-
Gesamte Inhalte
13336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Olafsdottir
-
Programmpunkte für den MIDGARD-SüdCon - (3)
Olafsdottir antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Midgard Cons
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Rosendorn @ Sep. 24 2001,01:05)</td></tr><tr><td id="QUOTE">In diesem Falle müssen HJ Maier, Jochen Reuther, Marek Jäger und Rainer Nagel jeweils 30 Spieler in ihren Runden aufnehmen und ihre Abenteuer auf drei Tage aufblasen (dürfte ja kein Problem sein, bei der Spielerzahl).<span id='postcolor'> Kein Problem; Marek und ich haben genügend Gengangr dabei. Rainer -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Stephan @ Nov. 26 2001,14:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Huch, wie habe ich denn diesen Eindruck erweckt? Ich habe lediglich drei Punkte angesprochen, bei denen ich aus diversen Diskussionen weiß, dass der Schuh hier nicht nur mir drückt, und wo ich aus den Vorabinfos die Hoffnung gewonnen hatte, dass sich da was tut. Gerade das geldlastige Steigerungssystem ist ja ein Dauerthema. Da war ich schon irritiert, dass die Schicksalspunkte nun die größte Errungenschaft sein sollen. Das scheint mir eher marginal (und in etwa das, wo wir per Hausregel die GG schon längst hinverwandelt haben).<span id='postcolor'> Der drei Punkte haben wir uns angenommen. Das sind aber keine Neuerungen, sondern Überarbeitungen alter Regeln. Die Schicksalspunkte sind ein Regelkonzept, das es vorher gar nicht gab. Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Wie jetzt? Verdienst Du nur als Midgard - Autor und RPGA - Beauftragter? Oder nur als DSA - Übersetzer und Dozent?<span id='postcolor'> Okay, also nochmal: Du sollst alles streichen, außer... Dann bleibt somit etwas übrig, nämlich das, was vorher unter "außer" lief. Noch Fragen? Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (metallian1 @ Nov. 26 2001,13:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">nimm lieber einen anderen Drucker, diese scheinen es ja nicht so drauf zu haben. Oder willst du auch ganz viel virtuell verhauen werden, wenn der Blödian dein Quellenbuch auch bis in alle Ewigkeit druckt.<span id='postcolor'> Ich glaube nicht, dass es eine gute Idee ist, mich virtuell verhauen zu wollen. Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Payam Katebini @ Nov. 26 2001,13:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wie jetzt? Das Quellenbuch kommt noch NACH dem DFR? Oh, uh...<span id='postcolor'> Was meinst Du wohl, was Elsa ansonsten mit mir machen würde??? Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (hjmaier @ Nov. 26 2001,14:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sieht richtig gut aus!<span id='postcolor'> Danke für das Lob. Rainer
-
Wann war der Sklavenaufstand in Valian?
Olafsdottir antwortete auf Lemeriel's Thema in Valianisches Imperium
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Wiszang @ Nov. 26 2001,12:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Danke für die Info. Hm, wo gibt es denn diese Tabelle?<span id='postcolor'> Gute Frage; ich habe sie schon ein paar Jahre. - Mit Sicherheit auf meinem Notebook... Rainer -
Streiche alles außer Dozent und DSA-Übersetzer, und mit dem, was dann noch steht, können wir von "Geld verdienen" reden. Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Detritus @ Nov. 26 2001,09:33)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Von Gewaltanwendung gegen die Drucker sollte man auch absehen, zumindest bis sie das Regelwerk endlich fertiggestellt haben, aber dann....<span id='postcolor'> Ich brauche den Drucker noch für mein Quellenbuch. Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Payam Katebini @ Nov. 23 2001,12:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">ps: kleiner nachschlag: Midgard ist definitiv nicht tot, und wird wohl auch nicht sterben, solange die Autoren - im Vergleich zu D&D3 und DSA für einen Hungerlohn arbeiten müssen...<span id='postcolor'> Ich habe zwar keine Ahnung, was ein D&D-Autor bekommt, aber ich kann Dir sagen, dass der D&D-Übersetzer auch nicht viel glücklicher ist als ein MIDGARD-Autor... Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Stephan @ Nov. 22 2001,14:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ist ja eigentlich keine gute Werbung, wenn man sagt, dass das neue Produkt fast so aussieht, wie das alte. Da fragt man sich dann, warum man das neue kaufen soll.<span id='postcolor'> Weil es das alte nicht mehr gibt? Rainer
-
In diesem Zusammenhang: Ich bin gerade dabei, meine Demo-Charaktere ein wenig aufzustocken. Derzeit sind es sechs, ich hätte aber gern acht. Hat jemand von euch Lust, mir das folgende zu basteln: (1) einen Archäologen im Stile von Benzoni (2) eine Pinkerton-Detektivin Was ich brauche, sind die Spieldaten, dazu eine kurze Geschichte sowie eine Beschreibung des Verhaltens der Figur, alles zusammen nicht länger als eine DIN-A-4-Seite einzeilig (10 Punkt). Ich kopiere einen der bestehenden Charaktere ein, um zu zeigen, wie ich mir das vorstelle. Rainer Hjalmar Ragnarsson Holand, amerikanischer Entdecker Stärke 43 - Geschicklichkeit 74 - Gewandtheit 72 - Konstitution 56 - Intelligenz 88 - mediales Talent 29 Aussehen 85 - persönliche Ausstrahlung 98 - Selbstbeherrschung 90 - Willenskraft 65 - Einkommensklasse G Reaktionswert 77 - Handgemengewert 66 - Schadensbonus +1 - Abwehr +12 - Ausweichen +12 - Bewegung 25 15 Lebenspunkte - 21 Ausdauerpunkte - Alter 36 Jahre - 179 cm groß - 82 kg schwer - Ruhmespunkte: 6/6 Wahrnehmung Hören +8, Sehen +8, Tasten +10, Riechen +8, Schmecken +8 - Sechster Sinn +1 Waffenfertigkeiten Pistole+6 Fähigkeiten Allgemeinbildung+11, Chemie+5, Fotographieren+8, Geschichte+7, Kunstverständnis+9, Linguistik+7, Reiten+14 Sprachen sprechen/schreiben Deutsch+15/+15, Englisch+19/+19, Isländisch+15/+15 Finanzen 2000 Mark Ausrüstung Wertvolle Taschenuhr, Lesebrille, Monokel, Pfeife mit mehreren Tabaksorten (obwohl du gar nicht rauchst), diverse Reiseführer und Stadtpläne, Pistole (Schaden 1W6+2), 20 Schuss Munition Hintergrund Du wurdest 1844 in Milwaukee, Wisconsin als Sohn isländischer Einwanderer der dritten Generation geboren. Schon in früher Kindheit erweckten die Erzählungen deines Großvaters dein Interesse an den Sagen deiner Vorfahren. Nach deinem Studium (Geschichte und germanische Philologie) und einem zweijährigen Aufenthalt in Island und Norwegen verlegtest du sich auf den Nachweis von Zeugnissen der Anwesenheit der Wikinger in den USA, jedoch ohne großen Erfolg. Deine Besessenheit steigerte sich schließlich zu der Idee, einen "authentischen" Beweis selbst zu erstellen. Und so wurde im Frühjahr 1878 in Minnesota der "Stein von Kensington" gefunden: ein anderthalb Meter hoher, oben abgerundeter Stein, den du möglichst genau an einen der in Island gefundenen Runensteine angelehnt hattest, bis hin zur Inschrift entlang der Ränder des Steins. Du hattest den Stein sogar durch Anwendung deiner chemischen Kenntnisse künstlich gealtert. Du sorgtest nun dafür, dass Schatzsucher ihn fanden - und voila! Der Stein war die erwartete Sensation. Die Erlöse aus Veröffentlichungen und Vorträgen ließen dich zu einem wohlhabenden Mann werden. Dein Buch über den Fund (The Kensington Stone, Wisconsin 1878) wurde rasch ein Bestseller. Dann aber gelang es dem sehr gründlichen (und mit einigen Chemikern im Schlepptau angerückten) deutschen Philologen Erik Moltke im Herbst 1879, dir die Fälschung nachzuweisen und dich als Schwindler zu entlarven. Hastig musstest du dich auf den Weg nach Europa machen, kurz bevor dir Stellung, Gehalt und Privilegien der Universität Milwaukee entzogen wurden. Beschreibung Du bist derzeit bemüht, dir in Europa eine neue Heimat und einen Ruf als wohltätiger Mäzen der Wissenschaften aufzubauen. Dies versuchst du in erster Linie durch Finanzierung von und Teilnahme an wissenschaftlichen Expeditionen und Entdeckungsreisen, vorzugsweise weit weg von Nordeuropa. Du bist immer makellos und wertvoll gekleidet, lässt allerdings manchmal ein wenig den dezenten Geschmack vermissen und übertreibst ein wenig. Du bist sehr freundlich, aber gleichzeitig bestimmend und ein wenig überheblich; außerdem schwingt eine für begüterte Amerikaner nicht untypische Mischung aus Jovialität und Besserwisserei in deinen Äußerungen mit. Obwohl du beinahe fließend Deutsch und Isländisch spricht, kultivierst du in beiden Sprachen einen wahrnehmbaren amerikanischen Akzent. Sobald du dich außerhalb deines angestammten Fachgebiets befindest, behilfst du dir mit der Einstellung, dass Halbwissen und viel Geld eine solide Grundlage für den Weg zum Erfolg sind.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Odysseus @ Nov. 25 2001,19:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das wäre zumindestens ein kleiner 'Vorgeschmack'! Ich bin für alles dankbar, was da geboten wird....<span id='postcolor'> Und ich bemühe mich ja, das, was ich ausgeben kann, auch auszugeben... Das Backcover enthält die Zitate, die ich weiter oben schon gezeigt habe, während das Titelbild eine Collage aus meheren Einzelbildern ist. Rainer
-
Wann war der Sklavenaufstand in Valian?
Olafsdottir antwortete auf Lemeriel's Thema in Valianisches Imperium
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Wiszang @ Nov. 25 2001,11:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hast Du eine vollständige offizielle Liste mit Jahreszahlen, die Valian bzw Chryseia betrifft?<span id='postcolor'> Nein, habe ich nicht. Ich habe die Information aus der Zeittafel von Bjoern Rabenstein, und da die aufgrund einer Auflage von Elsa nur offizielle Daten enthält, wird's wohl stimmen (die tatsächliche Quelle finde ich nämlich auch nicht). Rainer -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Theophil @ Nov. 22 2001,14:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Toll Jungs, jetzt habt ihrs wieder geschafft! Woolf ist eingeschnappt. Jetzt gebt euch artig die Hand und spielt wieder mit einander.<span id='postcolor'> Entspann' Dich. Er konnte gar nichts schreiben, weil er mit in Osnabrück war... Rainer
-
Aber ich kann wenigsten etwas Positives vermelden: das Cover ist fertig! Naja, zumindest mit Ausnahme von einer noch nötigen Änderung, die aber nur im Kursivdrucken einiger Titel von Zeitschriften und Büchern besteht. Ich werde gleich 'mal HaJo fragen, ob er einen (sehr niedrig auflösenden) Vorabdruck auf seinen Server stellen und hier mit dem Forum verlinken möchte, damit man wenigstens etwas zum Ansehen hat. Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Payam Katebini @ Nov. 25 2001,18:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Komm schon Rainer, wann kriegen wir wenigstens das gute Stück, vor DFR oder noch später...<span id='postcolor'> Ich glaube, wenn es davor erschiene, hätte Elsa mich nicht mehr lieb (gleiche Druckerei...). Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (hakon @ Nov. 25 2001,15:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und Rainer, wie sieht es aus? Können wir für das kommende Con-Wochenende voller Hoffnung sein, was das Erscheinen Deines Quellenbuches anbelangt?<span id='postcolor'> Hoffnung - ja. Quellenbuch - nein. Rainer
-
Wann war der Sklavenaufstand in Valian?
Olafsdottir antwortete auf Lemeriel's Thema in Valianisches Imperium
Der Sklavenaufstand war 1140. Rainer -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Rosendorn @ Nov. 21 2001,22:05)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und ich habe mich soooo zusammengerissen!!!<span id='postcolor'> Ich hab's gemerkt... Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Hiram ben Tyros @ Nov. 21 2001,19:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Die Druckerei hat gesagt, sie wollte den 30.11. als Auslieferungstermin von DFR an Pegasus anstreben. Wenn dieser Termin eingehalten wird, sollte das Buch eine Woche später in allen Läden sein.<span id='postcolor'> Hei, jetzt konnt' ja doch einer seinen Mund nicht halten wegen des Termins... Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Marek @ Nov. 21 2001,19:06)</td></tr><tr><td id="QUOTE"><span style='font-family:garamond'><span style='font-size:31pt;line-height:100%'><span style='color:red'>Kanon oder Kugel?</span></span></span><span id='postcolor'> Habe ich da den Wettbewerb "Wer schreibt die größten Buchstaben?" verpasst??? Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Odysseus @ Nov. 21 2001,17:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Aha!<span id='postcolor'> Und in nur 8 Tagen weißt Du mehr... Es ist eine nette kleine Regel, die am ehesten in die Warhammer-Schiene geschoben werden kann. Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Marek @ Nov. 21 2001,17:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hier werden Euch die O.., sorry, Verantwortlichen wie immer mit knappen und präzisen Kommentaren helfen...<span id='postcolor'> Aber doch erst nach dem seit dem Arkanum üblichen halben Jahr, oder? Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (HarryB @ Nov. 21 2001,17:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Soweit ich das beurteilen kann war das Regelwerk von Midgard von Anfang an ausgereift und hat "nur" im Laufe der Zeit die eine oder andere Verbesserung erfahren.<span id='postcolor'> Naja... sagen wir: seit der ersten (zweibändigen) DIN-A-5-Ausgabe. Die kleineren Bände davor (das dicke grüne und das dünne beige) sahen dann inhatlich schon noch ein klein wenig anders aus... Rainer