-
Gesamte Inhalte
3721 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Woolf Dragamihr
-
Von der Logik her ist die Begründung "kein neues Cover für das DFR, weil gleicher Inhalt" nachvollziehbar und auch richtig. Die Frage die ich mir bei dem Durchlesens dieses Thema gestellt habe ist die, für wen den eigentlich ein neues Cover interessant wäre? Zwar besteht ein ein Grossteil der Midgard-Käufer aus bestehenden Migard-Anhängern, aber diese haben meist schon eine Ausgabe des DFRv4 -- weil es schon länger erhältlich ist. Daraus schließe ich, das die Mehrheit der Käufer der neuen Auflage aus Personen besteht die bisher noch kein Regelwerk hatten. Für diese spielt es also auch kaum eine Rolle ob das Titelbild das gleiche ist oder nicht. Das Titelbild ist vor allem eines: ein sogenannter "Eyecatcher" und damit ein sehr starkes Marketing-Instrument. Ich glaube jeder sollte das nachvollziehen können, man greift doch meist nach Dingen die interessant und/oder gut aussehen. Ich glaube das man mit einem neuen (schöneren, ansprechenderen, stimmungsvollerem) Cover auch leichter Käufer ansprechen kann. Wenn ich versuche über die letzten vier Jahre einen Trend zu erkennen, dann würde ich behaupten, das in diesen Jahren eine Vielzahl neuer Spieler sich Midgard gekauft haben bzw. Midgard spielen. Durch ein neues Cover könnte man diesen Trend meiner Meinung nach weiter fördern. Die durch zwei DFR's, mit unterschiedlichen Covern, entstehende Verwirrung ist dahingehend vernachlässigbar, weil es sehr leicht klärbar ist. Und Manfred hat ja auch schon angedeutet, das er gerne ein neues Design für M5 verwenden würde -- damit meinte er bestimmt nicht (nur) das Coverbild. Damit wäre dann auch zwischen M5 und M4 ein gut erkennbarer Unterschied zu sehen.
-
@Schwerttänzer, habe jetzt mal im MIDGARD-ARK, Seite 48, den Passus über Graue Hexer nachgelesen. Ja, "Graue Hexer" haben Mentoren, jedoch nicht notwendigerweise. In dem ersten Absatz der rechten Spalte auf obiger Seite steht, das Mentoren in der Regel ihre Zaubersprüche durch menschliche Lehrer oder Spruchrollen lernen -- ergo: sie benötigen dafür keinen Mentor. Weiterhin ist in dem Abschnitt zu lesen, das graue Hexer eine "lockeren" Verbindung zu ihrem Mentor haben die sie jederzeit lösen können. Sie können sogar mehrere Mentoren gleichzeitig haben. Aus diesen Informationen leite ich ab, das es auch graue Hexer ohne Mentoren gibt.
-
Kurzkommentar: für einen Midgard-Roman der einen Spieler/+leiter Informationen über die Vergangenheit vermittelt gefällt mir das Buch sehr gut. Die angesprochenen stilistischen Mängel kann ich insofern nicht nachvollziehen, daß sie mir die Lektüre des kompletten Buches erschwert hätten. Ich bin zwar an drei bis vier Stellen über die Wortwahl gestolpert, was daran liegt das Alex Wörter nutzt die nicht im allgemeinen Sprachgebrauch sind, aber den Rest des Buches habe ich vollkommen flüssig gelesen. Die anfänglich ständigen Wechsel der Protagonisten halte ich für unproblematisch, wird auch oft in anderen Büchern verwendet und hat mir da auch eher gefallen als das es mich gestört hätte. Was ich hierbei jedoch sehr Schade finde, ist die Tatsache, das man über das weitere Schicksal von Alchessamiore nichts erfährt. Die Person ist sehr schön ausgearbeitet und ich hätte noch sehr gerne mehr von und über ihn gelesen. Wie Rainer schon gesagt hatte, waren die vielen Zeitsprünge und Erzählungen bis zu der Ankuft der drei in der tegarischen Steppe nur dazu da um den Midgard'ern ausführlichen Hintergrund zu liefern. Und spätestens ab dann hat der Roman auch einen Spannungsbogen. Ich persönlich fand den Roman auch vorher schon spannend, was gerade durch die wechselnden Protagonisten und Zeitsprünge bei mir erreicht wurde -- ich war neugierig und wollte wissen wie es weiter geht. Auch im Teil mit der tegarischen Steppe hätte ich gerne mehr über die Geschehnisse und Eroberungen gelesen, aber in den Roman ging es um die "Geburt der dunklen Götzen" -- und diese wurde gut, plausibel und spannend erzählt. Ich persönlich betrachte es als eine Hintergrundgeschichte zu der Welt Midgard. Und als das ist das Buch empfehlenswert. Grüße, Woolf PS: @Lars, zum Thema "blaue Haare und Inkosistenz": im Buch steht, das die blaue Locke/blauen Haare eine "alte Tradition" ist. Weiterhin erfahren wir, das die Anhänger von Rhadamantus dies als Erkennungszeichen getragen haben. Was wir nicht im Buch erfahren ist, ob nicht vor Ausbruch des Krieges der Magier nicht letztendlich jeder Seemeister wieder diese Tradition wahrgenommen hat oder nicht -- sei es um andere zu täuschen er wäre ein Anhänger von Rhadamantus oder aus anderen Gründen. Das Buch geht gerade auf den Krieg der Magier überhaupt nicht ein. und zum Thema "Tebal" dürfe kein Seemeister sein, es gibt immer Ausnahmen die die Regel bestimmen und im Buch steht sogar warum Tebal Seemeister war. Achja, so nebenbei, ich habe bis heute keine Ahnung ob Tebal zaubern kann oder nicht, auch darauf wird im Buch nicht eingegangen. Wohingegen er sich der Dienste vieler Luftelementare bedient hat.
-
@Rainer, wenn überhaupt.
-
Marmorhaut kontra Rindenhaut bei Heilern
Woolf Dragamihr antwortete auf Thentias's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Logik ist relativ, und was der Einzelne logisch findet muss noch lange nicht für den Anderen gelten. Und wie gesagt, ich versuche gerne einen "logischen" Grund zu (er)finden -- sobald ich im Arkanum nachgelesen habe. -
Neu: Warum spielt ihr/spielt ihr nicht auf Myrkgard?
Woolf Dragamihr antwortete auf uebervater's Thema in Abenteuer auf Myrkgard
Naja, kleine Korrektur: Woolf ist mitgegangen um Ufuk nicht alleine zu lassen. Das mit Zornal hat kaum Bedeutung für ihn. Nebenbei: wir sollten uns einen Leider suchen um die Geschichte weiter zu spinnen -
Marmorhaut kontra Rindenhaut bei Heilern
Woolf Dragamihr antwortete auf Thentias's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nein, ich habe das Arkanum noch nicht zu Rate ziehen können (Hervorhebung durch mich) Warum muss es dafür einen "logischen" Grund geben? Ist das notwendig? Siehe Signature: -
Marmorhaut kontra Rindenhaut bei Heilern
Woolf Dragamihr antwortete auf Thentias's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich empfehle dazu: http://www.google.de/search?hl=de&q=akronym+iirc&meta= Für den Rest werde ich mich die Tage erstmal wieder in das/die Regelwerke einlesen. Wobei ich eigentlich pragmatisch der Meinung bin, das man nicht alles verstehen muss was im Regelwerk steht. -
Marmorhaut kontra Rindenhaut bei Heilern
Woolf Dragamihr antwortete auf Thentias's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Das ist ein Wunsch, aber ich sehe keinen wirklichen Grund warum das so sei sollte. Für mich sind Deine zwei Argumente: a) ein Heiler bevorzuge Dweomer und b) er können z. B. "Eisenhaut" aber nicht "Rindenhaut" lernen, leider nicht schlüssig. IIRC -- und es ist schon länger her, das ich das Arkanum gelesen habe --, steht im Arkanum, daß es sehr wohl auch dämonische Zauber gibt, die ein Dweomer (Druide, Heiler), dann eben Dweomisch und nicht Dämonisch zaubert. In analoger Anwendung wie ein Priester seine Grundzauber ja auch göttlich wirkt, unabhängig davon wo der Zauber herkommt. Korrekt und wenn Du dafür eine rollentechnisch passende Begründung haben möchtest, warum denkst Du Dir dann keine aus? Just curious, aber warum erwartest Du von offizieller Stelle eine Absegnung einer Hausregel? -
@Hornack, nix mehr -- weniger als Dauerwerbesender ist ja auch kaum möglich, oder? Wie erfolgreich diese Sender sind merkt man auch daran, das mir bis eben nicht aufgefallen ist, das VIVA nicht mehr VIVA ist !=) Es gab mal eine Zeit, da lief den ganzen Tag anstelle Radio bei mir VIVA.
-
Malus beim Kampf mit ungewohnter Hand trotz beidhändigen Kampfes?
Woolf Dragamihr antwortete auf Donegal's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
*räusper* Solwac, schrieb von dem persönlichen Angriffsbonus -- was auch laut Regelwerk korrekt ist. Der Schadenbonus würde in diesem Fall sehr wohl berücksichtigt.- 36 Antworten
-
- beidhändiger kampf
- kritischer fehler
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Waffenrang und mehrfache Angriffe pro Runde
Woolf Dragamihr antwortete auf Jurugu's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Und selbst in dieser Situation passt die Regel nicht, weil der Soldat sich 100%ig gegen Angriffe verteidigen würde, damit er eben länger "steht". Ich sehe auch keine sinnvolle Situation in der das eintreffen könnte und letztendlich liegt es im Ermessens des SpL's ob die NSpF wirklich mit etwas "anderem" so beschäftigt ist, das er sich nicht wehren würde. -
Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
Woolf Dragamihr antwortete auf Einskaldir's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Dies sagt ja nun eigentlich eindeutig, dass das Einleiten eines HG nur ein Teil der Möglichkeiten von Raufen ist.[...] Man kann mit Raufen, ein Handgemenge einleiten, sich aus dem Handgemenge lösen (aktiv), einen Gegner im Handgemenge festhalten, sich aus einer Umklammerung im Handgemenge lösen und einen Gegner zu fall bringen. Wenn ich richtig gezählt habe, sind das 5 Möglichkeiten und damit ist für mich auch der oben hervorgehobene Nebensatz korrekt. Oder? -
Regeneration: Fehlt der Zauber in Midgard?
Woolf Dragamihr antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Gesetze der Magie
*brrr* Ich kann jetzt gut verstehen wie es zu der Abstimmung "Weichei vs. Hartkeks" kam -- und bin ich froh, das ich "Hartkeks" angekreuzt habe. Mir fällt dazu nur ein leicht geänderter Spruch ein: "Held, willst Du ewig leben!" Das klingt ja so, als würden bei euch nur dann jemand auf Abenteuer ausziehen, wenn er gegen alles "versichert" ist. Weil, wie schon oben angedeutet, brauche ich als SpL keine fest definierten Zaubersprüche. Wenn eine SpF ein derartiges Problem hätte und es notwendig/sinnvoll/erwünscht ist, das es behoben wird, dann fällt mir schon was ein, wie ich das machen kann. Etwas ala "Tja, ihr seit leider nur Grad 4, da kann keiner von euch 'Regeneration' lernen, so ein Pech aber auch. Aber wäret ihr Grad 7, da hätte bestimmt jemand den Spruch lernen können um das 'Problem' zu beheben. Du kannst mit der SpF ja auch solange warten ...", finde ich irgendwie unpassend. Und warum sollte einer SpF ein verlorenes Bein in Grad 4 weniger ausmachen als in Grad 7? Just my 2 coppers, Woolf -
Silvester 2004/2005
Woolf Dragamihr antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Habe schon angefangen mich ein bischen umzuschauen und mir ein paar Gedanken zu machen. Was mich noch interessieren würde, wie teuer darf das maximal sein und wie weit maximal entfernt bzw. was wäre euch recht? -
Rana hat das Logo mit der adventlichen Stimmung versehen? Kewl. Respekt!
-
@Schwerttänzer, selbst wenn Du Dich auf den Spieler bezogen hast, halte ich es für bedenklich ohne weitere Informationen gleich ein Urteil zu treffen, indem Du behauptest, es wäre absichtlich geschehen. Wir haben einfach viel zu wenig Informationen um irgendeine Aussage/Urteil bezüglich dem Zertretens der Ratte zu machen. Vielleicht hat der SpL den Spieler würfeln lassen, ob er in einem Kampfgetümmel auf die Ratte tritt. Ich halte das immer gerne in dubio pro reo (sp?). Beim Hexer finde ich jedoch selbst im schlechtesten Fall (sprich: der Spieler hat die Ratte wirklich absichtlich zertreten), die Reaktion mit dem Bösen Blick fragwürdig -- bzw. wie oben geschrieben sehr stark von der Gruppenzusammenstellung abhängig. Dabei fällt mir ein ... @Serdo, ich habe zwar kein Arkanum da, aber ich war eigentlich immer der Meinung, das "graue Hexer" sich eben von den Weißen und Schwarzen dadurch unterscheiden das sie gerade keinen Mentor haben.
-
@Schwerttänzer, sag mal, wie schließt Du aus folgendem Satz, das die SpF die Ratte absichtlich zertreten hat? (Hervorhebung durch mich): Selbst wenn ich den Nebensatz weglasse, kann ich aufgrund der Aussage immer noch nicht auf eine "Absicht" oder "Unabsicht" schließen. Wie dem auch sei, Henni hat mit dem was er gesagt hat vollkommen recht. Ich würde es auf Spieler-Ebene besprechen. Wenn schon die Spieler untereinander nicht klar kommen, wie sollen das dann die SpF's können. Und wenn die Spieler-Ebene geregelt ist, dann kann auf der SpF-Ebene passieren was will. Ich kann auch problemlos eine Gruppe vorstellen in der sich die SpF's gegenseitig an die Gurgel gehen und die Spieler sind die besten Freunde. Wer das strikt trennen hat, hat damit kein Problem. Daher würde ich mich als SpL nach dem richten, was die Spieler als Gemeinschaft gerne wollen/mögen. Ich würde es dem Hexer vielleicht nur etwas schwerer machen mit den NSpF's umzugehen -- "He, der sieht so aus, als ob er den bösen Blick hat" oder "Sag mal, meine Milch ist ranzig geworden als der den Raum betrat, hast Du das auch gemerkt?". Böse sein ist nicht leicht und hat Konsequenzen.
-
Erheben der Toten - wer wurde schon?
Woolf Dragamihr antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Spielsituationen
Das ist korrekt, aber wie MazeBall oben schrieb, war er nicht Tot, sondern nur "Versteinert". Habe jetzt kein Arkanum zur Hand, aber AFAIK braucht man um das aufzuheben nur "Bannen von Zauberwerk" und nicht "Erheben der Toten". @Mazeball, mit der Verwandlung der Frau hatte es etwas anderes auf sich, wenn ich mich recht entsinne. -
Sind Rollenspieler eigentlich Weicheier ?
Woolf Dragamihr antwortete auf Einskaldir's Thema in Spielsituationen
Muss Rainer beipflichten, das Buch ist wirklich gut. Es teilt die Spieler auch in weit mehr Kategorien ein als nur "Weichei" und "Hartkeks". Und es geht darum, daß es in der Verantwortung des SpL liegt jedem der verschiedenen Spieler-Typen gerecht zu werden -- nur dann hat wirklich jeder Spieler Spass. -
Sind Rollenspieler eigentlich Weicheier ?
Woolf Dragamihr antwortete auf Einskaldir's Thema in Spielsituationen
Doch ich, dachte das hätte ich in dem "Regenerations"-Thread auch klar gemacht. Keine meiner SpF's hat bisher den Spruch. Und wenn ein SpF bei mir als SpL "Erheben der Toten" lernen wollen würde, dann hätte die SpF es nicht nur sehr schwer einen Lehrmeister zu finden, sondern die SpF wäre bei mir auch wesentlich stärker an den Klerus gebunden (sprich: fast kaum noch Möglichkeit auf "Abenteuer" zu gehen). Ein Character der "Erheben der Toten" kann ist etwas so besonders -- gerade für den Klerus --, das derjenige sehr viel Macht und Verantwortung hätte, die ihm einfach kaum Zeit läßt auf Abenteuer zu ziehen. ... aber das tut hier eigentlich nix zur Sache !=) -
Regeneration: Fehlt der Zauber in Midgard?
Woolf Dragamihr antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Verimathrax, ja, damit eine NSpF "Regeneration" anwenden kann, braucht man keinen Zauber. Daher die Diskusssion darüber ob wirklich jeder Zauber den eine NSpF kann, auch so festgehalten/definiert sein muß, das er auch von einer SpF gelernt werden kann. Ich brauche den Spruch "Regeneration" nicht, weil bei mir die "Welt" weitaus mächtiger ist, als meine Spieler jemals werden könnten -- naja, stimmt nicht ganz, sie könnten schon, aber dann würde ihre SpF zu einer NSpF werden . -
Sind Rollenspieler eigentlich Weicheier ?
Woolf Dragamihr antwortete auf Einskaldir's Thema in Spielsituationen
Naja, manchmal gewinnen auch meine NSC's , aber rein statistisch gesehen ist es schon so, daß die Mehrheit der NSC's ständig auf die Fresse bekommt und verliert. -
Sind Rollenspieler eigentlich Weicheier ?
Woolf Dragamihr antwortete auf Einskaldir's Thema in Spielsituationen
Zurück zum Thema, hier ist nix lustig! Ja, ich meinte meine zwei Spielleiter-Würfel damit. Wir haben schon verdammt lange nicht mehr zusammen gelitten. Müssen wir wohl demnächst mal wieder nachholen. Die Willkür ist nur dann vorhanden, wenn ich verdeckt würfele (die Ergebnisse sind ansonsten wirklich etwas für Masochisten *räusper* ich meinte Hartkekse ), daher habe ich oben ja vorgeschlagen offen zu würfeln. Ich warte immer noch auf die echten Hartkekse! -
Wundertaten - Werden Auswirkungen kritischer Fehler ausgespielt?
Woolf Dragamihr antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nö, "braucht" man nicht, für Heilung gibt es z. B. Heiler (und abgeschwächt Druiden), gegen "böse" Wesen gibt es z. B. Hexenjäger. Und ich möchte in keiner Spielrunde spielen oder leiten, wo ein Spieler sich opfert -- entweder jemand hat Spass an dem/seinem Character oder er spielt ihn nicht. Weil der kritische Erfolg a) sowieso schon seine eigenen Vorzüge hat (Doppler-Effekt, PP), b) den negativen Effekt augleicht und c) wie schon gesagt das Wohlwollen der Götter lange nicht so anhaltend ist wie die Ungunst. Dazu kommt dann noch, das man nicht vergessen darf, das es hier ausschließlich um die Wundertaten der Priester geht -- das sind nur die Grundzauber. Die Priester können weiterhin alle Standard- und Ausnahmezauber ganz "normal" anwenden.