-
Gesamte Inhalte
410 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ibla
-
Hallo Njoltis, Quote: <div id='QUOTE'>Echt, das Konzept steht schon? Darf man das hier dann auch erfahren? Würde mich nämlich sehr interessieren...</div> Da mußt Du schon den Herren fragen, der diesen Thread eröffnet hat, denn von ihm (Alex/Myxxel, Herausgeber des Gildenbriefs) stammt das Spiel. Allerdings hat er in dem ersten MidCard Thread schon versprochen uns mit Neuigkeiten auf dem Laufenden zu halten ...was aber keinen abhalten sollte ihn oft und gerne daran zu erinnern. :-) mfg Ulf
-
@Njoltis Soweit ich weiss, hat Alex schon ein fertiges Spielkonzept (mit Spielkarten und nicht mit Landkarten), was Dich aber nicht davon abhalten sollte Dein Konzept weiterzuentwickeln. mfg Ulf
-
Hallo, Quote: <div id='QUOTE'>Karten zum Ausdrucken: auf was fuer Papier denn? Handelsuebliches Druckerpapier waere nur zum Ansehen der Karten gut, nicht aber zum damit Spielen.</div> also ich würde meine dann auf Elefantenhaut drucken und jede Karte mit einem Goldrand bemahlen ...und Edelsteine auf die Rückseite, jaaa... :-) mfg Ulf
-
Hallo, ich finde 30,- zwar die obere Schmerzgrenze für den Kartensatz, wäre aber noch bereit das auszugeben. Zum CD-ROM Projekt: Finde ich an sich eigentlich auch eine gute Idee (zumindest, wenn die Option besteht, sich die Karten auch noch auszudrucken), aber wie Du schon angedeutet hast mußt Du wohl jemanden finden, der Dir das programmiert. Hast Du Dir folgende Fragen schon gestellt: Arbeitet Dein Programmierer umsonst, bzw. weißt Du, das diese Leute normalerweise recht gut verdienen? Und wenn Du einen Idealisten findest, wird der sicherlich hauptberuflich noch was zu tun haben, was das Projekt sicherlich verschleppen wird... Willst Du einen Computergegner? Sonst macht die CD für einen alleine ja wenig Sinn. Ist aber wohl sehr schwierig zu implementieren. Der Computer muß die Regeln "kennen" und wie man ja sagt sind Computer doof... Willst Du eine oder mehrere Plattformen unterstützen? Windows, MacOS, Linux/Unix, ...? Also drei Versionen vom gleichen Spiel... Ich würde sagen das ist eine schwierig umzusetzende Idee. mfg Ulf
-
Hallo, sehr gute Neuigkeiten, meiner Meinung nach. Mein Vorschlag auf dem Nordcon, Corrinis und Tidford in einem Band zu drucken, wurde wohl schon verworfen. Ist auch nicht schlimm. Ich würde mich über jede mögliche Publikation dieser beiden Quellenbände freuen, nur finde ich Abenteuer zusammen mit Quellenmaterial (z.B. Waeland Quellenbuch, gut die Geschichte von Njord ist wohl wichtig...) als "Ballast" (nicht, daß ich mich nicht auch über Abenteuernachdrucke freue). Entweder ich darf es nicht lesen, weil mein Spielleiter das noch einplant oder ich habe es einmal "gelitten" und ab da hängt es ungenützt hinten dran... ...also ich kenne diese Abenteuer nicht, falls sie denn wirklich wichtige weiterführende Informationen zur Stadt und deren Personen enthalten, nehme ich das obige schon einmal wieder zurück... Danke für die Mühen. mfg Ulf
-
Wuff, 13MB sind allerdings ein ganz schöner Schinken... wäre es vielleicht möglich dies durch umwandeln in ein (72dpi) PDF zu verkleinern. Ist unter Windows übrigens kostenlos möglich, wenn man einen PostScript Druckertreiber in eine Datei drucken läßt und diese dann mit GhostView (PS2PDF) konvertiert. Alles Freeware... Aber es sind ja wohl eher die Infos, die hier zählen, darum sage ich auch schon einmal dankeschön. mfg Ulf
-
Hallo, mein Spielleiter hat mir auch schon verraten, daß die Sritras wohl recht aktiv auf Myrkgard sind und ihre Nestwelt wiedergefunden haben. Sehr interessant. Aber wie ist ihr Verhältnis zu den dunklen Meistern? Sind sie ein Konkurrent um die Gunst der dunkeln Dreiheit oder ein Verbündeter? Und ist zufällig erwähnt, wie ihre Nestwelt "heißt" und welche Sphärenelemente da vorherrschen? ...interessiert mich gerade für eine Zusammenstellung (siehe Magieregeln / Sphärenmodell). mfg Ulf
-
Halblinge, nur ein Witz?
Ibla antwortete auf Thjalf's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hallo Thjalf, ich kann Dir leider nicht mit alternativem Material dienen, außer den gängigen Büchern von Tolkien natürlich, aber ich wollte Dich fragen wie anders Du Dir die Halblinge denn vorstellst? Ich finde die Ausarbeitung eigentlich ganz O.K. Die hängen halt normalerweise ihr ganzes Leben im geschützten Halfdal ...da entwickeln sich eben sonderbare Sitten. Es gibt allerdings auch Halblingsiedlungen in albischen Städten. Die Kerlchen da, sind vielleicht eher nach Deinem Geschmack. Da hätte ich auch gerade schon eine Abenteueridee: Mord im Halfdal, ein Wer-war-es-gewesen Krimi mit Halblingen. Wäre ich nur nicht so schreibfaul... mfg Ulf -
Hallo, Quote: <div id='QUOTE'>Allerdings gibt es da dieses Abenteuer in KanThaiPan, wo man über Metallelementare stolpert.</div> Ja, aber es scheint keine eigene Metallelementssphäre zu geben, aber in anderen Sphären soll doch noch so viel Metall vorkommen, das es ausreicht ein Metallelement zu formen. Die Sphäreneinordung (vorerst; bis mir mehr offizielles Material vorliegt) am Zauberrepertoire fest zu machen klingt aber wirklich gut. Mal schauen was ich damit machen kann. mfg Ulf
-
Ach so, das ist nur Mathematik (ich glaube Permutation heißt das). Also es gibt sechs Grundelemente auf der Elementarebene, gleich sechs Sphären. Auf der Urweltebene werden immer zwei Elemente vermischt, also z.B. Holz, Wasser oder Feuer, Eis usw. Wenn man alle Kombinationen durch hat bekommt man 15 Sphären (wobei Kombinationen wie Eis, Eis nicht vorkommen dürfen, denn das wäre ja wieder eine Elementarebene). Weiter geht es bei den Mittelwelten. Da gibt es, wenn man jeweils drei Elemente vermischt, 20 Kombinationsmöglichkeiten, also auch 20 Sphären und Midgard liegt in der Sphäre mit der Vermischung Erde, Wasser, Luft. Wenn man vier Elemente kombiniert (Nahe Chaosebenen, bekommt man wieder nur 15 Sphären und wenn man fünf kombiniert landet man bei 6 Sphären ... Ich denke so war das von Jürgen gedacht gewesen. mfg Ulf
-
Hallo Mamertus, das Sphärenmodell ist neu mit dem Arkanum eingeführt worden (und findet auch in den neueren Abenteuern) Erwähnung. Die genauen Zusammenhänge findest Du im Arkanum ab Seite 9, aber ich versuche mal die Grundidee wiederzugeben: Also die Basiselemente sind Eis, Erde, Feuer, Wasser, Luft und Holz. Eine Metallsphäre (mit Leben) wird es wohl nicht geben, da Metall zu "dicht" ist. Über Magan kann ich aber nichts sagen. Die Vorstelllung ist nun, das es Sphären gibt die nur aus einem Element bestehen. Das sind die Elementarebenen (als NUR Feuer, NUR Wasser, usw.). Die "darunterliegenden" Sphären nähern sich nun immer mehr dem Chaos an. In denen vermischen sich die Elemente immer mehr. So zum Beispiel die Urwelt Thurisheim in der die Elemente Eis und Feuer voreherrschen. Es finden sich aber auch Spuren von anderen Elementen (wie die KanThai wissen, gibt es ja vereinzelt Metallelementarwesen). Die Vermischung schreitet von Ebene zu Ebene immer weiter fort, bis sich im absoluten Chaos alle Elemente treffen... aber wie gesagt, ab Seite 9 steht es ausführlicher (und verständlicher?). mfg Ulf
-
Hallo, wer den Stadtplan von Palabrion im aktuellen Gildenbrief (47) studiert, findet dort im Südwesten der Stadt einen Leuchtturm eingezeichnet. ...also auch Chryseia hat Leuchttürme. mfg Ulf
-
Hallo, also bei den weiteren Fragen kann ich Dir auch nicht weiterhelfen (zumindest nicht in der Midgard Terminologie). Google spuckt aber ein wenig zu dem Thema aus... der Begriff stammt auf jeden Fall aus der germanischen Mythologie. mfg Ulf
-
Hallo Alex, ich meine Du hast letztens in diesem Teil des Forums einen Midgard-Roman angekündigt (nicht von Dir, oder?). Ich habe diesen Monat mir nochmal die Homepage des Verlages angesehen (http://www.blitz-verlag.de/, oder?), aber nun ist da nichts mehr zu sehen... ...habt ihr schon neue Informationen über die wir noch nicht verfügen? :-) mfg Ulf
-
Hallo, danke, daß Du Dir auch ein paar Gedanken gemacht hast. Quote: <div id='QUOTE'>Meffistolyzh ist einfach auf den Ebenen der Finsternis angesiedelt, als Erzteufel, Herr einer Sphäre... </div> & Quote: <div id='QUOTE'>Die Srita sind in den Nahen Chaosebenen beheimatet;</div> ...nur die große Frage die ich mir stelle ist aus welcher Sphäre kommen sie genau. Also herrscht Mestoffelyzh über die Sphäre mit den Sphärenelementen "Eis, Erde, Feuer, Wasser, Luft" oder "Erde, Feuer, Wasser, Luft, Holz" usw. Gleiches gilt für die Sritra, aus welcher Durchmischung kommen sie. Im Gildebrief 43 habe ich übrigens noch eine weitere Welt gefunden, Cygrania, die Brutwelt des Rattengottes C'rudesi. Aber auch die, kann ich in Abhängigkeit ihrer Elemente noch nicht einorden. Die Richtung wird wohl aber auch wieder die Nahe Chaosebene sein. mfg Ulf
-
Nein, ernst gemeint war die Frage schon ...da es ja eines der Charakteristika von Hexern ist Milch sauer werden zu lassen. Zumindest im Volksglauben... ...zum Ende hin ist es nur so witzig (...na ja) geworden, da konnte ich mich eines Kommentars nicht mehr enthalten. mfg Ulf
- 27 Antworten
-
- schwarze magie
- wirkungsbereich
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, ich mußte auch gerade kurz suchen, aber es steht im Glossar vom Arkanum (S. 295). Kurz: ein persönlicher Schutzgeist in Tiergestalt. mfg Ulf
-
Hallo, ich habe mich die letzten Stunden ein wenig mit dem Midgard-Sphärenmodell beschäftigt, weil mich interessiert hat wo genau denn die Dämonen und Elfen usw. nun herkommen. Herausgekommen ist eine Exceltabelle, die alle bekannten (aus dem Arkanum) Sphären aufzählt. Die Tabelle findet sich auf meiner Seite http://www.etrea.de unter Rollenspiele. Ich habe nun die Frage, ob ich dabei, was übersehen habe und ob in anderen Midgard Publikationen schon Sphären/Welten erwähnt wurden. Für alle ohne Excel, hier die Aufstellung der Welten in geraffter Form: Urwelten: Thurisheim Mittelwelten: Midgard Myrkgard Nahe Chaosebene: Saelingar Realtaíleann Folgende Sphären konnte ich (in Abhängikeit ihrer Elementzusammensetzung) noch nicht einordnen: Herkunft des Anarchen, des gelben Herrn, des grünen Herrn und der Arracht (wohl aus dem Absoluten Chaos?) Die Sphäre über die Mestoffelyzh angeblich herrscht (Ebene der Finsternis) Nestwelt der Sritras (Mittelwelt oder Nahe Chaosebene) Also, wer weiß noch was? mfg Ulf
-
Hallo Dirk, Quote: <div id='QUOTE'>Hab gerade Lust, auch einmal etwas wortzuklaubern ...</div> ...und ich werde gegenklaubern, auch wenn ich hj es leider gerade versprochen habe es zu unterlassen. Die Stimmen zwingen mich dazu... Quote: <div id='QUOTE'>Nein, es gibt keine Myrkgardredaktion, lediglich Länderchefs im Rahmen des Myrkgardprojektes, welches unter der Koordination von hjmaier steht.</div> & Quote: <div id='QUOTE'> Wenn man mein Ausgangsposting richtig gelesen hätte, wäre bemerkt worden, dass ich mit "Idee seitens der Redaktion", nur eine Redaktion gemeint haben konnte, nämlich die Midgardredaktion, d.h. die Midgard Autoren. Des weiteren wäre dann auch aufgefallen, dass ich alles in eine zeitliche Reihung gesetzt hatte, insofern allein auch nur diese Redaktion gemeint gewesen sein konnte. Wie gesagt, eine Myrkgardredaktion gibt es nicht.</div> Ich bezog mich nicht auf die von Dir genannte Redaktion (ich gebe zu, da wohl etwas falsch ge-quotet zu haben). Mir stellte sich diese Versammlung von Länderchefs, die jeweils für ihren Bereich Richtlinien erschaffen und die zusammen darüber entscheiden, wie das Material erscheinen soll, als nichts anderes, als eine Redaktion dar. Quote: <div id='QUOTE'>Und da du, Ulf, bisher so beim Organisatorischen verortet warst,</div> ...weshalb ich diesen Thread ja überhaupt aufgemacht habe (siehe allererstes Posting)... Quote: <div id='QUOTE'>drehen wir doch einmal den Spieß um, d.h. woran hast du genau Interesse mitzuarbeiten?</div> Also wenn die Richtlinien denn fertig gestellt würden (was ja wohl nun noch bis Ende nächstes Jahr dauern wird), hätte ich nicht schlecht Lust mich mit Rawindra zu beschäftigen. Ich kenne leider die Situation dort nicht, aber interessantes Gebiet ist es bestimmt ...da in KanThaiPan, ja nun nicht mehr die dunkle Dreiheit verehrt wird sind die Sritras ja wohl die einzigen, die das tun (wenn es sie denn überhaupt auf Myrkgard gibt), da sie das ja auch schon auf ihrer Nestwelt getan haben. Auch das Verhältnis zu den Rawindi und gegenüber den Dunklen Meistern ist dann wohl auch ganz guter Stoff. Aber wie gesagt, feheln mir die Informationen, da wir "Die schwarze Sphäre" erst diesen Winter spielen werden. Ich kenne nur Rainers Vortrag vom NordCon. mfg Ulf
-
O.K. dann noch eine letzte Frage, auf wann ist das Quellebuch denn angesetzt und in dem 'Sonstige Regionen' Thread wolltest Du eine Liste der Verantwortilichen posten, hab ich die irgendwo übersehen? Ansonsten viel Spaß und Glück erstmal. mfg Ulf
-
Quote: <div id='QUOTE'> Du alter Wortklauberer Du </div> Tut mir Leid... wo wir doch verprechen sollten das nicht zu machen... Quote: <div id='QUOTE'> Ganz klar meine Meinung dazu: Wer die Arbeit macht, bestimmt was mit der Arbeit geschieht. </div> Aha! Endlich mal eine handfeste Aussage und auch eine mit der ich leben kann ...na ja... ich geh dann mal weinen. Quote: <div id='QUOTE'> Und für uns sieht es so aus, dass eine Veröffentlichung des Basisbuchs im Internet die schlechterere Variante ist. </div> Tja, schade, daß ich Dich/Euch nicht überzeugen konnte ...und dabei war mein Text doch sooo lang. :-) mfg Ulf
-
Hallo Dirk, O.K. so langsam fügt sich mein Bild zusammen. Quote: <div id='QUOTE'> und schließlich die Idee seitens der Redaktion, das weitere Austüfteln doch den Midgardlern aus dem Supportteam (und anderen Interessierten) zu überlassen </div> ...und diesen wurde dann auch die Entscheidung über die Erscheinungsform überlassen? Also gibt es jetzt sozusagen eine Myrkgard Redaktion, die nicht nur für die inhaltlichen Leitlinien zuständig ist, sondern auch für den Vetriebsweg? Quote: <div id='QUOTE'> Eine Internetpräsenz, die alles umfasst, war seitens der Länderchefs nicht erwünscht (s. obige Einigung). </div> Was einer der Kernpunkte der Diskussion hier werden sollte... ob es eine Myrkgard Redaktion geben soll mit weiter reichenden, als inhaltliche Aspekte betreffende, Rechten. Oder ob es ein Projekt der "Community" sein soll und diese die betreffenen Entscheidungen mittragen soll. Quote: <div id='QUOTE'> Offen ist das Ganze aber vor allem dahin gehend, dass in Eigenregie Abenteuer, Kurzgeschichten und was auch immer auch oder gerade durch andere als Angehörige der Midgard Redaktion veröffentlich werden können - in welcher medialen Form auch immer. </div> Das heißt also, es ist das Projekt einer (mittlerweile) festen Gruppe ...mit Zuarbeitern? Das soll nicht abwertend klingen! Linux ist ja auch ein solches gewachsenes Projekt mit Torvalds an der Spitze für endgültige Entscheidungen... (wobei Linux für mich leider immer noch kein vollweriger Ersatz für ein Windows Betriebesystem ist...) mfg Ulf
-
Hallo Woolf, zu 1.) Richtig. Ja und? Es dreht sich hier immer noch um die Erscheinungsweise des Quellebuches. Meine Hoffnung ist es aber auch, daß der Rest des Projektes von den späteren Autoren online frei verfügbar gemacht wird. zu 2.) Ja, Du hast sicherlich recht, daß die hier Vertretenen nur ein Auszug sind. Aber weißt Du in welcher Auflage, das Quellenbuch erscheinen soll? Werden es mehr als 500 sein? Quote: <div id='QUOTE'> ansonsten haben wir nur wieder "irgendjemanden" der die Entscheidung getroffen hat </div> Aber möglicherwiese 415 Leute mehr als hj. (Was nicht gegen Dich gemeint ist hj! Ich versuche hier wirklich keinem auf die Füße zu treten. Warum glaubt mir denn keiner...) zu 3.) Da hast Du meinen Satz wohl zu schnell gelesen. Ich schrieb: "Es kann ja auch sein, daß alle die sich bisher nicht zu Wort gemeldet haben, für ein gedrucktes Quellenbuch sind..." mfg Ulf
-
Hallo miteinander, na, da hat sich ja wieder was angesammelt, während ich geschlafen habe... :-) @hjmaier und karu Also ich glaube auch, das es möglich wäre eine online Verteilung einzurichten, die keine Kosten verursachen würde. Und das Quellenbuch würde ja auch "nur" ein Teil des Gesamttraffics werden, wenn ein Großteil vom Rest des Projektes online ablaufen würde. Ein Verteilen der (finalen) Produkte auf Mirror-Anbieter und http://www.myrkgard.de als Linksammelstelle, sähe ich als einfache und schnelle Lösung Weitehin fände ich es schon bei 99DM im Monat gerechtfertig nach Spenden zu fragen. Und zu dem "schmeichelhaften Gefühl": Ehrlich, das ist ein Argument, das ich verstehen kann, und neben dem von Rainer (siehe mein letztes Posting an Woolf) auch ein überzeugendes (ich hab es nur nicht in meinem ersten Text erwähnt, weil ich mir ja soooo eine Diskussion gewünscht habe :-) @Rainer Nein, ich denke weitere Kalkulationen habe ich nicht nötig und danke, daß Du Elsa fragst. Viel Spaß & Erfolg übrigens auf der Messe, ich würde ja auch gerne kommen... hmm :-( @Woolf Hab Dir gerade geantwortet und wie dort gesagt fänd ich es gut, wenn Du den Diskussionsfaden hier weiter führen würdest. mfg Ulf Und noch einen Anmerkung in eigener Sache: Also ich habe wirklich nicht versucht mit diesem Thread Forderungen zu stellen, wie Woolf richtig angemerkt hat bin ich dazu auch gar nicht in der Position. Meine Intention war es die Leute, die für das gedruckte Quellenbuch gestimmt haben (bist wirklich nur Du das hj?), nochmal ernsthaft darüber nachdenken zu lassen, welche Vorteile es hätte alles online zu veröffentlichen. Der erste Satz von mir in diesem Thread lautete: "ich versuche eine Diskussion zu enfachen" (oder so). Und wie ich schon damals im 'sonstige Regionen' Thread meinte, würde auch ich mir das Quellenbuch kaufen, wenn es denn gedruckt wird (trotz aller meiner guten Argumente *snüff*).
-
Hallo Woolf, ich habe rein gar nichts mit dem Myrkgard Team zu tun, aber trotzdem darf ich wohl meine Meinung zu dem eingeschlagenen Weg hier kund geben, oder? Schließlich ist dies hier Diskussionsforum und genau das wurde bis zu Deinem Posting hier getan ...diskutiert. O.K. also Du hast Dich bisher nicht intensiv mit Myrkgard beschäftigt. Geht ja auch schwer, denn bis auf "Die schwarze Sphäre" ist dazu ja noch nichts erschienen. Hast Du Dir denn schon angeschaut, wie das Projekt organisiert ist? Das stand unter anderem in dem allerersten Posting von mir (das lange). Weiterhin habe ich dort die verschiedenen Vor- und Nachteile einer kompletten Myrkgard-Online Präsenz erörtert (und es war sicherlich aus meiner Sicht der Dinge gefärbt). Dann habe ich dies zur Diskussion frei gegeben und darauf gewartet vom Gegenteil überzeugt zu werden. Das einzige für mich Überzeugende war Rainers Einwurf das Myrkgard auch in anderen "Medien" präsent sein könnte (z.B. auf Cons und privaten Kampagnen losgelöst von weiteren Veröffentlichungen) und man das der Offline-Gemeinde nicht vorenthalten darf. Ansonsten hatte ich ausnahmsweise auch mal ein paar Stimmen auf meiner Seite. Von Forderungen kann ich in dem Thread aber nichts vorfinden, zumindest war es nicht so geplant gewesen. Ich wiederhohle für Dich noch einmal meinen Grundstandpunkt. Das Myrkgard-Projekt wurde der Midgard-Gemeinde zur Verfügung gestellt und dieser sollte es möglich sein über die Erscheinungsform zu entscheiden. Das ist meine MEINUNG und keine Forderung. Ich bitte Dich noch mal mein erstes Posting zu lesen, ich habe wirklich versucht meinen Standpunkt ausführlich darzustellen. Zu den Kosten: Wärst Du mit 15DM eher einverstanden? Soviel hat der letzte Gildenbriefsonderdruck gekostet (Die Träume der Kinder). Wobei ich über dessen Seitenzahl, aber nicht Bescheid weiß. Und noch zu Deinem Betriebsystem-Beispiel: Also Windows ist ja nun wirklich nicht mit dem Myrkgard Projekt vergleichbar. Jeder der daran gearbeitet hat, wird auch daran verdient haben, aber um in dem gleichen Gebiet zu bleiben, Linux wurde von einer (diesmal zurecht genannten) "Community" entwickelt und ich hoffe, sobald meine Programmierkenntnisse weit genug fort geschritten sind, auch meinen Teil dazu beizutragen ...und rate mal ...es ist frei. :-) mfg Ulf