Zu Inhalt springen

Octavius Valesius

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Octavius Valesius

  1. Thema von Der Dan wurde von Octavius Valesius beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Schlag es doch im Wünschethread vor.
  2. Der Beschwörer kommt ja wieder von Anfang an. Macht ihn bitte mächtiger/flexibler. Zum Beispiel durch eine breitere Auswahl an beschwörbaren Wesen. Als Beschwörer hatte man vor allem Grad 1-4 Wesen von sehr begrenztem Nutzen ein mittleres Wesen und dann kamen schon die Fürsten (grob vereinfacht). Da würde ich mir mehr Auswahl wünschen. Weiterer Wunsch: Was mich an Midgard immer gestört hat: es kamen Regionenbeschreibungen/Sonderregeln raus und wurden dann nicht in eine neue Regelversion mitgenommen. Ich meine jetzt nicht, dass jede Regelversion dazu führen sollte jeden Regionenband neu aufzulegen, aber die Regelaspekte sollten in einem kleinen, kompakten PDF an die neue Version angepasst werden. Bei M5 ist dies bei einigen Kulturen geschehen, andere werden schmerzlichst vermisst. Das würde ich mir für M6 wünschen: Das die Regeln aus alten M3-M5-Beschreibungen nach M6 transportiert werden und dann zum download angeboten werden, gerne auch gegen kleines Geld. Dann könnte man Midgard auch mit M6 bespielen ohne jede Menge Hausregeln aufstellen zu müssen.
  3. Das sah man im Mittelalter anders, soweit ich weiß. Da gabs dünnbier auch für Kinder, Wasser machte krank.
  4. Thema von Der Dan wurde von Octavius Valesius beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Noch ist m5 nicht tot und auch m4 lebt zum Teil noch. Das wird mit m5 nicht anders werden. Ob m6 einen überzeugen wird liegt bei jedem einzelnen und bleibt abzuwarten. Ausser nebulösen Andeutungen haben wir bisher nicht viel. 😉 Und seine Nachfolge zu regeln erfordert auch Mut und Weitblick.
  5. Statt nur zu sagen: "Vieles habe ich so im Grundkonzept schon stehen." Könntest du uns ja auch mitteilen WAS. Wir spekulieren hier wie wild und machen Vorschläge haben aber keine Ahnung in welche Richtung der Hühnerhaufen laufen soll. 😅 Und sei es nur, dass wir uns durch die Beiträge suchen müssen, an denen du ein Like daläßt.
  6. Wenn ich mich richtig erinnere, ich lerne Regelwerke ja auch nicht auswendig, dann waren diese gezielten Angriffe eine Folge der KanThanischen Rüstungen. Die sind leichter als ihre westlichen Entsprechungen, weisen aber Schwachstellen auf (unter den Achseln etc.) Dort schützt so eine schwere Samurairüstung nur wie TR (ohne nachzusehen ^^)
  7. PS: Eine Fertigkeit: Training/Pädagogik oder ähnlich, so das Spielerfiguren anderen in der Gruppe etwas beibringen können, analog zum Kaufen von LE für Gold. Aber mit einer Begrenzung um es nicht ausufern zu lassen. Sowas wie max. 1/3 der LE (abgerundet) können einem von SCs beigebracht werden. Das würde vor allem dann wichtig, wenn der Vorschlag mit Unterstützung von Spezialisten durch Gruppenmitgliedern bei Fertigkeiten käme. PPS: Und für unerfahrene Spieler (Wie stelle ich einen Einsiedler (Druiden) oder akademischen Magier dar) gibts dann 5-500 Seiten mit Archetypen. Je nachdem, wieviel Papier noch gefüllt werden muss. ^^ Das würde auch dazu führen, das in neuen Gegenden man vielleicht keine neue Charakterklasse einführt, sondern einfach einen neuen Archetypus vorstellt, welcher nach den Grundregeln erschaffen wurde.
  8. 3. Ja gibt es. Ohne nachzuschauen fallen mir Meisterscshmiede in KTP ein, deren Waffen +1 Schaden machen (müssen aber nach 2 Treffern nachgeschärft werden). Ich vergebe in meinen Gruppen durchaus nichtmagische, aber besonders scharfe oder auch besonders gut ausbalancierte (+1 Angriff) Waffen.
  9. Im Querformat drucken?
  10. Da kann man sich ja was einfallen lassen: eine höhere Quote an PP oder ähnliches.
  11. kenn ich nicht. Was ich mir dachte: Es gibt dann auch den Bücherwurm der sich beim betrachten eines Dolches im Geschäft in den Finger schneidet aber keine Magie beherrscht oder einen Magier der die Regeln für Magierstecken mal ausnutzt und einen Magierstecken über Stockkampf führt. PS: Und für unerfahrene Spieler (Wie stelle ich einen Einsiedler (Druiden) oder akademischen Magier dar) gibts dann 5-500 Seiten mit Archetypen. Je nachdem, wieviel Papier noch gefüllt werden muss. ^^
  12. Ketzerischer Vorschlag: Die Klassen werden abgeschafft. Das Erlernen einer Fertigkeit kostet (Beispiel) 15 LE, das Steigern der Fertigkeit dann, je nach Zielwert, 1-15 TE, und das wars. EP gibts nicht mehr, es gibt nur noch die Belohnung des Auftraggebers in Form von Lerneinheiten bei seinen Gefolgsleuten. Beim Zaubern ähnlich: Das Erlernen eine Prozesses (Verändern, Bewegen, Thaumaterapie) kostet 25 LE und jeder Spruch dann nach Stufe gestaffelt LE. Aus die Maus. Wer sich zusätzlich weiterbilden möchte kann ja mit einem Lehrmeister verhandeln, ob er für 500GS eine weitere LE erhält. Zur Charaktereschaffung gibt es xy Punkte die dann frei auf Attribute, Skills und Zauber verteilt werden können. Prozesse erhalten einen eigenen Fertigekitswert, aber bitte nicht jeder Zauberspruch.
  13. Das neue Uraltmidgard löst sich bei dem Zeitparadoxon aus seiner Position im Multiversum und wird von einem Gasriesen eingefangen. Seitdem ist MIDGARD DER MOND und am Himmel steht ein riesiger Himmelkörper mit Ringen
  14. Hmmm, vielleicht sollte man satt Cons zu organisieren, langsam darüber nachdenken eine der Burgen in ein Seniorenheim für Midgardianer umzurüsten.
  15. Sie sind ausgestorben und leben nur nach als Aman'Dyr weiter ^^
  16. Das soll wohl für CrowdFunding stehen
  17. Dem ersten Teil kann ich mich anschließen, der zweite, naja. Ich wünsche es mir und der Community, aber wie sagt man so schön: Pessimisten sind die besseren Realisten 😅
  18. So ist das eine falsch und das andere nicht richtig. Hand drauf 😅 :
  19. Und dann haben die Verhandlungen keine 30 sec gedauert? IHR WART ZU BESCHEIDEN.
  20. Da weißt du mehr als ich. Ich ging davon aus, der Verlag ist eine juristische Person (Verlag für F&SF-Spiele GbR, Stelzenberg) und eine GbR ist eine juristische Person nach meinem Kenntnisstand. @Branwen und ihrem Göttergatten gönne ich selbstverständlich den über alle Maßen verdienten Ruhestand.
  21. Was mir gerade einfällt: Ich hab von Regelsystemen gehört, die haben den Schaden von Waffen mal mit 1w6, 2w4 und dann mit 3w12 bestimmt. ^^ Also w6, w20 und w100 sind da ECHT ne magere Auswahl
  22. Wenn man mich nach meiner Meinung fragt: Ich fühle mich mit den 100ern besser. Es ist eine feinere Abstufung als 20 ohne zu unübersichtlich zu werden. Aber am Ende sind beide Systeme für Attribute nur eins: ein Mittel um Attribute vergleichbar zu machen. Habe ich eine Schwächling vor mir, der mit einem Kurzschwert überfordert ist, oder ein Muskelpaket, das beidhändigen Kampf mit Bihändern praktiziert. Man gewöhnt sich an alles. ^^
  23. ok, es stört euch also, dass bei Fertigkeiten gilt hoch ist gut, niedrig ist dumm gelaufen und bei Attributen genau andersrum? Dann ist der Vorschlag: Um einen PW zu schaffen muss man unter dem Attribut bleiben und um eine Fertigkeitsprobe zu bleiben muss man unter dem Fertigkeitswert bleiben. Das kommt dann auch all denen entgegen, die Mathe in der dritten Klasse abgewählt haben (ich kenn auch solche Leute). (Dieser Post kann Spuren von Ironie beinhalten)
  24. Kein Lerngold mehr, bin ich bei euch. Zumindest DEUTLICHE Reduktion. Zahle ich 1200GS habe ich eine nicht ganz kleine Truhe zum Lehrmeister getragen. Eine Erweiterung der Währung. Nicht nur KS/SS/GS, sondern auch größere Stückelungen. In einigen Runden haben wir Edelsteine in festen Stückelungen eingeführt, schon um Gewicht zu sparen. Vielleicht in Gold/Platin/Mithril gefasste Einkräter? Rubin/Smaragd/Diament sind dann 10, 25, 100 GS. Sowas in der Art.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.