Alle Inhalte erstellt von Ibla
-
Myrkgard
Hallo Woolf, zu 1.) Richtig. Ja und? Es dreht sich hier immer noch um die Erscheinungsweise des Quellebuches. Meine Hoffnung ist es aber auch, daß der Rest des Projektes von den späteren Autoren online frei verfügbar gemacht wird. zu 2.) Ja, Du hast sicherlich recht, daß die hier Vertretenen nur ein Auszug sind. Aber weißt Du in welcher Auflage, das Quellenbuch erscheinen soll? Werden es mehr als 500 sein? Quote: <div id='QUOTE'> ansonsten haben wir nur wieder "irgendjemanden" der die Entscheidung getroffen hat </div> Aber möglicherwiese 415 Leute mehr als hj. (Was nicht gegen Dich gemeint ist hj! Ich versuche hier wirklich keinem auf die Füße zu treten. Warum glaubt mir denn keiner...) zu 3.) Da hast Du meinen Satz wohl zu schnell gelesen. Ich schrieb: "Es kann ja auch sein, daß alle die sich bisher nicht zu Wort gemeldet haben, für ein gedrucktes Quellenbuch sind..." mfg Ulf
-
Myrkgard
Hallo miteinander, na, da hat sich ja wieder was angesammelt, während ich geschlafen habe... :-) @hjmaier und karu Also ich glaube auch, das es möglich wäre eine online Verteilung einzurichten, die keine Kosten verursachen würde. Und das Quellenbuch würde ja auch "nur" ein Teil des Gesamttraffics werden, wenn ein Großteil vom Rest des Projektes online ablaufen würde. Ein Verteilen der (finalen) Produkte auf Mirror-Anbieter und http://www.myrkgard.de als Linksammelstelle, sähe ich als einfache und schnelle Lösung Weitehin fände ich es schon bei 99DM im Monat gerechtfertig nach Spenden zu fragen. Und zu dem "schmeichelhaften Gefühl": Ehrlich, das ist ein Argument, das ich verstehen kann, und neben dem von Rainer (siehe mein letztes Posting an Woolf) auch ein überzeugendes (ich hab es nur nicht in meinem ersten Text erwähnt, weil ich mir ja soooo eine Diskussion gewünscht habe :-) @Rainer Nein, ich denke weitere Kalkulationen habe ich nicht nötig und danke, daß Du Elsa fragst. Viel Spaß & Erfolg übrigens auf der Messe, ich würde ja auch gerne kommen... hmm :-( @Woolf Hab Dir gerade geantwortet und wie dort gesagt fänd ich es gut, wenn Du den Diskussionsfaden hier weiter führen würdest. mfg Ulf Und noch einen Anmerkung in eigener Sache: Also ich habe wirklich nicht versucht mit diesem Thread Forderungen zu stellen, wie Woolf richtig angemerkt hat bin ich dazu auch gar nicht in der Position. Meine Intention war es die Leute, die für das gedruckte Quellenbuch gestimmt haben (bist wirklich nur Du das hj?), nochmal ernsthaft darüber nachdenken zu lassen, welche Vorteile es hätte alles online zu veröffentlichen. Der erste Satz von mir in diesem Thread lautete: "ich versuche eine Diskussion zu enfachen" (oder so). Und wie ich schon damals im 'sonstige Regionen' Thread meinte, würde auch ich mir das Quellenbuch kaufen, wenn es denn gedruckt wird (trotz aller meiner guten Argumente *snüff*).
-
Myrkgard
Hallo Woolf, ich habe rein gar nichts mit dem Myrkgard Team zu tun, aber trotzdem darf ich wohl meine Meinung zu dem eingeschlagenen Weg hier kund geben, oder? Schließlich ist dies hier Diskussionsforum und genau das wurde bis zu Deinem Posting hier getan ...diskutiert. O.K. also Du hast Dich bisher nicht intensiv mit Myrkgard beschäftigt. Geht ja auch schwer, denn bis auf "Die schwarze Sphäre" ist dazu ja noch nichts erschienen. Hast Du Dir denn schon angeschaut, wie das Projekt organisiert ist? Das stand unter anderem in dem allerersten Posting von mir (das lange). Weiterhin habe ich dort die verschiedenen Vor- und Nachteile einer kompletten Myrkgard-Online Präsenz erörtert (und es war sicherlich aus meiner Sicht der Dinge gefärbt). Dann habe ich dies zur Diskussion frei gegeben und darauf gewartet vom Gegenteil überzeugt zu werden. Das einzige für mich Überzeugende war Rainers Einwurf das Myrkgard auch in anderen "Medien" präsent sein könnte (z.B. auf Cons und privaten Kampagnen losgelöst von weiteren Veröffentlichungen) und man das der Offline-Gemeinde nicht vorenthalten darf. Ansonsten hatte ich ausnahmsweise auch mal ein paar Stimmen auf meiner Seite. Von Forderungen kann ich in dem Thread aber nichts vorfinden, zumindest war es nicht so geplant gewesen. Ich wiederhohle für Dich noch einmal meinen Grundstandpunkt. Das Myrkgard-Projekt wurde der Midgard-Gemeinde zur Verfügung gestellt und dieser sollte es möglich sein über die Erscheinungsform zu entscheiden. Das ist meine MEINUNG und keine Forderung. Ich bitte Dich noch mal mein erstes Posting zu lesen, ich habe wirklich versucht meinen Standpunkt ausführlich darzustellen. Zu den Kosten: Wärst Du mit 15DM eher einverstanden? Soviel hat der letzte Gildenbriefsonderdruck gekostet (Die Träume der Kinder). Wobei ich über dessen Seitenzahl, aber nicht Bescheid weiß. Und noch zu Deinem Betriebsystem-Beispiel: Also Windows ist ja nun wirklich nicht mit dem Myrkgard Projekt vergleichbar. Jeder der daran gearbeitet hat, wird auch daran verdient haben, aber um in dem gleichen Gebiet zu bleiben, Linux wurde von einer (diesmal zurecht genannten) "Community" entwickelt und ich hoffe, sobald meine Programmierkenntnisse weit genug fort geschritten sind, auch meinen Teil dazu beizutragen ...und rate mal ...es ist frei. :-) mfg Ulf
- Böser Blick
-
Myrkgard
Quote from Olafsdottir, posted on Okt. 16 2001,23:24 <div id='QUOTE'>Wir haben an sich auch weder Zeit noch Lust, Myrkgard unter unsere "Fuchtel" zu nehmen. Ganz im Gegenteil war von Anfang an eine der Grundbedingungen des Projekts, dass wir es eben nicht unter "offizielle" Kontrolle stellen. Rainer</div> Und WER hat dann entschieden das Quellenbuch zu drucken? Und weil die RPGA einen Grundinfo Band gedruckt hat, muß das auch für Myrkgard gelten? Ich bin mit dem eingeschlagenen Weg nicht einverstanden, aber da ja scheinbar alles schon von IRGENDWEM entschieden worden ist, muß ich mich wohl langsam dieser Entscheidung beugen. Zu Deiner Rechnung: Ich sage mal lieber, was mir ein solches Quellenbuch im Rahmen des Myrkgard-Projektes wert wäre und da dürfte der Preis nicht höher als 10DM liegen. Das passt ja noch gut zu Deiner Aufstellung. So, was ist nun mit "Jenseits der Hügel"? Und wie steht es um eine Neuauflage von Tidford und Corrinis? In einem Band? :-) Eine gute Nacht dann... mfg Ulf
-
Myrkgard
Aha! So ist das also.... Bisher hing ich immer noch der Vorstellung an, das ab "Die schwarze Sphäre" sich der Verlag komplett aus dem Projekt heraushalten würde und da jegliche weitere Ausarbeitung von Privatpersonen getragen wird. Da Du von wir/uns und vom Gildenbrief redest, sieht der Quellenband für mich jetzt aber nach einem Produkt mit offiziellem Charakter aus. Diese Information hatte ich bis jetzt noch nicht gehabt (mit Informationen an die interessierte Masse wurde bisher ja auch ein wenig gegeizt, jetzt schreib bitte nicht, ich hätte ja mal nachfragen können :-) Das lässt mich dem Erscheinen auf Papier schon ein wenig geneigter sein. Zu dem KOMPLETT Internet Statement: Das habe ich später im Text ja noch abgeschwächt ...das Zerreissen des Materials auf verschiedene Medien usw. Zum Selbstkostenpreis: Bei Verkauf des allerletzten Bands Deckung der Ausgaben. Gewinn nach Verkauf aller Ausgaben. Abzuüglich Rezensions- und Frei-Exemplare. Was für eine Auflage vermutet Ihr denn davon verkaufen zu können. Und was passiert, wenn diese mal ausverkauft sein sollte? Ich weiß ja, ich schreie oft und gerne nach freiem Material (was ist nun eigentlich mit Jenseits der Hügel :-) ...man möge mir verzeihen. mfg Ulf
-
Myrkgard
Also ich denke auch, daß eine parallele Erscheinungsweise auf Papier und im Internet nicht vernünftig zu finanzieren wäre, höchstens vielleicht eine offizielle, gebundene Version auf Vorbestellung (also Angebot und Nachfrage...). Wie gesagt, daß die Ausarbeitung bisher in den Händen einiger weniger lag, stört mich nicht weiter. Ich denke dies ist einfach eine organisatorisch sehr nötige Einrichtung für den Start des Projektes. Was mich aber wirklich ärgert ist die geplante Erscheinungsweise. Hier hätte die "Community" vorher wirklich befragt werden sollen. Bisher ist ja noch nichts im Druck, aber wie wäre es mit einer Abstimmung im Forum? Kann man diesem Thread noch nachträglich eine hinzufügen? mfg Ulf
- Quellenbuch
-
Böser Blick
Hallo, ich habe mal über ein paar Anwendungsmöglichkeiten der paar Zauber meines Hexers nachgedacht. Meine erste Frage ist, kann man mit Böser Blick auch Milch sauer werden lassen. Das ist ja eines der Charakteristika eines Hexers (neben Leute verfaulen lassen und Ernten vernichten). Und etwas ernsthafter, kann man sich bei Macht über die Sinne auch mit einer kompletten Illusion von Luft belegen und ihn so als Ersatz für Unsichtbarkeit verwenden? Dies ist ja schon nötig, wenn man kleine Personen oder Dinge darstellen will, aber wie ist es mit GANZ kleinen Dingen (also nichts...)? mfg Ulf
-
Myrkgard
Hallo liebe Myrkgard-Interessierte, ich wollte hier eine kleine Diskussion noch einmal entflammen, die schon unter 'Sonstige Regionen' ganz kurz angelaufen ist. Leider war ich der einzige Verfechter meiner Meinung geblieben, was womöglich an meiner wenig durchdachten Argumentation lag. Mittlerweile ist ja nun der Abschlußband des "Zylklus der zwei Welten", nämlich "Die schwarze Sphäre" erschienen. In diesem Band wird auf einigen Seiten Midgards dunkle Parallelwelt beschrieben ...Myrkgard. VF&SF, sowie Pegasus wollen zu dieser Sphäre allerding kein weiteres Material herausbringen und stellen die weitere Ausarbeitung der Midgard-Gemeinschaft zur Verfügung (Neudeutsch: Community). Organisatorisch wurde dies soweit geregelt, daß Länderchefs für die einzelnen Regionen ausgewählt wurden. Dies waren zunächst verlagsnahe Personen (z.B. aus dem Midgard Support-Team), später konnte man hier sich für den Rest auch öffentlich bewerben. Deren Aufgabe ist es zunächst, auf der Basis von "Die schwarze Sphäre", eine erweiterte Ausarbeitung zu schaffen (ich glaube dies sollten dann jeweils ca. 10 Seiten werden). Soweit stört mich die Herangehensweise überhaupt nicht. Die Aufgabe des Länderchefs wird keine einfache sein, und ich denke, daß die Leute vom Support-Team durch ihr schon gezeigtes Engagement besser als so manch anderer geeignet ist ...als z.B mich :-) Was mich nun allerdings wurmt ist die geplante Erscheinungsweise der Grundausarbeitungen, nämlich als Printprodukt. Ich fing damals damit an, daß dieses Projekt ja etwas von und für die Midgard Gemeinde sein soll und damit frei, also am besten im Internet, diskutiert und veröffentlicht werden soll. Leider wurde ich schnell abgewürgt. Eher gesagt fühlte ich mich recht schnell eingeschüchtert... Ich will nun meine alten Argumente neu formulieren und die damals genannten für das Print-Produkt hoffentlich weitestgehend entkräften. Das am meisten genannte Argument für das Erscheinen als gedruckter Quellenband war, einfach ...das es gedruckt und gebunden (oder geheftet) ist. Hier kann ich nicht viel gegen halten. Ein Buch ist sicherlich schöner zu lesen und zu besitzen als eine Datei, die man sich am Bildschirm antut. Allerdings mag ich hier behaupten, das so ziemlich jeder über einen Drucker oder über eine Möglichkeit zum drucken verfügt. Ich persönlich würde es bevorzugen meine Ausgaben für's Rollenspiel möglichst gering zu halten (bin eben nur ein armer Student...). Qualitativ würde es auch kaum einen Unterschied machen, wenn man die Dateien z.B. als PDFs verteilt (die man übrigens auch unter Windows mittels einem PostScript Druckertreiber und GhostView kostenlos erstellen kann). Ein zweites Argument war die Erreichbarkeit der Midgard-Spieler. Es wird wohl stimmen, daß nicht jeder über einen Internet Anschluß verfügt oder sich überhaupt bereit ist mit der neuen Technik auseinanderzusetzen. Gut, dann erscheint also der Quellenband ganz traditionell im Rollenspielladen und Buchhandel (eine Frage zwischendurch: Zum Selbstkostenpreis oder mit Gewinn?). Soweit wie ich es aber nun gehört habe, soll der Rest des Projektes aber online entstehen (also Abenteuer, Ausarbeitungen von Städten, Landstrichen, Artefakten usw.). Wie kommt denn nun der stolze Besitzer des Quellenbandes an den Rest? Also könnte man gleich alles auf eine online Präsenz verfrachten und in den öfter gekauften Print-Produkten darauf hinweisen (Gildenbrief, Midgard-Herold, ...). Ein weiteres (für mich auch anfangs überzeugendes Argument) war die Finanzierung des Traffics. Erklärung: Das Herunterladen von Daten aus dem Internet verursacht den größten "Traffic", also Datenverkehr. Mittlerweile haben fast alle Anbieter von Datenplatz im Internet ihre Preise dahin gehend verändert, ab einer bestimmten Menge von Traffic mehr oder zusätzlich zu kassieren. Dem Besitzer der Domain http://www.myrkgard.de (HJ bist Du das?) würden also schon ein paar höhere Rechnungen ins Haus stehen. Nun, mittlerweile hat es sich auch eingebürgert Daten, die viel frequentiert werden auf andere Seiten zu spiegeln, so das die Kosten des Datenverkehrs möglicherweise auf so viele umgelengt wird, daß im Endeffekt KEINEM irgendwelche kosten entstehen (weil jeder ein gewisses Datenvolumen frei hat). Dies passiert oft auf privater, freiwilliger und freundschaftlicher Basis, aber es gibt auch Anbieter im Internet, die sich darauf spezialisieren (und sich mit Werbung finanzieren). Das waren glaub ich nun alle Meinungen von damals für das gedruckte Quellenbuch, wenn nicht werde ich bestimmt noch darauf hingewiesen ... :-) Nun hier noch meine Argumente für eine Präsenz aller Materialien im Internet. Ja, genau ...alles wäre auf einem Fleck zu finden. Jetzt springt es mir auch noch in Erinnerung das es geplant war das Material auf verschiedene Medien aufzusplitten. Also ein Teil gedruckt im Eigenverlag, ein Teil auf Myrkgard-Online, ein Teil im Midgard-Herold, ein Teil auf Privatseiten usw. Ich fänd' diese Zerreißen gar schröcklich... Mein mir persönlich wichtigstes Anliegen, ist eben, daß es ein Produkt der "Community" sein soll und sollte. Ich denke, die Aktivsten unter diesen Leuten sind mittlerweile auch schon alle online vertresten. Weiterhin wäre das ganze Projekt auf jeden Fall viel einfacherer aktualisierbar. Würde der Quellenband nun gedruckt und es fänden sich später Fehler darin, damit meine ich nicht Tippfehler, sondern grobe Fehler in der Konsistenz der Welt (oder ein Ländercheft möchte doch noch ein Detail ändern, weil es den Hintergrund viel stimmiger und schöner machen würde) ...wie würden die korrigiert? Wäre alles online, bräuchte man nur ein z.B Quellenbuch Version 1.1 nachzuschieben. Unter welcher Lizenz sollen die Texte eigentlich erscheinen? Behält jeder Autor sein propreritäres Copyright oder soll es unter einer freien Textlizenz, wie z.B. der von GNU erscheinen (...oder der Open Gaming Licence :-) ) ... So das war es erstmal für mein Pladoyer eines "freien" Myrkgards. Ich meine ich hatte noch mehr Argumente, aber nach dem ganzen Geschreibe ist mir ganz wirr im Kopf. Ich hoffe es wird eine rege Diskussion ...und ich hoffe ich habe diesmal auch ein paar Verfechter meines Standpunktes... mfg Ulf darkk@gmx.net Und BITTE verzeiht mir meine Rechtschreibfehler ...es ist jetzt 07:00 und ich hab noch nicht geschlafen :-)
-
Gildenbrief 48
Hallo, hab gerade das neue Update auf Midgard-Online entdeckt und dort gelesen, daß noch im Dezember ein neuer Gildenbrief rauskommen soll ...ich glaub ja nicht wirklich dran ;-) Schön ist es allerdings, das es (noch) weiter mit den Tegaren gehen soll, die Reihe fand ich in den letzten beiden Ausgaben so am interessantesten. Bekommt der Gildenbrief vielleicht auch wieder so ein schönes stabiles Cover, wie die Ausgabe 45, oder war das nur ein Versehen. ...und für alle die es noch nicht gelesen haben, das Grundregelwerk ist jetzt für Mitte November angekündigt. mfg Ulf
-
Quellenbuch
Hallo Rainer, kannst Du die Broschüre bitte auch irgendwo online plazieren (sofern sie denn fertig ist)? > ...aber nichtsdestotrotz ist es irgendwo schon ein MIDGARD- > Produkt. Also kommt es nicht pünktlich zur Messe. Diese Schlußfolgerung ist mir jetzt erst aufgefallen, sehr witzig... mfg Ulf
- Quellenbuch
-
Midgard 1942
Also ich hab der 1943 Erweiterung jetzt auf meiner Homepage ein permanentes zu Hause gegeben (http://www.etrea.de unter Rollenspiel), allerdings hat sich an dem Preview bisher noch nicht viel geändert, da ich bisher KEINE Rückmedlungen bekommen habe (nicht mal von Dir Heino! :-) ). Ich kann ja nicht glauben, nachdem mich Rainer bei meinem ersten Versuch mit so einer Menge von Fertigkeiten überhäuft hat, daß die Liste jetzt vollständig ist... Zumindest reichen sie für die Abenteuer, die ich plane, aber ...mmmhh... mfg Ulf
-
Mid-CARD
Na das klingt aber überhaupt nicht schlecht 15Euro/30DM scheint mir dann auch noch gerechtfertigt. Wäre schön dann im laufenden Jahr mit Status Updates versorgt zu werden (Regelschnipsel, Grafikpreview, ...). mfg Ulf
-
Was werden hier für Computerspiele gespielt?
Ich denke ich kann meine Top 3 nicht zurückhalten :-) 1. Zak McKracken Ein großartiges Spiel mit toller Story und besten Witzen. "Zweiköpfiges Eichhörnchen griff zwei Camper auf einmal an!" 2. Deus Ex Ein Action Adventure, aber mit einer wirklich fesselnden Geschichte und einem bisher wohl ungeschlagenen Handlungsfreiraum (na ja, gut Ultima "Brot backen" geht noch weiter...). Außerdem dreht man nach ein paar Stunden total ab (Illuminaten!) :-) 3. DSA 3 - Schatten über Riva Ein sehr schön gemachtes Finale zu der Nordland-Trilogie. mfg Ulf P.S. Es wird seit ein paar Jahren an eine Fan-Fortsetzung zu Zak McKracken gearbeiten, allerdings hat sich da schon etwas länger nichts mehr getan... vielleicht möchte ja jemand den Jungs helfen? (http://zak2.adventuregamer.com/)
-
Mid-CARD
Ich bin eher für die "alten" Midgard Zeichungen... Cronen ist natürlich genehmingt :-) mfg Ulf
-
Mid-CARD
Hallo Alex, kannst Du jetzt vielleicht bitte mal genau hinschreiben ob MidCard ein Sammelkartenspiel ist? Ich meine nämlich nicht, aber die vielene Poster da über mir sind davon so überzeugt, daß ich so langsam an meinem Kenntnisstand zweifeln tue... mfg Ulf darkk@gmx.net
-
Mid-CARD
@airlag > Der Grund? Der Stil der Künstler, die für Midgard zeichnen, > ist bis auf wenige Ausnahmen nicht mein Geschmack. (sorry, > rein subjektive Meinung) Na jaaa, hauptsache das Spiel macht Spaß, würde ich da mal sagen... @sayah > dann bin ich noch zu sehr Magic geschädigt (nun das Spiel an sich > wär ja schon gut...) Also soweit wie ich das verstanden habe ist MidCard NICHT wie Magic (also eine trickreiche Masche jemanden das Geld zu klauen), sondern eher wie das Catan Kartenspiel. Man kauft es einmal und hat es dann auch komplett... mfg Ulf P.S. Sag mal Alex, wäre es eigentlich möglich mal eine Preview der Regeln zu bekommen? Eine Zusammenfassung im Forum oder etwas auf midgard-online oder so? (Geändert von Ibla um 8:21 pm am Sep. 15, 2001)
-
Mid-CARD
Hallo, a) Ja, auf jeden Fall b) max. 25 DM c) Wenn das Design immer noch so ist, wie auf der Herold Homepage im Preview (für alle die es nicht kennen: http://www.midgard-herold.de/stuff/8%20Karten.htm), dann ist es ziemlich ,ääh, nicht schön. Mich stören da vor allem die vielen verschiedenen Schriftsätze und -typen und die abgehackten Zierleisten (würden nicht nur die Tiere bzw. Fächer usw. reichen, ohne Hintergrund?). Und die Überschriten sollten mittig zu den anderen Elementen liegen (z.B. bei der Hei Gohe sollte eben genau dieser Titel ein paar mm weiter runter, damit er schöner zur 4 und der Zierleiste passt...). O.K. viel Glück dann (dies hier kannst Du schon mal als Vorbestellung rechnen :-) mfg Ulf darkk@gmx.net
-
Midgard 1942
Ja, mit Indiana Jones habt ihr recht: Teil 1: 1936; Teil 2: 1935; Teil 3: 1938 Ansonsten zu den Fertigkeiten, hab ich mir nun auch schon ein paar Gedanken gemacht und just gestern hab ich ein paar FUDGE Playtest Dateien bekommen in denen auch noch ein paar weitere aufgezählt wurden (das NAGS Quellenbuch bei http://www.fudgerpg.com). Ansonsten erweitere ich hiermit das Thema auf UM und IN den zweiten Weltkrieg, ...das zweite Abenteuer was ich plane spielt auch in der Nachkriegszeit im besetzten Wien... :-) Ich werd in der Woche jetzt noch mal ein paar "Nachforschungen" anstellen und dann meinen Entwurf posten... mfg Ulf P.S. eine Stunde später, ich hab nun doch schon mal einen ersten groben (!) Entwurf online gestellt (PDF). Würde mich freuen zu höhren was noch an Fertigkeiten fehlt. (http://www.teleporter.org/1943.zip) (Geändert von Ibla um 8:30 pm am Sep. 10, 2001)
-
Midgard 1942
> Mir wäre das zu viel. Aber ich will Dich selbstveständlich nicht hindern. Da bin ich wohl ein bißchen blauäugig herangegangen... ich versuche erstmal die beiden Abenteuer die ich plane mit den 1880 Regeln zu leiten und entscheide dann ob sich der Aufwand lohnt die Änderungen schriftlich festzuhalten. Aber danke für die Infos. Und noch einmal zum Quellenband: Wie wird er denn nun erscheinen? Im Verlag oder in Eigenproduktion? mfg Ulf
-
Myrkgard - Das Projekt
> Freie Liebe und Myrkgard??? Ich habe das nur hingeschrieben um die Aufzählung der "freien" Projekte zu einem scherzahaften Ende zu führen... mmh, ging wohl daneben. @mich selbst > Ansonsten gibt es ja noch ein paar Sphären auf der Midgard-Ebene, > vielleicht entwickeln sich in Zukunft ja noch andere Projekte... Das nehme ich mal zurück ...es gibt wirklich schon genug Weltenprojekte... mfg Ulf (Geändert von Ibla um 6:45 pm am Sep. 8, 2001)
-
Myrkgard - Das Projekt
Hallo, na gut, da bin ich wohl überstimmt :-) Ich wünsch Euch dann mal viel Glück. Wie gesagt kaufen werde ich mir es auch ...aber das viele Gerede in letzter Zeit von Freier Software, Open Gaming und freier Liebe hat mich wohl ein bißchen benebelt :-) Ansonsten gibt es ja noch ein paar Sphären auf der Midgard-Ebene, vielleicht entwickeln sich in Zukunft ja noch andere Projekte... mfg Ulf
-
Midgard 1942
Hallo Rainer, würden das wirklich so viel Fertigkeiten mehr werden? Mir ist bei einer ersten Durchsicht durch das Quellenbuch eigentlich nicht viel mehr als das oben genannte eingefallen. Spätestens wenn ich das wenn ich das erste Abenteuer leiten will, werden mir die Spieler sicher schon noch sagen, was fehlt. Kommt Dein Quellenbuch eigentlich zur Spielemesse (dieses Jahr) raus? Ich meine so etwas im Gildenbrief-Forum gelesen zu haben. mfg Ulf darkk@gmx.net