Das sind typische Nichtspielerfertigkeiten, die so selten gebraucht werden, dass man dazu in einem Grundregelwerk m.E. keine Festlegungen benötigt - wie oft lenkt die gemeine Spielerfigur ein großes Schiff oder feuert ein schweres Geschütz ab? Im Zweifelsfall nimm In/10 oder In/5 für das Navigieren und Gs/10 oder Gs/5 für die Geschütze. Alternativ nimm, analog zum Beispiel zur Fertigkeit Astronomie auf S. 34, eine halbwegs passende vorhandene Fertigkeit.
In dieser Zeit durchlebt der Seekrieg gerade eine ganz interessante Entwicklung weg vom Feuergefecht und hin zum Rammen. Dies liegt daran, dass die erste große Schlacht zwischen Panzerschiffen (1866 zwischen Österreich und Italien) dadurch entschieden wurde, dass das österreichische Flaggschiff das italienische durch Rammen versenkte. Von daher haben große Schlachtschiffe dieser Zeit fast alle einen Rammsporn (die Thunderchild aus The War of the Worlds ist ein klassisches Beispiel). Dies liegt auch daran, dass Schießen ohne Feuerleitgeräte halt so eine Sache ist und Seeschlachten noch auf Sicht stattfinden, die Flotten also meist noch eng beieinander stehen. Erst mit der Einführung des Schlachtschiffes so um 1905 wird sich das ändern.
Kurz ein Beispiel für ein modernes Schlachtschiffe der Zeit: Die 1877 vom Stapel gelaufene HMS Temeraire ist 87 m lang und hat eine Verdrängung von etwas über 8.600 Tonnen; zwei leistungsfähige Schrauben ermöglichen ihr eine Höchstgeschwindigkeit von fast 15 Knoten. Ihre Hauptbewaffnung sind je vier 280-Millimeter- und 254-Millimeter-Vorderlader; hinzu kommen sechs 20-Pfund-Hinterlader. An Bord sind 580 Matrosen.
Rainer