Zu Inhalt springen

Shayleigh

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Shayleigh

  1. Thema von Pascha wurde von Shayleigh beantwortet in Spielleiterecke
    Geschirr, Besteck, Tischdecken, Pergament, Federkiele, Anspitzmesser, Feuerstein und Zunder, ganz nobel: Schwefelhölzer, Schriftrollen, Kleidung ist bei mir meist eher in einer Kleiderkiste. auch möglich: eine Kiste, in der die Tochter des Hauses Aussteuer sammelt, Strickzeug, Wolle, Stoffe, Nadel, Garn, frische Kerzen, Lampenöl, Lampen, Musikinstrumente...
  2. Thema von Pascha wurde von Shayleigh beantwortet in Spielleiterecke
    Meistens gehen die Beschreibungen auch von aufgeräumten Zimmern aus... aber sicher gab es auch unordentliche Bewohner Unordentlich (laut Beschreibung) sind meist nur verwirrte Zauberer, oder alte Leute mit Messieeigenschaften
  3. Thema von Pascha wurde von Shayleigh beantwortet in Spielleiterecke
    Wie Du schon sagst: es kommt drauf an, wem das Zimmer gehört. Je ärmer der Mensch, desto funktionaler die Einrichtung. Wir hatten es meist so gehandhabt, dass wir die grobe Anzahl der vorhandenen Bücher mitgeteilt haben und dann nur "wichtige" Details der Sammlung besprochen haben: z. B. wurde erwähnt, wenn sich Bücher darunter befanden, die sich mit schwarzer Magie befassten, oder wenn es sich um spezielle Bücher (vgl. ARK) handelte, solche Dinge halt. Ansonsten umfassen solche Büchersammlungen (nicht weiter nützliche) Reiseberichte, Schilderungen irgendwelcher Abenteurer zu besonderen Erlebnissen, Abschriften religiöser Art... Es ist auch die Frage, um was für ein Zimmer es sich handelt und in welcher Gegend Midgards. Ein Zelt einer Asad wird andere Einrichtung beherbergen, als das Schlafzimmer eines albischen Fürsten... Weitere mögliche Einrichtungsgegenstände: Kandelaber (elektische Beleuchtung ist ja nicht), Kronleuchter, Vasen, Kunstgegenstände, Mitbringsel aus aller Welt, Banner, Waffen, Rüstungsständer, Teppich, Tierfelle, Geweih, schreibpult, den angefangenen Liebesbrief an eine Angebetete....
  4. Auch heute geht die Prinzessin ihre Post, die in der unteren Schreibstube in die verschiedenen Körbe der Bewohner des Castellos sortiert wird, persönlich abholen. Sie nickt Fra Orlandrez zu, der an einem der beiden Tische sitzt. Ganz oben auf den ungeöffneten Briefen liegt eine Ausgabe des Dargirna Volksherolds, dessen Schlagzeilen sie schnell überfliegt. Die Hochzeiten scheinen Gesprächsthema Nr. 1 in der Stadt. Als ihr Blick auf das Bild Sidis fällt, lässt Barbelica die Zeitung in den bereitstehenden Papierkorb fallen. Kurz betrachtet sie den Stapel Briefe in ihrer Hand, bevor sie sie in der Kladde verstaut. Seit Papa sich wieder um die Regierungsgeschäfte kümmert, sind es merklich weniger geworden, die an sie adressiert werden.
  5. Ihr habt Euch doch alle gegen mich verschworen Ich sollte wirklich ernsthaft über den Vorschlag einer meiner Zofen nachdenken...
  6. Noch immer grinsend setzt sich Barbelica an ihren Sekretär, nachdem Edana das Zimmer verlassen hat. Kurz darauf schimpft sie sich selbst in Gedanken: "Hör schon auf. Deine Vorstellung ist vermutlich viel lustiger, als die Wirklichkeit. Die Zeit des Träumens ist schon lange vorbei, also mach Dich an die Arbeit." Die Prinzessin greift nach ihrem Lieblingsfederkiel und schreibt Mirants Liste sorgfältig zweimal ab. Ein Exemplar versieht sie mit den Erläuterungen, die sie von dem Elfen erhalten hat und steckt es ein, nachdem die Tinte getrocknet ist. Das Original schiebt sie unter ihre Schreibunterlage. Die abgeschriebene Liste verstaut sie in einer Kladde und macht sich mit dieser auf den Weg, ihre heutige Post zu holen.
  7. Edana war dabei, als Barbelica das Bild erstand. Öl auf Leinwand zeigt es eine Nymphe im Wald. Bis jetzt stand das Bild in ein Tuch eingeschlagen in einer Abstellkammer, da es noch nicht untersucht wurde. "Nein, in diesem Fall gehört mein Hofzauberer ganz Euch", scherzt die Prinzessin.
  8. ... was genau möchtest Du mir über Francesco erzählen...?
  9. Die Prinzessin zieht die Nase kraus. "Am einfachsten wäre es, dieses Thema Francesco zu überlassen. Ich glaube, er hat da mehr Erfahrung... aber ja, das wären dann seine Lauscher.", Die Prinzessin seufzt leise. "Ich werde mich darum kümmern. Ich glaube Maisie (auch eine Zofe, mit dem Antlitz eines Unschuldsengels) verfügt bereits über einige nützliche Fähigkeiten." Der Schalk blitzt in den Augen der Prinzessin: "Wir probieren es aus. Du bringst ihm jetzt das Bild und verwickelst ihn in ein Gespräch. Dann schaust Du, ob er genauso oft rot wird." Sie zwinkert Edana zu und springt aus dem Sessel auf.
  10. Die Prinzessin zuckt die Schultern: "Das Problem ist, dass man nicht sicher sein kann, dass sie nicht einfach nur neugierig waren, die Hühner. Eine von ihnen ist schon bei mir, seit sie ein Kind ist... Eigene Lauscher? Francesco hat unlängst erwähnt, dass ich mich darum dringend kümmern sollte. Bisher brauchte ich das halt nicht." Die Prinzessin wirkt ein wenig deprimiert. Schnell nutzt sie die Gelegenheit, sich kurzweiligeren Themen zuzuwenden: "Das stimmt... wenn man bedenkt, dass er schon fast 120 Jahre alt ist. Aber ich habe noch nie mit einem Mann gesprochen, der so oft errötet. Irgendwie ist er süß, wenn das passiert. Zumindest wirkt er dann ganz unschuldig. ... und ein wenig zerstreut", fügt sie nach kurzem Nachdenken hinzu.
  11. Wehe, Du erwähnst das bei Hofe an falscher Stelle... denn dann bekommen wir beide Stubenarrest für eine sehr lange Zeit Ich in meinem Zimmer und Mirant vermutlich am tiefstgelegenen Ort des Castellos. Und jetzt zum interessanten Teil der Geschichte: ...und dann hat Mirant unabsichtlich doch was mit der Tochter angefangen...?
  12. Mirant ist unabsichtlich Heiratsschwindler und das neulich war seine eigene Hochzeit, nach der er sich dann ins vigalische Ausland abgesetzt hat?
  13. Nur ersteres könnte interessant werden, wenn sie dabei auf Mirant träfen...
  14. SUPER! Ist die Kleidung oder wirklich alles gestrichen? Die Zofen mit Bodypainting. Aber dann tragen sie anständige Kleidung.
  15. Stimme aus dem Off: hoffentlich hauteng! Ich ahne den Einfluss von Francesco Mfg Yon Gestrichen. Alles Und wer sich herumtreibt mit unbekanntem Verbleib, kann sich auch nicht um sowas wie die Kleiderwahl der Zofen kümmern
  16. Aber selbstverständlich hat Prinzessin Barbelica dafür gesorgt und war persönlich anwesend, als Aelan den Segen empfing, um ihm anschließend zu gratulieren. Rückblick: In einer kleinen Zeremonie, die Andenor de Lambargi, der jüngere Bruder des Fürsten und Priester des Laran, vollzog, wurde Aelan zum Commandante befördert. Im Rahmen der anschließenden Feier im "kleinen Kreise" (anwesend waren nur Mitglieder der Familie de Lambargi, einige Abenteurer, die meisten Mitglieder der Esquada Bianca, einige sonstige Wachen, ein paar Schaulustige...) überreichte (sprich sie wurden auf Ständern von Dienern herbeigetragen) Barbelica de Lambargi ihrem Hauptmann (ja, ja, der korrekte Titel Commandante will sich einfach nicht durchsetzen) einige Geschenke zu seiner Beförderung: Eine Vollrüstung, bei der Aelans Wappen farbig auf die linke Prust geprägt wurde. Den Helm ziert ein weißer Helmbusch, aus dem eine beeindruckende lila Feder hervorragt. Dazu gehört ein weißer Capeumhang, auf dem das Gardewappen prangt. Eine Lederrüstung, bei der Aelans Wappen eingebrannt wurde. Ein Kettenhemd, bei dem Aelans Wappen als Platte auf Höhe des Herzens eingearbeitet wurde und dieses schützt. Zwei Streit- und zwei Wurfäxte, bei denen jeweils bei einer sein Wappen und bei der anderen das Wappen der Garde aufgeprägt ist. Die Streitaxt mit dem Wappen der Garde besitzt einen Griff aus weißem Elfenbein und einen lila lackierten Stiel. Sie wurde von Andenor de Lambargi gesegnet und gilt als Streitaxt+1/+1. Die Waffe aus bestem Stahl liegt wunderbar ausbalanciert in Aelans Hand und wird zudem durch eine Tragekette an diese gesichert, so dass sie nicht einfach so zu Boden fallen, oder Aelan durch Magie entwendet werden kann. Ein Schild+1, welches groß das Wappen der Garde ziert. Ein Rapier+1/+1, ebenfalls mit einem Griff aus weißem Elfenbein und lila lackiertem Handschutz. Ein Parierdolch+1, passend zum Rapier. Was an Hintergrundwissen vorhanden ist: Die Prinzessin hat die Ausrüstung (normale Rüstungen sowie die üblichen normalen Waffen) ihrer gesamten Garde zu stellen. Somit schenkt die Prinzessin Aelan quasi "nur" die individuellen Zierwappen sowie alles magische. Mit seiner Beförderung wurde Aelan in den lidralischen Amtsadel erhoben. Rapier und Parierdolch zeugen von der neuen Stellung, denn sie sind die typischen Waffen eines lidralischen Edelmannes. Außer bei offiziellen Anlässen ist Aelan jedoch nicht verpflichtet, diese Waffen zu tragen. Für den Fall, dass jemandem die Ausrüstung des Aelan "bunt zusammengewürfelt" erscheint: [spoiler=gelungener EW:Landeskunde]Er besitzt persönliche Gewandung und nun auch Rüstung. Weiterhin kann er natürlich auf die üblichen Uniformen und Rüstungen der Garde zurückgreifen, wenn er selbst das so will. Als Oberkommandierender der Garde ist es ihm aber freigestellt, die bessere Rüstung als Geschenk der Prinzessin (und zu Ehren der Prinzessin) in Kombination mit dem Capeumhang der Garde und dem Schild der Prinzessin mit ihrem Wappen zu tragen, Aelan ehrt damit zum einen seine Gönnerin, zum anderen unterstreicht er, dass er als nunmehr lidralischer (Amts-)Adliger berechtigt ist, auch ein eigenes Wappen (auf seiner Rüstung und seinen Waffen) zu führen. Er wird sicherlich auch eine Standarte haben. Darauf wäre dann schräg zweigeteilt oben das Wappen der Garde und schräg unten sein Wappen. Aelan ist halt ein Adliger im Dienste einer höhergestellten Adligen. Dies drückt sich unter anderem auch in seiner "zusammengewürfelten" Rüstung usw. aus.
  17. Die Prinzessin lächelt zurück und erreicht bald darauf ihre Räumlichkeiten. Dort betraut sie alle Zofen außer Edana mit "wirklich wichtigen" Aufgaben, die diese in der Stadt zu erledigen haben und lässt sich auf einen Sessel sinken. "Wisst Ihr, wie alt Elfen werden können?" wendet sie sich an Edana. Währendessen streift sie ihre Schuhe von den Füßen und schleicht über den dicken Teppich zur Tür, um diese unvermittelt aufzureißen. Verärgert sieht sie auf die verbliebenen Zofen: "Seit wann werdet ihr für's Lauschen bezahlt?" Die Prinzessin merkt sich die Gesichter der davoneilenden Lauscherinnen, schaut noch einmal über den leeren Flur und schließt die Türe wieder.
  18. Dabei läuft er auf dem Flur an der Prinzessin und Edana vorbei, die sich zu den Räumlichkeiten der Prinzessin begeben.
  19. Die Gestellung von Ersthelfern obliegt der jeweiligen Con-Orga
  20. Barbelica lässt es dabei bewenden, nickt Mirant noch einmal kurz zu und meint im Hinausgehen: "Ich werde mich mal erkundigen, ob bereits alle Hochzeitsgeschenke, ob Eurer Abwesenheit, anderweitig untersucht wurden. Darüber hinaus habe ich neulich selbst ein Bild erstanden. Edana kann Euch die Sachen später bringen." Auch das ist bei Hofe hinreichend bekannt: Die Prinzessin pflegt nichts in ihre Räumlichkeiten zu stellen, bevor es nicht einer umfassenden Untersuchung unterzogen wurde.
  21. Die Prinzessin hat sich wohl gefangen und hakt nach: "Und an wen hattet Ihr gedacht?"
  22. Als sie nach einigen Schritten Richtung Tür von Mirant angesprochen wird, dreht sich die Prinzessin nochmal um. [spoiler=Wurf gegen Schauspielern21]Das Senken der Stimme und die Erwähnung von "anderen" wecken das nur zu bekannte Mißtrauen der Prinzessin. Kurz schielt sie hilfesuchend zu Edana. Barbelica hat wohl keine Idee, wen Mirant meinen könnte... oder was. Er ist jedoch lange genug bei Hofe, dass er weiß, dass Unsicherheit im Intrigenspiel sich zu einem ernsten Problem entwickeln kann, was erklärt, wieso die Prinzessin ihre eigene stets zu "vertuschen" versucht. [spoiler=gelungene Menschenkenntnis]Ihm wird bewusst, dass Merides ihn zwar zum Hofzauberer der Prinzessin ernannt hat, er aufgrund der allgemeinen Situation der Vergangenheit und der damit verbundenen Unruhe sowie seiner Abwesenheit der letzten Monate wohl noch keine Gelegenheit hatte, die Prinzessin näher kennenzulernen, geschweige denn ihr Vertrauen zu gewinnen. "Hattet Ihr an etwas Bestimmtes gedacht? Ansonsten war ich grade zu der Überzeugung gelangt, dass ich etwas für Euch tun könnte...?" Zur Erklärung hebt sie das gefaltete Pergament ein wenig.
  23. die Küstenstaaten sind zu kompliziert für mich... Also nochmal nachfragen

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.