Zum Inhalt springen

der Elfe und die Zwerg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1393
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von der Elfe und die Zwerg

  1. klar... ist ja logisch das mit sich dann zu seinen göttern begiebt. aber was machen gnome, elfen, druiden, schamanen? wie wäre denn kontakt mit verstorbenen überhaupt möglich, wenn sphärenreise nichts taugt....?
  2. es ist schon komisch... allgemein klingt durch, dass die regelung mit den PP gut ist, andererseits findet man das generalisiert nicht so toll... stört eigentlich nur der verwaltungsaufwand? oder die einschränkung der spieler, zu lernen was sie wollen? ich finde es schon recht klar, dass wenn man seine aep mit klettern verdient hat, man auch etwas ähnliches steigern sollte und nicht lesen von zauberschrift... irgendwie sollten die aep in einem ähnlichen rahmen ausgegeben werden, wie der in dem sie verdient wurden... man muss ja nicht sagen: aep für klettern kann man nur benutzen um klettern zu steigern. sondern vielleicht: kletternaep für bewegungsfertigkeiten (oder ähnlich) man hat dann eine kleine einschränklung aber immernoch spielraum in der auswahl der fertigkeiten
  3. Ich hoffe ich habe den Platz hier richtig gewählt. Einen Thread zu dem Thema habe ich nicht gefunden, sollte es einen geben, würde ich mich freuen, wenn mir jemand zeigt wo ich ihn finden kann... Meine Frage ist folgende: Wo sind die Seelen der Verstorbenen? Sie sind wahrscheinlich nicht in der Midgardsphäre, sondern haben eine andere, oder? Haben sie eine eigene? Sind alle Verstorbenen in einer Sphäre oder hat jede Kultur/ Religion ihre eigene, abhängig vom Glauben... Wo kommen die Seelen der verstorbenen Nicht-Menschen hin? Wenn die Seelen eine eigene Sphäre haben, ist es doch potentiell möglich, mittels Sphärenreise Kontakt zu den Verstorbenen zu bekommen, oder? Puh, viele Fragen, ich hoffe jemand findet antworten... Gruß elfe und zwerg
  4. vielleicht wäre auch folgendes praktizierbar: man teilt die fertigkeiten in klassen ein (z.B. pflanzenkunde und kräuterkunde in eine) und darf die aep einer fertigkeit zum steigern einer beliebigen fertigkeit dieser klasse verwenden... denn der elfe sagte gerade im hintergrund, dass es fertigkeiten gibt, wie pflanzenkunde, die einen geringen wert haben und die man steigern muss, um sie erfolgreich anzuwenden (+4 bringt nicht viele erfolge)...
  5. ich finde den vorschlag gar nicht so schlecht, da ich spieler kenne, die alles anwenden, aber nur ihre waffe steigern. andererseits gibt es auch spieler die selbst überlegen, was sie angewendet haben und dann nur das passende steigern... gegen erste würde ich das system anwenden, da man dann einen gewissen realismus einführen kann... letztere haben dieses system wohl schon selbst im kopf eingeführt... für zauber halte ich das system für nicht praktizierbar, aber auch unnötig. gruß die zwerg von der elfe und die zwerg
  6. was machen wir eigentlich jetzt mit unseren interessanten überlegungen? es gibt ja jetzt doch das ein oder andere zu den läina hier im forum, was wir so diskutiert haben... hat jemand interesse das witer zu verfolgen und die läina mal etwas detailierter unter die lupe zu nehmen, kann ja auch außerhalb des forums sein... für meine nordsiraokampagne hätte ich da jedenfalls bedarf. also, wer hätte interesse
  7. es wäre auf jedne fall interessant für den spieler eines zwerges/ Gnomes wenn man ihn spüren läßt, das mit ihm anders umgegangen wird, so könn te er interesse entwickeln und nachforschen und dann auf die geschichte der zwerge/ gnome in nahuatlan stoßen... stelle mir da interessante abenteuer vor
  8. hach, da habt ihr mich wohl missverstanden... ich fand die idee mit dem neuen kontinent auch nicht gut, aber was ich wollte war aufzeigen welche möglichkeiten es gab... egal. meine frage ob es rentiere in vesternesse gibt, bezog sich darauf, das dies ja dann bedeuten könnte, das diese von den rentieren der läina abstammen... ich sehe ein das eine flucht über eine eisbrücke schon plausibel sein kann, aber: - warum nicht den einfacheren Weg nach Süden? ober habe ich jetzt vergessen das da auch irgendwas los war? - war das EIS denn so stark, dass es bis nach vesternesse, sprich fuardain reichte? laut karte liegen die nicht weit auseinander, oder? die meint jetzt waeland und fuardain... ok ich sehe, die eisbrücke ist gar nicht so unsinnig! nur wenn man sich in ein volk denken soll, das mit und von seinen herden lebt, für dieses volk wäre eine flucht ohne die tiere (zumindest ein paar) doch dasselbe wie der tod. die tiere sind doch nicht nur lebensgrundlage der läina, sondern bestimmen auch deren lebensrythmus. ich stelle mir da schon eine tiefere verbindung zwischen beiden vor und das der verlust der herde, in läinaaugen der verlust des lebens bedeutet... da wird man nicht so einfach ohne seine herde in neue gefilde aufbrechen, sondern wohl eher sie verteidigen, oder? @ nanoc: willst du jetzt abstimmen?
  9. ok einsbrücke also möglich und gründe zur flucht gibt es auch... gibt es auch vesternesse eigntlich rentiere? wenn nicht ist die eisbrücke unplausibel, denn ich glaube nicht das die läina ohne herde in die fremde gezogen wären... boote find eich unpassend da sie nun einmal nicht an der westküste leben...
  10. klingt gar nicht schlecht... dann sind die Halblinge also mehr läina als... eigentlich sind sie verwandte der läina. erklärt auch warum ihre sprache mit dem twyneddischen nicht verwandt ist. andererseits tritt folgendes problem auf: die läina sind ein nomadenvolk, welches seinen herden folgt. ich habe noch nie von rentierherden gehört, die über das meer gezogen sind. gab es also eine eisbrücke zwischen nordsirao und vesternesse über die die läina incl. herden gezogen sind? haben sich läina einfach so über das meer verirrt oder sollen wir einen versunkenen kontinent als früheres bindeglied zwischen nordsirao und vesternesse annehmen? potentiell gäbe es auch noch die möglichkeit das die kontinente erst mit der zeit auseinander drifteten... gegen die meisten möglichkeiten spricht, das es dann ja wohl mehr kulturelle gemeinsamkeiten zwischen vesternesse und nordsirao geben müsste... übrig bleibt fpr mich, jedenfalls klingt es erst einmal am plausibelsten, das die läina boote bauten und nach fuardain übersetzten... aber wieso? wieso sollte ein nomadenvolk, dessen leben und lebensgrundlage die herden sind, so etwas tun?
  11. das nur menschen auch probleme haben ist klar, aber hätten gnome/ zwerge noch weitere? oder sollte man als spielleiter da einfach ein auge zudrücken und nicht noch mehr probleme schaffen?
  12. was soll mir dein letzter satz sagen? bist du der meinung das der stamm der twyneddin der zu den halblingen wurde mit den läina verwandt ist? verstehe dich gerade gar nicht mehr....
  13. soweit mein Gedächtnis reicht, ist das Verhältnis Menschen - Zwerge entspannter, als das Verhältnis Menschen - Gnome in Hahuatlan (mitlerweile), so das ich mir nicht sicher bin, ob gnome wirklich als normale ausländer behandelt werden würden... hat eigentlich schon jemand erfahrung mit dem spielen nicht-menschlicher abenteurer in nahuatlan? wer kann denn da seine erfahrungen mal schildern?
  14. Die Schrate hätten gedrängt, wenn du nicht sofort ja gesagt hättest... Erst einmal freundlich probieren, damit die Fremden, die einem einen Dienst erweisen sollen, nicht sofort zur Waffe greifen... Bei einem Angriff wären die Schrate auch abgehauen und mit Verstärkung zurück gekommen, einen Kampf hätten sie aber zu vermeiden versucht und wenn dann aus dem Hinterhalt... Ich fand ihr vorgehen schon logisch
  15. diesen nachteil haben gnome ja auch... sie haben auch robustheit und sind leichter zu fangen als zwerge, da sie physisch gesehen nicht soviel widerstand leisten können... ich weiß nicht ob man nicht lieber doch nur mit menschen in nahuatlan spielen sollte...
  16. Uiuiui... Da waren noch mehr Kämpfe versteckt... Z.B. die drei Barken (wer da wohl drauf war?), die Elfenbeinhändler, die Nagas, ... Also war das mit den Wünschen eher ein sprachliches Problem? Hätte ich lieber von Zoll und Gegenleistungen reden sollen? Und ich versuchte es nur auf die höfliche Art..
  17. Aber gerade unser Waelinger hat sich besser verhalten als erwartet... Ihr seit an vielen Kämpfen vorbei gelaufen und das war euer Glück... Was hat dir eigentlich daran missfallen das die Leute einen Gefallen von euch erledigt haben wollten? Das waren auch nie wirkliche gefallen, außer beim Flußgeist... Der erste Gefallen wurde euch bezahlt Der zweite bei den Schraten war eine Art Zoll Der dritte beim Schamanen war die Gegenleistung für die Analyse...
  18. Ich finde das Abenteuer auch recht hart und das obwohl ich der besagte SL war... :-), aber die Truppe hat sich gut geschlagen. Wenn man bedenkt das während des Spiels einer der Spieler krankheitsbedingt aufgab und 3 Charaktere dann dieses Abenteuer durchmachten, dafür waren sie echt super... Die Übernahme durch den Geist war wichtig, denn nur so konntet ihr ihn endgültig beseitigen (magisch seit ihr ja sehr schwach) und nur so kamt ihr an die interessanten Infos ran, das es nur ein Geist ist... Ihr hättet doch noch Ewigkeiten nach dem zweiten gesucht :-) Meine Kritik an dem ABenteuer ist die, dass man die Nagas hätte rauslassen können. Auch ohne die Nagas bietet das Abenteuer viel und die Geschichte mit dem Radscha hätte gereicht... Sollte ich das Abenteuer noch einmal leiten, dann bleibt der Radscha tot, trotz der Geschichten die es da gab und seine Geliebte taucht auch nicht wieder auf. Dann war das ganze halt nur eine alte Geschichte... Der Radscha ist als Gegner nicht nötig, immerhin warten vor dem Palast die Sritas... Fazit: Meine Gruppe hat sich nicht um den interessanten Hintergrund gekümmert und somit viele wichtige Infos verpaßt, die das Spiel einfacher hätten werden lassen können... Selbst schuld! Ignorante Albai!
  19. Klingt sinnvoll, das nichtmenschliche Ausländer erst einmal nur als Ausländer behandelt werden, sofern sie den nicht wie einheimische Zwerge/ Gnome aussehen... Ich glaube die nahuatlanischen Zwerge haben eine dunklere Hautfarbe als die anderen, so das man da schon unterscheiden kann.
  20. ok, dann machen wir das doch... geht es dabei jetzt eigentlich um die verwandtschaft veidaren - läina... um die verwandtschaft der sprach der halblinge mit der der läina, oder um eine generelle völkerwanderungsstudie?
  21. ok... ich ziehe mit!!!
  22. ein stamm waelinger der ins halftal kam? das überrascht mich... gab es dann einen fünften stamm? dieser stamm wäre ja dann das bindeglied zu den läina, da die halblingssprache ja nicht mit dem waelska verwandt ist... komisch, komisch müsste in entfernter stamm sein, der mehr läina als waelinger gewesen war... zu dem projekt: ja interesse hätte ich mitzuwirken. da wir nun schon drei mit interesse sind, gehen wir es an? oder soll eine abstimmung gestartet werden, wie ja auch ein vorschlag lautete?
  23. war der norden siraos nicht eine ganze zeit lang mal mit eis und so bedeckt... 1. riesenkrieg oder so? später war doch dann eine zeit in der sich der norden erwärmte und die waelinger (?) dorthin zogen (bzw. ihre vorfahren)... könnte doch passen das zu der zeit sich auch die läina dorthin bewegten als teil eines anderen volkes, von dem sie sich über die jahre immer weiter entfernt haben... da wären möglich: medjis und tegaren (finde ich am plausibelsten) oder twyneddin... vielleicht kamen sie auf grund von krieg, also gezwungener maßen oder als teil eines kolonisierendes volkes, das durch irgendwelche umstände die verbindung zur heimat verloren hat und sich kulturell nicht weiter entwickelte oder in eine andere richtung entwickelte...
  24. wer meldet sich denn freiwillig und outet somit, dass seinem leben noch eine wertvolle aufgabe fehlt? oder wer hat konstruktive vorschläge?
  25. ich dachte die halblinge wären früher ein twyneddischer stamm gewesen... !? kommen die twyneddin vielleicht aus nord-sirao? so ganz ursprünglich meine ich. man müsste schon midgards völkerwanderungen rekonstruieren um das zu verstehen...
×
×
  • Neu erstellen...