Zum Inhalt springen

Octavius Valesius

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3879
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Octavius Valesius

  1. Zunächst einmal, sollten wir halbwegs vollzählig werden. Breston hat sich bisher nicht gemeldet (was ich sehr schade finde). Die Ausrüstung ist soweit fertig. Heute Abend müßte ich einen Modus ausgearbeitet haben, nachdem ich Euer Startkapital verteile. Da ich viele der Ideen die ich damals mit dem AGEMA-System hatte auch jetzt weiter verfolgen möchte, habe ich die Ausrüstung von damals einfach eingescannt, da die Ausrüstung ja die gleiche bleibt und sich nur die regeltechnischen Auswirkungen ändern. Die ZIP-Datei ist etwa 7,5 MB groß, da sich Graphiken kaum mehr packen lassen. Ich würde Euch bitten mir mitzuteilen, wenn Euer Postfach derartige Dateien nicht schafft. Dann muß ich teilen und in Etappen senden. Also Breston melde dich mal, damit wir entweder deinen Char machen oder wissen, daß Du nicht weiter interressiert bist.
  2. Sehr schön. Dann Teamspeak und Pen&Paper installieren (Links stehen ja weiter oben), und mit mir einen Termin absprechen. ICQ steht auch weiter oben und bei Skype habe ich dich um Erlaubnis für die Aufnahme auf die Kontaktliste gebeten. Sobald Brestons Char fertig ist, fehlt nur noch blaue Schlange. Leider ist ihm die Wohnung ausgeräumt worden und ab dem 21.9 fährt er in Urlaub. Man müßte also entscheiden, ob wir ohne ihn anfangen und er anschlißend dazu stößt, oder ob wir auf ihn warten.
  3. Im Raumkampfsystem, Szenarioband "An der Überlappungsfront", werden diese Zahlen genannt. Zitat: In den nächsten Tagen werden insgesamt 19 arkonidische Robotgeschwader mit topsidischen Besatzungen versehen. Als Quelle für diese Zahl wird das PR-Heft 83 S.24 genannt. Für Geschwader wird eine Größe von 1.000 Schiffen angegeben (RKS "Arkon´s Robotflotte" S. 16), aber nicht näher belegt. Nur der Hinweis auf das 82. leichte Kampfgeschwader wird genannt, welches als erstes mit Topsidern bemannt wurde (PR-Heft 83 S. 15) Die Aufschlüsselung nach Typen ist weit ungenauer. Die genauen Stückzahlen, habe ich aus den einzelnen Szenarien des RKS extrapoliert und sind von daher mit Vorsicht zu genießen. Die Verluste werden auf S.15 des Szenariobandes genannt, aber leider auch nicht näher belegt.
  4. Ich habe nach den AGEMA-Angaben mal hochgerechnet, wieviele Schiffe noch bei den Topsidern verblieben sind. 19.000 Schiffe wurden mit Topsidern bemannt und wenn man die Verteilung in den Szenariobänden zugrunde legt ergibt sich folgende Verteilung: 4.071 Schlachtschiffe (800m), 2.714 Schlachtkreuzer (500m), 12.215 Schwere Kreuzer (200m). Setzt man die allgemeinen Verluste des Robotregenten an (was für Schiffe mit Besatzung durchaus zu hoch gegriffen sein kann, da diese ja effizienter waren als reine Robotschiffe) verbleiben nach der Druufkrise folgende Schiffe bei den Topsidern: 3.037 Schlachtschiffe, 1.124 Schlachtkreuzer, 8.502 Schwere Kreuzer. Da die Topsider für ihre mangelnde Einsicht bekannt sind, werden sie eine derartige Flotte nicht mehr freiwillig aus den Händen geben. Insbesondere wo anzunehmen ist, daß ihre eigene (schätzungsweise 3.000 Schiffe (4.200 1975 - Verluste bei Wega und Betelgeuze)) bei der Wiedereingliederung in das Imperium stark gelitten haben dürfte. Hinzu kämen jene, die nach dem Ausfall des Robotregenten geborgen werden konnten. Und ich stimme Olafsdottir zu, die Terraner haben nur einen Großteil der Flotte abgegriffen, nicht die gesamte. Nach den mir vorliegenden Infos entführte Perry 2103 950 Raumer der Akonen und die sollen umgebaute Robotraumer gewesen sein. Auch wenn 950 von 250.000 keine große Zahl ist, so zeigt es doch, daß durchaus größere Mengen an Robotraumern anderen in die Hände gefallen sind.
  5. So, auch Marbod ist versorgt, und Mandrad ist für heute Abend geplant. Es fehlen also nur noch Breston (im Urlaub) und Blaue Schlange (den werde ich anrufen, da er hier nur unregelmäßig mitliest). Eine Frage an die mitlesenden Positroniken: Der Robotregent hat im Zuge der Druuf-Krise Besatzungen auf seine Schiffe gepresst. Was geschah mit den Schiffen nach der Regierungsübernahme durch Atlan und der bald folgenden Zerstörung des Robotregenten? Kann es 2390 immer noch passieren, daß man auf ein 1500m-Schiff mit Überschweren oder einen schweren Kreuzer mit Topsidern trifft? Insbesondere Überschwere und Topsider werden diese Machtmittel nicht freiwillig wieder abgegeben haben. Danke im voraus!
  6. So, die ersten beiden Charaktere sind fertig. Bluemagican und Raynor sind versorgt. Auch einige Fehler in der Excell-Tabelle konnten behoben werden. Der Rest möge sich bitte mit mir in Verbindung setzen. Als Starttermin peile ich den Anfang September an, falls keine Einsprüche erhoben werden.
  7. Zwei Fragen an das fachkundige Publikum: 1.) Haben die Terraner noch die Gittertransmitter von Ferrol oder schon Torbogentransmitter? 2.) Was ist aus dem zweiten Fiktivtransmitter von ES geworden? Einer ging ja mit der Kublai Khan verloren.
  8. @Breston: Soweit ich weiß gibt es noch keine Neuarkoniden. Aber Kolonialarkoniden gibt es in Hülle und Fülle. Da sich nun alle zumindest nebulös zu ihrer bevorzugen Seite geäußert haben scheint es so zu sein, daß es eine terrafreundliche Gruppe wird (also mal wieder die Guten). Noch einige Anmerkungen zu Tech und Civstand: Alle Zivilisationen befinden sich in Stufe V. Die Techlevel schwanken zwischen lausiger 6 und bald 7. Akonen und Terraner sind die technisch am weitesten entwickelten Völker und besitzen Transmitter und Linearantriebe. Über beide Technologien verfügt keine andere Zivilisation (mal abgesehen von Transmittern, die Ferronen besitzen noch einige von ES aber Ferronen haben zu 5D-Mathematik keinen Zugang). Akonen: ZL 10-11 Aras: ZL 10-11 (kein eigenes Reich aber zahlreiche Enklaven) Arkoniden: ZL 12 Báalols: ZL 10-11 (kein eigenes Reich, aber großen Einfluß auf einige Systeme) Jülziish: ZL 11 Kartanin: unbekannt Mehandor: ZL 12 (jedoch nur wenige Kolonien zur Versorgung der Flotten der einzelnen Patriarchen. Auf die sesshaften Artgenossen sehen die "wahren" Springer herab) Terraner: ZL 11 Topsider: ZL 10 (die Technik sind schlechte Imitationen der arkonidischen Hochtechnologie) Anmerkungen bei Irtümern willkommen. Fazit: Es gibt eine terrafreundliche Gruppe. Ich werde dazu einen Plot ausarbeiten. Ab sofort bin ich via PN oder ICQ (101897717) zur Terminabsprache zwecks Charktererschaffung bereit. Bei ICQ bin ich stets unsichtbar, aber zwischen 8 und 21 Uhr erreichbar. Nur am kommenden WE (13./14.08.) bin ich unterwegs (Mein Patenkind begiessen (*07.08.2005) und am Sonntag Abend zum Geburtstag meines Onkels ).
  9. Online erstellt werden die Charaktere, aber nicht beim ersten Treffen der Gruppe. Sobald ich den TS-Server von HJ habe setze ich mich mit jedem in Verbindung und vereinbare einen Termin für die Charaktererschaffung. Vieleicht möchte ja jemand spezielle Goodis in seinen Char einbauen, die nicht jeder der Spieler mitkriegen soll, dann wäre das Auswürfeln im beisein aller etwas unpraktisch. Eine Möglichkeit für den download von Teamspeak ist hier: http://www.wintotal.de/Software/index.php?id=1530 oder einfach nach teamspeak googeln. Da nun alle abgestimmt haben, hier das Ergebnis: 2020: 1 Stimme 2390: 2 Stimmen egal: 3 Stimmen Die Mehrheit hat also gesprochen und wir setzen eine Gruppe im Zeitrahmen von 2390 an. Ihr solltet Euch nur vorher einigen, welche Art Gruppe ihr spielen wollt. Es macht keinen Sinn in einer Gruppe Terraner und Akonen zu kombinieren, wenn nicht einer zum Gejagten seines Volkes werden will, wenn die Sache auffliegt. Zu der "moralischen" Einstellung habe ich ja weiter oben etwas gepostet. Und das Problem ist nicht abwegig sondern sehr real, da ich den ersten Wunsch nach einem Akonen bereits habe und Mandrad ja anscheinen einen Terraner spielen möchte.
  10. Das Problem sind die Unterfertigkeiten und Schwerpunkte. Da die Fertigkeiten ausbaubar sind muß die Datenbank bei jeder neuen Unterfertigkeit oder neuem Schwerpunkt erweitert werden. Ohne zumindestens Grundlagen in Excell wird das nicht möglich sein. Für einen reinen User ist die Datei daher ungeeignet. Auch ist Sie an die Erfordernisse meiner Runde angepaßt. D. h. keine zwei Seiten, sondern nur eine und die ungelernten Fertigkeiten stehen seitlich daneben außerhalb des Druckbereiches. Wenn Du magst, schicke ich dir die Datei gerne zur Ansicht. Einfach eine PN mit deiner E-Mail-Adresse und sie geht raus. Vieleicht kann jemand mit mehr Excell-Kenntnissen Die Datei für eine P&P-Runde oder eine reine User-Anwendung anpassen.
  11. Das würfeln wird online erfolgen. Das von mir bereits angesprochene Programm "Pen&Paper" enthält einen Würfelgenerator. Zu finden ist Pen&Paper hier: http://desaster.at/pnp/index.php Der Befehl zum Erzeugen eines Würfelwurfes hat folgene Syntax: /d [würfelanzahl] [würfelseiten] (Leerzeichen beachten!) Ich habe den Link gerade ausprobiert aber keine Reaktion erhalten, sollte dies ein Dauerzustand sein, kann ich Euch das Programm per E-Mail oder ICQ schicken (1,4MB). Für die Charaktererschaffung und weitere Verwaltung habe ich ein Excell-Sheet entwickelt, in den die Würfelwürfe eingetragen werden und der das Hauptblatt dann selbstständig ausfüllt und alles berechnet. Auch die Lernkosten für die nächsten drei Fertigkeitssteigerungen werden angezeigt.
  12. Danke für die Richtigstellung. Ich war davon ausgegangen, weil die Akonen die Blues waffentechnisch aufgerüstet hatten für den Angriff auf das Arkon-System.
  13. Teamspeak 2, klare Sache. Ist glaub ich die einzige die noch im Netz ist. zu den Rassen einige Anmerkungen (Die "moralische" Ausrichtung ist natürlich aus der Sicht von Terranern zu sehen): Akonen: Die Bösewichte für diese Zeit schlechthin. Hinterhältig, guter Geheimdienst (Energiekommando) und eine Flotte, die zwar mit der terranischen nicht mithalten kann aber immerhin über Linearantrieb verfügt (haben sonst nur die Terraner). Aras: Eher neutral. An Profit und Wissen interressiert. Es gibt/gab Individuen die Krankheiten und Seuchen hervorufen um medizinische Daten zu sammeln oder für viel Geld das Gegenmittel zu verkaufen. Arkoniden: Sowohl als auch. Je nachdem ob sie interressant genug sind für die Terraner und wirtschaftliche Hilfe von dort oder von Akon erhalten (oder so unwichtig sind, daß sie auf sich gestellt sind). Das große Imperium ist in Auflösung begriffen. Báalols: Böse. Versuchen mit einer Form von Sekte Planeten zu unterwandern und die Regierung zu übernehmen. Teils offen teils verdeckt. Der Kult ist im SolImp verboten und auch in weiten Teilen des ark.Imp. Jülziish: Mit den Akonen verbündet. Haben durch die Terraner ihre undurchdringliche Panzerung verloren und wurden in ihrem Expansionsdrang durch einen Vertrag gebremst. Dürfen nur in der Eastside siedeln. Kartanin: unbekannt Mehandor: neutral bis böse. Für Profit täten sie fast alles incl. Schmuggel von Waffen und Drogen. Werden von den Terranern in ihrem Handelsmonopol bedroht. Terraner: gut. Nicht viel zu sagen. Expandieren, haben die überlegene Waffe (Transformkanone) und ihre Verbündeten die Posbis sind eine Heimsuchung. Topsider: neutral bis böse. Waren schon unter den Arkoniden aufsässig. Haben die Niederlagen aus den 1980ern nicht vergessen. Technisch rückständig und mit einem militaristischen Expansionsdrang versehen (Der trotzdem nicht viel bringt. Wesen ohne einen derartigen Sturkopf hätten die militärische Expansion wahrscheinlich längst aufgegeben).
  14. Wir haben nur drei Stimmen. Die von Aisachos Chias zählt nicht, da er unberechtigterweise an der Abstimmung teilgenommen hat. Schließlich hat er hier nirgendwo gepostet er wolle mitspielen. Ich denke die Abstimmung sollte etwas über 1 Woche dauern, damit alle die Chance haben abzustimmen. Von denen die Interesse bekundet haben, haben erst drei abgestimmt und Mandrad ist bis Montag in Urlaub. Also mache ich am Mittwoch oder Donnertsag nächste Woche eine Auswertung. Dann wissen wir Bescheid. Mit HJ habe ich schon Kontakt aufgenommen und der TS-Server wird eingerichtet. Also etwas Geduld. Ich muß mir zu einigen Regeln auch noch was einfallen lassen, das spielbar ist (z.B. mehrfach gestaffelte Schutzschilde, Abzüge bei Astrogation für Enfernungen (immerhin sind Sprünge über 500 Lj ja noch kein Problem)). Hab zwar Ideen aber ich muß da noch über die Spielbarkeit meditieren.
  15. @ Olafsdottir: Wäre nett. Falls die Abstimmung Zugunsten von 2020 ausgeht, wären das wichtige Zusatzinfos. Wenn Du es in Erfahrung bringen kannst, bitte mit Quellenangabe damit ich bei eBay mal danach Ausschau halten kann.
  16. @ Breston: Danke für die Vorwarnung. Für 2090 will ich tatsächlich auf AGEMA-Material zurückgreifen. Ich werde die ein oder andere Anpassung machen, aber im großen und ganzen hatte ich angedacht es 1:1 zu übernehmen. Immerhin ist das meiste recht ordentlich ausgearbeitet und da ich das gesamte Material habe (und damals drei Fanzine zu dem Thema herausgebracht habe) wäre eine Nutzung nur logisch.
  17. Um die Umfragefunktion mal auszuprobieren, habe ich eine hinzugefügt. Bitte nur voten, wenn ihr an einer Teilnahme in der Runde interessiert seit. Da sich derzeit 4 gemeldet haben, wären mehr Stimmen iritierend. Sollte sich ein Unentschieden ergeben, werde ich mir Eure Argumente für/wieder der einzelnen Zeitschienen anhören und dann die ausschlaggebende Stimme abgeben.
  18. Zumindest kurz vorher. Beide Zeitschienen bieten eine gute Ausgangsbasis. 2020: Auf Arkon herscht der Robotregent und die ganze Galaxis hält Terra für vernichtet. Die nächsten Großergeignisse wären das erwachen Atlans (2040) und der Angriff der Druuf (2041). Terra ist noch keine Großmacht und mit der Flotte des Robotregenten kann man sich noch nicht messen. Informationen und neue Handelsbeziehungen sind für Terra überlebenswichtig. 2390: Die Akonen spielen ihr Ränkespiel. Arkon III ist vernichtet und Atlan führt die USO. Das arkonidische Imperium ist in Auflösung begriffen und immer mehr arkonidische Systeme erklären sich für unabhängig oder bilden kleinere Reiche. Es gibt zwar keine größeren Gefechte, aber im Untergrund gärt es. Die Reise Perrys nach Andromeda beiginnt in ca. 10 Jahren. Ob das ganze Canontreu bleibt weiß ich noch nicht. Das kommt darauf an, wie sich die Gruppe entwickelt und ob ihr in die Rahmenhandlung der Romane eingreift. 2020 könntet ihr einen Angriff des Robotregenten provozieren oder 2390 die Pläne der Transformkanone verlieren. Beides würde das PR-Universum kräftigst durcheinanderwirbeln. :hjhatschonwiederwaskaputtgemacht:
  19. Ich war mit meinem Link wohl etwas zu voreilig. Ich hab mir die Zusammenfassung angesehen und ehrlich gesagt mehr erwartet. Eine ausführliche Zusammenfassung der einzelnen Zyklen gibts hier: http://www.zweikiesel.de/prsite/romane/index.php
  20. Dem stimme ich zu. Es sollten nicht zuviele sein. Aber min.4 - max.5 + SL sollte eine gute Gruppe schon haben. Ich muß jetzt noch schauen das ich irgentwo güstig ein passendes Headset abgreifen kann. Die Gruppengröße entspricht auch meinen Vorstellungen. Und was das Durcheinander bei Teamspeak angeht, mit etwas Disziplin und Rücksichtnahme ist das sicherlich realisierbar. Ein Headset sollte nicht das Problem sein. Ich hab mir erst letzten Monat eines zugelegt und dafür keine 9 ausgegeben und das tuts auch. @ Breston: Du kannst die Zeitschiene aktiv beeinflussen. Zur Wahl stehen 2020 oder 2390. Sag einfach mal, was Du bevorzugen würdest. Die Technik ist in beiden Zeitschienen noch nicht so unterscheidlich, als daß ich für beide eigenes Material entwickeln müßte. @ Raynor: Da die Zeitschienen relativ dicht beieinander und sehr früh in der Entwicklungsgeschichte von PR liegen ist bis dort nicht soviel passiert als daß man es nicht nachlesen könnte. Eine grobe Zusammenfassung ist da ja mehr als ausreichend. Hier ein Link zur offiziellen Zusammenfassung der Zyklen auf der PR-Homepage: http://www.perry-rhodan.net/information/nathan/geschichte/index.html Von mir gibts dann bei unserer ersten Sitzung einige Zusatzinfos, wie ich mir die galaktoplotitische Situation ungefähr vorstelle und höre mir dann auch Eure Vorstellungen an.
  21. Zwei Spieler hätten wir also schon einmal. Um eine Gruppe mit nicht alzu großen Defiziten aufzubauen, denke ich jedoch, daß noch einige Spieler fehlen. Ich denke zwei bis drei sollten es doch noch werden. Also bitte weiter melden!
  22. Wenn mir jemand erklärt wie ich mit der Technik umgehen muß, so das sie Funktioniert und die Termine zu meinen Schichtzeiten passen wär ich gern dabei. Gruß Mandrad Teamspeak ist eigentlich recht simpel, Du brauchst ein Headset oder ein Mikro und Lautsprecher, den Teamspeak Client und einen Server. HJ war ja so freundlich einen anzubieten und ich denke das Angebot sollte man auch annehmen, da ein privater Server Vorteile gegenüber einem öffentlichen hat. Anschließend steckst Du die Stecker in die vorgesehenen Buchsen, stellst sicher, daß der Mikroeingang deiner Soundkarte offen ist und schon kanns losgehen. Du sagst Teamspeak auf welchen Server er zugreifen soll und schon kannst Du mit allen reden, die gleichzeitig auf dem Server online sind. Wenns soweit ist, werde ich versuchen dich Schritt für Schritt durch die Anmeldung bringen. Das mit den Schichtzeiten sollte weniger das Problem sein. Ein wenig Flexibilität von allen und die Sache sollte passen. Eine "normale" Tischrunde müßte darauf ja auch Rücksicht nehmen. Einige Fragen an alle interessierten: 1.) Welche Zeitschiene wollt ihr (2020 oder 2390)? 2.) Welche Rasse? 3.) Welcher Beruf (zumindest die ungefähre Richtung, Händler, Infanterist, Raumpilot etc.)
  23. Nachdem sich hier nun einige Zeit nichts mehr getan hatt : , hier ein neuer Versuch: Ich dehne den Suchradius auf ganz Terra aus. Da ein persönliches Treffen bei diesen Entfernungen nicht praktikabel ist, würde diese Runde über das Internet kommunizieren. D.h. man verabredet sich zu einem Zeitpunkt vor dem Rechner und spricht via Teamspeak oder (wenn ichs ans laufen kriege) über Skype miteinander . Deckpläne und andere Zeichnungen können von allen über ein kostenloses Programm namens Pen&Paper eingesehen werden. Der SL lädt hier z.B. einen Deckplan hoch und die Spieler können Ihre Figuren mit Hilfe des Programms darüber bewegen. (Um einige Deckpläne zu nutzen, die ich besitze, wäre es hilfreich, wenn mir jemand diese einscannen könnte. Der CopyShop meines Vertrauens schafft leider nur DIN A4 und die Pläne sind mind. A3 (PR-Deckpläne von AGEMA) oder teilweise noch größer (meist von Traveller).) /edit: Ich bitte das freundliche Mod-Team den Titel dieses Thread zu ändern und "Gruppe in Neuss/Grevenbroich" in "Spieler weltweit gesucht" zu ändern. Danke
  24. Nach Rücksprache mit Blaue Schlange sind wir übereingekommen eine Runde zu eröffnen, falls sich genügend Spieler melden . Da Blaue Schlange gerne einen Akonen spielen würde, bietet sich die Zeit von 2020 nicht wirklich an. Daher wurde als Ausgangspunkt für eine Kampagne die Zeit zwischen dem zweiten Imperium und den MDI (2330 - 2400) ins Auge gefaßt. Da es in der Romanhandlung hier einen Zeitsprung gab, bestehen hier gute Möglichkeiten. Falls weitere zur Gruppe stoßende Spieler Blaue Schlange nicht von seinem Akonen abbringen, wäre eine Abenteurergruppe mit einer Abneigung gegen Terra sehr wahrscheinlich und sicherlich auch sehr interressant. Wer also Interresse hat möge sich bitte melden .
  25. Hallo Blaue Schlange, zu 1. An einer Motorisierung soll es nicht scheitern, mein Wagen sollte mich sicher nach Düsseldorf bringen, sofern ich den Ort überhaupt finde. Mein Orientierungssinn ist leider unterdurchschnittlich . Und auch wenn ich kaum trinke, zu einer Cola oder würd ich nicht nein sagen . zu 2. Der Plot ist nur ein Vorschlag, da ich mir dort gut einige Abenteuer vorstellen könnte. Aus der aktiuellen Handlung bin ich seit einiger Zeit raus. Aber nirgendwo steht geschrieben, daß man nicht ein Paralelunioversum eröffnen könnte, bei dem z.B. eine Entdeckung des Sol-Systems durch den Robotregenten stattfindet (je nach dem wie sich die Abenteurer anstellen ). Solltest Du/Ihr Interesse haben, schreib mir einfach eine PN. Dann können wir uns über den Termin für ein Vorstellungsgespräch unterhalten .
×
×
  • Neu erstellen...