Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9535
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. @ Dengg: Kein Problem. Lass den Beitrag aber trotzdem bitte stehen, okay? Sonst versteht man nicht mehr, worauf ich bezug genommen habe. Donge, Hornack
  2. Mein Beitrag war keineswegs barsch, sondern neugierig gemeint, sonst hätte ich keine Frage gestellt. Dass die Diskussion theoretischer Natur ist, ist ja schön und gut. Aber dass einzig und allein die Korrektur der Werte die einzig wahre Antwort sein soll, verstehe ich nicht. Manchmal hilft es, eine imho festgefahrene Diskussion durch neue Ideen zu bereichern. Wenn ihr das nicht wollt, halte ich mich hier raus Hornack
  3. @ HN: Welches Problem? Mal ernsthaft: wenn die Situation nicht oft auftaucht, gibts kein Problem. Wenn das bei euch häufiger ist, dann kann man über verschiedene Lösungswege nachdenken. Ein Weg, das Drehen an den Werten der Kleintiere, ist hier bereits mehrfach angedacht und angedeutet. Ich habe aber halt auch andere Vorschläge: viele Kleintiere kann man z.B. mit Zaubern wie Zähmen oder Tiersprache beruhigen, so dass sie einem nicht an die Kehle gehen. Dann gibt es die nette Fertigkeit Abrichten, eine eigene Charakterklasse namens Tiermeister, die mit Tieren umgehen kann. Ausserdem könnte man einem beredsamen Charakter und einem mit einer positiven Ausstrahlung eine Chance geben, das Tier zu beruhigen. Wird solch ein Tier auf die Abenteurer gehetzt, hat man die meisten dieser Möglichkeiten immer noch. Und bevor ich's vergesse: man kann sehr oft Kämpfe beenden, indem man vor dem Angreifer davonläuft. Die Veränderung der Regeln halte ich weiterhin nicht für nötig, denn wenn man so dumm ist, sich auf den Kampf einzulassen, muss man auch damit rechnen, dass es wehtun kann. Hornack PS: @ HN: Apropos Scheuklappen : Danke dafür, dass du meine Frage nicht beantwortet hast.
  4. @ Prados: Guter alter Prados. @ all: Der Zusammenfassung von Dreamweaver möchte ich mich anschliessen. Obwohl ich vermute, dass er auch zu den heimlichen 100+-Befürwortern gehört Hornack
  5. Gegenfrage: Wie oft passiert euch das eigentlich, dass ihr von Kleinvieh angegriffen werdet? Ist mir noch nicht zugestossen. Vielleicht sollte man einfach seinen Wert für Überleben oder Tierkunde ab und zu steigern? Wie gesagt, ich finde die Regeln so in Ordnung wie sie sind. Hornack
  6. @ Prados: Was, wenn ich erzähle, dass ich neulich in einer Runde einen solchen Charakter hätte spielen können? Hornack
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ Mai. 10 2002,14:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hendrik, der sich fragt, ob das, was er hier macht, bereits "Schwampfen" ist <span id='postcolor'> Ja, eindeutig. Hornack
  8. Danke für die Bestätigung, dass es Werte > 100 gibt. Damit, dass man mit ihnen nicht rechnen kann, habe ich kein Problem Hornack
  9. Es ist ja nicht so, als hättest du nicht genug zu tun, HJ, aber wie bist du mit dem Forum auf CD-Test weitergekommen? Hornack
  10. Bei uns ging es konkret um eine Situation in einer Stadt, in der sich die Gruppe aufgeteilt hatte. Sie waren mehrere Strassen weit auseinander und hatten keinerlei Sichtkontakt. Der Thaumaturg wollte sich dann wieder mit dem Rest treffen und hat sie deshalb angefunkt. Durch den Wegfall der Antwortmöglichkeit der Gruppe wird der Zauber in diesem Fall schon ganz schön eingeschränkt. Aber, wie gesagt, kann ich mit dieser Einschränkung gut leben. Hornack
  11. Wenn ich Prados recht verstehe, dann löst der Thaumaturg sein Siegel aus (Senden&Empfangen). Wenn er die Siegel der anderen nicht sehen kann, kann er sie nicht auslösen, d.h. die Dinger funktionieren quasi nur auf "Empfang", nicht aber auf "Senden". Die Regelung finde ich logisch. Trotzdem wird natürlich überprüft, ob der EW:Zaubern bei den Empfänger-Siegeln überhaupt geklappt hat. Wenn nicht, können sie auch nichts empfangen. Die APs verliert der Thaumaturg trotzdem für alle Siegel und sie verschwinden auch nach 10min Senden. Hornack
  12. Siehe ersten Beitrag von Prados: weil der Zauberer sie nicht sehen kann, kann er ihre Siegel nicht auslösen. Wenn ihre Siegel nicht ausgelöst wurden, können sie nicht antworten. Haben wir damit doch noch einen Punkt gefunden, an dem wir uns widersprechen? Hornack
  13. Es war doch gar kein Ei einer Riesenseeschlange, sondern ein... --------- Wenn ich euch recht verstanden habe, würdet ihr also auch andere Gegenstände als nur Türen und Wände durchblicken lassen? Na gut. Ob und was man dahinter erkennen kann, hängt dann allerdings davon ab, was darin ist und wie bzw. wie gut der Durchblickende sehen kann. Ob das Durchblicken allerdings Sinn macht oder nicht, lasse ich gern den Spieler entscheiden, nachdem er es versucht hat . Hornack
  14. Donge für die Auskünfte, sie haben sehr geholfen. Ausserdem finde ich gut, dass ich am Dienstag fast alles richtig gemacht habe . Nur antworten hätten sie nicht können dürfen. Die armen, ab jetzt werden sie zugeplappert werden ohne sich gegen den Redefluß wehren zu können. Hornack
  15. Wir spielen auch nach Regeln - Original M4-Regeln nämlich. Hornack
  16. Danke HJ, auf die Idee bin ich bisher noch gar nicht gekommen. Könnte aber eventuell daran liegen, dass ich nur die Seite der 100+-Befürworter argumentativ unterstützt habe und gar nicht mit 100+-Werten spiele Allerdings gilt diese Erleichterung der Berechnung bisher nicht für z.B. Zaubertalent. Dort gibts feste Boni und keine Berechnung. Problem also nicht wirklich gelöst. Hornack
  17. @ Satir: Stimmt, spätestens jetzt wird es umgehen Hornack
  18. hilft. Die Spruchbeschreibung im Arkanum ist sehr ausführlich und geht auch klar darauf ein, was passiert, wenn der Faden reißt. Hornack
  19. Woolfs Gnomen-Thaumaturg kam am Dienstag auf die Idee, einen Blick durch die Schale eines (angeblichen) Riesenschlangeneis mittels "Sehen von Verborgenem" werfen zu wollen. Die Spruchbeschreibung des Zaubers erwähnt jedoch nur Wände und Türen, bei denen der Zauber wirkt. Daher wollte ich wissen, ob ihr es dem Zauberer erlaubt einen Blick durch andere Gegenstände oder sogar lebende Materie zu werfen. Im Extremfall könnte man so auch kranke Personen "durchleuchten". Diesmal konnte ich den Versuch noch verhindern, weil das "Ei" zu glitschig war, um das Siegel aufzutragen. Aber was mache ich, wenn er einen Blick in das nächste Ei werfen will, das eine feste Schale hat? Wer weiss schon, auf welch seltsame Ideen der Gnom noch kommt. Donge, Hornack
  20. Die Situation: Ein Thaumaturg trägt sich selbst und seinen Mitstreitern das Siegel "Zweisprache" auf. Die Gruppe trennt sich komplett vom Thaumaturgen. Dann will der Thaumaturg die versiegelten Personen ansprechen. 1. und wichtigste Fräge: Muß der Thaumaturg auch die Empfänger-Siegel bei Zwiesprache sehen können? Im Arkanum auf S. 36 steht, der Thaumaturg müsse Siegel, die er auslösen will, sehen oder berühren können. Beim Zauber "Zwiesprache" würde das bei wortgetreuer Auslegung allerdings dazu führen, dass die Wirkung des Zaubers stark eingeschränkt wird: wenn die Gruppe sich auftrennt, z.B. in einer Stadt, würde der Zauber nicht mehr funktionieren. Er ist aber doch gerade für solche Situationen gemacht und sinnvoll, in denen sich die Gruppe getrennt hat. Mein (hoffentlich) gesunder Menschenverstand sagt mir, dass der Thaumaturg also nur sein eigenes Siegel (quasi den Sender) sehen muss, um den Zauber auszulösen und nicht alle Empfänger-Siegel. Diese werden dann quasi wirksam, wenn der Thaumaturg sein Siegel auslöst. Da ich aber zum ersten Mal einen Thaumturgen dauerhaft in meiner Gruppe habe, wüßte ich gern, ob ihr das auch so seht. Außerdem warfen sich uns noch folgende Frägen auf: 2. Muss der Thaumaturg für jedes Siegel "Zwiesprache", das er einer Person aufgetragen hat, einen EW:Zaubern würfeln? 3. Verliert der Thaumaturg für jedes dieser Siegel AP, wenn der Zauber ausgelöst wird? 4. Kann jemand anders als der Thaumaturg die Siegel auslösen, z.B. eine Person, der der Thaumaturg das Siegel aufgetragen hat oder kann das nur der Thaumaturg? Donge, Hornack
  21. Hornack Lingess

    Vraidos

  22. @ Nix: Schau mal in den Kalender, ich bin 31 Von noch einem ähnlichen Thread weiss ich nichts Hornack
  23. @ Nix: Hab ich gestern inzwischen auch gefunden. Peinlich ist, dass die meisten Postings dort von mir waren Ich red mich einfach damit raus, dass es damals um die Optik des Zaubers, nicht des Rituals ging Optisches Aussehen Hornack
  24. @ Sirana & HarryB: Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt. Jetzt kann ich das dafür verwenden, meine Zaubereien besser zu beschreiben. Hornack
×
×
  • Neu erstellen...