Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Also der Wolpertinger ist cool. Da kann ich gleich noch andere Fabelwesen unterbringen wie den Elwetritsch, den Rasselbock, und auch Glatisant passt da. Da könnte ich sogar meinen alten Liebling einbauen, das Seth-Tier. Rainer
  2. Die meisten Sagengestalten fallen in Kategorien, die bereits abgedeckt sind. Ekke Nekkepenn ist beim Wasservolk. Der Basilisk hat seinen eigenen Eintrag. Ich drücke mich noch so ein bisschen vor den Naturgeistern, da mir nicht so ganz klar ist, welche Rolle die füllen sollen, wenn wir bereits die Elementarwesen in ihrer Romantik-Auslegung haben. Der Wolpertinger ist natürlich ein Muss. Der Fliegende Holländer wäre ein toller Abenteuerschauplatz Rainer
  3. Danke für die ersten Reaktionen. Summarische Antwort: Dinosaurier, riesenhafte Ausgaben von irgendwas usw. sind nichts für den Band zum Übernatürlichen, die kommen in den mit dem Arbeitstitel "Welt der Abenteuer". Drachen sind mir zu heftig. Wenn ich die auch nur halbwegs "ernsthaft" wiedergeben möchte, zerlegen die mir in einer Welt, die kaum Kampf- und Schutzzauber und nur sehr wenige magische Waffen kennt, das Spielgleichgewicht gründlich. Mumien haben wir schon, Geisterwesen auch. Ganze "magische" Völker möchte ich nicht. Mir geht es um legendäre Einzelwesen. Medusa, Minotaurus und Yeti sind gute Ideen. Rainer
  4. Ich denke für den Band zum Übernatürlichen noch über einen Abschnitt "Legendäre Kreaturen" nach, die wir in der Literatur finden, von denen man aber nicht so genau weiß, ob es sie (in der Spielwelt) wirklich gibt/gab. Grendel aus Beowulf käme mir da in den Sinn, oder Glatisant aus der Artuslegende. Meinungen? Ideen? Rainer
  5. Ich denke, nationenunabhängig wäre besser. Und da es ja eine Luxusausgabe ist, finde ich die Idee mit den Metallen gut. Ich werde mir neben Gold und Silber ein Metall aussuchen (Bronze, Kupfer oder Messing), das sich von Gold unterscheidet. Rainer
  6. Ich weiß. Aber ich fand den Scherz zu gut. (Und davon abgesehen, sind in der klassischen Heraldik Gold und Gelb gleich.) Rainer
  7. Dazu ist der Anteil von Belgien im Spiel zu klein. Rainer
  8. Ich habe auf der Homepage die Errata um die neue Fertigkeit Lippenlesen sowie eine Vereinheitlichung bezüglich der Verwendung der Begriffe "Fertigkeit" und "Fähigkeit" ergänzt. Dies wird so in der Luxusausgabe enthalten sein und hoffentlich schnell auch seinen Weg in das Kauf-PDF finden. Rainer
  9. Gold, silber und bronze wäre derzeit auch meine Idee. Schwarz-weiß-rot ist aus dem von Rosendorn genannten Grund ausgeschlossen. Rainer
  10. Die Luxusausgabe des Regelwerks wird drei Lesebändchen enthalten. Habt ihr Wünsche/Vorschläge wegen der Farben? Rainer
  11. Die Luxusausgabe hat insgesamt 78 Bestellungen. Da werden gar nicht mehr so viele für den freien Verkauf übrig bleiben ... Die Vorbestellungsphase ist auf jeden Fall beendet. Rainer
  12. Wir probieren mit der Luxusausgabe mal das kostenlos erhältliche PDF mittels Hashtag. Rainer
  13. Ja, darüber kann man nachdenken. Das macht's halt ein bisschen teurer. Rainer
  14. Wie schon gesagt: 1880-Kauf-PDFs sind nicht der Verkaufsrenner. Die Erstellung der PDF-Ausgabe kostet mich aber noch einmal Geld. Das muss sich schon irgendwie rechnen. Ich denke für die Luxusausgabe der Regeln über eine parallele PDF-Version nach. Rainer
  15. Was ich durchaus (wenn auch ohne Absicht) vergaß, war, das dieses Datenblatt von Thomas Richter gestaltet wurde. Rainer
  16. Genau. Ich habe gerade die modifizierte Version des Regelwerks bekommen und muss mir jetzt mal ansehen, wie das geworden ist. Ich sehe das Problem mit einer "Übernutzung" ohnehin nicht. Aber ihr könnt ja jederzeit regeln, dass mn sich mit eigenem Lippenlesen oder Schauspielern dagegen verteidigen kann. Rainer
  17. Die 1880-Seite hat keine Hashtag-Funktion, mit der ich Käufern zusätzlich das PDF zur Verfügung stellen kann. Ich denke auch nicht, dass es sich finanziell lohnt, so etwas einzurichten. 1880-PDFs gehen grundsätzlich nicht besonders gut (vom Regelwerk abgesehen). Rainer
  18. Ich hab den Entwurf, mit der Änderung von "normal" zu "schwer", jetzt an meine Gestalter weitergegeben. Herzlichen Dank für die angeregte und anregende Diskussion! Rainer
  19. Nö. bei einem einfachen Fehler passiert nichts. Man versteht einfach nichts Rainer
  20. Ich habe die Fertigkeit im Moment als "geistig - normal"eingestuft. Ich kann aber auch auf "geistig - schwer" gehen, dann wird das mit dem Steigern teurer. Rainer
  21. Nutzbar ist sie ja mit der Muttersprache ab In61 ohnehin schon zu Spielbeginn. +12 als Mindestwert würde allerdings zu Spielbeginn auch Abenteurern mit In31 (hat ja selbst auch In31) die Anwendung von Lippenlesen mit der Muttersprache erlauben, was wohl eher ein Argument für +12 wäre. Rainer
  22. Ich habe gerade ein wenig Regeln gelesen. Natürllich kann jeder zu Spielbeginn andere Sprachen auf +14 lernen (über Schulwissen), und bei entsprechend hoher Leiteigenschaft sind auch die +15 (oder gar +16) möglich. Rainer
  23. Man lernt einmal Lippenlesen. Die Prinzipien der Lautbildung (insbesondere bei den Vokalen) sind bei allen Sprachen sehr ähnlich. Ich möchte die Fertigkeiten nicht zu sehr aufblähen. Und ja, das ist auch ein Platzproblem. Rainer
  24. Guter Punkt. Man würde also eine Fertigkeit lernen, die man nicht zu Spielbeginn einsetzen kann. Keine gute Idee. Rainer
  25. Die Alternative wäre laut BdR, S. 88 +15 als Mindestwert. Damit könnte ich leben. Rainer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.