Hi!
Die Idee, sich zum Bleistift mit einem WW:Sehen gegen einen EW: Tarnen zu wehren, halte ich für sehr gut. Allerdings ist mir nicht ganz klar, wer hier welchen Wurf machen muß. Im Prinzip könnte man nun sagen, daß das Wurst ist... ist es aber genau dann nicht, wenn die erwürfelten Werte gleich sind. Dann gewinnt nämlich der, der den WW gemacht hat.
Zur Verdeutlichung ein Beispiel:
Situation: Eine Giftschlange liegt im Moor rum, ein Char schlurft dran vorbei.
Variante 1: Die Giftschlange tarnt sich und macht einen EW:Tarnen. z.B. Gesamtergebnis=24. Der Char hat angesagt, daß er auf alles Getier achtet und bekommt einen WW:Sehen zugesprochen. Auch 24. Ergebnis: Er sieht die Schlage und ist nicht überrascht.
Variante 2: Der Charakter hat ja angesagt, daß er auf alles Getier achtet und bekommt so einen EW:Sehen, als er in die Nähe der Schlange kommt. Würfel, würfel...24. Das Tier wehrt sich gegen den Entdeckungsversuch mit einem WW:Tarnen. Wieder 24. Ergebnis: Er sieht die Schlange nicht und ist überrascht.
Das ist vor allem auch deswegen etwas unlogisch, da derjenige, der aktiv etwas macht (also den EW macht) schlechtere Chancen hat erfolgreich zu sein, als sein Widersacher.
Wie handhabt ihr das? Oder sollte ich etwas in den neuen Regeln übersehen haben
Gruß und lucky dice