
Payam Katebini
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
482 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Payam Katebini
-
Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
Payam Katebini antwortete auf Bruder Buck's Thema in Spielsituationen
Also vor Jahren habe ich mir ein richtig fieses Dungeon ausgedacht, wo ein auch ein (junger) Drache vorkamm, denn man allerdings ersäufen musste, indem man irgendwo einen Bach umleitet... Die SpF sind natürlich direkt in die Drachhöhle, und haben sich durchgeschlichen, leider ist der Drache beim letzten aufgewacht und ich war so sauer auf diese dumme Art und Weise, dass ich drauf und dran war, die Figur einfach sterben zu lassen (sie war Grad 3!). Aber sie wollte unbedingt auswürfeln und sie hat - was mir nie wieder passiert ist - 20 (100), und dann nochmal (100) gewürfelt (weil ich gesagt habe, dass ein Drache bei einer 100 nicht, aber bei einer 10000 sehr wohl stirbt.) Nun ja, das war dann ein ehrlich verdientes Drachenbludbad... Grüsse Payam- 359 Antworten
-
Um ehrlich zu sein, habe ich ein wenig geflunktert: Ich habe den Spielern dann nämlich so lange Tipps gegeben, anstatt Ihnen zu sagen: Hey, Ihr habt's versaut, dass sie dann - ***HIER NUR FÜR SPIELLEITER WEITERLESEN*** anstatt in die Delphin zu schleichen und zu schauen, ob der Mörder wirklich der ist, von dem sie es glauben, mit nach Agyra gefahren (wie sieht denn das Schiff aus, wie sieht denn Agyra aus - scheisse) um dort Mhearwin seine an den Haaren herbeigezogene Lügengeschichte zu glauben und dann wieder heimzufahren (wenigstens haben sie den Frühling in Chrysea mitbekommen)... Grüsse Payam der findet, dass er die SpF hätte Scheitern lassen sollen, aber sich dummerweise ein Herz genommen hat...
-
Och, Gerd, Du machst Dich schlechter als Du bist. Aber ich habe genau das selbe Problem, ich kann mir eigentlich immer sehr gut merken, wo ich's nachschlagen müsste, aber um das Abenteuer flüssig zu halten, improvisiere ich lieber. Nun ja, da wir schon dabei sind, wie lief eigentlich "Kehrseite der Medallie" in Deiner Gruppe (wird das nächste Modul, dass wir von Dir spielen werden - und dann muss ich mit meiner neuen Gruppe endlich nach KanThaiPan...)... Und verdient mal als Bibliothekar wirklich so schlecht, dass man sich keine Butter leisten kann? Ich dachte, Du verdankst uns eher das eine oder andere Stück Braten auf den Broten?
-
Uoppss... Hast Recht und ich habe Quatsch erzählt. Also: Beim gefälschten Gildenbrief von...
-
Yepp. Kann mich hj nur anschliessen, Gerds Abenteuer sind wirklich Klasse, obwohl es natürlich immer gerissenen Detektivabenteuer sind, und damit wirklich schwer. Ab und an braucht man da doch ein wenig Abwechslung.... Findet zumindest Payam
-
Oh, mir das das auch gerade passiert, das meine SpF regelgerecht gescheitert sind. Das schlimme ist, dass sie es nicht mal gemerkt haben: Es geht um den geflügelten Ring von Gerd Hupperich, ein sehr zu empfehlendes Abenteuer im Gildenbrief 39. Die Helden sollen einen Gildenbrief widerbeschaffen, und zwar im Haus eines erpresserischen Schreibers, der am selben Abend umgebracht worden ist. Der Witz ist, dass der Gildenbrief nur als Einstieg dient, um den Mordfall zu lösen. Meine Helden sind rein, haben den Gildenbrief besorgt und fertig war's - na toll... Grüsse Payam
-
GH hat in die Tasten gehauen: "Nein, nur aus den Wunderwelten - im Ringboten ist der Imagomantieartikel niemals aufgetaucht. Doch - es würde in einem off. Abenteuer durchgehen, falls die Macher das Fakt offizialisieren würden ... ;-) "Erdacht" ist die Imagomantie übrigens auch nicht, sondern einem Roman entliehen, was der Artikel auch nicht verschweigt. Unkonstruktive, aber dennoch viele Grüße GH " Hallo Gerd, Och, ich lese Dich immer gerne (bis auf im Zyklus von... äh, aber das ist ein anderes Thema...). Also, sagen wir es mal anders, Du hast die Idee aufgenommen und in MIDGARD umgesetzt... also, ist es jetzt richtig ausgedrückt? Und da die Imagomantie in "Verschollen" keinen zentralen Rang einnimmt, hätte ich es als Lektor (der ich nicht bin) nicht dringelassen. Grüsse Payam
-
Also ich kann Rainer verstehen: Das Buchsymbol vereinfacht die Sache für den Autor (der Rainer nun mal ist) ganz ungemein; schliesslich muss er dann nicht jedesmal alles zum Thema sagen wir mal Aran wissen, was je im Gildenbrief erschienen ist, sondern sich nur auf die markierten Artikel beziehen (höchstens!). So gesehen stelle ich mich hier auch gegen die Liste und sage: "Immer her mit dem Buchsymbol!"...
-
Hallo hj, Im Textexpose sind viele "inoffizielle" oder "halboffizielle" Quellen, deshalb habe ich ganz am Anfang dieses Forums ja auch die Frage gestellt, wie das mit "inoffiziellen" Quellen verhält und Rainer hat darauf auch ausführlich geantwortet, dass wir beim lektorieren alle Quellen berücksichtigen sollen. Ausserdem ist das ziemlich schwer, hier zwischen "offiziell" und "inoffiziell" zu unterscheiden: Die im Textexpose erwähnte "Imagomantie" ist z.B. ein Produkt von Gerd Hupperich aus der Spielwelt in den Wunderwelten 23, und danach im Ringboten wieder aufgekocht worden. In einem offiziellen Midgard - Abenteuer würde das nie durchgehen, auch wenn es von einem Stammautor erdacht worden ist und seine Reize hat. Die Klassifikation der Feen in DDD 4 ist allerdings Klasse, aber noch inoffizieller. Andererseits ist das Textexpose so oder so so ungewöhnlich schlecht für eine Rainersche Produktion, dass es wirklich zum Heulen ist. Einziger Trost: War wohl nur eine Probe....
-
Hallo Rainer, Da ich endlich Eigentümer des DDD 4 bin, noch eine Errata zu meiner Errata (soll und muss nicht in die Bewertung eingehen): In den Drollen werden Sumpffeen nicht erwäjhnt, wahrscheinlich meinst Du Moorfeen, aber auch die kommen nicht in der Wüste vor (was im DDD auch explizit bestätigt wird). Grüsse Payam Katebini ps: wann gibt's endlich die auflösung und wo?
-
Ich habe es ja schon in der Vorstellung gesagt: Womit ich bei Kaufabenteuern nicht zurecht komme, sind ellenlange Beschreibungen von Handlungsorten. Hier ist für mich Improvisation angesagt: Ich sehe nicht ein, den Stadtplan einer ganzen Stadt auswendig lernen zu müssen, nur damit ich weiss, ob das erste, das zweite oder das dritte Haus nun die Kneipe, der Tischler oder die Garnison ist und welche Schätze ich dort finde. Zumal es auch Augenwischerei ist, eine Stadt wirklich vollständig beschreiben zu wollen. Deshalb ist es auch gut so, dass Corrinis nicht mehr aufgelegt wird: Wer will den schon wissen, wo M36 ist?! Dasselbe gilt auch für Dungeons. Meist sind sie unlogisch (das berühmte fehlende Klo, der Hexenmeister, der erst durch vier Dungeonebenen an zig scharfen, nicht ausschaltbaren Fallen vorbei muss, um mal "raus" zu kommen etc), sondern auch noch öde. Deshalb beschreibe ich Häuser, Kerker und Dungeons auch nur noch aus dem Kopf, und deshalb mag' ich die meisten Dungeonabenteuer - inklusive der Zwergenbinge - auch nicht. Schön finde ich Beschreibungen von Handlungsabläufen, Personenbeschreibungen und Tipps und Tricks Stimmungen darzustellen (ein Hipp Hipp Hurra an Rainer, Peter und Gerd!). Ein Abenteuer lebt doch davon, dass die SpF handeln, interagieren, sich bewegen... und nicht von Tür auf, rein, raus, Tür auf, rein, raus... Und da sind die Midgard - Abenteuer DSA oder erst recht D&D und MERS ein Stück voraus - zumindest im Deutschen Markt... Und die Drachenlandreihe wirklich spielen zu wollen, halte ich für ein gewagtes Unternehmen...
-
Hallo Rainer, Ich bin gerade bei meinen Grosseltern und finde leider keine Zeit. Nur noch soviel: Das mit der Namensmagie ist natürlich quatsch, Pflanzen und Tiere haben auch einen wahren Namen. Und Rowan weiss natürlich nicht, das Lugalbenus hinter den Unruhen im Grenzgebiet steckt (und nach Deiner Charakterbeschreibung wird er es wohl auch niemals rauskriegen...). So, das war's. Hoffe, dass ich nicht arg unter der Standardabweichung liege.. Grüsse Payam
-
Bösen, die bösen
Payam Katebini antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Ich finde auf Midgard hält sich das "Bösesein" doch noch in Grenzen. Wer z.B. in Zaubermeisters Erben ist der Bösewicht? Im Ernst: Böse (im Sinne der Spieler) ist wer a) Ziele hat, die Gegen die Menschlichkeit verstossen oder b) Hehre Ziele hat, diese aber mit unheren Methoden durchsetzen will... Grüsse Payam -
Also langsam finde ich die Diskussion auch müsig: Aber wir haben gelernt: 1) "Offiziell" werden sein: Das Arkanum, Das Fantasy Rollenspiel, Das Bestiarum, Das Abenteuer beginnt und die im Pegasus Verlag veröffentlichten Abenteuer und die drei erhältlichen Quellbücher (Eschar, Alba, Waeland). 2) "Kompatibel" ist alles, was im Gildenbrief und seinen Sonderdrucken steht. 3) Ehemals "Offiziell", aber z.T. verworfen ist alles, was vorher geschrieben wurde, also z.B. Magira - Beschreibungen von Errain oder Ururaltabenteuer. 4) "Inoffiziell" ist alles, was sich die Kreativen von Midgard Herold, Midgard Digest und Dausend Dodde Drolle ausgedacht haben. 5) Ausnahme: Wenn der Spielleiter sagt, dass etwas "Offizielles" "inoffiziell" ist, dann ist es "inoffiziell" und umgekehrt. Na also, da haben wir Regelfetischisten es doch einfach: 5 Regeln, um die Regeln einzuteilen, einzuordnen, einzuheften und im Schrank verstauben zu lassen. Aber vorher bitte doch auch noch Formular 1b mit Unterformularen 21a, 18v, MCIX und evtl. Anhang C ausfüllen. Denkt sich Payam
-
Hallo Caradoc, Gerd hat schon Recht, auf http://www.midgard-online.de gibt es eine Menge guter Tipps zu diesem Thema. Als Spieler haben wir mit dem klassischen "Hügelgrab von Clydach / Clatheradach?") angefangen, und wenn es kurz werden soll, lohnt sich das erste Teilabenteuer von "Sturm über Mottakam" auch nicht (weil die Pyramide im 1. Abenteuer nichts als eine Übertragung in die Kultur von Eschar ist)... Als Spielleiter habe ich "Die Rache des Frosthexers" genommen: Die Gruppe kann noch so inhomogen sein (ein Fian, ein Küstenstaatenmagier, ein obskure Zwergensektezwergenpriester, eine Waldelfe aus Clannagadarn und ein Gnom aus Eschar passen nicht wirklich zusammen...), sie treffen trotzdem aufeinnander. Wenn Du es schaffst, ein wenig die Stimmung von "The Cube" hineinzubringen, dann ist das Abenteuer wirklich schön zu spielen. Die Abenteuer aus "Im Reich der Phantasie" (allesamt überarbeitete Urururalte Spielwelt / Midgard abenteuer) sind m.E. eher mässig, das selbe gilt auch für die Abenteuer in "Das Abenteuer beginnt". Dann doch wohl eher was klassisches wie das Ur - DSA Abenteuer "Sylvana" (klassischer geht's wohl nicht). Grüsse Payam
-
Kritische Treffer am Auge
Payam Katebini antwortete auf Birk's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Hallo Birk, Upps, das ist jetzt aber so nicht ganz korrekt. Man benötigt das zweite Auge natürlich nicht wirklich für die Raumwahrnehmung (es sei denn im "Greifbereich", der nicht vollständig "vom Auge aus eine Armradiuslänge" ausmacht; schliesslich kann der erwachsene Mensch ab einer gewissen Nähe zum Auge auch nicht mehr räumlich sehen. Das Auge wird allerdings sehr wohl für das Stereoskope Sehen benötigt; ausserdem fällt das laterale (nach aussen gerichtete) Gesichtsfeld der betroffenen Seite aus, d.h. bei Verlust des linken Auges sieht man halt von links keine Gefahr mehr kommen. Das hat zwar beim Bogenschiessen nach einer Trainingsphase keinerlei Bedeutung, sehr wohl aber beim Kampf und auch bei Fluchreaktionen. Findet Payam -
Hallo Rainer noch mal, Noch eine Frage: Was ist mit Falschinformationen, die für das Abenteuer keinerlei Relevanz haben? Streichen oder berichtigen? Grüsse Payam
-
Hallo Rainer, Nur zu den Spielregeln bzw. zum weiteren Verlauf: In welcher Form möchtest Du die Antworten haben? Plaintext - email, html - mail, Word 6.0 / 95 - "Dokument" oder gar Office 2000 / XP - Dokument? Oder als PDF - Datei? Und welches Material müssen wir mit einbeziehen? Alles, was Klee, Schmidt Spiele & Freizeit und der VF&SF als "Midgard" veröffentlicht hat, oder auch Gildenbriefe, Spielwelten, Wunderwelten und andere "offiziöse" Abenteuer (und wenn es da Konflikte gibt, wie bei "Der geflügelte Ring" und "Alba", was "zählt" mehr? Grüsse Payam
-
Winterabenteuer in Waeland
Payam Katebini antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Hallo hj, Ich finde "Göttliches Spiel" auch EISig, und das obwohl es Sommer ist. Nimm doch einfach den letzten Teil (mit dem Rennen und so) und spiele denn durch. Bei Deiner Phantasie fällt Dir doch auch sicherlich noch eine neue Rahmenhandlung ein. Es gibt auch ein Abenteuer im Drachenland - Verlag, ich glaube es ist ein Traumreisen - Ding namens "Goldrausch". Sehr spielbar und leicht ins Waelandische übertragbar (allerdings auch alles andere als "kurz"). Grüsse Payam -
Improvisieren - aber wie?
Payam Katebini antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Hallo Estaphania, Ich habe gute Erfahrungen mit einem Diktiergerät gemacht, also nicht so ein Hypertec - Model, sondern quasi ein Walkman mit Aufnahmefunktion und Rückspultaste, natürlich Mono. Man kann viel einfach einen Satz oder auch zwei aufsprechen, als sie aufzuschreiben - und Ideen gehen viel seltener verloren. Man muss sich dann allerdings einmal die Woche Zeit nehmen und seine Ideen auch fassen - oder man braucht einen sehr guten Sekretär. Grüsse Payam -
Hallo Tyrfing, Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Jutrix am 3:19 pm am Jan. 30, 2001 und wie wärs mit kleinen einwerfbaren Reiseabenteuer? So ala, brauch ich nciht durchzulesen, allerdings sind schon alle Daten und Lagepläne schön vorbereitet... Nein keine Angst ich will den Midgard Herold nicht als Forum für faule SL, allerdings wären so ein paar Anregungen schon ganz nett oder ein Artikel wie gestalte ich eine interessante Reise?! </span> Ich bin ein fauler Spielleiter und ja! ich will auch kleine "ich - schmeisse - sie eben - mal - in - meine - Kampagne - Abenteuer". Der Wagen, der einfach auf der Strasse liegt, das Wirtshaus, in dem man mal einen Nacht übernachten muss, das Schiff, auf dem mal *kein* Geist rumschleicht, der Zwerg, der vorgibt ausgeraubt zu sein, aber in Wirklichkeit selbst der Räuber ist - kleine Module für Zwischendurch, Häppchen halt, würde ich mir für den Midgard - Herold wünschen - da Du ja schon zugesagt hast, mal was nicht bombastisches zu machen.... Findet Payam
-
Hallo hj, Du hättest vielleicht auch erwähnen können, dass es sich um von Josef Ochmann handsignierte Exemplare gehandelt hat: Und da zumindest ich der Meinung bin, dass Josef Ochmann wirklich zeichnen / malen kann, und nicht immer nur Titten, Muskel und Stringtangarüstungen hinzaubert, sind die Dinger das dann auch wert. Findet Payam ps: zur Zeit ist sein letztes Exemplar unterm Hammer...
-
Hallo Rainer, Wann werden eigentlich die Dausend Dodde Drolle und Midgard Herold Abenteuer "offiziel"? Die haben ja auch vielmehr mit Midgard zu tun, und ein paar sind auch richtig gut. Grüsse Payam
-
Hallo Olafsdottir, Was zum Teufel soll an "Ein Waldschrat auf Abwegen" eigentlich "Midgard" - typisch sein? Ist doch ein klassisches ohne Hintergrund, ohne Welt, einfach nur abseits gelegenes isoliertes Sumpfgebiet Kriminal- / Geisterabenteuer. War schwer enttäuscht von diesem Ding. Findet Payam
-
Improvisierte Waffen
Payam Katebini antwortete auf Payam Katebini's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hallo Arbo, Ich habe keinen Spieler, ich bin Spielleiter und in der Regel spiele ich auch eher magiebegabte Wesen... Im Ernst, ich finde es halt schade, wenn man immer nur mit "scharfen Waffen" kämpft - die klassische Terence Hill & Bud Spencer aka Eroll Flynn Kneipenprügelei kommt mir halt manchmal zu kurz. Und das gilt gerade dann, wenn man sich mal überlegt, wieviel Schaden echte Waffen wirklich anrichten. Ein Treffer eines Langbogenpfeils im Thoraxbereich reichte z.B. in der Regel aus, das Opfer zu töten - so oder so. Entweder, das Opfer verstarb direkt an den Folgen (Blutverlust, Hämatothorax / Pneumothorax, Darmperforation etc) oder an den indirekten Folgen (Gasbrand und andere scheussliche Wundinfektionen). Na, ja, was solls, Meint Payam