Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
- Schlachtbeil der Mittelmäßigkeit
- Schlachtbeil der Mittelmäßigkeit
-
Probleme mit Netzwerk
Wozu? Kann man sicher machen, aber ich sehe den Bedarf nicht.
-
Probleme mit Netzwerk
Also, ich habe gerade mal die T-Online Nutzungsbedingungen durchgesehen und nichts entdeckt, wodurch sich ein Problem ergeben würde bei meiner Konfiguration. Immerhin sind beide Rechner mit denen wir online gehen meine Rechner. Und genausowenig, wie T-Online einem verbieten kann, daß die Kinder denselben T-Online Anschluß mitbenutzen, können sie es ebenfalls nicht verbieten, daß meine Freundin, die ja immerhin mit mir zusammen wohnt, diesen mitbenutzt.
-
Probleme mit Netzwerk
Nein, es gibt auch dedizierte DSL Router!
-
Probleme mit Netzwerk
Wo kann ich denn nachlesen, daß das verboten ist?
-
Probleme mit Netzwerk
Also, als ich damals beraten wurde, hat der Verkäufer auch erklärt, ich brauchte einen Router und hasse nicht gesehen. Was soll bloß der Quatsch, das zu verbieten...? Na ja, zum Glück können die es sowieso nicht kontrollieren! Außerdem, wenn es verboten wäre, wieso gibt es dann 1.000.000 Anbieter mit DSL Routern?
-
Probleme mit Netzwerk
Was zum Henker ist nicht erlaubt? Von zwei verschiedenen Rechnern die DSL Flat zu nutzen?
-
Probleme mit Netzwerk
@Camasotz Schön, daß es bei Dir läuft. Ansonsten kann ich Dir mal beschreiben, wie das bei mir läuft. Ich setze, wie HarryW auch vorschlägt einen Hub ein, um die Rechner miteinander zu vernetzen. Ein Switch ist mir dazu zu teuer. Übrigens übernimmt ein Switch noch eine weitere Funktion, als die Daten nur dahin zu schicken, wo sie gebraucht werden: ein Switch kann auch Rechner verbinden, die verschiedene Netzwerkkarten haben. Beispiel: ein Rechner mit 100 MBit, ein Rechner mit 10/100 MBit und einer mit 10 MBit. Kein Problem für einen Switch, für einen Hub hingegen schon. Das Coax Kabel (oder BNC, oder Cheaper Net, oder...) würde ich aus dem Netz verbannen. Die Lösung mit dem Hub ist allemal stabiler. Meines Wissens unterstützen Hubs eine Kabellänge bis zu 90 m zwischen Hub und Client, wobei es sein kann, daß dies nicht für die Kleinen Hubs, die man in der Regel zu Hause einsetzt, gilt. Aber so lange Kabel braucht man zu Hause auch nicht. Außerdem kann ich Dir nur wärmstens die Seite http://www.adsl-support empfehlen. Dort kannst Du Dir einen Mini-Port Treiber (RAS PPPoE - PPP over Ethernet) herunterladen. Wenn Du den installierst, kannst Du ganz normal mit DSL und dem DFÜ-Netzwerk ins Internet. Dann bist Du weder von den Telekom Treibern und schon gar nicht von der T-Online Software abhängig. Das funktioniert alles wunderbar. Noch mal im Einzelnen, wie es bei mir aussieht: Rechner 1 -> Hub Rechner 2 -> Hub DSL - Modem -> Hub (Uplink!!!) Das DSL Modem kannst Du auch einfach mit dem Hub verbinden, wobei Du beanchten mußt, daß Du das Kabel in den Uplink Port stecken mußt (Port 1 oder 8 je nach Hub, außerdem muß ein Schalter dafür vorhanden sein). Das hat außerdem den Vorteil, daß Du mit beiden Rechnern surfen kannst. Zwar nicht gleichzeitig, aber das muß bei uns auch nicht sein. Willst Du gleichzeitig surfen, ist zusätzlich noch ein Router notwendig. Ein solches Gerät kostet ca. 300 DM. Der Router übernimmt dann komplett die Einwahl. DFÜ-Netzwerk ist nicht mehr notwendig. Es ist für den Recher so, als hättest Du eine Standleitung in Web. Falls noch weitere Fragen sind, immer gerne!
-
Probleme mit Netzwerk
Auf welche Art und Weise habt Ihr denn die Rechner vernetzt? Soll heißen, mit welchen Netzwerkkabeln etc. Bei der selbstvergabe von IP Adressen solltest Du Adressen aus dem Raum 10.x.x.x benutzen, damit es nicht zu Konflikten mit dem I-Net kommt. Auf welche Weise gehst Du eigentlich ins Web? DSL? Falls es so ist, funktioniert es sehr wohl mit einer einzigen Netzkarte. Das habe ich bei mit nämlich auch...
-
Leuchten Infrarotaugen?
Grins, danke für die Hinweise! Was man doch alles lernt, wenn man nur mal ein paar Worte in den Thread wirft...
-
Leuchten Infrarotaugen?
Die Augen von Katzen "leuchten" auch im Dunkeln, bzw. reflektieren das verbleibende Licht besser...
-
Namen, Namen und nochmal Namen
Also, mein Hexenjäger aus Clanngadarn heißt "Ceadfin", ohne Nachnamen. Den muß ich mir noch mal ausdenken.
-
Neues Regelwerk
So seltsam es klingen mag, ein EW:Lesen macht durchaus Sinn. Es gibt wohl keinen oder kaum Buchdruck auf Midgard. Bücher und Schriften werden also in der Regel Handgeschrieben sein. Wie wir alle wissen, unterscheiden sich Handschriften zum Teil erheblich. Von daher ist es schon sinnvoll, zu Prüfen, ob ich das gekrakel nun entziffern kann oder nicht, selbst wenn ich meine eigene Schrift problemlos lesen kann. Wichtig wird das vor allem bei fremden Sprachen.
-
Bärenwut, Heiliger Zorn und Stärke
Physik und Magie vertragen sich sehr wohl. Wenn die Magie auch physikalische Gesetze aushebeln kann, bedeuted das ja schließlich noch lange nicht, daß die Physik per se nicht funktioniert. Außerdem wird Magie oft gebraucht, um der Physik (oder Biologie) nachzuhelfen, wie zum Beispiel bei Heilzaubern. Ein Argument was für meine Lösung sprechen würde wäre auch: mit "Heilen von Wunden" oder "Heilen von schweren Wunden" kann man zwar Verletzungen heilen, aber nur mit "Allheilung" z.B. die Auswirkungen von Knochenbrüchen. Soll heißen, nur mit Starker Magie kann man Physik aushebeln, mit schwacher kann man sie nur unterstützen.
-
Bärenwut, Heiliger Zorn und Stärke
Hm, also ich würde da schon einen unterschied in der Höchststärke und der Mindeststärke sehen. Die Höchststärke ist physisch und physikalisch Rassenbedingt. Da kommt in der Regel niemand drüber. Die Mindeststärke ist was anderes. Die Werte, die angegeben werden, sind für einen gesunden Erwachsenen. Ein Zwergenkind wird also durchaus eine Stärke kleiner als 61 haben. Ein kranker Zwerg könnte auch eine Stärke unter 61 haben. Insofern trifft ihn auch der Spruch Schwäche. Selbst wenn es ihn unter seine Mindeststärke spricht. Aus dem einfachen Grund, weil es keine physi(kali)schen Gründe gibt, die dagegen sprechen. Den Spruch "Stärke" würde ich in seiner allgemeinen Form so abhandeln, daß dieser die rassenbedingten Höchstwerte erwirkt. "Stärke" ist ein Spruch der ersten Stufe und nicht besonders stark. Daher wäre es meiner Ansicht nach nicht logisch, wenn eine derart schwache Magie bereits Rasseneigenschaften aushebeln kann. Anders sieht es mit mächtigen Artefakten aus, die "immer aktiv" sind. Da kann man sich schon erklären, daß ein "Gürtel der Bärenstärke" die Muskeln, die Sehnen und die Knochen derart beeinflussen, daß eine Stärke größer als die rassenbedingte Höchststärke möglich ist.
-
Bärenwut, Heiliger Zorn und Stärke
Also, ich würde das so sehen: Ein magisches Artefakt, was auch einen Menschen über seine Höchststärke bringen könnte, kann auch einen Elf über seine Höchststärke bringen. Hierbei zu unterscheiden ist ein Artefakt, was die Stärke um eine Bestimmte Zahl bis auf Maximum hebt, eines, welche die Stärke auf ein bestimmtes Maximum hebt und eines, welches die Stärke um eine bestimmte Punktzahl ohne Einschränkung hebt. Beispiel: 1. Gürtel der Kraft hebt die Stärke um 30 aber maximal auf die (rassenbedingte) Höchststärke 2. Gürtel der Riesenkraft hebt die Stärke auf 130 3. goldener Armreif der Kraft hebt die Stärke um 30 Punkte Die Rassenbedingte Höchststärke kommt nur im ersten Fall zum Tragen.
-
Alles Midgard oder was?
Midgard haben wir bislang auch nur auf Midgard gespielt. Allerdings bin ich gerade dabei, eine Welt zu entwickeln. Dort spielen wir nach GURPS Regeln.
-
Erscheinungstermin Regelwerk ???
Als Ausgleich dafür haben wir ein qualitativ hochwertiges System ohne große Macken. Anders als beispielsweise DSA...
-
ICON bzw. Avatar?
Geht so, die URL kann ja auch jeder benutzen...
-
Die Spiel 2001
So genau kenne ich mich zwar in der Spieleszene nicht aus, aber ich denke auch, daß die Spiel in Essen für Veröffentlichungen und Updates ein fixes Datum sein sollte. Schade, daß es nicht funktioniert. Das Problem ist es ja nicht, alte Spieler zu überzeugen, sondern eher neue zu gewinnen. D&D wird das bestimmt schaffen, denn die haben ihre neue Version ja bereits fertig. DSA wird wohl auch in der Neufassung auf der Spiel vorhanden sein, oder?
-
Vorgefertigte Abenteuer
Ja, das sehe ich ähnlich wie Kreol, unser Barde, die Mischung macht es!
-
Was sollte ich als nächstes lesen?
Falls noch nicht bekannt, kann ich nur den Bannsänger Zyklus von Alan Dean Foster empfehlen. Wird glaube ich auch gerade neu aufgelegt. Ansonsten habe ich auch gerne den Drachenprinz Zyklus von Melanie Rawn gelesen. Auch keine pure Schwarzweiß - Malerei. Politische Intrigen en suite.
-
Was sollte ich als nächstes lesen?
Wie wäre es mit Harry Potter?
-
Zauber, die die Welt unbedingt braucht
"Schallheilung" (Allheilung) - Das Opfer wird zwar geheilt, aber unter so lautem Getöse, daß alle in einem Umkreis von 10 m für 1 w 6 Stunden nichts mehr hören. "Ausziehen" (Anziehen) - Das Opfer verliert alle seine Kleider... "Austreibung des Schönen" (Austreibung des Bösen) - Das Opfer verliert für 1W20 Stunden 3W20 Punkte von seiner Au und 2W20 Punkte von seiner pA. "Austreibung der Stuten" (Austreibung des Guten) - Alle weiblichen Pferde im Umkreis von 100m bekommen panische Angst und versuchen zu entfliehen. "Lammsphäre" (Bannsphäre) - Für die Zauberdauer wird der Zauberer von 2W6 Lämmern umkreist, die leider keinerlei Schutz bieten, wenn Sie nicht direkt getroffen werden... "Bannen von Zuckerwerk" (Bannen von Zauberwerk) - Schade für den nächsten Zuckerbäcker... "Kitzel schleudern" (Blitze schleudern) - Das Opfer wird für 1W6 Runden tüchtig durchgekitzelt und verliert ebensoviele AP dabei... "Ominöser Blick" (Böser Blick) - Der Zauberer läuft für 1W6 Tage mit weit aufgerissenen Augen und gerunzelter Stirn herum, so daß jeder der ihn sieht sich unwohl fühlt.