Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Umzug auf einen neuen Server - Forum in ab 21:00 Uhr geschlossen
Hm, das Forum war für 10 Minuten weg und ist jetzt sehr langsam...
-
WCEC-Dankeschönstrang
Und zurecht!
-
WCEC-Dankeschönstrang
Vielen Dank Leachlain, vielen Dank an alle anderen!
- Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
- Tiergestalt
-
Verbindung zu Facebook, Twitter und G+ aktiviert
Ich habe in den letzten Wochen mehrfach festgestellt, dass das +1 für G+ nicht richtig funktioniert. Ich kann die Stimme abgeben, aber anschließend steht der Zähler immer noch bei 0. Bei G+-Beiträgen oder bei externen Seiten? Die G+-Beiträge erscheinen nicht unter "+1" Auf externen Seiten.
-
Verbindung zu Facebook, Twitter und G+ aktiviert
Ich habe in den letzten Wochen mehrfach festgestellt, dass das +1 für G+ nicht richtig funktioniert. Ich kann die Stimme abgeben, aber anschließend steht der Zähler immer noch bei 0.
- Artikel: Yige GudaiShiren
-
Yige GudaiShiren
Yige GudaiShiren, YanYuan (Gl) Gr 10 Volk, DaoChia - groß (190cm), schlank - 34 Jahre St 84, Gs 97, Gw 96, Ko 79, In 73, Zt 63 Au 82, pA 83, Wk 86, Sb 60 16 LP, 62 AP - OR - B 25 - SchB+4 Angriff: Tanto+16 (1W6+3), Ken+18 (1W6+4), BuKasa+12 (1W6+4), waffenloser Kampf+14 (1W6+2) ; Raufen+11 (1W6+0) - Abwehr+18, Resistenz+15/15/17 Akrobatik+20, Athletik+12, Balancieren+20, beidhändiger Kampf+16, Dichten+20, Erzählen+20, Fälschen+22, Gassenwissen+16, Gaukeln+22, Geheimzeichen+12, Geschenke machen+16, Kenntnis der fünf Klassiker+16, Klettern+20, Landeskunde KTP+16, Menschenkenntnis+16, Sagenkunde+12, Schauspielern+19, Schwerttanz+20, Singen+21, TaiSchi+19, Verführen+19, Verkleiden+22, Wagenlenken+15, Wahrnehmung+6, Zeichensprache+12 Sehen+8, Hören+10, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+2 Sprechen: KanThaiTun+18 Schreiben: KanThaiTun(1)+14, KanThaiTun(2)+14 Akrobat, Schauspieler KiDo+20: HaschiBami, HiaBatta, KentoYobu, KusaNagi, MingHa, MuhiKabe, MuYosai, ToKisu, UkiGumo, YoroYoschi, YuehSchuh - HiaTo, HirYou, KoéLong, TobuYa, YaDome, YukiGamaru Besitz: Yige hat als Schauspieler nur wenig eigenen Besitz, darunter ein Tanto*(+1/+1) und eine Bukasa*(+2/+0). Die Ausrüstung zur Nutzung seiner Fähigkeiten kann er bei Bedarf sehr schnell organisieren. Nutzt er den alten Schreibpinsel seines Großvaters, so erhält er WM+2 auf seinen EW:Fälschen (ABW 01). Geschichte, Hintergrund: Yige ist groß, schlank und gutaussehend mit definerten Muskeln. Er hat eine Glatze und sein einziger Makel sind seine etwas abstehenden Ohren. Allerdings wird ihm kaum jemand darüber etwas abfälliges ins Gesicht sagen, dafür sind seine Künste mit der Klinge einfach zu gefürchtet. Aus einer der bekanntesten Schauspielerfamilien KuroKegaTis stammend, liegen die Stärken Yiges auf der Bühne und bei der Darstellung verschiedener Rollen auch auf der Strasse. Schon seit Jahren versucht die ChüanPao schon, Yige und seiner Familie Hochverrat nachzuweisen. Doch außer einer immer weiter steigenden Zahl toter Agenten gibt es keine Beweise. Die Familie der GudaiShiren geht mit ihrer Truppe einmal im Jahr auf eine fünfmonatige Tournee. Beginnend in der kleinen Stadt LuErqu ist der Höhepunkt der Reise im Sommer, wenn zu Ehren des Jadekaisers auf dem SongSchan die großen Feierlichkeiten stattfinden. Bereits seit 102 Jahren hat die Famile ununterbrochen den Kaiser und sein Gefolge unterhalten dürfen. Aber nicht nur bei solchen Gelegenheiten werden Kontakte mit anderen Schauspielern gepflegt und Wege zum Sturz des KuraiAnat gesucht. Dabei nutzt Yige nicht seine inzwischen weitreichenden Beziehungen, er setzt auch alle Tricks wie gefälschte Pässe usw. ein. Enge Freunde spekulieren inzwischen darüber, ob Yige wie geplant die Nachfolge seines Vaters als Familienoberhaupt antreten wird oder ob er sich für einige Jahre auf der Suche nach dem Te in ein Kloster zurückziehen wird. Aber auch jetzt ist er schon ein begehrter Lehrer für die Schule des FeiLei. Einer seiner ersten Schüler vor ein paar Jahren soll sogar ein Ausländer gewesen sein. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/22137-Yige-GudaiShiren
-
Artikel: Leilani
Artikel lesen
-
Leilani
Herkunft: Golf der blauen Wellen (Aus Kopffeldern übernommen) Leilani, Bardin Gr 4 Volk, Kaouri - mittel (170cm), schlank - 23 Jahre St 42, Gs 84, Gw 85, Ko 43, In 81, Zt 68 Au 100, pA 100, Wk 75, Sb 62 12 LP, 18 AP - OR - B 24 - SchB+1, AbB+1, AnB+1 Angriff: Dolch+7 (1W6), Dreizack+9 (1W6+1|2W6+1) ; Raufen+7 (1W6-3) - Abwehr+14, Resistenz+13/14/13 Beredsamkeit+8, Dichten+16, Erste Hilfe+8, Erzählen+14, Musizieren (Tangharfe)+16, Musizieren (erainnische Tin Whistle)+16, Sagenkunde+9, Singen+22, Tierkunde+7, Verführen+12, Winden+5 Sehen+8, Hören+10, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+2 Sprechen: Erainnisch+12, Meeressprache+19 Hirtin Zaubern+15: Das Lied der Feier, Das Lied der Ruhe, Das Lied der Tapferkeit, Das Lied der Verführung, Das Lied des Fesselns, Der frohlockende Gesang, Der traurige Gesang Besitz: Magische Tangharfe, magische Tin Whistle, Muschelkette der Verwirrung (ABW 03) - nach Aussprache des Schlüsselworts wirkt Verwirren mit Zaubern+20 auf ein Wesen. Bem.: Das Lied der Ruhe wirkt auf alle Meerestiere Geschichte, Hintergrund: Leilani ist eine außergewöhnlich hübsche Fischfrau, mit hüftlangen, blauschwarzen Haaren, ebenso blauschwarzen Augen und sinnlichen Kurven. Meistens sitzt sie inmitten ihrer Robbenherde auf einem von Wasser umspülten Stein und spielt stundenlang auf ihrer Tangharfe. Bei ruhiger See trägt die Stimme weit genug aufs Wasser hinaus, dass immer wieder Gruppen von Delphinen angelockt werden und zu den Klängen spielen. Vor vier Jahren, Leilani kümmerte sich gerade um eine verletzte Robbe, hörte sie auf einmal die wunderbare Flötenmusik eines erainnischen Barden. Verträumt lauschte sie der Musik und verliebte sich in Ceallach. Zwei Monde lang trafen sie sich regelmäßig und so mancher Fischer erzählt heute noch Geschichten über dieses seltsame Liebespaar. Eines Abends aber fand Leilani nur die noch warme Leiche Ceallachs, erschlagen offenbar von ein paar Schmugglern, die sich ertappt fühlten. Ihr blieb nur die wenig erfreuliche Bestattung ihres Liebsten und der Schwur nach Rache. Seither hat sie ein paar Mal erfolgreich die Schmugglerg gestört und für den Verlust einiger Ware gesorgt, allerdings hat sie den Mörder von Ceallach immer noch nicht ausfindig machen können. So langsam heilt die Zeit auch die seelischen Wunden und die Sehnsucht nach einer neuen Liebe wird immer größer. Die Erinnerungen werden aber wohl auch in der Zukunft dazu führen, dass Leilani nur mit Menschen glücklich werden kann. Obwohl wie alle ihrer Rasse scheu im Umgang mit Menschen, so zögert sie nicht, ihr gefallende Männer (Au>80) zu verführen und zu testen. Noch hat aber keiner ihre hohen Erwartungen erfüllen können... Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/22205-Leilani
- Artikel: Allard
-
Allard
Allard, Ordenskrieger Gr 1 Volk, Dheis Albi - mittel (179cm), breit - 22 Jahre St 86, Gs 62, Gw 69, Ko 100, In 63, Zt 73 Au 52, pA 65, Wk 71, Sb 59 17 LP, 12 AP - KR - B 22 - SchB+3 Angriff: Dolch*+8 (1W6+2), Kampfstab+5 (1W6+3), waffenloser Kampf+5 (1W6-1) ; Raufen+7 (1W6-1) - Abwehr+11, Resistenz+10/14/10 Gute Reflexe+9, Himmelskunde+4, Landeskunde Alba+9, Meditieren+8, Menschenkenntnis+4, Pflanzenkunde+4, Reiten+15, Singen+8, Trinken+13, Wagenlenken+15 Sehen+8, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+2 Sprechen: Albisch+18, Altoqua+12 Schreiben: Albisch+12, Altoqua+4 Bauer Zaubern+11: Handauflegen, Göttlicher Schutz vor dem Bösen Besitz: 21 GS, eine Flasche Schnaps, mag Dolch*(+1/+0) Geschichte, Hintergrund: Wenn man schon Robin Hood im Fernsehen laufen hat, dann kann man sich auch inspririeren lassen... Heraus gekommen ist ein albischer Mönch, der natürlich als Abenteurer auf Wanderschaft ist. Regeltechnisch habe ich es durch einen Ordenskrieger umgesetzt, rollentypisch ist es ein Junge aus dem Volk. Hätten die Eltern mehr Geld gehabt, dann wäre aus ihm sicher ein Priester geworden. So waren alle froh, dass mit 14 Jahren mit einer komplizierten Beinverletzung im Kloster aufgenommen wurde. Dort blieb er auch, als sein Bein wieder heilte und er lernte sogar lesen und schreiben. Wahrscheinlich hätte er ein Leben im Kloster vor sich gehabt, hätte er nicht Gefallen an einem guten Tropfen gefunden. So aber hat Allards Abt jede Möglichkeit genutzt und ihn auf Botengänge geschickt. Wer sich beim Aussehen an den verschiedenen Verfilmungen von Bruder Tuck orientiert, der liegt nicht falsch. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/22222-Allard
-
Neue Suchfunktion aktiv
Da fehlt der wichtigste Bereich!
-
Umzug auf einen neuen Server - Forum in ab 21:00 Uhr geschlossen
Die beiden Funktionen haben mit vBulletin4 noch nie richtig gearbeitet, es fallen immer wieder Beiträge bzw. Strängen raus.
- Artikel: Utsjoki
-
Utsjoki
Herkunft: Tuomela (Aus Kopffeldern übernommen) Utsjoki, Nordlandbarbar Gr 6 Mittelschicht, - groß (194cm), breit - 17Jahre St 100, Gs 66, Gw 66, Ko 100, In 35, Zt 48 Au 40, pA 63, Wk 98, Sb 40 20 LP, 68AP - PR - B 22 - SchB+4 Angriff: Dolch+8 (1W6+3), Schlachtbeil+12 (1W6+5|7), Streitaxt+5 (1W6+5), waffenloser Kampf+12 (1W6+3) ; Raufen+8 (1W6) - Abwehr+14, Resistenz+13/18/13 Fallenstellen+11, Geländelauf+16, Himmelskunde+16, Kampf in Schlachtreihe+5, Kampftaktik+12, Laufen+6, Spurenlesen+7, Tarnen+8, Überleben im Schnee+18 Sehen+8, Hören+10, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+1 Sprechen: Äskjeli+14, Dvarskar+10, Waelska+11 Fallensteller Geschichte, Hintergrund: Utsjoki ist ein Eistroll und Anführer einer kleinen Sippe von sechs Familien. Er beansprucht ein Revier von etwa drei Tagesreisen Durchmesser direkt südlich des Übergangs nach Thurisheims. Dort zieht er mit einem kleinen Trupp umher und stellt überall Fallen auf, deren Inhalt er dann als Beute beansprucht. Trifft er auf sprechende "Beute", so verlangt er zumindest das Gepäck für sich. Gibt es hier Widerspruch, so bietet er gerne einen Wettkampf an. Dessen Regeln imitieren waelische Sitten, z.B. indem waffenlos gekämpft wird (ähnlich waelischem Boxen). So verzichtet Utsjoki z.B. auf den Einsatz seiner Krallen (-1 auf Schaden) und er geht auch leicht auf gut vorgetragene Alternativen ein. Ein typischer Einsatz für so einen Kampf wäre z.B. das Gepäck der Fremden gegen sicheres Geleit innerhalb Utsjokis Revier. Verliert es einen Kampf, so akzeptiert er seine Niederlage klaglos. Allerdings warnt er Fremde dann vor Karasjok. Sein Bruder jagt nördlich von ihm (sein Revier liegt bereits in Thurisheim) und ist "stärker, dafür nicht so schlau". Utsjoki besitzt ein verziertes Schlachtbeil, welches er vor drei Jahren einem Waelinger abgenommen hat. Dieser Kampf hat ihm die uneingeschränkte Bewunderung der anderen Eistrolle seiner Sippe gebracht, die ihm seither widerspruchslos folgen. Am westlichen Ende seines Reviers werden regelmäßig Eisbären gejagt. Ein Eisbärfell dient Utsjoki auch als einzige Kleidung, er trägt es mit einigen Broschen versehen wie ein Veidare. Trifft er auf einen Zwerg, so verzichtet er auf jeglichen Kampf und lädt den Zwerg und dessen Begleiter zu sich in seine Wohnhöhle ein. Dort präsentiert er stolz einen Schmiedehammer, den er von einem Zwergentrupp als Belohnung für Unterstützung gegen einen Thursen geschenkt bekommen hat. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/22609-Utsjoki
-
Umzug auf einen neuen Server - Forum in ab 21:00 Uhr geschlossen
Ich kümmer mich noch um den ntpd, dann geht das Forum wieder fast Atomuhrgenau Kann die Uhrzeit dabei so stabilisiert werden dass ein Tippspiel-Plugin läuft? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich beziehe mich darauf.
-
Umzug auf einen neuen Server - Forum in ab 21:00 Uhr geschlossen
Ich kümmer mich noch um den ntpd, dann geht das Forum wieder fast Atomuhrgenau Kann die Uhrzeit dabei so stabilisiert werden dass ein Tippspiel-Plugin läuft?
- Artikel: Isleif der Hund
-
Isleif der Hund
Isleif der Hund, Tiermeister Gr 5 Mittelschicht, Schamanistisch (Wyrd) - mittel (170cm), normal - 22 Jahre St 65, Gs 71, Gw 84, Ko 76, In 66, Zt 83 Au 68, pA 83, Wk 73, Sb 61 14 LP, 30 AP - LR - B 25 - SchB+2, AbB+1 Angriff: Dolch+9 (1W6+1), Langbogen+11 (1W6+1), Stoßspeer+9 ((1|2|3W6)+2) ; Raufen+7 (1W6-2) - Abwehr+14, Resistenz+13/15/13 Abrichten+12, Erste Hilfe+8, Geländelauf+16, Klettern+14, Schlittenfahren+15, Spurenlesen+6, Tierkunde+9, Überleben im Schnee+12, Überleben im Wald+12 Sehen+8, Hören+10, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+3 Sprechen: Waelska+18, Läinisch+12 Hundezüchter Zaubern+15: Bärenwut, Heilen von Wunden, Kälteschutz, Macht über das Selbst, Wundersame Tarnung Zaubern+17: Macht über die belebte Natur, Schutzgeist, Wagemut, Zähmen Geschichte, Hintergrund: Isleif ist der jüngere Bruder von Ulfhedin. Schon als kleines Kind war auffällig, dass ihm der Umgang mit Tieren besonders leicht fiel. Folgerichtig beteiligte er sich auch weniger an der Jagd und verlegte sich früh auf die Tierzucht. Trotz seiner Jugend sind seine Hundegespanne inzwischen unbestritten die besten der ganzen Sippe. Wie andere Vaidaren auch, zieht Isleif mit seinem Besitz im Lande umher und ist normalerweise bei den üblichen Dabei verkauft bzw. tauscht Isleif nicht nur Hunde, er verleiht auch Gespanne samt Schlitten oder begleitet Gruppen auf manchen Reisen durch halb Waeland. Als Begleiter ist Isleif ruhig und erledigt seinen Teil der Arbeit sehr gewissenhaft. Fremde werden von ihm in erster Linie nach dem Umgang mit Tieren beurteilt. Dies führt dazu, dass einige Einschätzungen eher fraglich sind. Im Zusammenspiel mit anderen seiner Familie ergeben sich so aber interessante und durchaus positive Umstände. Insbesondere sein Bruder heuert ihn gerne mit ein paar Hundeschlitten für Reisen an. Zur Zeit hat Isleif sieben Vertraute: Ein Renntierweibchen und sechs Läinahunde. Einige der Hunde sind immer in seiner Nähe und gehören eher zur Familie als zum Rudel. Die Hunde haben ihm auch zu seinem durchaus positiv gemeinten Beinamen verholfen. Er selber nennt sich aber nur einfach Isleif. Ein von Isleif ausgebildetes Gespann gibt WM+1 auf den EW:Schlittenfahren, ist Isleif in der Nähe sogar WM+4. Steuert Isleif selber einen Schlitten, so gelingen die Aktionen immer außer bei einem Patzer (natürlich nur im Rahmen der körperlichen Möglichkeiten der Hunde. Wird zu viel verlangt, so sollten z.B. Entbehrungsregeln angewendet werden). Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/22640-Isleif-der-Hund
- Artikel: Ulfhedin
-
Ulfhedin
Ulfhedin Waeland, Waldläufer Gr 5 Mittelschicht, Wyrd - groß (187cm), schlank - 23 Jahre St 65, Gs 85, Gw 66, Ko 69, In 64, Zt 53 Au 56, pA 64, Wk 62, Sb 42 15 LP, 33 AP - LR - B 23 - SchB+2, AnB+1 Angriff: Dolch+10 (1W6+1), Langbogen+12 (1W6+1), Stoßspeer+11 ((1|2|3W6)+2) ; Raufen+7 (1W6-2) - Abwehr+13, Resistenz+12/14/12 Fallenstellen+6, Klettern+15, Pflanzenkunde+9, Scharfschießen+11, Schleichen+9, Schlittenfahren+15, Springen+15, Spurenlesen+8, Tarnen+9, Tierkunde+9, Überleben im Gebirge+11, Überleben im Schnee+14, Überleben im Wald+12 Sehen+10, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+2 Sprechen: Waelska+18, Läinisch+12 Jäger Als Fylgdyrim Zaubern+14: Erkennen der Aura Geschichte, Hintergrund: Ulfhedin ist ein ganz normaler Veidare. Er stammt aus einer Familie von Jägern und ist inzwischen für seine Qualitäten bekannt. Neben der normalen Jagd verdient er seinen Lebensunterhalt auch mit der Führung von kleinen Gruppen durch den Norden Waelands. Der vielfältige Kontakt mit Ausländern hat dazu geführt, dass er inzwischen ein etwas anderes Verhältnis zur Magie hat. Nicht mehr jeder Zauber ist automatisch verdammenswert und nicht jeder Priester ist automatisch vertrauenswürdig. Ein Zauberer sollte diese Haltung jedoch nicht unterschätzen, dafür ist Ulfhedin im Ernstfall zu aktiv... Ihm gehören keine besonderen Besitztümer, in Vorbereitung einer Expedition kann Ulfhedin jedoch vieles von seinen Freunden und Verwandten bekommen. Dazu gehören Talismane, Hundeschlitten und einmal hat er sich schon ein Mammut geliehen. Dies wird unter anderem auch vom Högjarl genutzt, der in Ulfhedin Auge und Ohr in Waeland besitzt. Vor zwei Jahren hatte er während eines nicht enden wollenden Schneesturms eine Erfahrung der besonderen Art: Während Ulfhedin schnell ein Iglu zum Schutz vor dem Unwetter baute, schlüpfte ein Moorschneehuhn in sein Gepäck. Als er kurze Zeit später den Vogel entdeckte, so verschonte er ihn und teilte sogar seine Nahrung mit ihm. Das Huhn aber war niemand anderes als Wyrd persönlich, die Ulfhedin testen wollte. Sein Vertrauen in sie war so groß, dass sie ihm schließlich die Kunst der Erkenntnis von Auren gewährte und den Sturm vertrieb. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/22617-Ulfhedin
-
Alternative Waffenfertigkeiten und Grundkenntnisse
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas dürfte sinnvoll sein. Ich habe es noch nicht eingebaut damit die Grundidee klar bleibt. Solwac
-
Umzug auf einen neuen Server - Forum in ab 21:00 Uhr geschlossen
Ja, wobei der Forumsserver noch nie besonders pünktlich war. Manchmal hat es gepasst. Gerade passt es mal wieder nicht. Das irritiert ein wenig. Da der Server ja sinnvollerweise immer am Netz hängt, vielleicht wäre eine Automatik machbar?