Zum Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9855
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Prados Karwan

  1. Und, bist du nun vollständig entmündigt und telefoniert das System ohne dein Zutun nochmals mehr nach hause? Nichts dergleichen geschieht. Grüße Prados
  2. So, ich kann nun also mit gutem Gewissen verkünden, dass das SP2 von Windows XP vorhanden und installierfähig ist. Grüße Prados
  3. So, ich stürze mich voller Übermut in eines der letzten wahren Abenteuer: Ich installiere das Service-Pack 2 von Windows XP. Oh, mögen die Götter mir gnädig sein. Grüße Prados
  4. Alle Antworten finden sich in der Spruchbeschreibung im Arkanum. Priester, Weiße und Schwarze Hexer - keine Grauen! -, Druiden und Heiler erhalten ihre spezifische Aura ab dem 7. Grad. Grüße Prados
  5. Nur eins verstehe ich nicht: Warum willst du das Abenteuer auf Englisch schreiben?
  6. Und damit hast du schon selbst die Antwort gegeben: Der Verteidiger wird zurückgedrängt, da er in seiner Runde den Angreifer nicht bedrängen konnte. Der Angreifer hat also einen Vorteil erlangt, den er in Form des Zurückdrängens ausspielen kann. Der Verteidiger hat also keine Möglichkeit, das zu tun, was "sinnvoll" wäre, sondern muss sich der Gewalt des Angreifers beugen. Die Möglichkeit des Angreifers, sich auf diese Weise vom Verteidiger zu lösen, wird ja explizit genannt und ist eine der Hauptaufgaben dieser Regelung. Der PW:Gw bei Bedrohung durch ein gefährdendes Feld ist lediglich ein Korrektiv dieser Regelung, um zu drastische Auswirkungen zu verhindern. Keinesfalls darf aus diesem Korrektiv der Normalfall gemacht werden, da so die eigentliche Intention der Regel konterkariert wird. Grüße Prados
  7. Sowohl Vereisen als auch Versteinern versetzen ein Wesen in den jeweiligen magischen Zustand. Die Lebensbestandteile werden nicht vernichtet, sondern lediglich der Körper verwandelt. Es handelt sich bei den Verwandelten also weiterhin um Lebewesen, auch wenn man ihnen das ohne magische Hilfe nicht ansehen kann. @Raistlin Alle Fragen zu Versteinern/Vereisen aus deinem zweiten Beitrag werden durch die Beschreibungen der jeweiligen Zaubersprüche vollkommen eindeutig geklärt. Da hier normalerweise über die Inhalte der Regelwerke hinaus diskutiert wird, empfiehlt sich dringend das Vorgehen: erst lesen, dann schreiben. Grüße Prados
  8. <span style='color:green'>Ich habe das neue Thema mit einem bereits bestehenden Strang verschmolzen. Grüße Prados-Mod</span>
  9. <span style='color:green'>Ich habe den Titel angepasst, damit man auch mit alphabetischer Sortierung den Terminus "Objekt" finden kann. Grüße Prados-Mod</span>
  10. Na, dann kommt hier mal eine Mailvorlage, um möglichst zwei neue Abonnenten zu gewinnen. [Hier bitte ausschneiden:] Hallo liebe Gildenbrief-Redaktion. Ich möchte gerne beginnend mit der nächsten Ausgabe den Gildenbrief abonnieren. [Nichtzutreffendes bitte löschen:] Ich habe 14,60 EUR auf das Konto 100 879 675 bei der Kreissparkasse Kaiserslautern (BLZ 540 502 20) überwiesen. Ich möchte am Lastschriftverfahren teilnehmen. Meine Bankdaten lauten: Kontonr.: BLZ: Bank: Kontoinhaber: Nur angeben, wenn vom Besteller abweichend. [Löschung Ende] Meine Anschrift lautet: Vorname Name Straße Nr. PLZ Wohnort Mit freundlichen Grüßen Vorname Name [Ausschneiden Ende] Das Obige einfach in eine Mail einfügen, die persönlichen Daten ergänzen und an gildenbrief@gildenbrief.de schicken. Fertig. Grüße Prados
  11. @Gallimur Die Antwort wird in einem anderen Strang gegeben, der sich mit Macht über Unbelebtes beschäftigt. Zu finden ist er hier: Am eigenen Haarschopf aus dem Wasser? Zusammenfassend: Natürlich geht das. Macht über Unbelebtes ist ein Umgebungszauber. Es ist irrelevant, ob das Bewegte Gegenstand oder Wesen ist. Grüße Prados <span style='color:green'>Ah, wo wir schon einmal dabei sind, schalte ich gleich mal wieder die Moderatorenfarbe ein: Alle weiteren Fragen zu Macht über Unbelebtes bitte in den entsprechenden Strängen. Ihr findet sie, indem ihr die alphabetische Sortierung des Magieforums anstellt und dann auf die entsprechenden Seiten geht. Oder einfach dem Link oben folgen. Danke! Grüße Prados-Mod</span>
  12. <span style='color:green'>Ja, es ist möglich, dass du mit deiner Meinung alleine stehst. Allerdings wurde die Frage gestellt, was auf ein Problem hindeutet. Daher wäre es nur höflich, sich entweder der Diskussion zu enthalten oder eine Antwort ohne eine solche Einleitung zu formulieren. Eine wirklich freundlich gemeinte Anregung des Mods.</span>
  13. @Myrdin Oh, Achtung, du begibst dich in linguistische Gefilde. Das ist ein weites Feld, in dem man sich vortrefflich verlaufen kann. Ganz kurz und sicherlich sachlich nicht ausreichend: Es gibt Substantive, die Konkreta (Gegenstände) und Abstrakta (Begrifflichkeiten) bezeichnen. Kurioserweise ist der Begriff 'Verhalten' in deinem zweiten Beispiel ein Abstraktum und kann daher kein Gegenstand sein. Aber das ist sprachwissenschaftlich. Auf MIDGARD bezogen, heißt das einfach nur: Eine Sache kann je nach ihrem Kontext sowohl als (Lebe)Wesen als auch als Gegenstand betrachtet werden. Entscheidend ist der Aspekt der Sache, der in einem Kontext im Vordergrund steht. Eine endgültige Antwort auf deine Frage ist also nicht möglich, sie muss von dir und deiner Gruppe jeweils neu bewertet werden. Es ist sogar üblich, dass eine Sache gleichzeitig beide Kriterien erfüllt und gleichzeitig Gegenstand und Wesen ist. Grüße Prados
  14. <span style='color:green'>Auch wenn die scheinbar triviale Frage zum Witzeln Anlass geben könnte, möchte ich doch darum bitten, beim Thema zu bleiben. Eine freundliche, aber vorsorgliche Ermahnung vom Mod.</span>
  15. Hier wird aber der Kontext von MIDGARD berücksichtigt und nicht die Umgangssprache. Wobei ich dir aber insoweit Recht geben möchte, dass auch MIDGARD nicht immer scharf trennt oder trennen kann. Grüße Prados
  16. Nun ist eine Adressierung notwendig, da unser Bruder B. ungemein Relevantes zum Thema beigetragen hat ... @Myrdin Du nennst die Antwort schon selbst: Ein nicht belebtes Objekt. Oder spezifischer für Midgard ausgedrückt: Ein Ding oder Gegenstand ist ein Objekt, dass lediglich über einen Körper verfügt. Dinge oder Gegenstände sind bei Midgard also grundsätzlich alles, was nicht lebt. Grüße Prados
  17. Außerdem klaut man den verlinkten Seiten ihre Bandbreite und verursacht Kosten. Daher sollten die Bildersammlungen verlinkt, aber hier keine Einzelbilder mehr reingestellt werden. Grüße Prados
  18. @Marek Ja, der Standpunkt ist möglich. Allerdings lässt er sich in dieser Konsequenz nicht aus der Spruchbeschreibung ablesen, auch nicht aus der von dir hervorgehobenen Passage. Übrigens wäre es deiner Argumentation zufolge auch möglich, dass ein Zauberauge von außen nach innen in den Kreis blickt. Wir haben hier also ein Dilemma: Entweder öffnet man den Kreis in deinem Sinne, aber dann ist die Schutzwirkung nur noch schwach, oder man legt die Schutzwirkung restriktiv aus, wodurch sich weit gehende Konsequenzen ergeben. Aber, wie gesagt, beide Argumentationslinien wurden hier ausgiebig vorgestellt, nun sollten die Leser selbst entscheiden. Grüße Prados
  19. Das ist in dieser Formulierung schlicht falsch. Man vergleiche bitte die Beschreibungen von Bannen von Zauberwerk und Erkennen von Zauberei. Grüße Prados
  20. Immer dann, wenn Informations-Magie durch die Hülle in den Kreis hineinwirkt oder bei den zusätzlich aufgeführten Zaubern. Ich (Marek) weiß leider nicht, wie Magie wirkt. Ich bin ein Muggel ... [...] Nun ist es so, dass Freundesauge durch den magischen Kreis des Verschleierns verhindert wird. Da Binden des Vertrauten und Freundesauge die gleiche Kopplung zwischen Zauberer und Beobachter haben, dürfte auch Binden des Vertrauten keine Informationen aus dem Schutzkreis erhalten können. Grüße Prados
  21. Ich möchte eigentlich nur noch kurz aufgrund des Kommentars von Marek darauf hinweisen, dass ich zwar die Regelfragen beantworte, hier in den Diskussionen aber meine persönliche Meinung vertrete. Eine Antwort auf eine Regelanfrage kann also einen ganz anderen Tenor besitzen als meine Beiträge hier. Grüße Prados
  22. @Raistlin Zum Skelett: Ich habe mich unglücklich ausgedrückt: Alle Lebensbestandteile eines Skeletts befinden sich an einem Ort. Darüber hinaus ist es müßig, über die Art des Sehens eines solchen Wesens zu spekulieren. Es wendet keinen informationsbeschaffenden Zauber an, sondern das magische Sehen ist Teil seines Selbst. Daher kann es in den Kreis hineinsehen. Zum Zauberauge: Der Zauberer kann jederzeit zwischen den Sichtweisen wechseln, was das Zauberauge nicht zerstört. Es existiert also eine magische Übermittlung der Signale über eine räumliche Distanz. Solltest du aus dem Passus der 'persönlichen Anwesenheit' nun interpretieren wollen, der Zauberer sei tatsächlich vor Ort, wird es wirklich abstrus. Immerhin wird in der Spruchbeschreibung eindeutig genannt, dass nur ein Teil des Astralleibs auf Wanderschaft geht. Außerdem wird der Konjuntiv II verwendet; der Zauberer ist also nicht anwesend. Das waren jetzt übrigens endgültig meine letzten Worte zu diesem Thema. Ich musste mich inzwischen zu häufig wiederholen. Grüße Prados
  23. @Raistlin Ein Skelett 'sieht' zwar auf magischem Weg (vgl. BEST), aber alle Bestandteile des Lebens befinden sich an einem Ort. Daher kann ein Skelett in einen magischen Kreis des Verschleierns hineinschauen. Das Zauberauge ist nur ein Teil des Astralleibs, wie in der Zauberbeschreibung ausdrücklich erwähnt. Die Übermittlung erfolgt magisch über das Nemargyrion und wird daher durch die Magie des Kreises unterbunden. Grüße Prados
  24. @Raistlin Nach welchen Kriterien der magische Kreis des Verschleierns schützt, wird durch die in der Spruchbeschreibung gegebenen Beispiele verdeutlicht. Diese Kriterien wurden hier im Strang auch schon genannt: Die Informationen müssen mittels Magie über eine räumliche Distanz zwischen wahrnehmenden Objekt und Zauberer geleitet werden. Nun ist zu berücksichtigen, mit welchem magietheoretischen Bestandteil des Lebens der Zauberer die jeweiligen Informationen verarbeitet. Für das Sehen ist der Astralleib zuständig, während Fühlen und Hören an die Anima gebunden sind. Wann immer also der vollständige Bestandteil des Lebens nicht 'vor Ort' ist, sondern die Informationen magisch übermittelt bekommt, versagt diese magische Übermittlung bei Informationen aus einem magischen Kreis des Verschleierns. Da bei Reise der Seele der gesamte Astralleib des Zauberers vom Körper gelöst wird, kann er in einen magischen Kreis des Verschleierns hineinschauen, da der gesamte Astralleib beim Kreis ist, die Informationsübermittlung an den Astralleib also nicht magisch erfolgt. Grüße Prados
  25. Wenn eine 1 beim WW:Zaubern eines Zauberduells entgegen dem Üblichen ein Erfolg sein könnte, wäre es in der entsprechenden Passage erwähnt worden. Da dies nicht der Fall ist, gelten die normalen Regeln für Erfolgs- und Widerstandswürfe. Allerdings sind bei einer 1 beim WW keine besonderen Auswirkungen zu erwarten. Grüße Prados
×
×
  • Neu erstellen...