Zu Inhalt springen

Der Dan

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Der Dan

  1. Ich habe einmal für alle Interessierten ein Video "7te See in 15 Minuten" gemacht genauso wie für Midgard um dem Eiligen Rollenspieler einmal einen groben Überblick über das System zu geben. Zum Video! Viel Spaß
  2. Auf meinem Let's Play Kanal habe ich eine Serie zu Battle Brothers gestartet. Das Indie Taktik Rollenspiel bei dem man eine ganze Söldnereinheit Spielt hat es in sich. In den ersten Folgen erkläre ich euch mit ner Tasse Kaffee und viel Ruhe wie das Game funktioniert. Zum Video! Schau doch mal rein Viel Spaß Dan
  3. Für alle die trotzdem Spielen wollen gibt es ja noch den Onlineclub. Einfach vorbei Schauen und wenigstens Online Spielen https://www.midgard-forum.de/forum/forum/735-online-con-rundenabsprachen/
  4. @Le Frique is doch genau dein Ding oder?
  5. Thema von Eleazar wurde von Der Dan beantwortet in Neue Welten
    Is nicht Kriegswichtig mit der Auflösung weil die schon groß Aufgelöst ist... Aber Orlando schreibt ja dazu Anregungen. Zu > Was soll ich im ersten Post erklären? Das ging durcheinander weil deine Info gekommen ist als ich schon Geschrieben hatte. Vllt ist es Schlau in den Start-Posts zu deiner Welt die Anderen Threats auch zu Verlinken im ersten post. Dann kann jeder von den Karten auf deine Anderen Beschreibungen zugreifen die du schon gemacht hast. Quasi die Orientierung für Leser erleichtern.
  6. Thema von Eleazar wurde von Der Dan beantwortet in Neue Welten
    Vielleicht wäre es gut das in dem ersten Post kurz zu Erklären wenigstens kurz mit Eckdaten oder so. > Karte ist sehr Detailliert und sehr gut gemacht. Würde ich nehmen! Das einzige was mir jetzt Auffällt ist das die größe Zwar schon groß ist Aber wenn man einen Teilabschnitt (eine Region) heranzoomt es Unscharf wird. Also falls es einfach ist das auf 3000 Pixel oder so zu bekommen wär's Top. Geht aber auch so. Mich würde auch Ideen zu Bereichen der Welt Interessieren. Also selbst wenn noch nichts Konkretes Erarbeitet ist. Einfach was so deine Idee zu den Regionen ist. Zur Kartentruhe: Ich mag sowas Ambientiges aber da sollte der Kartenausschnitt deutlich kleiner sein. Zb ein Koninent
  7. Thema von Eleazar wurde von Der Dan beantwortet in Neue Welten
    Sachemal was ist das denn? Arbeitest du an einer neuen Welt die du\ihr mit Midgard Regeln Bespielt oder wie?
  8. Persönliche und Unhöfliche Kritik Zähle ich generell nicht zur Kritik sondern wandern in Ablage P. Niemand muss ich Angreifen lassen und noch danke sagen wenns um seine "Arbeit" oder "Leistung" geht die Freiwillig ist. Das muss muss man Allerdings lernen oder Wollen... Is nicht leicht
  9. Wir haben Sommer. Das sollte ja eh für weniger Aufkommen sorgen
  10. Ich habe mich dazu Entschieden das weg zu lassen. Ich würde es so machen das wenn ein Spieler sich um sein Tier gut kümmert vielleicht eher eine Möglichkeit zu geben es bei einem Trainer zu Verbessern oder eine Schutzrüstung oder Rune für Tiere als Lohn zu erfinden
  11. Also Kritik ist im Internet eigentlich Normal und sollte nicht zu sehr in den Fokus gesetzt werden. Generell bin ich der Meinung das derjenige der etwas gemacht hat generell über dem Kritiker steht. Es gibt auch noch die Möglichkeit beim @drollseine Ideen zu Veröffentlichen. Da erscheint ja auch immer das DDD Magazin und Beiträge werden sicher gerne gesehen. Ich würde alle die Kreatives zu Midgard in der Schublade haben bitten es einfach einzustellen. Zu jeder Kritik gibt es zehn Leute die sich darüber Freuen. Vllt sollten wir mal das Loben was gemacht wird um die Kreativen zu Motivieren und Details dann beim Nutzen für sich selbst Abändern. Gruß Dan
  12. Ein Abenteuerband Orientiert an der Musik von Schandmaul Die Sinnfonie des Narrenkönigs von Thomas Losleben erschienen im DDD Verlag Zum Video! Beschreibung vom DDD Verlag: Der Midgard Schandmaul Band als:Der Hardcover Band "Die Sinnfonie des Narrenkönigs I - Wahre Helden" und die Audio-CD "Wahre Helden" der Band Schandmaul als Bundle. 5 Euro gespart gegenüber den Einzelartikeln!Was haben das Fantasy-Rollenspiel MIDGARD und die Münchner Mittelalter-Folk-Rock-Gruppe Schandmaul gemeinsam? Nun ja, beide schaffen es seit vielen Jahren, den Autor des vorliegenden Buches immer wieder aufs Neue zu begeistern. Entsprechend reifte die Idee, beides einmal in einer besonderen Form miteinander zu verbinden.Das Ergebnis ist ein Sammelband, der in seiner Konzeption völlig neue Wege der Präsentation von Rollenspielmaterial beschreitet. Für jedes einzelne Musikstück von „Wahre Helden“, dem ersten Studio-Album von Schandmaul aus dem Jahr 1999, wurde eine separate Ausarbeitung verfasst, die sich eng an den Texten und Stimmungen der jeweiligen Lieder orientiert. Gemäß den 13 Melodievorgaben des Tonträgers entstanden so 13 Kapitel, die den Zauber der Musik einfangen und in spielbare Form bringen. Dementsprechend haben Rollenspieler nunmehr die Möglichkeit, sich auf eine ganz besondere Weise der Musik von Schandmaul zu nähern oder sich spielerisch mit Geschichten zu befassen, die sie bereits aus den Stücken der Gruppe kennen.Die Ausarbeitungen sind inhaltlich allesamt auf die albische Kultur im Allgemeinen und die Region Westalba im Besonderen ausgerichtet, wo sich dank des klassisch mittelalterlichen Hintergrundes zahlreiche der in den Liedern verarbeiteten Thematiken sinnvoll einbetten lassen. Dabei umfassen die Texte nicht nur umfangreiche Artefakt-, Kreaturen-, Personen- und Schauplatzbeschreibungen sowie Kulturbeiträge, sondern auch zwei vollständig ausgearbeitete Abenteuer. Darüber hinaus sind sämtliche Texte unabhängig voneinander verwendbar, was die größtmögliche Freiheit im Umgang mit dem Spielmaterial gewährleistet. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Ausarbeitungen problemlos mit eigenen Ideen, Abenteuern oder Kampagnen zu verknüpfen.Mit dem vorliegenden Spielmaterial bietet sich somit für Rollenspieler die Gelegenheit, die Welt der Schandmaul-Lieder nicht mehr nur akustisch zu genießen, sondern nunmehr auch aktiv zu erleben. Konkret bedeutet dies inhaltlich Folgendes:1. Der Spielmann: Beschreibung einer Nichtspielerfigur mit der Entwicklung vom einfachen Spielmann über eine Begegnung mit Samiel (Pakt) zum erfolgreichen Musiker, der letztlich seine Liebste an den Dämonenfürsten verliert (mit zahlreichen Hinweisen zur Abenteuereinbindung)2. Dudelzack: Geschichte eines Geisterbarden, dessen Grab als Dungeon sowie dessen magischer Dudelsack mit der besonderen Magie (auch für Nichtbarden)3. Teufelsweib: Beschreibung einer sonderbaren Frauengestalt aus Thame (mit zahlreichen Hinweisen zur Abenteuereinbindung)4. Blechpfeiferl: Beschreibung einer magischen Flöte und einer eng mit ihr verbundenen Melodie5. Denk an mich: umfangreiches Kriminalabenteuer mit Beschreibung des westalbischen Dorfes Seanbell6. Püree: Beschreibung der Abenteurer meiner Gruppe, die als Spielmannstrupp durch Alba ziehen (zur Verwendung als Nichtspielerfiguren)7. Hexentanz: märchenhaftes Abenteuer in der albischen Bergwelt8. Willst Du: Ausarbeitung zum Fruchtbarkeitsglauben in Alba, einer frivolen Götterbotin aus dem Gefolge Vanas (auch als Mentorin für Weiße Hexen ausgearbeitet) sowie magischer Liebesringe mit Ausführungen zum Herstellungsprozess9. Galliard: Beschreibung von albischer Tanzkultur, der Fertigkeit Tanzen als Hausregel sowie Vorstellung eines konkreten höfischen Tanzes10. Wahre Helden: Beschreibung zweier aufmüpfiger Kinder/Jugendlicher, die als Möchtegernhelden das Abenteuer suchen11. Trinklied: Beschreibung von albischen Trinksitten, und -sprüchen, Vorstellung von albischen Bier-, Wein- und Uisge-Sorten sowie dem typisch albischen Krug12. Immer dieselbe Leier: Beschreibung einer magischen Drehleier und einer eng mit ihr verbundenen Melodie vor dem Hintergrund einer albischen Vereinigung von Mystikern13. Ein Stück Regenbogen: Beschreibung einer mystischen Kreatur (Regenbogenfamuli)Neben einem Vorwort rundet noch ein Epilog mit Hinweisen darauf, wie Autor Thomas Losleben die ganzen Artikel in seiner Gruppe zu einer Kampagne verwoben hat, das Werk ab.Autor: Thomas Losleben; Illustrationen: Melanie Philippi; Karten: Lars Böttcher156 Seiten, HardcoverDazu die Audio-CD "Wahre Helden" mit insgesamt 13 Liedern:1. Der Spielmann2. Dudelzack3. Teufelsweib4. Blechpfeiferl5. Denk an mich6. Püree7. Hexentanz8. Willst Du9. Galliard10. Wahre Helden11. Trinklied12. Immer dieselbe Leier13. Ein Stück Regenbogen
  13. Jupp Danke. War mir komplett Unsicher und dachte da Stört es nicht
  14. Battle Brothers - Rundenstrategisches Kompanierollenspiel à la Mount & Blade in 2D Zum Video! Steam: Battle Brothers ist ein Rundenbasiertes taktisches Rollenspiel, bei dem Sie eine Söldnerkompanie in einer düsteren, mittelalterlichen, low Fantasywelt führen. Sie entscheiden, wohin Sie gehen, wen Sie anheuern oder bekämpfen, welche Aufträge Sie annehmen und wie Sie Ihre Männer in einer prozedural erzeugten offenen Weltkampagne ausbilden und ausrüsten. #rpg #indie #rollenspiel #Battlebrothers #Indiegame #PCgame #Steam
  15. Er Arbeitet wohl bei Ulisses
  16. Genau das ist mein Punkt. Wenn ich die Inhalte in einem Medium Kontrolliere habe ich die Macht etwas zu machen oder nicht. Sie sagen das Sie keine Ahnung haben und das die Erfahrungen 15+ Jahre in der Vergangenheit liegen. Genau an dem Punkt hätte ich den Zuschauern gesagt, die sich Midgard explizit gewünscht haben, das ein Einblick in das System ein anderes mal Stattfindet oder es direkt weg gelassen.
  17. Ich wollte nur den Unterschied etwas klar machen zwischen Rezi und Livevideo. Allerdings kann man beides Trotzdem Diskutieren und der Kontext war und ist immer noch "Stream: Weitere Rollenspiele, die man kennen sollte". Und von Experten im Hobby in der äußeren Wahrnehmung.
  18. Das ist kein Video sondern ein Livestream. Da geht es um die Interaktion mit den Zuschauern und eine Diskussion um weitesten Sinne. Da wird nicht so Intensiv Vorbereitet wie in einem Review von OS und ist viel Persönliche Meinung dabei. Diese als solche will ich auch gar nicht bewerten, falls ich das unbewusst getan habe war das ein Fehler. Wenn man sagt, wie zb in diesem Video, das man etwas in seinem Kanal oder Video nur hinein nimmt weil es sich die Zuschauer wünschen, man aber kein Interesse daran hat, dann finde ich sollte man dies als Statement Kommunizieren und fertig. Das wurde auch getan im Video und dennoch weiter darüber berichtet und zwar negativ. Das es negativ ist und das es Kritik ist, ist ok. Dann gibt's aber halt auch eine Reaktion anhand des Inhalts.
  19. Ja so... Das kommt hin
  20. Es kommt kein Spoiler drin vor... Ausser das ich das Wort Zwergenbinge erwähne... Und das der Band 2 schon freier ist.
  21. Och ne finde ich nicht. Ich hab natürlich an manchen Stellen auch Emotionen drin, das geht ja kaum anders, aber ich denke das es auf der Sachlichen Ebene gegenüber den Inhalten von OS bleibt.
  22. Es wurde das ganze System negativ Dargestellt. 10 Minuten Unwissen und Erinnerungen von vor 20 Jahren
  23. GARNED!
  24. Habe eine Antwort Aufgenommen. Sachliche Reaktion auf Unsachliche 10 Minuten "Orkenspalter über Midgard" #Midgard #Rollenspiel #Orkenspalter
  25. So ich melde mich jetzt auch nochmal zu Wort. Das Video muss jeder für sich Bewerten und ich habe das nicht hier gepostet damit ihr euch Zerfleischt. Viel mehr denke ich das man mehr an der Außenwirkung Arbeiten sollte und zb unter solchen Videos Sachlich Kommentieren, in Blogs darauf hinweisen oder in Podcasts eine Gegenmeinung Vertreten sollte. Auch wenn vieles Stimmt ist das ja auch der Grund warum Midgard so toll ist. Es ist nicht Mainstream, es hat ecken und Kanten und geht seinen Weg. Das die Orkenspalter so Agieren sorgt genau dafür > Spaltung. Ich würde sagen geht raus in andere Foren oder unter Youtube Videos und schreibt sachlich da eure Meinung. Wenn wir jetzt Toxisch reagieren (was ich eigentlich nicht erwarten würde) ist das mMn ein Fehler.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.