, oder?
  10. @Mike: Kommst du den jetzt nach Bacharach? Hast du deine Flatley-Karten an den man gebracht?
  11. Die Begründung von Hornack und Prados ist stichhaltig, daher ändere ich meine Regelinterpretation zu dem Regenieren von AP's durch die Heilzauber.
  12. Was ich jetzt nicht so richtig verstehe ist, das hier sehr viele Leute nach einem/mehreren weiteren Quellenbüchern schreit. Weiterhin möchten auch sehr viele Leute das der Gildenbrief regelmäßig/öfter erscheint. Aber wenn es dann darum geht, das Material im Gildenbrief zu veröffentlichen, was die Erscheinungshäufigkeit erhöhen würde, dann wollen die meisten Leute dann doch lieber Quellenbücher. Das verstehe ich nicht ganz.
  13. @posbi: Es kommen mehrere Schwaben aus der "Nähe" des Bodensees zum Con. Ich weiß jetzt zwar nicht auswendig wo Tuttlingen liegt werde nachher im Autoatlas aber nachsehen. Melde dich einfach mal er eMail: woolf.dragamihr@midgard-konzil.de bei mir.
  14. Nein, Ingo ist ein "born vampire". Er hat auf der einen Seite nur nicht genug Sonneblocker aufgetragen. Daywalker brauchen so Kram wie Sonnenblocker nicht.
  15. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 04 2002,09:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Nebenfrage wenn das System auf Grade von 1-15 ausgelegt ist sollte man die bitteschön auch spielen können und nicht in Rente schicken müssen, dann gibt es wohl einen Buck im System. Meiner Ansicht kann man sie sehr gut spielen nur der Sti lzu spielen wäre ein anderer - Nichtsdestotrotz aber spielbar.<span id='postcolor'> Sehr gute Begründung + vollste Zustimmung! *schmunzel*
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ April. 03 2002,20:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Also wem Fad ist, der soll doch mal den Gameboy vergessen und einfach weiterspielen, wer sagt denn das man immer einen SL dazu braucht? <span id='postcolor'> Vollste Zustimmung!
  17. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 03 2002,19:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn du es in der Konstruktion des Abenteuers schon so anlegst nimm einen 2ten SL, wie ich schon in meinem vorherigen Beitrag schrieb. Organisation ist das halbe Leben des SL.<span id='postcolor'> Das Abenteuer ist nicht per se darauf angelegt, das es eine Stelle gibt, wo die Charactere getrennt werden. Es gibt eine zentrale Stelle, bei der es unbedingt erforderlich ist die Gruppe auch in RL zu trennen, wenn sie diese nicht gemeinsam betreten. Das liegt aber an den Spielern und nicht an der Organisation. Wie schon gesagt, spiele das Abenteuer bei mir/uns und du wirst verstehen
  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dengg Moorbirke @ April. 04 2002,21:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Viele Leute haben geschrieben, daß es Dreamweaver damit gut bedient wäre die Einsteigermethode zu benutzen. Das dieses nicht besser ist, liegt doch auf der Hand, die Unterscheidungen und unterschiedliche Verteilung von KEP, AEP und ZEP macht Sinn. [...]<span id='postcolor'> Warum?
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 02 2002,11:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Beweise, Woolf, bitte. [...]<span id='postcolor'> Nachdem mich Hornack so lieb gebeten und Hendrick fast verzweifelt ist, ob dessen er mir sinnlos blind vertraut hätte, kommt hier der Regelverweis aka Beweis: Arkanum, Seite 133, linke Spalte, erster Absatz (Heilen von Wunden): "... Der Zauber wirkt nur auf Wesen, die durch äußere Verletzungen Lebenspunkte verloren haben, ..." Hier steht eindeutig, das der "Zauber" -- und damit ist für mich auch die Wiedergewinnung von AP's gemeint -- nur dann wirkt, wenn das Wesen "Lebenspunkte" verloren hat. Ergo: kann man auch nur soviel AP's wiedergewinnen wie man Lebenspunkte verloren hat. Ansonsten müßte der Zauber AP's auch dann regenieren können, wenn man keine Lebenspunkte verloren hat.
  20. @Jutrix: Für bzw. gegen wen? @All: Nachdem es hier nicht um eine Hausregel bzw. um eine Ergänzung der Regeln geht: was haltet ihr davon einfach an Elsa eine eMail zu schicken? Die wird das dann bestimmt in der nächsten FAQ aufführen.
  21. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 04 2002,11:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Bei Verjüngen ist das anders: Hier wird der Körper nicht nur in Sekundenbruchteilen auf das Alter von dreißig Jahren (danke, Nix ) verjüngt, sondern der Alterungsprozeß auch noch für weitere 10 Jahre angehalten. D. h. 10 Jahre lang wirkt ständig Magie, die verhindert, daß Zellen sich abnutzen (oder die abgenutzte Zellen perfekt ersetzt). Da es sowas in natura nicht gibt, kann es sich m. E. nur um eine Magiewirkung handeln. Die Wd 0 wäre - wie bereits gesagt - völlig gerechtfertigt, wenn der Körper in den 10 Jahren normal altern würde. Aber so ... still [...]<span id='postcolor'> Ich greife jetzt mal die Idee von Nixonian auf und verarbeite sie weiter: Die Magie bewirkt, das die Zellen in deinem Körper a) verjüngt werden und b) 10 Jahre lang nicht "verfallen" (sprich: alt werden). Das könnte z.B. so sein, das diese Zellen durch andere (statische) Zellen ersetzt werden. Diese anderen Zellen wiederum haben nur eine "Lebendauer" von 10 Jahren, danach werden wieder die "normalen" Zellen des Körpers aktiv. Dadurch altert man nach 10 Jahren auch auf einen Schlag, da die "normalen" Zellen ständig da waren nur eben nicht "verwendet" wurden. Somit wirkt keine Magie (WD=0). Besser? Grüße, Mick PS: Pragmatsiche Erklärung: Spielgleichgewicht: WB=0 kommt daher, das man a) "Verjüngen" nicht mit "Bannen von Zauberwerk" aufheben und b) das "Pulver der Zauberbindung" nicht anwenden kann. PPS: Man muß Magie nicht vollends verstehen können, um sie anzuwenden
  22. Ich werde nachher nochmal die eMail mit den Infos zu dem Con an alle Leute verschicken. Vielleicht hat mein Programm oder der Server etwas verschluckt. Daher bitte nicht wundern, wenn jemand die eMail nochmal bekommen wird...
  23. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 02 2002,13:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Bislang habe ich es noch nicht erlebt, das es absolut notwendig ist, wenn es zu längeren Trennungen der Gruppe kommt, diese aus dem Raum zu schicken. [...]<span id='postcolor'> Spiele auf einem Con in diesem Jahr bei mir das Abenteuer "Zuviel des Guten" und du wirst es verstehen. Ich werde das Abenteuer aber genau aus diesem Grund wieder verstärkt mit (m)einem zweiten Spielleiter ( Detritus) anbieten.
  24. Und genau das ist der Punkt auf den Hornack in dem anderen Thread hingewiesen hat: die Magie wirkt nicht ständig, sondern es wird nur ein "Schalter" für den Alterungsprozess umgelegt. Diese Veränderung hält 10 Jahre an -- aber nicht die "Magie".
  25. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sternenwächter @ April. 03 2002,18:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] @Odysseus Denkst Du wirklich, dass das alles ist, Weltherrschaft, was wollen z.B. die im Dunkeln lebenden Schwarzalben mit der Weltherrschaft oder gar die Dunkelzwerge (welche Welt wollen die wohl????)<span id='postcolor'> Die wollen das gleiche wie Menschen, Elfen, Zwerge, Gnome, Halblinge: primär leben, sich vermehren, "groß" werden, etc.
×
×
  • Neu erstellen...