Alle Inhalte erstellt von Triton Schaumherz
-
Midgard Con Bacharach 2003
hjmaier = Bethina = Agadur = Finrod Offenbar seid ihr alle ein bißchen Agagadur Triton
-
Midgard Con Bacharach 2003
Alle Forumsnamen? N bewahre ... Wieviele Forums-Identitäten hast Du denn neben "Agadur" ? Triton
-
Midgard Con Bacharach 2003
"Francesca" wurde von Sonja gespielt, und sie ist laut eigener Aussage nicht oder nur selten im Forum. Gruß, Triton
-
Midgard Con Bacharach 2003
Das war mein erster Bacharach-Con, aber bestimmt nicht mein letzter!!! Tolles Ambiente (Burg Stahleck ist ein Traum! ), gute Organisation, und suuuper Wetter. Letzteres hat auch darüber hinweggetröstet, daß der Samstag bei mir überwiegend rollenspielfrei verlief. Nunja, wenn man halt die Nacht zuvor bis 6:15 Uhr früh durchspielt (Kompliment an Sonja für ihre Ausdauer und die tolle Leitung! ), und dann bis 10 Uhr pennt, kann man nicht erwarten, vor 20 Uhr noch in eine Spielrunde reinzukommen... Ein weiteres Highlight war natürlich die Zeichnerin Sabine Weiss (auch wenn ihr Tritons Gesichtszüge auf der Zeichnung entgleisten ). Bitte die Künstlerin wieder einladen! Inzwischen gehöre auch ich zu den Button-Befürwortern. Deshalb bitte in Zukunft welche stanzen, mit Real- UND Forumsnamen, wenn möglich. Als Spieler würde ich mir mehr Kurzabenteuer (4-6h) wünschen, damit man in mehr verschiedenen Runden spielen kann. Viele Grüße auch an die Mitspieler von "Federlich & Schluchtenbrüller" (auch im Namen von SL Matze). Ircha Thul vom Stamm der Schnee-Eule wird euch nicht vergessen. Herzlichen Dank für diesen Con, Peter
- Pegasus plant eine CD für die Spiel 03
- Pegasus plant eine CD für die Spiel 03
-
Midgard Con Bacharach 2003
Gute Frage! Ich komme auch mit der Bahn. Fahrplanmäßige Ankunft meines Zuges in Bacharach ist 13:20 Uhr. Triton
-
Quellenbücher oder Abenteuer
Tatsächlich? Wenn ich einen Blick auf die offiziellen (ungespielten) Abt. in meinem Schrank werfe, bemerke ich dort doch einen gewissen 'Schwund'... Wir spielen kaum offizielle Abenteuer. Ab und zu mal eins von den Kleinen, weil die sich leicht in unsere Kamapgne einbauen lassen. Aber von den offiziellen Kampagnenabenteuern (Seemeister, Zwei Welten etc.) habe ich bis jetzt die Finger gelassen. Für meine Gruppe entwerfe ich maßgeschneiderte Abenteuer. Deshalb lege ich auch so großen Wert auf mehr Quellenbücher und Hintergrundinfo. Herzliche Grüße, Triton
- Musik der Tegaren
-
Midgardneuling sucht Anworten!!!!
Hallo Corran, ich kann Dir dazu die Informationen auf der Midgard-Site empfehlen, insbesondere die Weltkarte. Herzliche Grüße, Triton
-
Forumswettbewerb 2003 - Der Gewinner
Meinen Herzlichen Glückwunsch an das Gewinner-Trio. Mit Belchion und Sirana sind meine beiden Favoriten auf den ersten Plätzen. Leider konnte ich nicht jedem von euch meine Stimme geben. @Sirana: Da nutze ich doch die Gelegenheit und frage mal nach dem versprochenen Plan für die "Lachende Laus". Schon fertig? Triton
-
Valianische Namen
@DiRi: Donnerwetter, soviele "offizielle" valianische Namen gibt es schon? Herzlichen Dank für diese Auflistung! Triton
-
The Sarantine Mosaic
Trommelwirbel... mein 1000. Beitrag! Der zweibändige Zyklus "The Sarantine Mosaic" von Guy Gavriel Kay (in der deutschen Übersetzung, wie üblich auf vier Bände ausgewalzt) ist eigentlich kein Fantasy-Roman, sondern ein historischer Roman, der mit etwas Magie und Mystik gewürzt ist. Keine Orks, Elfen und Trolle also, und auch keine schwertschwingenden Action-Helden. Stattdessen geht es ziemlich unspektakulär zu, die leisen Töne überwiegen. Wie das allerdings erzählt wird, ist vom Feinsten, was ich je gelesen habe. Der sehr gut recherchierte historische Hintergrund der Romane ist offensichtlich Byzanz im 6. Jahrhundert, genauer die Regierungszeit von Justinian und Theodora, auch wenn Byzantium hier Sarantium heißt, und das Herrscherpaar Valerius und Alixana. Sogar die Landkarte vorne im Buch weist erstaunliche Ähnlichkeit mit dem östlichen Mittelmeerraum auf. Mit diesem "Kunstgriff" stehen Kay die irdischen Vorbilder als unerschöpfliche Quellen der Inspiration zur Verfügung, während er sich gleichzeitig nicht um allzu große historische Genauigkeit bemühen braucht. Umso mehr kann er sich auf die Handlung und die Gestaltung seiner Figuren konzentrieren, und das Ergebnis ist beeindruckend. Im ersten Band erhält der Mosaik-Künstler Crispin aus Varena (=Ravenna) eine Einladung an den Kaiserhof, die er nicht ablehnen kann. Er soll den neu erbauten Tempel (= Hagia Sophia) mit seiner Kunst ausschmücken, ein Lebenswerk. Crispins Reise nach Sarantium steht dann auch sprichwörtlich für eine Reise an die Grenzen seiner Möglichkeiten. Nicht nur die Hauptfigur überzeugt, sondern auch die Nebenfiguren deren Motive dem Leser durch Wechsel in der Erzählperspektive nahe gebracht werden. Zusammen mit der mit vielen historischen Details angereicherten Beschreibung der Umgebung erzeugt dies eine sehr dichte Atmosphäre, die einen in ihren Bann zieht. Ich habe gerade den ersten Band beendet und warte jetzt sehnsüchtig auf die beim Buchhändler georderte Fortsetzung... Wegen des byzantinischen Hintergrunds ist der Roman besonders den Freunden der chryseischen Kultur auf Midgard zu empfehlen. Die allgegenwärtigen religiösen Diskussionen, die Zirkusparteien, die Wagenrennen, die Brotverteilung und jede Menge weiterer Einzelheiten aus dem Alltag der Byzantiner liefern Anregungen für die Gestaltung einer stimmigen Abenteuerkulisse. Weitere Romane von Guy Gavriel Kay, die im Forum bereits erwähnt wurden: Die Herren von Fionavar Tigana Die offizielle Webseite des Autors: Bright Weavings Herzliche Grüße, Triton
-
Valianische Namen
Das kommt wahrscheinlich hin. Allerdings klingen parthische Namen und sogar persische in griechischer oder lateinischer Schreibweise auch "recht valianisch" (von letzteren findet man auch weit mehr). Ich hab' mal ein paar Links mit Beispielnamen zusammengesucht: Punic Names Phoenician Names Phoenician Names II Phoenician Names III Parthian Rulers Index Persische Namen Stutzig machen mich nur die beiden Beispiele für Vornamen in M3. "Kelroes", insbesondere die Endung -roes klingt persisch, während "Nortia" eindeutig etruskisch ist. Beispiele für etruskische Namen gibt es hier: Etruscan Names Zwei grundsätzlich empfehlenswerte Adressen für die Namenssuche sind: Ancient Names Gallery Kate Monk's Onomastikon Herzliche Grüße, Triton
-
meketische Waffen
Ich bin mal so frei und liefere Satirs Quellenangabe nach: Das ägyptische Militär Triton
-
Valianische Namen
Danke! Wenn ich jetzt noch rauskriege, welches Strickmuster diesen Namen zugrunde liegt... Edit: Im Moment hat das für mich Ähnlichkeit mit graezisierten bzw. latinisierten parthischen Namen...
-
Valianische Namen
Inzwischen weiß man ja, daß Valian an eine phönikisch-karthagische Kultur angelehnt ist (vielleicht auch mit ein paar römischen Einsprengseln). Die Namen ihrer Götter sind allerdings dem etruskischen Pantheon entnommen. Was Personennamen anbelangt, und um die geht es mir, gab es in M3 die Beispiele "Kelroes" und "Nortia". Keine Ahnung, welchen Ursprung "Kelroes" hat, aber "Nortia" ist etruskisch. Habt ihr noch andere Beispiele für typisch valianische Namen (z.B. aus offiziellen Abenteuern) ? Ich glaube, daß auch Namen kursieren, die phönikisch angehaucht sind, wie z.B. "Hasdrubal" oder "Bomilcar", bin mir aber nicht sicher. Wie nennt ihr eure Valianer? Herzliche Grüße, Triton
-
Chryseische Namen
Da war ich anscheinend auf dem Holzweg. Ich dachte, es kommt aus dem Persischen von Drauga (auch Druch, Druj). Aber deine Erklärung passt 100%ig zum Midgard-Draug. Hab' jetzt auch Erklärendes gefunden: The Walking Dead: Draugr and Aptrgangr in Old Norse Literature Als griechisches Gegenstück zu diesem nordischen Wiedergänger passt die Lamia aber auch ganz gut. Triton
-
Chryseische Namen
Ich habe mal spaßeshalber die in der Vesternesse gebräuchlichen Monatsnamen ins "Chryseische" übersetzt: FRÜHLING Arktos (Bär) Lynx (Luchs) Monokeros (Einhorn) SOMMER Naida (Nixe) Ophis (Schlange) Dryas (Fee) HERBST Elaphos (Hirsch) Drakon (Drache) Geranos (Kranich) WINTER Korax (Rabe) Kyklopos (Zyklop) Lamia (Draug) Lykos (Wolf) Anmerkungen Ich habe nicht für alle Namen eine eindeutige Entsprechung im Griechischen gefunden. Manchmal mußte ich auf einen ähnlichen Begriff ausweichen: - Eine Naida ist eine Wassernymphe, also etwas nixen-ähnliches. - Fee war nicht einfach. Die midgardschen Fee ist ja nicht die "Gute Fee" mit den 3 Wünschen (dann würde es sich vielleicht um eine Schicksalsgöttin Moira handeln). Die Midgard-Fee ist eher die nordeuropäische "Elfe" ("Fairy"), also doch wieder mit der griechischen Nymphe verwandt. Ich habe mich dann für die Waldnymphe Dryas entschieden. - Trolle sind nordische Wesen, für die es keine Entsprechung in der griechischen Mythologie gibt. Ich bin deshalb auf den Zyklopen (Kyklopos) ausgewichen. - Draug kommt aus dem Altpersischen. Dort sind es weibliche Dämonen. Wenn ich mich recht entsinne ist der Midgard-Draug ein an sein Grab gebundenes Geisterwesen. Ich habe mich aber an die ursprüngliche Bedeutung gehalten und die menschenfleischfressende Dämonin Lamia verwendet. Herzliche Grüße, Triton === Edit: "Gigantos" durch "Kyklopos" ersetzt
-
Ode an Plan B
Deshalb habe ich "wasserdicht" in Anführungszeichen geschrieben. Auch wenn kein Plan perfekt ist, so gibt es doch Qualitätsunterschiede. Ein guter Plan kalkuliert möglichst viele Eventualitäten mit ein, während ein schlechter Plan von einer geradlinigen Entwicklung der Ereignisse ausgeht. Ein guter Plan läßt den Akteuren auch Möglichkeiten ihn abzubrechen, ohne in einem Desaster zu enden. Triton
-
Ode an Plan B
Ein "Plan" der nur Kloppen beinhaltet ? Nicht mit mir. Meine Spieler müssen mit Köpfchen vorgehen. Sie haben ja auch echt Spaß daran, so einen "wasserdichten" Plan A zu entwickeln. Und ich habe Spaß daran, ihnen dabei zuzuhören. Daß dieser Plan A am Ende meist viel komplizierter wird, als er eigentlich sein müßte, ist allerdings ein Grund, warum es dann doch nicht genauso abläuft, wie die Spieler sich das vorgestellt haben. Mit Plan B bezeichnen wir irgendeinen Notfall-Ausweichplan. Das kann im einfachsten Fall die Möglichkeit beinhalten, weglaufen zu können, um ungeschoren davon zu kommen. Herzliche Grüße, Triton
-
Ode an Plan B
Du hast ja sooo recht, Salomea, jedenfalls was meine Gruppe anbelangt. Sie tüfteln stundenlang am kleinsten Detail von Plan A. Ist der endlich fertig, wirft immer der übervorsichtige Spieler plötzlich ein: "Sollten wir nicht einen Plan B haben, falls...". Dann beginnen die Beschwichtigungen seitens der anderen Spieler: "Da kann doch garnichts schiefgehen!", "Jetzt mal den Teufel nicht an die Wand!", "Wir haben jetzt lange genug geredet!" etc. Und Plan A klappt wirklich nie, jedenfalls nicht so wie die Spieler sich das gedacht haben. Herzliche Grüße, Triton
-
Griechische Badehäuser
Hallo Kollege wie wär's für den Anfang damit: Das Bad in der byzantinischen Zeit Teil 1 Teil 2 Teil 3 Herzliche Grüße, Triton
-
Ritterorden
Demnächst beginnt in Speyer eine Ausstellung mit dem Titel "Die Ritter". Kommt jemand von euch aus der Gegend? siehe Spiegel Online Triton
-
Ode an die Runde
Schade, daß Du mein Posting als Meckerei interpretierst. Das war jedenfalls nicht von mir beabsichtigt. Eher Kritik an ein paar deiner Äußerungen. Und dann gibt es Menschen, die genau zu wissen glauben, wieviel Leidenschaft für ein Hobby gerade noch "akzeptabel" ist, und wieviel schon die Grenze überschreitet. Wenn man gleichzeitig über die Tagespolitik bescheid weiß, dann wäre es demnach wieder ok für dich, ein Freak zu sein? Könnte es sein, daß er Rollenspielen als zentralen Bestandteil seines "wirklichen Lebens" definiert? Wenn er eine Firma hätte und mit dem Verkauf von Rollenspielen Geld verdienen würde, wäre das "wirklicher", als was er jetzt macht? Das sehe ich auch so. Herzliche Grüße, Triton