Alle Inhalte erstellt von Sirana
-
Artikel: Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r
Gute Frage. Sie wissen auf jeden Fall, dass Vanith mit ihrer Fackel den Toten den Weg ins Totenreich weist. Hatte ich mir so gedacht und steht auch so in der Beschreibung. Man soll ja Dinge auch auf normalem Wege suchen und finden können, aber Dinge wiederfinden sollte schon klappen. Da würde ich einfach den gesunden Menschenverstand zu Grunde legen. Wenn Vanith (also der SL) der Meinung ist, dass der Hexer wirklich alles getan hat, um den Stab wieder zu finden, kann angenommen werden, dass er zerstört wurde. Eigentlich hatte ich angedacht, dass der Hexer durch die Queste beweist, dass es weiterhin wert ist, wieder eine Fackel zu erreichen. Er wird sie ja kaum mit Absicht zerstören.
-
Artikel: Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r
@Hiram: Stimmt, da ist mir was durch die Lappen gegangen. Wie wäre es, wenn sich der Hexer erst mal beweisen muss, um eine der Fackeln zu erhalten. Schließlich soll man so ein mächtiges Artefakt nicht in unbedachte oder vielleicht sogar unfähige Hände geben. Sobald der Hexer seine ersten 3 Punkte Göttliche Gnade zusammen hat, überreicht ihm Vanith die Fackel. Ich habe die Beschreibung mal angepasst.
- Artikel: Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r
-
Artikel: Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r
Zu der Idee mit dem Thaumagral hätte ich noch ein paar Fragen, wie du dir das vorstellst. Wieso willst du Zaubermacht vor Austreibung des Bösen auf dem Thaumagral haben? Was meinst du mit "ABW in die Höhe treiben"? Meinst du im üblichen Maße oder mehr als im Arkanum angegeben? Wie willst du den Regelmechanismus handhaben, dass man normalerweise den eigentlichen Zauberspruch lernen muss, bevor man ihn auf ein Thaumagral prägen kann? Eigentlich wäre es ja nicht mehr nötig den Zauber auf das Thaumagral zu prägen, wenn man den Spruch schon beherrscht, da wäre die zusätzliche Möglichkeit des Thaumagrals eigentlich noch ein zusätzlicher Bonus. Und wenn du den Spruch nur auf ein Thaumagral prägen lassen willst, ohne dass der Hexer den Spruch beherrscht, wäre der eigentliche Regelmechanismus, dass das Thaumagral als Flussverstärker dient, umgangen, weil der Spruch an sich ja nicht beherrscht wird. Irgendwie bin ich noch nicht so richtig glücklich mit der Idee des Thaumagrals, auch wenn ich sie grundsätzlich gar nicht so schlecht finden.
-
Artikel: Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r
Ich habe mir nochmal Gedanken über das Lernschema gemacht. Der einzige Zauber der wirklich fehlt ist Austreibung des Bösen. Alle anderen weiter oben erwähnten Zaubersprüche bringen bei der Jagd von Untoten und Geistern keinen unbedingt notwendigen mehrwert. Nun gibt es in meinen Augen zwei Möglichkeiten, dem Hexer diesen Zauberspruch zur Verfügung zu stellen. Man kann das Lernschema ändern, wie oben schon diskutiert wurde. Im Ausgleich würde ich Feenfluch und Feenzauber zu Standardzauber machen Eine andere Möglichkeit wäre ein Artefakt, das der Hexer von Vanith erhält.
-
Kreuzzüge
Das Problem an Kreuzzügen auf Midgard dürfte die fehlende Motivation sein. Wo ist die heilige Stadt, die von "Ungläubigen" besetzt wurde und nun befreit werden muss?
-
Empfehlenswerte Kaufabenteuer/Kampagnen
Der Zyklus der Dunklen Meister ist keine Kampagne im herkömmlichen Sinne mit direkt zusammenhängenden und zwingend aufeinander folgenden Abenteuern. Die Abenteuer können unabhängig voneinander gespielt werden und hängen in den meisten Fällen auch inhaltlich nicht zusammen. Das einzige was sie verbindet, sind (manchmal nur winzige) Kleinigkeiten, die irgendwas mit den Dunklen Meistern zu tun haben. Das kann z.B. ein NSC sein, dem man in einem Abenteuer zufällig über den Weg laufen kann, der dann in einem anderen Abenteuer auch wieder auftaucht. Die zusammenhängende Kampagne zu den Seemeistern ist der "Zyklus von den Zwei Welten" (siehe Midgard-Online).
- Kurioses aus dem Netz
- Feudalsystem und feudale Titel
- Kurioses aus dem Netz
-
Cadaver Calculator - Wie wertvoll ist deine Leiche?
Du bist lebend einfach viel wertvoller als tot!
-
Cadaver Calculator - Wie wertvoll ist deine Leiche?
Perücken! Congratulations, your dead body is worth $5050!
- Fremdrassen in Rawindra
-
Kurioses aus dem Netz
- Artikel: Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r
Ich meinen Vorschlag naheliegenderweise besser Der Einfluß auf das Spielgleichgeweicht ist minimal, da zwei ähnlich wirkende Sprüche in ihrer Schwierigkeit getauscht werden. Sprüche herunterzustufen die ich will und solche hochzustufen, die ich sowieso nicht lernen würde finde ich schon Spielgleichgewicht beeinflussend. Eigentlich finde ich Feenzauber und Feenfluch ziemlich genial und wollte sie nicht gezielt loswerden. Ich finde Marbods Einwand aber durchaus passend. Wieso sollte man Zaubersprüche, die bei der Jagd auf Untote und Geisterwesen hilfreich sind, streichen, um andere passende Zaubersprüche hinzuzukriegen? Ich finde es gar nicht so unlogisch, unpassende gegen passende Zaubersprüche zu tauschen.- Artikel: Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r
Was meint denn das Spielgewicht dazu, wenn man Austreibung des Bösen als Grundzauber neu dazu nimmt, aus Erkennen der Todesaura und Erkennen von Besessenheit Standard- statt Ausnahmezauber macht und im Ausgleich dazu Feenzauber und Feenfluch zu Standard-, vielleicht sogar Ausnahmezauber werden.- Artikel: Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r
Würde diese Einschränkung eurer Meinung nach als Ausgleich für die unten stehenden Änderungen im Lernschema reichen oder hättet ihr einen Vorschlag für zu streichende Sprüche? meine Vorschläge für die Änderung: Austreibung des Bösen neu als Grundzauber Erkennen der Todesaura wird vom Ausnahmezauber zu einem Standardzauber Erkennen von Besessenheit wird vom Ausnahmezauber zu einem Standardzauber- Artikel: Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r
@malek: Etwas anderes habe ich von dir auch nicht erwartet. Vanith hört sich gut an. Das hört sich nicht so nach Mauer an. Ich kämpfe noch mit mir, ob ich nicht doch an den Zaubersprüchen im Lernschema drehen möchte. Manche Geisterwesen können nur mit Austreibung des Bösen vernichtet werden. Deswegen wäre er sehr passend für einen Hexer, der auf Geisterjagd geht. Außerdem wäre Erkennen der Todesaura (Zauber des Hj) sehr hilfreich. Da gibt es mit Dschinni-Horn allerdings einen Zauber mit ähnlicher Wirkung. Allerdings wüsste ich nicht, ob dafür im Gegenzug andere Zaubersprüche weg fallen oder verteuert werden sollten. Was mir auch noch fehlt, sind ein paar Verhaltensregeln oder rollenspielerische Besonderheiten, die diese Mentorin mit sich bringt. Die Totenruhe achten und keine Gräber schänden ist selbstverständlich, aber so ein paar zusätzliche Vorgaben könnte man noch einbauen. Bisher habe ich aber nur eine weitere Idee: - keinen Sterbenden alleine lassen, bis er tot ist oder gerettet wurde- Artikel: Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r
Dann mach mal! Mir fällt nämlich gerade keiner ein. Wort des Lebens und Wort der Trauer sind Grundzauber für weiße Hexer. Flammenkreis, Hören der Geister, die Blaue und Goldene Bannsphäre sind Standardzauber. Das finde ich völlig in Ordnung. Erkennen der Todesaura und Erkennen von Besessenheit sind Ausnahmezauber. Erkennen der Aura, Austreibung des Bösen können weiße Hexer gar nicht lernen. Da könnte man evtl. noch am Lernschema drehen, obwohl ich das ansonsten eigentlich nur ungern mache. Irgendwo muss ja auch noch ein Unterschied zu Hexenjägern und Todespriester gegeben sein.- Adventurecon X am 15.02-17.02.2008 in Hamburg
Wer von uns beiden kann grad den Kalender nicht lesen? AdventureCon ist vom 15.02. bis 17.02. und Rosenmontag am 04.02. Du willst mich doch wohl nicht alleine nach TaMeket gehen lassen?- Artikel: Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r
In Sachen Namen bin ich immer so schrecklich unkreativ, deswegen habe ich erst mal den der Ideengeberin übernommen. Vielleicht fällt mir da aber noch was anderes ein. Was deinen anderen Einwand angeht, gibt es in meiner Vorstellung mehrere Todesboten im Dienste Culsus. Vanth ist diejenige, die besonders gläubige Anhänger in Culsus Reich geleitet. Menschen die weniger fest im Glauben sind oder in ihrem Leben gegen Culsus Gebote verstoßen haben, werden von anderen Todesboten ins Totenreich geleitet.- Artikel: Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r
- Thaumagral schon bei Spielbeginn?
Bei meiner Priesterin (PHa, Nothuns) kam die Idee vom SL, weil es abzusehen war, dass wir lange Zeit nicht zurück in die Küstenstaaten kommen würden und demnach der Erwerb eines Thaumagrals auf lange Zeit nicht möglich gewesen wäre. Damit verbunden war ein Gelübde, dass sie erst wieder zurück kehren durfte, wenn sie etwas bestimmtes vollbracht hatte.- Thaumagral schon bei Spielbeginn?
Eine meiner Priesterinnen hat tatsächlich mal zu Anfang ihrer Abenteurerkarriere ein Thaumagral erhalten. Das hatte keinerlei Sprüche aufgeprägt und der SL hat mit mir vereinbart, dass die GG quasi auf Pump sind. Zukünftig zu bestehende Questen hätte keine GG gegeben, ähnlich wie Woolf das schon ausgeführt hat. Erfahrungen, wie sich das im Spiel auswirkt, kann ich leider nicht liefern, da die Priesterin in einer gewissen berüchtigten Pyramide in Eschar verstorben ist. Dass eine Figur mit Thaumagral zu schnell eine zu mächtige Waffe in die Hand kriegt, kann der SL meines Erachtens durch Spielwelt-Mechanismen gut kontrollieren. Der Priester muss erst mal die "Schuld" gegenüber seines Tempels "abarbeiten", bevor er weitere Forderungen nach der Aufprägung von Zaubersprüchen stellen kann. Außerdem wollen die Punkte auch erst mal verdient sein. Schließlich muss man ja vorher den normalen Zauberspruch erlernt haben.- Schlaf - der heimliche Todeszauber??
- Artikel: Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r