Alle Inhalte erstellt von Toro
-
Südcon 2009: Alte Unbekannte
Thema von ohgottohgott wurde von Toro beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivSchön, schön. Freu mich schon jetzt. Jo, ich mich auch. Das wird bestimmt wieder gut. hg Toro
-
Breuberg 2009 Danke
Das Rettunsteam hat sich ja solidarisch ebenfalls in umliegende Sumpflöcher gestürzt Immerhin seit ihr bei eurer Rückkehr mit Schnittchen begrüßt worden
-
Frankfurt
Also ich nicht... Dito.
-
Südcon 2009: Alte Unbekannte
Thema von ohgottohgott wurde von Toro beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivHallo Frank, es gäbe da einen Magister der sich schon über die Kalte Spur gewundert hat und interesse hätte Alte Unbekannte mal zu treffen. Was die Anfangszeit angeht, wäre 17:00 Uhr kein Problem, da ich typischerweise schon etwas früher ankomme. hg Toro
-
Frankfurt
Ich starte halt nicht nach Norden.... Wenn, dann kommen sicher noch mehr dazu. Das wäre mein Vorschlag! Das liegt von Breuberg aus ungefähr in Richtung Heimweg für mich. P.S: Entfernung zu Breuberg nur ca. 32km. Grüße Bruder Buck Wespennest am Sonntag wäre ich mit dabei hg Toro
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Tja, nicht jeder hat das Zeug dazu aber Du findest bestimmt etwas, was auch ganz gut ist
-
Descent - Die Reise ins Dunkel
Wo findet sich den diese Taktikstudie? In einem der alten FFG-Foren und in meinem Kopf Da kann der Abd nix bannen. bestünde die Möglichkeit eine URL zu bekommen (gerne auch als PN)? Die alten Foren sind leider abgeschaltet, aber bei Bedarf schreib ich das eben mal auf. Meine Dankbarkeit würde Dir eine zeitlang nach schleichen ^^
- Descent - Die Reise ins Dunkel
- Descent - Die Reise ins Dunkel
- Kurioses aus dem Netz
- Video-DVD's archivieren
- Video-DVD's archivieren
-
Video-DVD's archivieren
Man möge mich korrigieren, aber Menus bei DVD= XML-Dateien + Mediendaten, Menus bei BD=Java-Programme? Im Prinzip ja, genauer handelt es sich dabei um BD-J, einer Abwandlung/Art von Java (da war bestimmt wieder Industriepolitik im Spiel). Allerdings verhindert das ja nicht ein simples DVD Menü per Editor zusammen zu klicken. Bei einer BD Authoring-Software würde ich erwarten, das eine entsprechende Bibliothek für diese Primitive vorhanden ist. Klicken->Film abspielen->Fokus setzen. Gut, vielleicht bin ich da jetzt auch zu optimistisch
-
Video-DVD's archivieren
In den letzten Tagen habe ich mal etwas bezüglich DVD-to-BD recherchiert. Im Sinne von „Ist es möglich eine vollständige DVD in eine Blu-Ray zu konvertieren“. Damit ist selbstverständlich nicht gemeint die Videos auf 1080p aufzupumpen (völlig sinnlos). Viel eher galt es herauszufinden, ob es einen Konverter gibt, welcher auch die Menüstrukturen mit konvertiert. Im positiven Falle hätte man so einen Container mit der original Struktur aber den effizienteren Codecs. Um es kurz zu machen. Zur Zeit gibt es nichts der gleichen, außer der Empfehlung die DVD Menüs in einer BD Authoring Software von Hand nach zu bauen ... Nach aktuellem Stand der Recherche gibt es zur Zeit außer ISOs, keine praktikable Möglichkeit vollständige Video-DVDs zu archiviere. Daher werde ich genau das jetzt erstmal tun. Vielleicht gibt es ja später doch noch mal eine Lösung dafür. In diesem Fall sollte sich die Konvertiererei dann per Batch über das Video Archiv erschlagen lassen (hoffe ich zumindest ). Hg Toro
-
Video-DVD's archivieren
Du kannst da gerne für dich sprechen und auch für Toro. Für mich ist eine Kopie des Hauptfilms in H.264 völlig ausreichend. Das Original habe ich ja trotzdem noch. Außerdem werden die wenigsten da wirklich einen Qualitätsunterschied bemerken. Moment, den Film von MPEG2 nach h.264 zu transkodieren stellt für mich überhaupt kein Problem dar (wie schon mehrfach geschrieben). Den dabei entstehenden Qualitätsverlust halte ich für minimal (auch im Sinne von nicht sichtbar). Mir geht es nur darum die ganze DVD zu archivieren und nicht nur den Hauptfilm.
- Video-DVD's archivieren
-
Video-DVD's archivieren
Das Problem beginnt schon auf der Softwareseite. Da die Spezifkation für den VOB Container nur den MPEG2 Codec vorsieht (afaik) gibt es keine Software zum transkodieren von MPEG2 -> h.264 innerhalb oder mit Zielformat VOB. Zumindest habe ich keine gefunden. Allerdings hat diese Lösung einen doch recht hohen Exotenfaktor, was zum archivieren wiederum eher schlecht ist. Sprich ich werde sie erstmal nicht weiter verfolgen. Für die Wiedergabe gibt es zur Zeit folgende Kandidaten: Popcorn Hour NMT A-110 Acer Revo R3600 mit XMBC Media Center (c't 14/09 S.184) SupderDuberFancyDoItYourself in der Delirium aproved by the Court Edition Die ersten beiden hinterlassen einen guten Gesamteindruck (sofern das aus der Ferne halt möglich ist) und wären Out-of-the-Box Lösungen. Nummer Drei bekommt eine Chance in Abhängigkeit von meiner Freizeit und Bastelwut ... nachdem das Storage Problem gelößt ist hg Toro
-
Video-DVD's archivieren
Bezüglich des Themas habe ich noch ein wenig weiter recherchiert. Es ging dabei um die Frage, ob man nicht einfach das Image einer Video-DVD in seiner Struktur unverändert lässt aber anstelle von MPEG2 eben den H.264 Codec verwendet und die Filme innerhalb des ISOs transkodiert. Man hätte die DVD im original auf weniger Speicher abgebildet. So wie es aussieht, ist man sich nicht so recht einig ob das überhaupt geht (zumindest entspricht das den Meinungen/Aussagen im Doom9 Forum, der einzigen gefundenen Quelle). Falls ja wäre es auch eher theoretischer Natur, da es keinen Player gibt der so ein Konstrukt wieder geben kann/könnte. Hg Toro
-
Frankfurt
Das WE ist bei mir auch schon weg, leider.
-
Video-DVD's archivieren
Das mit dem runter rechnen habe ich mir auch schon überlegt. Allerdings bin ich mir da noch nicht sicher in wie weit das sinnvoll ist. Damit mal ein wenig Material zum spielen vorhanden ist, habe ich gestern einfach mal ISOs von ein paar DVDs gezogen (unmodifiziert). Im Durchschnitt landete ich da bei ~6.45 GB pro Image. Da wir hier von 10 DVDs reden hat dieser Wert leider keine echte statistische Relevanz. Wenn ich diese Images jetzt auf DVD5 eindampfe reden wir von einer Reduzierung der Datenrate um ~35% (4.300 / (6.45 * 1.024)). Das ist eine durchaus sichtbare Größenordnung (hängt natürlich auch vom Film selbst ab). Das umrechnen von DVD9 auf DVD5 hat dann minimale bis keine Auswirkungen, wenn ich mich auf den Hauptfilm und ein oder zwei Tonspuren beschränke. Oft ist es so, dass die entsprechende Vob Datei, welche den Hauptfilm enthält, ohne Veränderung auf eine DVD5 passt oder eine Reduzierung um 3-8% notwendig wäre (war zumindest die Beobachtung beim erzeugen der ISOs). Wenn man den zweiten Weg geht, kann aber auch gleich so konsequent sein und MKV/AVI Container mit einem MPEG4 Videostrom zu verwenden. Einfach den VIDEO_TS Ordner zu kopieren hat, in meinen Augen, keinen Vorteil gegenüber der ISO Lösung. Platztechnisch wird man da mit den gleichen Überlegungen/Problemen konfrontiert. Je länger man sich damit beschäftigt, desto uneindeutiger wird es. Das habe ich zwar erwartet aber nicht so deutlich. Hg Toro
-
Video-DVD's archivieren
Gleich vorneweg, ich habe jetzt keine hochgradig pedantische Recherche ink. des Vergleiches von Myriaden von Testberichten durchgeführt. Es ging mir einfach darum eine sinnvolle Lösung durch zurechnen um mal eine Idee von der Größenordnung zu bekommen. Daher habe ich auch nicht den billigsten zu findenden Preis verwendet. Aus Spaß an der Freude habe ich einfach mal eine Speicherbox durch gerechnet, die 6GB nutzbaren Speicherplatz in einem RAID 5 zur Verfügung stellen kann (damit der Crash einer Platte nicht gleich zum Selbstmord führt). Damit wird ein NAS mit wenigstens 5 Festplatten benötigt (5 x 1.5 TB). Eine Lösung mit 1 TB Festplatten habe ich nicht mehr durch gerechnet, da für diesen Fall die NAS soviel teurer werden, dass der kleine Preisvorteil der Festplatten aufgebraucht wird (etwa das QNAP TS-639 Pro für ~ 1.000 €). Das gleiche gilt für eine Lösung mit 2 TB Platten, nur das hier die Festplatten deutlich zu teuer sind (noch). Bei den Festplatten gehe ich jetzt einfach mal von 100 € für eine 1.5 TB Platte aus. Aus einigen Testberichten sind mir Modelle von Synologic und QNAP als gut bewertet hängen geblieben. Thecus kam, glaube ich, auch noch ganz gut weg: QNAP TS-509 Pro ~ 750 € Synology DS-509+ ~ 820 € Thecus N5200B NAS ~ 650 € Damit wären wir bei 1.150 € - 1.320 € für die RAID 5 Lösung. No Risk No Fun, noch die JBOD Lösung ohne weiteren Firlefanz im Puncto Backup/Sicherheit: QNAP TS-409 Pro ~ 400 € QNAP TS-439 Pro ~ 690 € Synology DS-409+ ~ 450 € Das wären dann etwa 800 € - 1.090 € Wie gesagt, das ganze erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Gerade bei der RAID 5 Lösung drängt sich schon die Frage auf gleich einen kleinen Server zusammen zu stecken (Atom Board mit Ion Chipsatz und Linux könnte ich mir vorstellen). Der ist maximal genauso teuer und dann doch noch flexibler zu verwenden. Hg Toro
- Video-DVD's archivieren
-
Video-DVD's archivieren
@Draco: Die Motivation ist es eine Kopie einer Video DVD anzufertigen, welche alle Eigenschaften des Originals beinhaltet. Das bedeutet insbesondere die Erhaltung des Menüs und zugehörige Funktionalität. Gerade das ist aber aktuell noch der Knackpunkt. Wenn es nur um den Film + Tonspur ginge hätte ich die Frage erst gar nicht gestellt. Da gibt es, wie ja bereits geschrieben, eine Auswahl an Möglichkeiten Filme platzsparend aber ohne sichtbare Qualitätsverluste zu komprimieren (MPEG2 => H.264). Da es aber das Ziel ist die DVD als ganzes zu archivieren bleibt momentan nur der Weg über unmodifizierte ISO Images und die benötigen halt eine sportliche Menge Speicherplatz. Zusätzlich ermöglichen es die ISOs später das ganze, quasi per Batch, in ein sinnvolles Nachfolgeformat zu konvertieren (würde ich zumindest erwarten). hg To(gehtdasmaldurchrechnen)ro
-
Video-DVD's archivieren
Du hast mit allem Recht nur nicht hiermit. In der günstigsten Version kosten 6 TB zur Zeit knapp 360,- €. Beleg: http://geizhals.at/deutschland/a391157.html Das stimmt. Bei meiner Überlegung hatte ich aber mit einer 4 Platten Lösung gerechnet, da sich diese noch relativ leicht in ein NAS oder PC integrieren lassen (Platz und Anzahl verfügbare Anschlüße). Konsequenterweise müsste man das aber mal vollständig durchrechnen (das ist mir nur jetzt zu spät).
-
Video-DVD's archivieren
Wie gesagt es würde sich auch mit 1:1 ISO Images lösen lassen. Zur Zeit wohl auch die einzige Möglichkeit die komplette DVD zu erhalten. Mit dieser Lösung erreicht man dann allerdings beachtliche Größenordnungen. Gut, inzwischen ist das auch im privaten handhabbar geworden, bleibt aber dennoch unhandlich. Sagen wir mal es geht um 700 DVDs mit einer durchschnittlichen Imagegröße von 7GB. Damit wären wir bei einem Platzbedarf von 4.79 TB. Da kann man sich jetzt überlegen ob man dann nicht gleich 4 Festplatten à 1.5 TB verwendet, um nicht nächstes Jahr in ein Speicherplatz Problem zu laufen. 6TB dürften dann für ~860 DVDs gut sein und erst mal eine Weile ausreichen. Aktuell entspricht das etwa 440€ in Festplatten. Wie gesagt, umsetzbar aber unhandlich. Hg Toro