Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35475
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Nein. Ich rede aber auch nicht alles schön. Ich finde, dass das Ganze eine Versuch wert ist. Meine Prognose ist nur nicht so überschwänglich. Ich könnte mir vorstellen, dass es mehr Beiträge für den GB gäbe, wenn der Autor größere Chancen hätte, dass sein Beitrag noch zu Lebzeiten veröffentlicht wird. (Vorsicht: Übertreibung) Dies soll auch insbesondere keine Kritik an Filmolas und seine Arbeit sein. Nach meiner Wahrnehmung dauert es immer noch etwa 6-12 Monate, bis sein redaktionell fertiggestellter GB in den Druck geht. Wir haben es hier eben nach wie vor mit einem altbekannten Problem zu tun.Und? Ich verstehe immer noch nicht den Grund Deines Gemeckers. Der einzige Mehraufwand für den Autor besteht in der Beantwortung einer PN wenn der Artikel Chancen auf den Gildenbrief hat. Ansonsten ändert sich nichts.
  2. Für das Thema des Monats reicht doch das Einstelldatum, nicht der Zeitpunkt der Freigabe. Umgekehrt ist es beim Beitrag des Monats, warum sollte hier etwas rückdatiert werden? Wenn es nicht für den Januar zählt, dann eben für den Februar.
  3. Wenn der Regelteil von Kompendium, Bestiarium und Meister der Sphären in DFR und Arkanum integriert werden, dann wird es zwei Regelbücher geben, die bei Erscheinen wie damals M4 innerhalb eines Jahres die volle Spielbarkeit von M5 sicher stellen. Der restliche Teil des Kompendium ist doch als PDF erhältlich, richtig? Wenn ja, dann wäre das ein Modell fürs Bestiarium. Es braucht ja noch nicht einmal ein Kauf-PDF werden, aber das werden wir sehen. Bei Quellenbüchern wünsche ich mir eine kurze Konversion der Regeln als Online-Artikel. Das hat ja von M3 nach M4 auch schon gut geklappt (z.B. die M4-Version von Leomis Birneneis).
  4. Da haben wir ja schon eine Gruppe!
  5. Solwac

    Omar*s neue Teestube

  6. Solwac

    Omar*s neue Teestube

    Clemens nimmt den frischen Teig und gibt eine kleine Schöpfkelle voll auf den Stein. Zischend fängt der Teig an zu backen, während die verstrichende Oberfläche mit etwas Sirup bestrichen wird. Nach einem Moment wird der Teig zusammen gefaltet und auf einem Tellerchen Marek serviert.
  7. Solwac

    Omar*s neue Teestube

    Hm, wenn Frau Feuer für den heißen Stein sorgen könnte, dann mache ich schon mal den Teig.
  8. Solwac

    Omar*s neue Teestube

    Pfannkuchen? Aber wenn gewünscht, dann mache ich welche. Süß oder herzhaft? Oder herzhaft süß?
  9. Solwac

    Omar*s neue Teestube

    Der Halbling hält vorsichtig ein Gebäckstück an die Feuerlanze und nach ein paar Sekunden erfüllt der Duft karamelisierten Honigs den Raum.
  10. Solwac

    Omar*s neue Teestube

    Der Halbling balanciert einen großen Stapel scharidisches Gebäck auf einem Teller durch die Teestube bis zu einem kleinen Tischchen und setzt sich dann auf ein riesiges Kissen.
  11. Äh, ja. Das hätte oben rein gehört, ich trage es nach.
  12. Der Abenteurerberechtigungsschein wäre nicht schlecht. Aber ernsthaft: Grad und Abenteurertyp habe ich ja und das reicht eigentlich auch. Irgendwelche Artefakte lassen sich vor Ort klären und den Rest müsst Ihr machen.
  13. Spielleiter: Matthias Hartwich (Solwac) Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: ca. 6 Voraussichtlicher Beginn: Freitag nach dem Abendessen (ca. 19:00) Voraussichtliche Dauer: bis ca. 1:00, es soll nicht zu spät werden Art des Abenteuers: Dungeon Voraussetzung/Vorbedingung: Was man halt so in einem Dungeon brauchen kann - Kampfkraft, arkane Künste, allgemeine Fertigkeiten wie Fallen entdecken und Geheimmechanismen öffnen... Für die Kommunikation sind Chryseisch und hilfsweise Albisch die Sprachen der Wahl (wer kein Chryseisch beherrscht bekommt einen PP vor dem Abenteuer). Beschreibung: Der bekannte Meisteralchimist sowie Hersteller und Händler edler Parfüms Budni Di Serenea hat euch beauftragt, aus einem Teil der Gänge im Umfeld der Kanalisation Palabrions Myroxylon (offenbar ein Rohstoff für Parfüms) sowie ein Buch darüber zu bergen. Es sollen Hinterlassenschaften eines Schmugglerringes sein, der vor einem Monat ausgehoben wurde. Budni hat euch beauftragt, da der einzige ihm bekannte Zugang im Brunnen eines Hauses ist, welches von der heiligen Katharogene bis auf weiteres beschlagnahmt ist. Andererseits sind sicher auch andere am Myroxylon interessiert...
  14. Kämpfer -> Zauberer oder Kampfzauberer -> Lehrersuche ist möglich. Totenbeschwörungen mit Lehrersuche nachträglich sind nach MdS zwar nicht vorgesehen, aber da wäre der Spielleiter gefragt. Die Figur würde dann aber nicht Beschwörer außer das wäre der gewählte Zauberer! P.S. Auch zukünftige Leser können ja im Kompendium oder im Kodex nachlesen.
  15. äh.. wieso? Wo steht das denn? Panther PS: Oder sollten wir das heir gabeln zu einer Regelfrage? Ist hier schnell beantwortet: KOM S.32, direkt auf dem Wechsel zwischen den beiden Spalten.
  16. [DalliDalli]Da müssen wir einen Wechsel abziehen, ein Kämpfer wird zum Zauberer oder zum Kampfzauberer und kann dann nicht mehr weiter wechseln.[/DalliDalli]
  17. Ja, das gilt auch und gerade bei einem nachträglichen Wechsel. Das wäre eine Möglichkeit es zu regeln und es wäre in der Tat eine große Bremse.
  18. Das Problem liegt darin, dass nur noch solche aufgemotzen Figuren vergleichbare Möglichkeiten haben, die "Basisabenteurertypen" aber zurück fallen. Für den normalen Beschwörer besteht die Kunst im Abenteuer darin, dass er nur einen kleinen Teil seiner Beschwörungen schnell einsetzen kann und bei Sprüchen nur eine geringe Auswahl hat. Ein Magierbeschwörer hingegen kann seine Beschwörungen teilweise ebenso schnell, darüber hinaus hat er aber noch die volle Vielfalt als Magier. Der Hinweis, der Beschwörer könnte ja Thaumaturg werden zeigt deutlich, dass dieses Ungleichgewicht sehr wohl erkannt wird.
  19. Du hast da zwei verschiedene Baustellen aufgemacht: Einmal die Kombinationen, die im Kompendium zwar nicht aufgezählt sind, sich aber trotzdem leicht ins System einpassen lassen würden (z.B. die generelle Freigabe von Priesterspitzbuben). Und zum anderen die Kombination zweier Kämpfer bzw. zweier Zauberer. Erstere ist unnötig, weil Kämpfer eh fast alles lernen können (Heilkunde ist eine der Ausnahmen). Zweitere hingegen stellt die Frage welche Zauber und vor allem welche Kombination von Zaubern ist wie viel wert? Welche anderen Einschränkungen müsste es geben, damit das Spielgleichgewicht noch gewahrt ist. Bei Schneifs Beispiel (Magier -> Magierbeschwörer) müssen die Einschränkungen also so groß sein,m, dass ein normaler Beschwörer mit seinen eingeschränkten Zaubersprüchen überhaupt noch attraktiv ist. Auch auf Grad 10-12 halte ich es nicht für erstrebenswert, wenn einzelne Figuren alles durch Fähigkeiten abdecken können und andere Figuren nur noch zur Verstärkung nötig sind.
  20. Ja, das Kompendium sieht diesen Fall einfach nicht vor. Jenseits der Regelfrage gibt es schon etliche Stränge hier im Forum mit Hausregelideen dazu. Aber gerade beim Beschwörer sehe ich keinen Grund dazu. Bis auf Knechte und ein paar andere Details kann man Beschwörungen ja auch als sonstiger Zauberer lernen, nach erfolgreicher Lehrersuche sogar zu Standardkosten.
  21. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  22. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

×
×
  • Neu erstellen...