Zu Inhalt springen

Landabaran

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Landabaran

  1. Thema von Abd al Rahman wurde von Landabaran beantwortet in Neues im Forum
    Ich muss mal ein Lob aussprechen: Das Midgard-Fourm ist das beste Forum was ich kenne. Das bezieht sich auf die Optik, die Führung und die einzelnen Features. Negatives fällt mir im Moment eigentlich nicht ein. Auf der Startseite könnte jedoch die Zahl der "Aktiven" von über 600 auf über 1000 erhöht werden. Weiter so, L.
  2. Tede: Auch keine schlechte Idee! Ich denke Eikes Vorschlag mit dem Spuk ist am besten. Außerdem: Warum sollte ein "guter" Mensch, der dummerweise zum Spuk wurde, plötzlich böse sein. Gruß, L.
  3. Das wäre natürlich sehr "geist"reich! Aber Du hast wohl recht. Irgendwo steht ja schließlich, dass die Regeln nur als Richtlinie gelten sollen und nicht absolut sind (sehr frei zitiert). Ich hoffe nur das meine Gruppe das dann auch so sieht L.
  4. An einen Untoten habe ich auch schon gedacht. Aber die riechen so streng! Scherz beiseite, da hätte ich das Problem des Zerfalls des Körpers. Viele Grüße, L.
  5. @ Eike Das könnte die Lösung sein. "Grauenvoll" zu Tode gekommen ist ja ein dehnbarer Begriff. Meinst Du es wäre akzeptabel, dass es nicht-bösartige Spuks (oder Spuke?) gibt? Die eventuelle nicht mal selber wissen, dass sie tot sind oder aber erlöst werden wollen? L.
  6. Wie lässt sich verhindern, dass ein Geist(erwesen) wie ein Geister(wesen) aussieht? Dummerweise sind die gem. Bestiarium alle durchscheinend. In einem Abenteuer sollen die PCs eine Person treffen und nicht gleich merken, dass diese tot bzw. ein Geist ist. Das ganze wäre sonst sehr spannungsverderbend. Kennt jemand da eine Lösung? VG, L.
  7. Thema von Isolde_Popp wurde von Landabaran beantwortet in KanThaiPan
    Mein Kidoka erreicht jetzt da DAO. Bei uns haben wir uns darauf geeinigt, dass die Gruppe sich nach 7 Jahren wiedertrifft. Die Modifikationen ausszuspielen halte ich für unzumutbar. In einem solchen Fall hätte ich auf die Meisterstufe verzichtet, denn 3000 volle Punkte sind eine Menge. Gruß, L. P.S. Das Rüstungsproblem konnte mein Kidoka vor etlichen Jahren mit einem toten Drachen lösen
  8. Thema von +Niklas+ wurde von Landabaran beantwortet in KanThaiPan
    @ Dengg & Einskaldir Habt Dank für die weisen Worte. So geschehe es also! Möget Ihr 10.000 Jahre posten, Landabaran
  9. Thema von +Niklas+ wurde von Landabaran beantwortet in KanThaiPan
    So würde ich das verstehen. Die Frage bleibt, was ist der max. Wert für Kido? Es heißt, dass es gesteigert wird wie Zaubern. In der Tabelle in DFR ist +19 der höchste angegebene Wert. Bedeutet dies, das +19 (+ZBonus) der höchste Wert für Zaubern ist und somit auch für Kido?
  10. Thema von +Niklas+ wurde von Landabaran beantwortet in KanThaiPan
    @ Dengg Das wäre natürlich super heftig! Und mit einem normalen Charakter kaum erreichbar.... Gruß, L.
  11. Thema von +Niklas+ wurde von Landabaran beantwortet in KanThaiPan
    Für das Erlangen des Dao muß der Charakter den maximalen EW (bzw. -1/-2) besitzen. Was heißt das für das Dao in KIDO? Gibt es da einen maximalen Erfolgswert? Viele Grüße L.
  12. Thema von Einskaldir wurde von Landabaran beantwortet in Material zu MIDGARD
    Also meine Stimme hast Du !!!!! Wäre nicht schlecht gewesen. Was ich bisher gesehen habe gefällt mir als Gesamtwerk sehr gut. Aber einige Zeichnungen sind derart grauenhaft (wobei ich nicht die künstlerische Fähigkeit meine, sondern den Stil) - z.B. die Halblinge. *Schauder* Besser wäre ein einheitlicher Fantasy-Stil gewesen und die Comic und Pokemon Bilder hätte man rausgelassen. Ist eben meine persönliche Meinung. L. P.S. Auf der anderen Seite kann ich mir vorstellen, daß die PC bei solch einem Anblick wirklich erschrocken sind
  13. Thema von Einskaldir wurde von Landabaran beantwortet in Material zu MIDGARD
    Sind bei den Drachen nochmal die Auswirkungen eines Bades im Drachenblut beschrieben? >neugierig<
  14. Also ich kenne die Karte nur von der Homepage und muß sagen: Hut ab! Wirklich großartig!!!! Ich finde sie besser als die Midgard Karte (die auch nicht schlecht ist). Landabaran, der sich das QB so schnell wie möglich besorgen wird
  15. ...natürlich kann die Abstimmung nicht repräsentativ sein, da sie ja nur im Forum stattfindet. Das heißt, dass alle die nicht im Forum sind (und z.B. nur den Gildenbrief lesen), auch nicht dafür stimmen können.
  16. Eine Orden für diesen Vorschlag! So soll es, von nun an, bei uns geschehen!
  17. Thema von Isolde_Popp wurde von Landabaran beantwortet in KanThaiPan
    Ich halte die Kido Techniken im Verhältnis nicht für zu mächtig: 6-Angriffe: Für Kido braucht man grundsätzlich waffenlosen Kampf. Dieser ist sehr teuer wenn man ihn hochlernt. Der Schaden ist gering. Wenn ich mir einen Krieger mit magischer Waffe vorstelle, dann sind seine Chance (in einer Runde) einen hohen Schaden zu erzielen wesentlich größer. Ich habe eine Kidoka (Grad 7) der mit EW+12 (13) und 1W6-2 (+1 inkl. Boni) angreift. Häufig bleibt der Großteil des Schadens in der Rüstung des Gegners stecken. Der Vielfachangriff ist da ein Ausgleich. Würde man den 6er-Angriff in die Meisterkategorie stecken, so wäre er viel zu teuer. Wo ich einer Meinung bin: dass es nicht sein kann, dass ein Meister mit den 6 Angriffen 6x kritischen Schaden verursachen kann. Das wäre schon sehr heftig und wird bei uns auch abgeändert werden. Zu billig: Ein dahergelaufener Magier bekommt "Feuerkugel" für 200 EP nachgeschmissen und verursacht im Idealfall 4W6 Schaden. Da der Zauberwert in hohen Graden grundsätzlich höher ist, als der EW:Angriff, sind die Erfolgsaussichten auf ein verheerende Wirkung wesentlich größer. Koe Long: Bisher konnte ich die Technik vielleicht alle 2 Abenteuer einmal einsetzen. In den meisten Fällen steht jemand aus der Gruppe im Weg oder der Gegner ist zu weit weg. Wie oft wird dagegen bei uns pro Abenteuer "Schlaf" (für 120 EP) mit gravierender Wirkung gezaubert! Was man auch nicht vergessen darf: ein ernsthafter KidoKa lernt alle Techniken (nicht nur die guten). Das zusammen mit waffenlosen Kampf kostet verdammt viel Punkte. Dadurch muß er Abstriche machen, was die allgemeinen Fertigkeiten angeht. Im Vergleich zu den Zauberern bekommt er deutlich weniger EP und kommt dadurch langsamer vorran. In einer solchen Diskussion darf man also den Fokus nicht nur auf einzelne Techniken richten, sondern muß auch die Fähigkeiten/Gefährlichkeit der "Gesamtcharaktere" vergleichen. Der überzeugte KiDoKa , Landabaran
  18. @ Hendrik Der Unterschied ist, dass das L. d. Fesselns keine "Nebenwirkungen" hat. Ich will die Leute ja nur ablenken. Alle anderen Lieder haben andere Wirkungen zur Hauptsache. Beim Lied des einschläfernden Gesangs z.B. werden die Leute müde. Wenn der Barde das Lied nur zum ablenken spielt und vor dem einschlafen abbricht, so verspüren die Opfer das etwas mit ihnen passiert ist und erahnen vielleicht, dass der Barde sie verzaubert hat. Das kann unangenehm werden. Oder stell Dir das Lied des Zorns vor, das jemand nur zur Ablenkung spielt! Gruß, Landabaran
  19. Hallo Hendrik, ich verstehe das so, dass er mind. 1 min spielen muß, da ja auch der AP Verbrauch sich auf 1 min bezieht. Die jeweilige Wirkung beginnt jedoch sofort (sofortiger WW:RES für Opfer, wie es auf S. 78 l.u. steht). Andernfalls könnte der Barde 50 sec spielen und würde keine AP verbrauchen. Das bedeutet immerhin 5 Runden! Auf der anderen Seite: Ein Barde spielt im Kampf "Das Lied d. Grauens" 3 Runden und bekommt in der 4. einen Pfeil ab (schwerer Treffer) verliert er dann keine AP durch das Lied?
  20. Im Arkanum heißt es: "Diese magische Spielart des Lieds der Tapferkeit wirkt auf alle Begleiter des Barden, die demselben Kulturkreis entstammen, wie der Zauber -Wagemut-solange der Barde spielt" 1.) Wie legt ihr den Kulturkreis aus? z.B. alle die ebenfalls Elf sind, alle die aus Chryseia kommen? Oder sagt ihr wenn die Gruppe schon lange zusammen ist, trifft der Barde den Ton aller Begleiter. 2.) Es heißt: "solange der Barde spielt". Das scheint mir im Widerspruch zur Wirkungsdauer zu stehen. Die Wirkungsdauer ist mit 30 min angegeben. Ich kann mir keinen Barden vorstellen der das Lied 30 min lang spielt und 60 AP verbrät. Meiner Meinung muß er 1 min spielen, die Auswirkung hält aber 30 min lang an. Ist dies falsch? Gruß, L.
  21. @ Torfinn So sehe ich das auch! Denn weiter steht da noch: "Wesen deren Widerstandswurf beim Einsetzen des Gesanges gelungen ist, müssen erst dann einen neuen WW:Resistenz würfeln, wenn der Barde sein Lied beendet und von neuem zu spielen beginnt" D.h., die Opfer stehen sofort unter dem Bann des Barden. Richtig "Schlafen" tun sie jedoch erst nach 3 min (sonst wäre es auch zu billig für den Barden). Ich denke die ersten 2:59 min mit dem Zauber "Angst" (was die fehlende Handlungsmotivation angeht) zu beschreiben wäre eine gute Lösung. Im Kampf ließe sich der Zauber damit nicht einsetzen, da die Gegner durch die Attacken aus dem "eingelullten" Zustand gerissen würden und gar nicht erst in den Schlaf fallen. Zwei Torwachen, selbst wenn sie den Barden suchen und ihn sehen, müßten damit jedoch ausgeschaltet werden können.
  22. Hallo Luk, erstmal: Herzlich Willkommen!!! Ich denke der Abzug gilt grundsätzlich, denn die eigentliche Aktion ist ja der Angriff, nicht der Streitkolben an sich. Dem Krieger erscheint der Gegner plötzlich übermächtig. Auch wenn die verschiedenen Waffen unterschiedliche EW haben, so wäre es unlogisch wenn er mit einem Streitkolben Angst hat gegen ihn zu kämpfen, mit einem Langschwert jedoch nicht. Viele Grüße, Landabaran
  23. Über die Regelungen des Meditierens haben wir bei uns folgende Regelung getroffen. Der PC kann 3x meditieren, muß sich jedoch nach dem 3. Mal innerhalb der nächsten 24 Std. für 24 Std. hinlegen (schlafen). D.h., er muß sich genau überlegen, wann er das dritte Mal einsetzt. Aus dem 24 Std.-Schlaf kann er nicht erweckt werden. Anders wäre die Fähigkeit zu mächtig, denn die PC würden dann natürlich immer zwischen den Abenteuern einen ganzen Tag schlafen. Viele Grüße, Landabaran Anm. zum Schlafersatz: Meditation kann den Schlafbedarf ersetzen bzw. reduzieren. Fortgeschrittene Meditierende benötigen weniger Schlaf bzw. können diesen substituieren ohne unter negativen Auswirkungen zu leiden (Müdigkeit, Konzentrationsschwäche etc.) Der Tatsache, dass das natürlich nicht grundsätzlich geht (also gar nicht mehr schlafen), wird hier Rechnung getragen, in dem der PC nach dem dritten Mal 24 Std. schlafen muß.
  24. Thema von Landabaran wurde von Landabaran beantwortet in Gildenbrief
    @ Kreol "Sei Er gepriesen, daß Er mich wenigstens versteht!" Aber ganz im Ernst: Wenn man sich z.B. die Diskussionen um die Zauberlieder der Barden im Magie Forum ansieht, dann gibt es schon noch Bereiche mit Klärungsbedarf bzw. ungenauen Definitionen im Regelwerk. Genau solche Fälle wäre für den GB großartig! Aber eben nur meiner Meinung nach, Landabaran
  25. Thema von James wurde von Landabaran beantwortet in Eschar
    Die Abenteuer gibt es jetzt hier: http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/downloads Nicht aufgeben. Die Verbindung ist etwas zäh!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.