Zum Inhalt springen

Sliebheinn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    777
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sliebheinn

  1. @Airlag: Das mit den drei Angriffen pro Runde ist wie, wenn eine Frau halb schwanger ist. Und halb schwanger gibt es nicht. Oder wird bei dir nur eine Körberhälfte beschleunigt? ("Guck mal der Läuft aber komisch. Hehe der ist wohl beschleunigt.")
  2. Kann man denn nicht ein Forum anlegen, bei dem keine Avatars usw. in der linken Spalte sind und auch keine Signaruren und Fussnoten eingeblendet werden?
  3. @HarryW: Nix mit 12EWs bei Beschleunigen, denn ein SC in VR kann man nicht beschleunigen .
  4. Jetzt ist er wieder online. Holla. Da haben aber viele Threads gefehlt.
  5. Nein ist er nicht!
  6. Jo Hornack! Stimmt diese Argument mit dem Zuwenden hatte ich auch schon im anderen Thread angeführt, aber vergessen es bei meinen Begründungen aufzulisten. Werde es jetzt oben nochmals nachtragen.
  7. Hi HarryB! Das Problem ist die Spruchbeschreibung. Entweder wird nur vom Zauberer oder, im Fall von Stärke, von Meschen oder ähnlichen Wesen gesprochen, die ihre Stärke auf maximal 100 steigern können. Logisch währe also ein Elf, der "Zauberer" ist, kann seine Stärke mit Heiliger Zorn und Bärenwut auf St100 bringen oder ein Elf, der bekanntlich ein menschen ähnliches Wesen ist, kann von einem anderen Zauberer mit dem Spruch Stärke auf St100 gebracht werden. Diese beiden Aussagen könnten nur durch die Regel, das es keine Elfen mit Stärke über 90 gibt, wiederlegt werden. Die Frage ist jetzt: Stimmen die Spruchbeschreibungen oder wurden die nichtmenschlichen Rassen übersehen?
  8. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Kreol der Barde am 12:12 pm am Aug. 15, 2001 Möget Ihr stets das richtge Lied finden, Hi,Hi ist mir vorher gar nicht aufgefallen: Die Nestorianer unter sich ... </span>Bis auf den hornack'schen Spion Hiram .
  9. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Marek am 12:11 pm am Aug. 15, 2001 @Sliebhein Ja, es wird EWs auf alle von Dir zitierten Fähigkeiten geben, auch wenn es aufgrund fehlender Kampfsituationen nicht unbedingt gleich in einer "Würfelorgie" ausartet (Himmelskunde, Atletik usw.). Ich persönlich bin für EWs, da die Situationen präziser abgehandelt werden können. @Alle Es geht hier auch nicht um mehr Würfe sondern um Stringenz. Für Neuanfänger ist eine klare Linie im Regelwerk wichtig. Ich sehe vielleicht auch ein paar Probleme im Mehraufkommen von Würfen. Aber wenn das Handling einleuchtend ist, dauert das doch kaum zusätzliche Zeit. Denn dann kann der SpL aufgrund einfacher Standardwürfe alles bestimmen. Das wird m.E. schneller sein, als das Vergleichen von PW:RW und der Bestimmung eines Prozentwurfes zum Lösen aus dem Handgemenge. Marek </span>1.) Wie sieht das bitte zum Beispiel mit Kampf in Vollrüstung aus? Soll da vor jedem EW:Angriff ein EW:Kampf in Vollrüstung gemacht werden? 2.) Ich habe mit Midgard 2.Edition angefangen, ich bin nicht über DSA gegangen und habe nicht 4000DM eingezogen und bin mit den Regeln klargekommen. Aber vielleicht soll ja ein Midgardregelwerk entstehen, bei dem draufsteht "Für Kinder ab 6 Jahren", sprich Kindermidgard. Das Regelwerk "Das Abenteuer beginnt" war dann wohl nur der erste Schritt. Oder verblödet man durch Midgard spielen, dass man solche Regel braucht? Sorry soll kein persönlicher Angriff auf Dich Marek oder sonst wem sein, sondern ich wollte nur Druck ablassen und zum Nachdenken anregen.
  10. @HJ, Kreol: Wenn sich das aber Donatello genauer überlegt, warum nicht :biggrin:. Armer Nestor!
  11. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Kreol der Barde am 11:55 am am Aug. 15, 2001 ... Du bekommst als Bonus zur Fähigkeit Fechten deinen Verteidigungswert mit dem Parierdoch. Wäre mE genau simuliert was in den Filmen passiert: Man kann Dolch und Degen nicht getrennt einsetzen, aber das eine mit dem Anderen kombinieren und damit seine Chancen verbessern ... </span>Das ist, so viel ich weiss die Fertigkeit "Fechten im Tevarrischen Stil". Bei der wird der EW:Parierdolch als WM auf den EW:Fechten addiert.
  12. Nein HJ ich habe Dich nicht falsch verstanden, ich habe ja die andere Diskussion auch verfolgt . Den Angriff mit einem Dolch will ich ja auch nicht verbieten, aber man könnte entweder sagen, das ein solcher Dolchangriff zur Fertigkeit Fechten zählt und Anstelle des Rapiers der zweite Angriff mit dem Dolch erfolgt oder man hätte dann in dieser Runde keinen EW:Fechten, da man beidhändig kämpft. Da ja bekannter Weise die Anzahl der EW's nicht gleich (sondern viel kleiner als) der Anzahl der eigentlichen Angriffe in einer Kampfrunde bedeutet, denke ich, das da auch keine Unstimmigkeiten auftretten können,
  13. Ich bin, wie schon im Thread Beidhändiger Kampf gesagt, für: Entweder Fechten oder beidhändiger Kampf. <ul>Begründung: [*]Ich sehe es so, das Rapier nicht bei beidhändigen Kampf genutzt werden kann, da der Rapier eine lange Stichwaffe ist. [*]Das Fechten mit dem Rapier sehe ich als Kunst an, die sehr viel Konzentration braucht, genau so ist es mit dem beidhändigen Kampf. Also Fechten und beidhändiger Kampf würden nach meiner Sicht mehr Konzentration verlangen, als ein Mensch oder ähnliches Wesen aufbringen kann. [*]Selbst der Angriff mit einem Dolch in der anderen Hand ist ein "beidhändiger Kampf", gleichwohl man die gleichnamige Fertigkeit nicht benötigt. [*]Bei Fechten achtet man darauf, das man dem Gegner nur sehr wenig Angriffsfläche bietet. Dadurch dreht man die "freie Schulter" nach hinten und kann so mit diesem Arm keine zweite Waffe führen. (Geändert von Sliebheinn um 1:41 pm am Aug. 15, 2001)
  14. Bekommst aber auch ein weiters Snicker wenn Du willst .
  15. @Marek: Soll das heissen das Bogen zu Pferd, Bogen vom Streitwagen, Kampf in Vollrüstung, Kampf zu Pferd, Kampf vom Streiwagen, Wissen von der Magie jetzt einen EW bekommen? Und was ist mit Kampftaktik? Dabei habe eben alle Fertigkeiten weggelassen, bei denen ein EW Sinn macht. Zur Würfelorgie: Die Krönung ist dann beidhändiger Kampf und beschleunigt. Das macht bei einem guten Kämpfer 8 Würfe für eine Kampfrunde. Und die Moral von der Geschicht: Wenn sie nicht gestorben sind, dann würfeln sie noch heute.
  16. Ne ne. Das wird ja dann eine Würfelorgie. Einen EW ala Fechten, sprich EW:beidhändiger Kampf gelingt, bedeutet Angriff mit der zweiten Waffe gelingt, hätte ich noch verstanden, wobei ich selbst diese Variante auch nicht gutheisen würde, da sie einige Ecken und Kanten hätte. <span style='color:red'>Also bitte GH, Olafsdottir bzw. alle die das neue Regelwerk lektorieren. Bitte überdenkt noch einmal diese Regel. Die bisherige Regel für beidhändiger Kampf besteht schon soooo lange und hat doch immer gut funktioniert. Warum also diese Regel ändern?</span> Von Computer sagt man ja auch: "Never change a running system."
  17. Nicht gegen Dich Marek. Was soll denn die Sch....[zensiert]? Soll das heisen, wenn ein EW:beid. Kampf gelingt, kann man beidhändig mit WM+-0 kämpfen und wenn er misslingt mit MW-4? Das macht bis zu 4EW's pro Kampfrunde, 2x EW:Angriff und 2x EW:beid. Kampf. Da finde ich die bisherige Regel viel besser, da hier eine feine Abstufung der WM's vorhanden ist und es min. WM-1 auf den EW:Angriff gibt. Der Unterschied von WM+-0 und WM-4 ist Riiiiiesengross. Bitte bitte Marek sage mir, dass das ein Scherz von Dir ist.
  18. Ähh HJ! Hast Du es vergessen? Oder hat ein Snickers nicht gereicht, sprich die Diskussion war viiiiieeeeel zu lange? Was soll ich jetzt machen? Olafsdottir bzw. Myxxel Ban Dor haben sich leider noch nicht geäussert, ob der von Mike angeführter Verweis auf den Gildenbrief das "Buchsymbol" bekommen hätte und anscheinend hat keiner JEF gefragt . Wenn alle Stricke reissen, werde ich wohl die Frage bei Midgard-Online einreichen. (Geändert von Sliebheinn um 8:33 am am Aug. 15, 2001)
  19. Sei gegrüsst Angeldust! Der Link ist schön versteckt :biggrin:. Er verbirgt sich im dunkelrotgeschriebenen "<span style='color:red'>hier</span>" von Stardust erstem Posting. Mein "hier" ist nur rotgefärbt, daher ist es hellrot . Viel Spass bei der Suche nach den Ostereiern ähh versteckten Links in den Postings.
  20. Genau. Dieser Aussage von Dir HarryW habe ich nichts mehr hinzu zu fügen .
  21. @HarryW: Das Rapier ist im Verhältnis zu seinem Schaden teuer. Das Langschwert ist genauso teuer (Lernfaktor 5) macht aber einen Punkt mehr Schaden. Das Kurzschwert macht den selben Schaden, ist aber deutlich günstiger (Lernfaktor 3).
  22. Genau HJ! Diese Regel gibt es ja im Regelwerk. Beidhändig kann ja jeder kämpfen, auch die ohne die Fertigkeit beidhändiger Kampf, wenn man als zweite Waffe einen Dolch benutzt. Siehe BdS aus DFR . Und nein HJ! Denn selbst ein Angriff mit Dolch ist ein "beidhändiger Kampf", gleichwohl man die gleichnamige Fertigkeit nicht benötigt. Ich bleibe bei entweder Fechten oder beidhändiger Kampf.
  23. Okay HarryW dann lass ich doch seinen zweiten Angriff oder die Parade mit dem zweiten Degen machen . Ich sehe es so, das Rapier nicht bei beidhändigen Kampf genutzt werden kann, da der Rapier eine lange Stichwaffe ist. Das Regeltechnische werde ich ein mal nachschlagen müssen. Aber das Fechten mit dem Rapier sehe ich als Kunst an, die sehr viel Konzentration braucht, genau so ist es mit dem beidhändigen Kampf. Also Fechten und beidhändiger Kampf würden nach meiner Sicht mehr Konzentration verlangen, als ein Mensch oder ähnliches Wesen aufbringen kann. Entweder Fechten oder beidhändiger Kampf.
  24. Seid gegrüsst Freunde! Ihr wollt Fechten und beidhändiger Kampf unter einen Hut zwängen? Ne oder? Der Unterschied ist doch sehr gravierend. - Fechten bedeutet, eine leichte schnelle Waffe so zu führen, um einen zweiten Angriff in der Runde zu starten. Anstelle des Angriffs, kann auch eine Parade stattfinden. - Beidhändiger Kampf bedeutet, eine zweite Waffe in der anderen hat zu führen und mit ihr einen zweiten Angriff starten. Fechten hat für mich überhaupt keine Parallelen zu beidhändigen Kampf. @Athor SilverBlade: Zum Thema "Wieviele Angriffe" kann ich nur sagen, das ich es unrealistisch finde, dass jemand beidhändig mit zwei Rapieren kämpft. Wenn er das will, kann er aber nicht mit den Rapieren Fechten. Bei Fechten Achtet man darauf, das man dem Gegner nur sehr wenig Angriffsfläche bietet (siehe Sport-Fechten). Dadurch dreht man die "frei Schulter" nach hinten und kann so mit diesem Arm keine zweite Waffe führen. Also lautet meine Antwort: Höchstens 4 Angriffe sind möglich.
  25. @Hornack: Klar hast du recht. Aber es geht mir auch um denn Hintergrund, warum die SC diesen Traum haben. Dieser sollte schon logisch sein und mir fällt dar kein besonderer ein, ausser ein typischer Rauschzustand.
×
×
  • Neu erstellen...